Kaufempfehlung Soundsystem 5.1 für Beamer + Fernseher

+A -A
Autor
Beitrag
QE93
Neuling
#1 erstellt: 26. Aug 2021, 21:49
Hallo zusammen,

ich suche ein Soundsytem
Hier erstmal mein Wohnzimmer:
Wohnzimmer Plan

Ich denke ein 5.1 System wäre das beste. Der Raum wäre vermutlich groß genug für 7.1 aber ich bin mir nicht sicher, ich das brauche.

Mein Beamer: Optoma UHD300X
Den Beamer versorge ich derzeit mit dem Chromecast Ultra mit Bild und Ton. Manchmal schließe ich über HDMI einen Laptop an den Beamer an.

Mein Fernseher: LG 86UN85006LA

Anforderungen an das Soundsystem:
1. Die Soundquelle sollte von Beamer, Fernseher und (kabellos) vom Handy kommen können, damit ich alle drei Geräte mit dem Soundsystem betreiben kann
2. Mindestens die hinteren Lautsprecher sollten Säulen bzw. hoch/groß sein. Bei den forderen Lautsprechern ist es egal, wobei Säulen vermutlich auch hier mehr hermachen würden.
3. Eine Soundbar wird wohl leider nicht möglich sein, weil der Bereich zwischen Fernseher und Fernsehkästchen nur ca. 6 cm hoch ist.
4. Ich könnte zwar im Heizungsschacht (siehe Wohnzimmerplan) Kabel verlegen - aber wären kabellose Lautsprecher eine gute Option? Allerdings wäre der Sound-Out vom Beamer nicht ohne Kabel lösbar, oder?
5. Preislich sollte das ganze jetzt nicht übertrieben viel kosten. Mir ist aber klar, dass ich es vermutlich nicht umsonst bekommen werde

Punkt 1 sehe ich am schwierigsten an. Meine Lösung wäre: "Zentrum" des Soundsystems ist beim Fernseher. Der Beamer hat ein Sound-Out Ausgang -> Ich verlege ein Kabel von Beamer zum "Zentrum". Wenn das Soundsystem Bluetooth unterstützt, kann ich mit dem Handy kabellos ansteuern. Den Fernseher schließe ich auch am "Zentrum" an.

Ich hoffe ich konnte verständlich machen, was ich suche.
Vielen Dank schon mal für Ratschläge
Highente
Inventar
#2 erstellt: 26. Aug 2021, 22:26
Du benötigst einen AVR mit 2 HDMI Out und entsprechende Lautsprecher. Alle Quellgeräte kommen dann an den AVR und von da geht das Bild dann zum Beamer und TV.
Pascow
Stammgast
#3 erstellt: 27. Aug 2021, 08:12
Wie schon erwähnt, sollte ein AVR mit 2 HDMI Ausgängen für dein Vorhaben passen. Ich schmeiße einfach mal den Denon 2600 oder 2700 in den Raum. Hier bist du bei ca. 700 Euro aktuell.
Die hinteren Lautsprecher bekommst du kabellos (Strom wird trotzdem benötigt) mit Funkadaptern, die es so ab ca. 150 € zum nachrüsten gibt. Da dies eher fehleranfällig und etwas Geld kostet ist, sollte das klassische Kabel bevorzugt werden.

Lautsprecher kannst du nehmen, was dir klanglich gefällt und im Budget liegt. Hierfür einfach mal zu einem Hifi Laden in der Nähe gehen (die klassischen Elektrogroßmärkte haben teilweise auch eine kleine Auswahl). Standlautsprecher hinten sind kein Problem, nur benötigen diese im Normalfall etwas mehr Freiraum als Kompaktlautsprecher. Letztere kannst du natürlich auch auf Ständer stellen.
Ideal ist natürlich an jeder Position den gleichen Lautsprecher, aber wenn man nicht viel Musik, die über Stereo hinausgeht hört, tun es hinten auch kleinere.

Wie hoch ist denn das Budget, dann könnte man schon mal ein paar Hersteller empfehlen?
QE93
Neuling
#4 erstellt: 27. Aug 2021, 17:04
Danke schon mal für die Infos

Wenn die kabellose Verbindung eher Macken macht, dann lass ich es lieber bleiben, danke


Standlautsprecher hinten sind kein Problem, nur benötigen diese im Normalfall etwas mehr Freiraum als Kompaktlautsprecher

Was heißt in dem Zusammenhang Freiraum? Dass die Lautsprecher nicht von Möbeln usw. zugestellt sind?

Was das Budget angeht bin ich mir nicht sicher. vielleicht insgesamt maximal 1500€ bis 2000€?

Edit: Frage wegen den 2x HDMI-Out entfernt...
Nur damit ich das mit dem Fernseher richtig verstanden habe. Ich schließe den Fernseher als Quellgerät an den AVR. Dann über HDMI-Out vom AVR zurück an den Fernseher, wobei natürlich das Audio an die Lautsprecher geht, statt an den Fernseher.


[Beitrag von QE93 am 27. Aug 2021, 17:38 bearbeitet]
Highente
Inventar
#5 erstellt: 27. Aug 2021, 17:38
Genau, der AVR ist die Zentrale. Alle Zuspieler kommen an den AVR. Dann kann man das Bild je nach Bedarf an den TV oder den Beamer ausgeben und den Ton über die angeschlossenen Lautsprecher abspielen

Das TV Bild bekommst du nicht auf den Beamer, wenn du das willst, benötigst du einen externen TV Receiver.

Ton vom TV an den AVR geht entweder über HDMI ARC oder Toslink.
QE93
Neuling
#6 erstellt: 27. Aug 2021, 19:49
Wunderbar. Vielen Dank für eure Hilfe.

Ich hab mich jetzt für
Denon AVR-X2700H
und
Columa 300 Mk2 "5.1-Set M"
entschieden.
derdater79
Inventar
#7 erstellt: 27. Aug 2021, 20:28
Hi ,ob die Teufel reichen bei 40 Qm,da bedarf es mehr Mehr.1300€ voll ausreitzen Hinten auf Ständern.
Front
https://www.md-sound...00-Watt-Paar-UVP-898
Center
https://www.md-sound...lautsprecher-UVP-299
Subwoofer
https://www.md-sound...fer-400-Watt-UVP-449
Rears
https://www.md-sound...recher-R51M-340-Watt
Gruß D


[Beitrag von derdater79 am 27. Aug 2021, 20:28 bearbeitet]
Highente
Inventar
#8 erstellt: 27. Aug 2021, 20:31
Naja, Teufel hätte dir hier keiner emphfohlen. Da kannst du ja erstmal Probe hören und bei nicht gefallen auch zurück schicken.
QE93
Neuling
#9 erstellt: 27. Aug 2021, 22:04
Vielen Dank für die Empfehlung.
Ich werde das Teufel Set mal probieren. Und schauen, ob mir das reicht.
Klaus_B._Braunweiler
Stammgast
#10 erstellt: 28. Aug 2021, 08:03
Ich gehe mal davon aus, dass die nicht reichen werden, um 40qm zu beschallen. Ist ja nix Anderes, als Brüllwürfel, nur in Säulenform. Bin immer noch der Meinung, Lautsprecher brauchen Volumen, sowie en Auto Hubraum braucht.
Kunibert63
Inventar
#11 erstellt: 29. Aug 2021, 16:34

Highente (Beitrag #8) schrieb:
Naja, Teufel hätte dir hier keiner emphfohlen. Da kannst du ja erstmal Probe hören und bei nicht gefallen auch zurück schicken.


Ihr habt aber auch keine alternativen Vorschläge gemacht.

Hab mich bis jetzt rausgahallten. Wollte ja nicht als erster gegen Teufelkram meckern.

Nun bringe ich, mal wieder, Numan ins Spiel. Bei den "nur" drei Kategorien, die Numan bietet, sollten auch Teufelsblinde was finden was preiswerter ist und erwachsener aufspielt.

An QE93: Freiraum den man Standlautsprecher gönnen sollte bedeutet, dass sie mit einigem Abstand zu Wänden aufgestellt gehören. Auch in die Ecken gehören Lautsprecher nicht unbedingt. Ganz besonders wenn die Lautsprecher auch guten Bass können. Können ja die Teufels nicht also kannst du bei den Dingern von dieser Regel getrost abweichen. Dann kommt wenigstens sowas ähnliches wie Bass aus den Brüllsäulen.

Bei 5.irgendwas gehören die Surrounds auf 110 Grad seitlich leicht hinter dir. 7.irgendwas stehen die Seitlichen genau neben dir sprich auf 90Grad. Die hinteren auf die breite der Vorderen hinten. Zu studieren hier: https://www.av-wiki.de/aufstellung

Duck und weg.
dackelodi
Inventar
#12 erstellt: 30. Aug 2021, 13:18

Was heißt in dem Zusammenhang Freiraum? Dass die Lautsprecher nicht von Möbeln usw. zugestellt sind?


Zustellen solltest du LS eh nicht. Freiraum meint in dem Zusammenhang eine Aufstellung weg von der Wand. (sowohl hintere als auch seitliche)


Vielen Dank für die Empfehlung.
Ich werde das Teufel Set mal probieren. Und schauen, ob mir das reicht.


Ich würde auf jeden Fall auch ein oder 2 andere LS Sets mal probehören.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anfänger benötigt Kaufempfehlung für 5.1 Soundsystem
tekitha am 28.12.2009  –  Letzte Antwort am 28.12.2009  –  3 Beiträge
Kaufempfehlung/Soundsystem für mein Wohnzimmer (Schräger TV)
thespecialone am 31.05.2018  –  Letzte Antwort am 31.05.2018  –  4 Beiträge
Kaufempfehlung für Heimkino
Cires am 27.07.2010  –  Letzte Antwort am 27.07.2010  –  2 Beiträge
Suche 5.1 Soundsystem für Fernseher
matthi111 am 01.02.2012  –  Letzte Antwort am 05.02.2012  –  7 Beiträge
Beamer Aktivlautsprecher AV Receiver Kaufempfehlung
Knubbi am 25.08.2012  –  Letzte Antwort am 26.08.2012  –  3 Beiträge
Kaufempfehlung Einsteigerset für Heimkino/Beamer
DaneelGiskard am 25.11.2012  –  Letzte Antwort am 26.11.2012  –  27 Beiträge
Kaufempfehlung 5.1 System
Dome_1 am 21.10.2019  –  Letzte Antwort am 22.10.2019  –  2 Beiträge
Kaufempfehlung 5.1 System für PC
D/P am 29.01.2009  –  Letzte Antwort am 30.01.2009  –  2 Beiträge
Kaufempfehlung 5.1
D-Tox am 23.12.2005  –  Letzte Antwort am 23.12.2005  –  5 Beiträge
Kaufempfehlung 5.1
DelToro am 14.02.2012  –  Letzte Antwort am 14.02.2012  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.427

Hersteller in diesem Thread Widget schließen