Yamaha 2080 oder RX 6a oder?

+A -A
Autor
Beitrag
Lesterr
Stammgast
#1 erstellt: 31. Jan 2021, 13:39
Hallo,

Ich würde mal eure Meinung bzw. Rat benötigen.

Ich habe zurzeit einen Denon x4400h, wird an meinen Schwager weiter verkauft.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einen neuen AVR.
In der engeren wahl war der Lexicon Rv6, ist aber wieder ausgeschiedenen weil er mir zu spartanisch ausgestattet war. Das was mich am Lexicon gereizt hat war das Dirac einmess System.
Außer ihr meint das er sonst klanglich in einer anderen Liga spielt?

Jetzt bin ich ziemlich auf den Yamaha 2080 eingeschossen. Antimode werde ich dazu kaufen wegen subwoofer einmessen.

Ich wollte jetzt fragen was die neuen Modelle, genauer gesagt der RX 6A besser kann das ich eventuell auf denn warte?
Nachteil ist das er auch noch nicht verfügbar ist so wäre ich längere Zeit ohne Lautsprecher
8K benötige ich nicht unbedingt weil denn Bug was die Denon haben wird der Yamaha auch haben dann oder?
Optik gefällt mir sehr gut aber der 2080 gefällt mir auch.

Was ist sonst noch eventuell besser bei dem neuen Modell?
Oder sonst noch andere Alternativen?
Und kennt jemand einen guten Händler wo man denn 2080 zurzeit bekommt?

Danke euch
JULOR
Inventar
#2 erstellt: 31. Jan 2021, 16:20
Moin.
Warum möchtest du überhaupt einen neuen AVR? Was gefällt dir am Denon nicht?
fplgoe
Inventar
#3 erstellt: 31. Jan 2021, 16:45
Extrem ungünstiger Zeitpunkt, sich einen neuen Verstärker zu kaufen. Die Preise sind durch Corona und ein paar technische Schwierigkeiten explodiert und die Verfügbarkeiten mehr als nur schlecht.

Allerdings ist der RX-V6 auch mit dem RX-A2080 nicht ansatzweise vergleichbar. Außer, dass dass neuere Modell HDMI 2.1 unterstützt (und das aufgrund einer Chip-Inkompatibilität auch nur fehlerhaft) ist er dem 2080 in der Ausstattung ganz deutlich unterlegen.

Behalte Deinen Denon und lass Deinen Schwager was anderes kaufen. Du schießt Dir damit wirklich (zumindest momentan) ins eigene Knie und -im Fall des V6 als Nachfolger- wäre das schon ein echter Abstieg.
Lesterr
Stammgast
#4 erstellt: 31. Jan 2021, 17:04

fplgoe (Beitrag #3) schrieb:

Behalte Deinen Denon und lass Deinen Schwager was anderes kaufen. Du schießt Dir damit wirklich (zumindest momentan) ins eigene Knie und -im Fall des V6 als Nachfolger- wäre das schon ein echter Abstieg.


Ich meinte auch denn rx a6a entschuldige 😅
Also ob der überhaupt Vorteile hat gegenüber dem 2080 abgesehen vom fehlerhaften hdmi?

Tauschen will ich eigentlich nur weil ich was neues haben will irgendwie kennt sicher jeder von euch 😅

Wirklich so ein schlechter Zeitpunkt zum kaufen oje oje
JULOR
Inventar
#5 erstellt: 31. Jan 2021, 17:15

Lesterr (Beitrag #4) schrieb:

Tauschen will ich eigentlich nur weil ich was neues haben will irgendwie kennt sicher jeder von euch 😅

Kenn ich.
Man sollte es sich aber gut überlegen, bevor man "nur so" 1000€ oder mehr ausgibt.
Der Lexicon RV-6 oder der baugleiche Arcam 550 bieten mit Dirac schon einen klanglichen Gewinn gegenüber Audyssey XT32 - wobei das XT32 schon sehr gut ist. Für mich ist das vor allem im Stereobetrieb mit Musik relevant. Und natürlich anständige Lautsprecher und Aufstellung vorausgesetzt.
Dafür muss man mit weniger Ausstattung und einigen Bugs leben, die es bei den Massengeräten nicht so gibt. Für ein reines Heimkino finde ich die Features von Denon/Marantz oder Yamaha sogar besser. Aber das ist alles Geschmackssache.


[Beitrag von JULOR am 31. Jan 2021, 17:16 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#6 erstellt: 31. Jan 2021, 17:36
Ebenfalls mit Dirac arbeiten die AVRs von NAD. Vielleicht sind die grundsätzlich auch einen Blick wert. Hast ja keine Eile.
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 31. Jan 2021, 18:32

Lesterr (Beitrag #4) schrieb:
...Wirklich so ein schlechter Zeitpunkt zum kaufen oje oje

Ja, wirklich sehr ungünstig. Und da es da immer noch ein schwebendes Problem mit der Chip-Bestückung der gegenwärtigen aktuellen Geräteserie gibt, tippe ich mal darauf, dass die größeren Geräte von Yamaha auch noch etwas brauchen werden, bis das gelöst ist.

Sollte Yamaha für die bereits verkauften Geräte schon einen riesigen Aufwand betreiben müssen, die fehlerhaften Chips zu tauschen, werden sich sich das mit den weiteren Serien sicher nicht zusätzlich freiwillig antun wollen.
Lesterr
Stammgast
#8 erstellt: 31. Jan 2021, 23:24
[/quote]
Ja, wirklich sehr ungünstig. Und da es da immer noch ein schwebendes Problem mit der Chip-Bestückung der gegenwärtigen aktuellen Geräteserie gibt, tippe ich mal darauf, dass die größeren Geräte von Yamaha auch noch etwas brauchen werden, bis das gelöst ist. [/quote]

Welches problem.haben die gegenwärtigen Receiver von Yamaha?

Bei mir ist eh vorallem mehr Heimkino gefragt, und das reizt mich eben bei Yamaha weil ich AI Mal testen möchte.


[Beitrag von Lesterr am 31. Jan 2021, 23:27 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 01. Feb 2021, 05:55
Alle Geräte mit der neuen Chip-Bestückung (Yamaha, Denon, Marantz) haben Aussetzer speziell bei einigen Spielekonsolen und 4k@120Hz. Da gibt es im Moment auch noch keine Lösung.
Lesterr
Stammgast
#10 erstellt: 01. Feb 2021, 11:00
Aso das meinst, hab das beim lesen so verstanden als hätten die gegenwärtigen also 2080 und so weiter auch irgendwelche HDMI Probleme.

Dann werde ich mir überlegen was ich jetzt mache mit Verstärker Kauf.
Die neuen Avantage Modelle brauchen ja leider noch Monate.

Hat von euch zufällig schon Mal jemand einen Lexicon/Arcam besessen? Und wie zufrieden wart ihr damit?
Die NAD gefallen mir gar nicht optisch, sind also auch raus.

Aber danke Mal für eure Hilfe.
JULOR
Inventar
#11 erstellt: 01. Feb 2021, 12:38

Lesterr (Beitrag #10) schrieb:

Hat von euch zufällig schon Mal jemand einen Lexicon/Arcam besessen? Und wie zufrieden wart ihr damit?

Ja. Ich habe den Lexicon RV-6.
Ich hatte ja schon geschrieben, dass Dirac aus meiner Sicht und in meiner Situation gerade bei der Musikwiedergabe im Vorteil gegenüber Audyssey XT32 ist. Es klingt insgesamt noch etwas offener und differenzierter.
Was eben fehlt, ist der DynamicEQ (eine weiterentwickelte Loudness) und z.T. auch DynamicVolume, die ich beide beim Marantz für Filme und auch leises Musikhören sehr schön fand - wenn auch die Eingriffe für meinen Geschmack etwas zu stark waren. Yamaha bietet mit YPAO-Volume etwas Vergleichbares. Yamaha hat auch viele Raumklangsimulationen, sowas fehlt bei Lex völlig.
Es gibt auch einen LFE-Bug bei Arcam/Lexicon dieser Serie, der zu einem Abfall der LFE-Signale bei der Übernahmefrequenz führt, was nicht so sein soll. Dazu findest du viele Infos im Arcam- und im Lexicon-Thread hier im Forum. Das kann ich jetzt nicht alles wiederholen. Die aktuellen Geräte haben das wohl nicht mehr.
Mich persönlich stört er nicht, ich finde den Sound insgesamt besser als zuvor.

Lexicon: http://www.hifi-foru...m_id=275&thread=1575
Arcam: http://www.hifi-foru...m_id=275&thread=1458
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 01. Feb 2021, 18:07

Lesterr (Beitrag #10) schrieb:
...hab das beim lesen so verstanden als hätten die gegenwärtigen also 2080 und so weiter auch irgendwelche HDMI Probleme. ...

Dieses Chip-Problem betrifft nur die neuen Serien, ist ja auch speziell die Generation mit HDMI 2.1.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-A-2080 - Alternativen?
Benjamin19 am 23.07.2020  –  Letzte Antwort am 23.07.2020  –  6 Beiträge
Denon X4500 oder Yamaha RX 2080
Michael2907 am 26.03.2019  –  Letzte Antwort am 31.03.2019  –  2 Beiträge
X4700H oder Aventage 2080
Thenew22 am 04.01.2021  –  Letzte Antwort am 05.01.2021  –  2 Beiträge
Yamaha RX-A 2080 vs Yamaha RX-A4A
Thooradin am 30.10.2021  –  Letzte Antwort am 13.11.2021  –  10 Beiträge
Yamaha 2080, Denon 4700 oder Marantz 7015?
Giorgo am 17.03.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2021  –  6 Beiträge
Infinity kappa 6a
bierherr am 09.07.2004  –  Letzte Antwort am 11.07.2004  –  2 Beiträge
Hilfe zu Yamaha rv a 2080
Tallimatic am 13.12.2019  –  Letzte Antwort am 15.12.2019  –  13 Beiträge
RX-A2070 oder RX-A2080
DVD84 am 15.04.2019  –  Letzte Antwort am 25.04.2019  –  14 Beiträge
Neuer AVR: Denon 6400, 4400 oder Yamaha 2080
jojo_1969 am 30.11.2018  –  Letzte Antwort am 02.12.2018  –  10 Beiträge
yamaha rx-v2600 oder yamaha rx-v1700 ?
heuhex am 10.02.2007  –  Letzte Antwort am 13.02.2007  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.099
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.279

Hersteller in diesem Thread Widget schließen