HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Neues Surroundsystem inkl. Atmos - Wandmontage - 2... | |
|
Neues Surroundsystem inkl. Atmos - Wandmontage - 2000 €+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
Suschmania
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Jan 2021, 01:29 | |||||||||||
Mahlzeit Edit: Dieser Beitrag wurde von der Moderation angepasst anstelle einen neuen zu eröffnen. Ich würde mich über ein zwei Tipps bzw. den letzten "Schubs" für ein neues Surroundset freuen. Seit knapp 10 Jahren steht hier mein Einstiegsset: - Canton Movie 10 MX II, befeuert aktuell von einem Onkyo TX-NR414 . Vor zwei Monaten haben wir nach einem Umzug auch ein Upgrade durchgeführt, 4k Projektor inklusive Leinwand gehören nun zur Ausstattung. Seitdem wurmt mich der Sound etwas. Der Flaschenhals fiel vorher nicht so großartig auf, jetzt aber möchte ich ihn eliminieren und im ersten Schritt die Qualität des Setups der Lautsprecher anheben. Rahmenbedingungen:: - keine Standlautsprecher - Mietwohnung - Das Wohnzimmer ist ca 21qm groß, leichte Dachschrägen auf einer Seite des Raumes. Das Sofa steht (zum Glück) nicht an einer Wand sondern mittig im Raum. - Preis der Lautsprecher max 2.000 Euro (AVR extra) HIer einige Bilder: Als Modellserien kommen nur noch die Folgenden in Frage:All in All: Ich werde das Budget wohl "etwas" Aufstocken müssen. Ich habe die "wenn dann richtig" Mentalität entwickelt und möchte auf 5.1.2 gehen und bei Gefallen hinten oben noch 2 weitere Höhenlautsprecher installieren (sprich Endeffekt maximal 5.1.4) In jedem Fall möchte ich es vermeiden Wandhalterungen von Drittanbietern zu nutzen, wo ich dann in die Lautsprecher bohren müsste. Hier ein Paar Varianten... Version 1 (on wall Variante, ~ 1700€): Front L / R: Dali Oberon on wall Center: Dali Oberon vokal (steht dann unter dem Beamer im Lowboard) Surround: Dali Fazon Sat Heights: Dali Fazon Sat Sub: Canton AS 10 (aus Altsystem) Version 2 (Teuere Variante ~ 2100 €): Front L / R: Dali Fazon Sat Center: Dali Fazon LCR (scheint an die Wand direkt unter der Leinwand zu passen) Surround: Dali Fazon Sat Heights Front: Dali Fazon Sat Sub: Canton AS 10 (aus Altsystem) Sparmöglichkeit: Center durch einen Fazon Sat ersetzen, -200€). Version 3 (Cabasse Variante ~ 900 €): Front L / R: Cabasse Eole 4 Center: Cabasse Eole 4 Surround: Meine jetzigen Canton MX 10 Heights Front: Cabasse Eole 4 Sub: Cabasse Lipari 21 (aus Komplettsystem) Version 4 (all in One ~ 1800 €): 2x das 5.1 Set der Cabasse Eole 4 (das wäre dann wohl ein 6.2.4 System). Überall könnte ich auch die Canton MX 10 als Surround Back L/R weiterhin benutzen - ich "habe sie ja". Es wird dann aber auch eine Frage des Geldes, da ja auch der AV Receiver gut über 1.000 Euro liegen wird für die 9 bzw 11 Endstufen. Any thoughts? Danke [Beitrag von Hüb' am 21. Jan 2021, 07:42 bearbeitet] |
||||||||||||
erddees
Inventar |
#2 erstellt: 15. Jan 2021, 12:48 | |||||||||||
Für welchen der von dir genannten Favoriten du dich entscheidest, ist von deinem Klangempfinden abhängig. Stichwort Probehören. Das mit der wandnahen Aufstellung ist bei den kleinen Lautsprechern nicht relevant. Einzig auf eine vernünftige Aufstellung gemäß einer optimalen 5.1-Lautsprecheranordnung solltest du achten. Ob das stringent nach vorne/hinten oder auf den Hörbereich ausgerichtet ist kannst du ganz nach deinem Gusto vornehmen. Ausprobieren, was für dich am besten klingt. Ein Aufrüstung auf Atmos ist i.V.m. Aufsatzlautsprechern und den kleinen Haupt-Lautsprecher eher Unsinn, aber machbar. Der Effekt ist ernüchternd da einerseits die Abmischen der Quelle Wünsche offen lassen kann und andererseits Aufsatz-LS die unterste Kante einer Atmos-Konfiguration darstellt. Die qualitative Klangeigenschaften-Reihenfolge von Atmos wäre 5.x.2, 5.x.4 mit Aufsatz-LS, das gleiche nochmal mit Decken-LS, bzw. das ganze als 7.x.. Letztlich ist das davon abhängig, was der AVR kann, was wiederum eine Preisfrage ist. Welche Ausstattung in Frage kommt, ist auch ein Frage der räumlichen Gegebenheit. Die sollte zumindest nahe an den jeweiligen Anforderungen für die unterschiedlichen Konfigurationen sein. |
||||||||||||
|
||||||||||||
EliteGroup
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 15. Jan 2021, 20:22 | |||||||||||
Dir könnte evtl das Monitor Audio MASS 5.1 System gefallen YouTube Link das garnicht so schlecht klingt über haupt für den Preis... Natürlich persönlich würde ich wenn immer auf Satelliten Lautsprecher versichten und "zumindest" Regallautsprecher wählen. Die Monitor Audio Bronze 6G sind Optisch sehr schick (je nach geschmack) Ein Tipp noch da du die Surround LS seitlich haben möchtest / haben musst: Da könntest du in den "genuss" von DiPol / BiPol Lautsprecher kommen, die gebe es von Monitor Audio ebenfalls. Die "Bronze FX", die sind sehr flach, können an der einen seite an die Wand montiert werden (ohne zusatz) und an der anderen seite auf die komode. Die bringen noch mehr Kino feeling in den Raum als Regal LS die einen "direkt" bestrahlen. Also mein Tipp die Monitor Audio Bronze. Da ist der Subwoofer auch klasse mit seinen doppelmembran. Da du Wohnung ansprichst... Der Sub macht schön druck und ist gleichzeitig präzise ohne die Nachbarn gleich zu nerven wie mit einen starken Bassreflex Subwoofer. Da könnte dich das Video Interessieren: Monitor Audio Bronze Serie Wenn es noch besser klingen soll kann es auch die Silver Serie sein, die aber auch mehr kosten. Ansonst Regal LS hast bei vielen anderen guten Herstellern auch. Elac, Dali etc etc |
||||||||||||
Suschmania
Stammgast |
#4 erstellt: 15. Jan 2021, 22:56 | |||||||||||
Hallo zusammen, Vielen Dank für die Antworten. Die Monitor Audio habe ich auch schon einmal gesichtet, dann aber doch gedacht, dass diese eher in der Kategorie Brüllwürfel zu stecken sind. Dagegen sind die Cabasse Eole ja Designerstücke vom Aussehen her. Die Bronze bzw Silver werde ich mir einmal ansehen. Und auch die Surround-LS als Dipol zu nutzen klingt garnicht schlecht, daran habe ich noch gar nicht gedacht. ... [Beitrag von Suschmania am 15. Jan 2021, 22:56 bearbeitet] |
||||||||||||
EliteGroup
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 16. Jan 2021, 00:41 | |||||||||||
Als Brüllwürfel würde ich Monitor Audio nicht einstufen zu den Typischen Teufel, Bose, Magnat etc... Sound ist bekanntlich geschmacksache, was feines fürs Ohr sind sie auf jedenfall. Klipsch ist da ja auch so eine sache... Man mag sie oder eben nicht Trotzdem ist ansich Klipsch nicht schlecht. Ich finde das bei Monitor Audio Bronze der Preis passt. Die neuste Generation (6G) hat sehr viel Quallität aus der Silver Serie bekommen. Die Silver zu kaufen für besseren Sound lohnt sich garnicht mehr, da ist nur noch die Verarbeitung auf einen viel höheren Niveau (und somit der Preis x2). Das war von mir auch nur ein Vorschlag da ich bei deinen Raum darauf tippen würde das DiPol LS einen besseren Seitlichen Surround Effekt bieten. Es gibt DiPole auch von anderen Herstellern, Focal, Quadral etc Nur hab ich diese noch nicht gehört. Besonders da du "Brüllwürfel" ansprichst. Seitlich aufgestellt in deinem Raum kann man sich von Regal LS nur anbrüllen lassen egal welcher Hersteller Das federt man mit den DiPol LS etwas ab. Da hab ich eben die von Monitor gehört und finde sie garnicht schlecht. War mir sogar lieber als teure Elac LS Außer du bist Singel und Sitzt immer alleine genau im "Sweet Spot" Mit der Freundin oder einen Freund einen Film kucken mit Seitlich Regal LS ist der komplette Surround im A.... sorry Da brüllt dir der eine LS nur in eine Ohr und auf der anderen Seite ist der Patner im weg. Da haben mich die Monitor Audio DiPol begeistert... Ich hab auch so eine ähnliche Raumsituation wie du. Welche Marke dir am Ende mundet musst sowieso du wissen, von mir kam nur der Tipp und Vorschlag Lg |
||||||||||||
Suschmania
Stammgast |
#6 erstellt: 16. Jan 2021, 15:13 | |||||||||||
HI EliteGroup, danke dir dafür! Dann hätte ich da mal eine generelle Frage: Auf diversen Skizzen sieht man ja immer, dass die Surround-LS seitlich hinter der Hörposition stehen sollten, bspw hier: Bei mir stehen sie ja aktuell weiter hinten, also quasi zwischen Surround-LS und den back centern. Aktuell ist dann meine Aufstellung ja so oder so nicht die beste Wahl. Ich habe immer gedacht, dass die Hörposition am besten symmetrisch in der Mitte von allen LS die beste Position ist. Auf der Skizze sieht es jetzt so aus, als ob dann hinter mir mittig eine große Lücke ist (sprich der back center fehlt). Wird dieser Höreindruck nicht durch so eine "seitliche" Aufstellung verstärkt? Ist ja fast so, als wenn ich vorne den Center herausnehme... Und dann als zweite Frage: Der LS Surround-rechts wäre ja ziemlich nahe an der Hörposition dran (auf dem Sideboard). Das wären ca 1,3m je nach Position auf dem Sofa, finde das ziemlich nah. Wäre es da nicht besser die LS so weit "hinten" wie aktuell zu belassen und sich nur noch einen back center zu besorgen? SL BC und SR wäre dann in einer Linie hinter der Hörposition, also kein nach vorne ziehen der SR. Ich habe alle Kabel schön verlegt und möchte vermeiden jetzt alles zu ändern und im nachhinein habe ich durch die neuen Positionen keinen Vorteil...) Danke dir [Beitrag von Suschmania am 16. Jan 2021, 16:04 bearbeitet] |
||||||||||||
EliteGroup
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 16. Jan 2021, 16:03 | |||||||||||
Ich finde du hast durch 7.1 keinen mehrwert, besonders da es dir die schlechte Aufstellung nicht ermöglicht. Besser optimiertes 5.1 hast du mehr als mit einen schlechten 7.1. Auch bin ich und immer mehr Leute der meinung das 5.1.2 (Atmos Setup) die bessere Wahl als 7.1 ist. Die Monitor Audio AMS (Atmos LS) sind LS Aufsätze die man nicht an die Decke montieren muss, die vorne einfach auf die LS gestellt werden und über die Decke Reflektieren. Deine Front ist Ideal für die Aufstellung vorne! Du hast ja nur hinten das Problem. Dein Sideboard ist einfach zu nahe, du musst immer im SweetSpot sitzen... Ich würde die DiPol LS probieren... Andere alternative: Regal LS am Ständer Beispiel: Bild Wenn da noch genug Platz ist den Ständer direkt hinter das Sidebord richtung Balkontüre hinstellen und auf den Sitzplatz richten. Das ist leicht hinter dem hörplatz. Seitlich positioniert kannst du nur DiPol verwenden. Eine möglichkeit ist sich DiPol LS zu bestellen und anhören... Die kannst du ja per Schalter umschalten zwischen "Normal" und DiPol. Du musst dir das ergebniss anhören. LS-Ständer hinter dem Sidebord könnte dir den Effekt für Regal LS verbessern das si dir nicht ins Ohr schreichen |
||||||||||||
Suschmania
Stammgast |
#8 erstellt: 16. Jan 2021, 16:05 | |||||||||||
Ich habe hier einmal eine Skizze der aktuellen Situation angelegt. Also entweder ich belasse die Positionen so (schwarz) und stelle vielleicht nur noch einen Back Center dazu (rot). Oder ich schiebe zusätzlich die Surround lautsprecher nach vorne (grün). Die Sitzposition ist meist etwas weiter rechts auf dem Sofa, da man dort auch "mal die Beine lang legen" kann Also hinter dem Sideboard einen LS auf Ständern zu positionieren fällt leider aus, da macht die Frau das nicht mit. Also entweder am Sideboard oder wie jetzt auf dem Fensterbrett. Klingt nach Dipol... [Beitrag von Suschmania am 16. Jan 2021, 17:18 bearbeitet] |
||||||||||||
EliteGroup
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 16. Jan 2021, 16:11 | |||||||||||
Hmm. Für was den Center hinten? Wieso nicht ein Atmos Setup. Aber gut das musst sowieso du wissen. Nach der Skizze sieht es doch toll aus das da evtl ein Regalständer noch hin passt (beim Sideboard) Dann sieht das schon viel besser aus. Wie gesagt ich hätte lieber Atmos LS auch wenn sie nur Reflekt sind als hinten noch mehr zukleistern. Der "Rundum" Effekt von hinten ist mit den DiPol schon super... Da würde nur noch was von "oben" (Atmos) fehlen |
||||||||||||
Suschmania
Stammgast |
#10 erstellt: 16. Jan 2021, 17:27 | |||||||||||
Okay klar, die hintere Lücke könnte ich sicherlich mit Dipolen weitaus besser ausgleichen (wenn ich die LS denn weiter nach vorne hole). Da muss ich mir wohl nochmal Gedanken machen. Vor allem in Richtung Atmos, gerade in ezug auf den Kommentar von erddees:
[Beitrag von Suschmania am 16. Jan 2021, 21:00 bearbeitet] |
||||||||||||
Suschmania
Stammgast |
#11 erstellt: 17. Jan 2021, 00:30 | |||||||||||
Ich habe mich jetzt nochmal weiter umgeschaut und die "Dali Zensor Pico" entdeckt. Da gibt es auch einen Center im "Pico"-Format. Anscheinend handelt es sich jedoch um ein Auslaufmodell. Die anderen Regallautsprecher sind mir auch in der kleinsten Ausführung noch zu groß (front wäre okay, aber als Satelliten dann doch zu fett, speziell wenn einer auf das Sideboard gestellt werden müsste). Daher werde ich mir auch mal das MA MASS ansehen, die sind ja nun wirklich klein. Und die Cabasse Eol4 sind auch noch akzeptabel und sehen dazu auch noch echt schick aus. SOnst habe ich jetzt keine weiteren Alternativen mehr gesichtet... gibts da noch etwas? [Beitrag von Suschmania am 17. Jan 2021, 00:46 bearbeitet] |
||||||||||||
EliteGroup
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 17. Jan 2021, 01:12 | |||||||||||
Das ganze gilt natürlich auch für 7.1 und nicht nur 5.1.2. Die Frage ist was erwartest du von 7.1? Sowas macht nur in einen guten Kinoraum Sinn. Aber nicht im Wohnzimmer. Im Wohnzimmer sehe immer mehr Leute sagen statt 7.1 lieber Atmos nehmen mit einem guten Receiver der das hochrechnet. Keine Ahnung aus welchen Quellen du deine Filme beziehst aber da ist 7.1 auch nicht gang und gebe sondern 5.1 Ich rate dir egal welchen Hersteller du auch nimmst. Optimiere ein gutes 5.1 System statt ein schlechtes 7.1 Setup. Atmos LS kannst du dir jederzeit immer noch hinstellen, oder sogar bestellen und schmeckt es dir nicht einfach zurück schicken. Hast du soviele Quellen die 7.1 Tonspuren haben? Zu der größe, wenn dir Regal LS zu groß sind dann bleiben ja nur noch "Satelliten" Systeme. Bei Satelliten finde ich persönlich macht Canton ein recht guten Job. Was Preis/Leistung betrifft. Die Monitor Audio würde ich zu gerne mal live hören aber kann zur Soundquallität nichts sagen... Ich denke aber das sie bestimmt besser sind als die meisten kleinen Satelliten Systeme. Von Bose würde ich halt abraten. Eine Steigerung zu Monitor Audio MASS wäre Radius. Ein Satelliten-System das in den hochwertigeren bereich geht. Zb das Radius R90HT12 geht schon in die Quallität der Silver Serie nur als Satelliten. Canton Satelliten oder Monitor Audio MASS würde ich mal als "Einsteigerklasse" bezeichnen für guten Sound. Man sollte zwar nicht zuviel "mixen" aber sonst könnte man noch die front mit dickere Regal LS bestücken und hinten Satelliten. Ein guter Center dazu und für hinten nur die Effekte. Nur sagen einige fetischisten das der Ton dann nicht ganz "stimmig" ist. Am besten nicht nur für ein Hersteller entscheiden sondern auch die gleiche Serie. Ich denke du solltest dich erstmal mit 2 Fragen beschätigen für dich selbst. Welches System soll es werden? 5.1? 7.1? 5.1.2? Welche LS Art? Regal oder Satelliten? Wenn das klar ist kann dir besser weiter helfen und Hersteller vorschlagen etc |
||||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#13 erstellt: 17. Jan 2021, 01:25 | |||||||||||
Für eine akustische Mitte. Ein Backcenter ist dafür schlichtweg ideal. |
||||||||||||
Suschmania
Stammgast |
#14 erstellt: 17. Jan 2021, 02:11 | |||||||||||
Also um es einmal auf den Punkt zu bringen: Regallautsprecher kann ich nehmen, wenn die Position der LS beibehalten wird. Wenn ich die Lautsprecher näher zur Hörposition bringe, dann würde einer auf dem Sideboard stehen und hier kämen nur wirklich kleine Varianten in Frage (HxBxT). Cabasse Eole 4.................155 x 133 x 133 Dali Zensor Pico................141 x 230 x 196 (wohl nur noch schlecht erhältlich) Dali Oberon 1.....................274 x 162 x 234 (grenzwertig) KEF Q150..........................303 x 180 x 278 (zu groß) Monitor Audio Bronze 50....281 x 166 x 265 (zu groß) Monitor Audio MASS..........147 x 122 x 107 Monitor Audio Monitor 50....206 x 206 x 238 Monitor Audio Radius 90.....198 x 125 x 164 Wenn ich die Sideboard-Variante nehme, dann wären Dipole denkbar. Bei "normalen" LS hätte ich gerne die Lücke hinten gefüllt mit einem back center.. [Beitrag von Suschmania am 17. Jan 2021, 02:13 bearbeitet] |
||||||||||||
EliteGroup
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 17. Jan 2021, 10:07 | |||||||||||
Aktuell eine blöde Zeit, aber warst du schonmal oder hast du vor in ein Heimkino-Center zu gehen um such mal LS anzuhören? Auch Conrad und MediaMarkt haben viele LS zum anhören ausgestellt, mehr als in Online-Shop angegeben. Oft mals ist es so ein. Genau die sind es. Das ist mein Sound, meine Optik. |
||||||||||||
Suschmania
Stammgast |
#16 erstellt: 17. Jan 2021, 11:24 | |||||||||||
Das versuche ich nächste Woche in ANgriff zu nehmen. Ist wie gesagt etwas schwierig aber vorher mal anrufen dann sollte sich hoffentlich ein Zeitfenster finden. |
||||||||||||
EliteGroup
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 17. Jan 2021, 13:01 | |||||||||||
Nimm deine Skizzen mit und lass dich auch wvtl zu DiPol LS beraten. Hör dir was an. Oft fallt es leichter wenn man weis "Genau die LS sind es!", dann musst du nur noch die Aufstellung planen. Dein Sidebord finde ich aber trotzdem zu nah am Ohr für direkt bestrahlung, auch wenn du 7.1 nimmst hast du die SR am Ohr |
||||||||||||
Suschmania
Stammgast |
#18 erstellt: 18. Jan 2021, 15:53 | |||||||||||
So, ich bin schon einmal ein bischen weiter. hatte ein sehr nettes Gespräch mit einem Fachhändler gehabt. Ich habe ihm vorab meine Skizzen geschickt und wir haben telefonisch dann einmal draufgeschaut. Von dipolen werde ich wohl abstand nehmen. Grund ist auch hier im forum zu lesen ( wenn man weiß, wonach man suchen muss): sie stammen aus der zeit, wo die surroundkanäle noch als Mono im hochgerechneten proLogic waren. Bei neueren DD / DTS Streams wie ich sie höre (von BluRays oder zumindest 5.1 per Amazon prime) hat jeder Kanal seinen eigenen "Bereich" - eine Ortung ist daher sogar gewollt. Ich bin jetzt auch mehr und mehr weg von der Idee "Regallautsprecher an die Wand" gekommen. Nachher klappt alles nur so halb und die Frau mags nicht, dann wirds richtig schwer. Und auch die Kleinsten a la Spector 1 / Piko sehen dann doch irgendwie klobig aus. Auch dank des Tipps vom Fachhändler schaute ich mir die DALI FAZON Serie genauer an. Gerade für die Surrounds hat das Modell SAT einen entscheidenden Vorteil für mich: Das Modell kann ich sowohl an die Wand montieren, den LS dort ausrichten und die Halterung ist direkt dabei. Auf der anderen Seite fungiert die selbe "Halterung" auch als Standfuß und die FAZON SAT finden stehend auf dem Sideboard platz. Dieses "Design"problem hatte ich im Hinterkopf (eine Seite Wandhalterung, andere Seite gleiches Modell stehend = wie sieht das denn aus?). Für die Front bin ich noch am überlegen: Auch die FAZON SAT oder reicht die FAZON MIKRO? Vorteil der MIKRO: Preisfrage... Nachteil der MIKRO: Ich kann sie nicht auf meine Hörposition schwenken... Daher eine neue Frage.Weshalb werden für Front L + S On wall Lautsprecher eingesetzt, wenn diese ja geometrisch gesehen nie beiden auf die Hörposition zeigen können?. Weil direkt an der Wand - dann könnte man die Fazon Mikro oder direkt die Oberon ON WALL nutzen... ... Achja, die Cabasse Eole 4 stehen auch weiterhin im Raum. |
||||||||||||
EliteGroup
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 18. Jan 2021, 18:15 | |||||||||||
Wer bitte rechnet Monokanal zu 5.1 hoch? Dafür sind die LS nicht gedacht. Woher ist diese Info? Bei Bipol und Dipol Lautsprecher handelt es sich extra um Surroundlautsprecher. Es kommt nicht auf die Tonspur drauf an sondern auf den Raum was kann man wie verwenden. Wo in vielen Fällen direkt strahlende LS nicht Ideal sind (Wie bei dir am Sidebord absolut nicht zu empfehlen). Kleine Satelliten können dir paar cm mehr rausholen um direkt strahlende LS zu ermöglichent. Vilt solltest du auch nur die hinteren 2 oder 3 LS montieren und seitlich (Am Sidebord) keine. Zb hier solltest du mal über LS nachlesen welche Art wie verwendet wird: http://www.poisonnuke.de/index.php?action=Grundlagen |
||||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#20 erstellt: 18. Jan 2021, 18:39 | |||||||||||
Doch genau dafür waren die mal gedacht. Die Nummer ist halt schon zweistellig älter.
Das kann man hier überall nachlesen. Gibt hier eine prima Suchfunktion.
Richtig und Strenggenommen aus alten Zeiten und längst überholt.
Falsch! Es kommt schon auf die Tonspur an, allerdings muss man manchmal Kompromisse eingehen und kann dann auf die altbewährte Technik zurückgreifen.
Richtig, allerdings könnte man bspw. bei wandnaher Aufstellung die Direktstrahler direkt hinter das Sofa nach oben abstrahlend legen und hat einen ähnlichen Effekt. Je nach Installation und Raum haben wir sie auch schon nach außen zur Seitenwand abstrahlend ausgerichtet. Gibt da diverse Möglichkeiten. In seinem Fall kann er die ja hinter dem Sofa problemlos anbringen. Winkel ist nicht ideal, aber allemal besser als die diffuse Pampe. Deshalb ja auch nur maximal 6.1, wobei 5.1 der deutlich idealere Kompromiss (auch ein schönes Wortspiel) wäre.
Jetzt sollte man nicht vergessen, dass der gute Robert nach dem Weggang aus dem HIFI-FORUM eine Art Übersicht schaffen wollte und selbst die alten Techniken hier noch erwähnt, da Nubert, Teufel und diverse andere Hersteller diese auch immer noch verkaufen. |
||||||||||||
Suschmania
Stammgast |
#21 erstellt: 18. Jan 2021, 18:46 | |||||||||||
Hey, danke dir für die Site-das wird meine Abendlektüre. Ich meine die Dipole machen dann Sinn, wenn vor allem hinter der Hörposition nicht genug Platz zur Aufstellung ist und daher das diffuse Klangbild weiterhelfen kann. In neueren Tonformaten ist die Ortung der Lautsprecher auch gewollt. Siehe schon ein etwas älterer Beitrag des Users Passat hier aus dem Forum ( hier)
Ich freue mich auch über die Diskussin hier - das hilft mir sehr weiter! [Beitrag von Suschmania am 18. Jan 2021, 18:48 bearbeitet] |
||||||||||||
Suschmania
Stammgast |
#22 erstellt: 18. Jan 2021, 18:52 | |||||||||||
Dankeschön, das macht es auch noch etwas klarer. Wobei ich hier auch oft Bilder gesehen habe, wo die Surrounds quasi direkt neben dem Sofa aufgestellt wurden... Ein 6.1 macht nur dann Sinn, wenn ich die LS "seitlicher" positioniere, da hinten ein großes Loch entsteht bzw bei hinterer Aufstellung die LS zu dicht beieinander stehen. Checked [Beitrag von Suschmania am 18. Jan 2021, 23:11 bearbeitet] |
||||||||||||
Suschmania
Stammgast |
#23 erstellt: 20. Jan 2021, 11:14 | |||||||||||
Mahlzeit Als Modellserien kommen nur noch die Folgenden in Frage:All in All: Ich werde das Budget wohl "etwas" Aufstocken müssen. Ich habe die "wenn dann richtig" Mentalität entwickelt und möchte auf 5.1.2 gehen und bei Gefallen hinten oben noch 2 weitere Höhenlautsprecher installieren (sprich Endeffekt maximal 5.1.4) In jedem Fall möchte ich es vermeiden Wandhalterungen von Drittanbietern zu nutzen, wo ich dann in die Lautsprecher bohren müsste. Hier ein Paar Varianten... Version 1 (on wall Variante, ~ 1700€): Front L / R: Dali Oberon on wall Center: Dali Oberon vokal (steht dann unter dem Beamer im Lowboard) Surround: Dali Fazon Sat Heights: Dali Fazon Sat Sub: Canton AS 10 (aus Altsystem) Version 2 (Teuere Variante ~ 2100 €): Front L / R: Dali Fazon Sat Center: Dali Fazon LCR (scheint an die Wand direkt unter der Leinwand zu passen) Surround: Dali Fazon Sat Heights Front: Dali Fazon Sat Sub: Canton AS 10 (aus Altsystem) Sparmöglichkeit: Center durch einen Fazon Sat ersetzen, -200€). Version 3 (Cabasse Variante ~ 900 €): Front L / R: Cabasse Eole 4 Center: Cabasse Eole 4 Surround: Meine jetzigen Canton MX 10 Heights Front: Cabasse Eole 4 Sub: Cabasse Lipari 21 (aus Komplettsystem) Version 4 (all in One ~ 1800 €): 2x das 5.1 Set der Cabasse Eole 4 (das wäre dann wohl ein 6.2.4 System). Überall könnte ich auch die Canton MX 10 als Surround Back L/R weiterhin benutzen - ich "habe sie ja". Es wird dann aber auch eine Frage des Geldes, da ja auch der AV Receiver gut über 1.000 Euro liegen wird für die 9 bzw 11 Endstufen. Any thoughts? Danke [Beitrag von Suschmania am 20. Jan 2021, 19:22 bearbeitet] |
||||||||||||
EliteGroup
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 20. Jan 2021, 14:09 | |||||||||||
Das mit den Dipolen ist quatsch und nur was jemand selbst zusammen tippt. Da streiten sich einige darum. Was hier erzählt wird passt nicht zusammen zum Einsatzzweck von Dipol Bipol, selbst Nubert sagt dazu was anderes und kein Heimkino Profi, ich würde das als "Meinung" einstufen und nicht als tatsache Es kommt einfach auf die Aufstellunf und den Raum an welche LS du Idealerweise einsetzt Hier dein Bild: Roter Kreis wäre der Ideale Platz für 5.1, da stehen sie aber im Weg... Alternativ könntest du 5.1 mit "orange" machen. Wir sind da wieder beim Thema sitzt man immer alleine auf dem Sofa Film schauen oder zu zweit. Da ist grün eingezeichnet für direktstrahler nicht sehr angenehm und nicht erwünscht. Blau ist das so ein kompromiss mit DiPol als 5.1 Setup das sie dich nicht seitlich anschreien. Auch kompletter Unsinn was hier geredet wird, den auch bei DiPol kannst du die LS trotzdem orten, kommt der Sound von Links oder Rechts, der unterschied ist rein das dir der Hochtöner nicht ins Ohr quatscht. Möchtest du wirklich 7.1 durchführen musst du Orange + Blau kombinieren. Auch dafür sind die LS gedacht. Es geht nicht primär um DiPol sondern welche LS sind für die seitliche aufstellung geeignet. Die LS kannst du zwischen DiPol und BiPol switschen. Ein 7.1 Setup ist extra mit DiPol / BiPol LS ausgelegt. Schau dir mal Heimkinos im bereich ü30.000€ an da wirst du sie ebenfalls finden. Die Leute streiten sich, die einen haben direktstrahler lieber und andere mögen es nicht. Am Ende kommt es doch nur darauf an wie du die LS aufstellen möchtest. Aktuell im Lockdown bieten alle großen Hifi geschäfte Telefonberatung an, du kannst einfach dich mal Beraten lassen, jeder experte würde dir eher zu Wandlautsprechern raten oder DiPol wenn du die LS direkt beim Sofa aufstellen kannst das ist Fakt... Der Sound aus 5.1 Braucht den Abstand (Direktstrahler). Schau einfach mal was Nubert dazu sagt, bzw die richtige Aufstellung. Das nur mal um das klar zu stellen Wenn du trotzdem Direktstrahler möchstest dann bist du mit Satelliten besser dran, bzw etwas flexibler bei der Aufstellung und kannst einige cm raus holen. Wenn du 7.1 möchtest solltest du umbedingt BiPol LS seitlich aufstellen und Rear normal wie eingezeichnet. Das gehört so, außer du stellst das Sofa in die Mitte des Raumes (was denk ich nicht geht) dann könntest du 7.1 mit Direktstrahler umsetzten. Das sollte gleich mal für dich klargestellt werden. Bedenk eins immer: Direktstrahler sollten zum hörplatz den Abstand haben wie angegeben. Ein Sofa muss in der Mitte des Raumes stehen. Und PS: Bei Dali machst du nichts falsch [Beitrag von EliteGroup am 20. Jan 2021, 14:21 bearbeitet] |
||||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#25 erstellt: 20. Jan 2021, 14:50 | |||||||||||
Nein! Und der User ist nicht einfach nur „jemand“. Den eigentlichen Einsatzzweck und zu welchem Tonformat es gedacht war, kann man ja alles nachlesen und nicht nur von einem User. |
||||||||||||
Suschmania
Stammgast |
#26 erstellt: 18. Feb 2021, 08:24 | |||||||||||
Moin Moin, ich wollte hier noch Rückmeldung geben. Ich habe mich jetzt gegen ein 5.1.4 System entschieden. Die Preisdifferenz zwischen 5.1.2 und 5.1.4 wären knapp 1400 Euro gewesen (2 Lautsprecher mehr und deutlich teuererer AV Receiver) - das war es mir dann doch nicht wert. Ich habe mit mehreren Händlern gesprochen, einige Modelle zum Testen hier gehabt (Fazon Sat, Mikro und Oberon ON Wall) und letztendlich ist es ein Komplettset aus Dali Fazon Sat geworden. Das 5.1 Set Dali Fazon Sat inkl. Sub E-9F Ein weiterer Fazon Sat Ein Fazon LCR als Center Den Denon 2700h DAB Zwar bin ich über meiner Grenze von 2.000 €, aber man konnte sich auf einen wirklich guten Preis unter 3.000 € einigen ( Preis wurde verhandelt, ohne Versand sprich Selbstabholung, auf den LCR wird noch gewartet - Rest ist bereits verfügbar ) Ich bin gespannt aber denke auch, dass mir das 5.1.2 hier viel Freude machen wird. ... und danke für eure konstruktiven Beiträge [Beitrag von Suschmania am 18. Feb 2021, 08:28 bearbeitet] |
||||||||||||
EliteGroup
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 18. Feb 2021, 08:33 | |||||||||||
Super Bitte berichte wie dir der Sound gefällt. Ich habe mich entschieden ins Schlafzimmer auch ein 5.1.2 Sat Set zu holen. Hab mich für die Elac Cinema 10.2 entschieden + Atmos LS + Denon X2600 (mein alter der steht noch zuhause) |
||||||||||||
Suschmania
Stammgast |
#28 erstellt: 22. Mrz 2021, 15:44 | |||||||||||
So hier jetzt die finale Aufstellung: Mich freut vor allem, dass ich den Center noch unter die Leinwand platzieren konnte. Diesre ist so flach an de rWand, dass er nicht das Bild vom Beamer stört. Die Surround-LS habe ich etwas erhöht aufgestellt. Leider kann man die Fazon Sat nicht weit genug eindrehen, so dass eine seitliche Wandmontage nicht möglich ist (daher die DIY Lösung mit dem Mini-Regal, wo er jetzt drauf steht). Ansonsten sehr zufrieden. Nach der Einmessung wurde nur der Subwoofer falsch erkannt ( 5,5m Entfernung anstat realisitsch 3.2). Den Rest konnte man so lassen. Die "Reference" Einstellung erhöht merklich die Surround Lautsprecher - diese habe ich um -3db abgesenkt. Jetzt passt es so weit. Klar, Atmos-Effekte kommen in dieser Aufstellung nicht so zum tragen, Front Heigh ist halt kein Top Middle) - aber ich bin wirklich zufrieden. Gestern mal auf die schnelle Der Hobbit - Smaugs Einöde geschaut. Wenn am Ende der Drache erwacht, dann hört sich das schon sehr monströs an (man bedenke, Subwoofer wurde mit -12 db eingemessen, ich habe ihn dennoch noch weiter herunter geregelt). Es macht Spaß - und das ist die Hauptsache |
||||||||||||
alne24
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 23. Mrz 2021, 12:27 | |||||||||||
Hatte gelesen das bei vielen einmesssysremen erwähnt wurde, das es sein kann das der abstand vom sub nicht immer der realität entspricht. Soll man dennoch so lassen weil das wohl mit der phase zutun hat. Korregiert mich wenn ich falsch liege LG |
||||||||||||
EliteGroup
Ist häufiger hier |
#30 erstellt: 23. Mrz 2021, 13:03 | |||||||||||
Da hilft nur rum probieren und ist geschmacksache. Kann je nachdem sein das man die Phase anpassen muss. Mir stellen die AVs die dB Lautstärke vom Sub zu weit nach unten für meinen geschmack, das stell ich nach der Messung so ein wie es mir passt. Wenn der Sound dir passt musst du auch nichts ändern. Rum spielen und probehören wird dir darauf eine Anteort geben ;-) |
||||||||||||
EliteGroup
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 23. Mrz 2021, 13:10 | |||||||||||
Ich würde da noch am Subwoofer selbst die Lautstärke so runter regeln das du im AV so bei +/- 0 dB bist :-) Sonst toll gemacht |
||||||||||||
Suschmania
Stammgast |
#32 erstellt: 24. Mrz 2021, 22:25 | |||||||||||
Ganz genau, dass wird dann nochmal eine zweite Runde Einmessen werden -12 ist das Minimum, was der Receiver justieren kann. Der kleine Sub (E9-F) mach schon ordentlich Rabatzz. Mich freut es einfach, jetzt wieder ohne "Flaschenhals" richtig schön Filme genießen zu können. Danke auch an alle, die hier tatkräftig Infos und Tipps vermittelt haben. |
||||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#33 erstellt: 24. Mrz 2021, 23:34 | |||||||||||
Das ist in der Regel korrekt, also nicht dran rumspielen.
Genau runterregeln und nochmal neu Einmessen, da das Einmesssystem mit -12dB am Limit seiner Möglichkeiten war. |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neues Surroundsystem, 12qm, 1400? inkl. Verstärker Candroid am 04.09.2012 – Letzte Antwort am 13.09.2012 – 35 Beiträge |
Neues Surroundsystem Gr3g am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 5 Beiträge |
Neues Surroundsystem Schemsie am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 27 Beiträge |
Neues Surroundsystem Arkus am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 21.04.2010 – 6 Beiträge |
Neues Surroundsystem aber 0 Ahnung Majestyks am 09.12.2018 – Letzte Antwort am 10.12.2018 – 3 Beiträge |
5.1 Surroundsystem gesucht, 2000? Budget gg83gg am 14.09.2014 – Letzte Antwort am 22.09.2014 – 29 Beiträge |
Surroundsystem überhaupt möglich? Budget ~2000? NagaraHyuga am 02.08.2016 – Letzte Antwort am 02.08.2016 – 6 Beiträge |
Komplettset - Surround - Atmos - Kaufberatung 2000? Oholika am 12.07.2018 – Letzte Antwort am 13.07.2018 – 11 Beiträge |
Neues Surroundsystem?? davor Mickimauslautsprecher nicolai_halder am 25.04.2006 – Letzte Antwort am 25.04.2006 – 3 Beiträge |
Neues Surroundsystem bis >1200? Andre123 am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.103
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.469