Onkyo TX NR509 behalten? Oder durch Yamaha RX-V6A erneuern

+A -A
Autor
Beitrag
Timaey
Neuling
#1 erstellt: 17. Dez 2020, 13:00
Moin liebe Gemeinde

Ich bin schon lange ein stiller Mitleser und bin begeistert von diesem Forum.
Nun hab ich auch mal eine frage an euch und zwar,

Ich habe ein AVR Onkyo TX NR509, damit werden zwei Canton Chrono Standlautsprecher, ein Center von der Serie sowie ein Sub 10.3 von Canton betrieben. Dazu habe ich noch zwei Satellitenlautsprecher von Teufel.
Mein Fernseher ist ein Philips OLED 872.

Soweit funktioniert alles einwandfrei. Meine Überlegung ist, ob es sich lohnt / merkt, wenn ich mir den Yamaha RX-V6A zulege.
Es soll noch nicht auf Dolby Atmos Upgradet werden.
Bringt das Einmessen des neuen AVR ein Mehrwert ?

Würde mich freuen wenn ihr mir bei der Entscheidung weiter helfen könnt

Bis dahin schönes Weihnachtsfest
XN04113
Inventar
#2 erstellt: 17. Dez 2020, 13:26
spare Dir das Geld ausgeben wenn im Moment alles funktioniert und Du nichts der neuen Funktionen/Techniken benötigst
Timaey
Neuling
#3 erstellt: 17. Dez 2020, 13:48
Merkt man durch die neuen Funktionen den einen unterschied zum Onkyo ? Ohne sich andere oder neue LS zu kaufen ?
XN04113
Inventar
#4 erstellt: 17. Dez 2020, 13:58
den Klang erzeugen die Lautsprecher, nicht der AVR
dort solltest Du ansetzen
Timaey
Neuling
#5 erstellt: 17. Dez 2020, 14:27
Ist den der AVR von mir für das aktuelle Setup ok oder würde man eigentlich einen besseren Wählen ?
XN04113
Inventar
#6 erstellt: 17. Dez 2020, 14:40
dann solltest Du erst einmal dann komplettes Setup nennen
und was war an dem Satz "den Klang erzeugen die Lautsprecher, nicht der AVR" unverständlich?
eine Frage wird nicht besser wenn man sie neu formuliert anders stellt
Timaey
Neuling
#7 erstellt: 17. Dez 2020, 14:59
Also 2x Canton Chrono 509 DC Standlautsprecher, 1x Canton Chrono Center 505.2, 1x Sub Canton 10.3 und 2x Teufel Satelliten aus einem Concept E.
Ich hab schon deinen Satz verstanden. Sry wenn es falsch rüber gekommen ist
Ich hab nur schon paar mal gehört, dass ein neuer AVR tatsächlich auch was am Klang bewegen kann.
Ich habe nicht vor mir neue LS zu kaufen. Wenn mein AVR für die LS ausreichend ist und es keinen Mehrwert durch den RX-V6A gibt, behalte ich ihn.
LG
XN04113
Inventar
#8 erstellt: 17. Dez 2020, 15:04
bitte die Quellen nennen wo Du das gehört hast?
nur für Einsteiger mit wenig KnowHow lohnt sich ein neueres Geräte wegen der guten automatischen Einmessung
bei Dir wäre dann aber min. ein Denon der x3xxx Serie mit XT32 angesagt
yomogi
Stammgast
#9 erstellt: 17. Dez 2020, 15:12

Timaey (Beitrag #7) schrieb:
Ich hab nur schon paar mal gehört, dass ein neuer AVR tatsächlich auch was am Klang bewegen kann.


Am Stammtisch in deiner Kneipe hast das gehört?
Timaey
Neuling
#10 erstellt: 17. Dez 2020, 15:26
Zum Beispiel hier https://www.youtube.com/watch?v=eI6gGLpoUac Ab 8.27min
Hab ich das falsch verstanden ?
XN04113
Inventar
#11 erstellt: 17. Dez 2020, 16:35
das ist ein Händler, der will bzw, muß verkaufen
was soll der also sagen/schreiben


[Beitrag von XN04113 am 17. Dez 2020, 16:36 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#12 erstellt: 18. Dez 2020, 11:35
TE, ich bin ein Lehrer. Mein Job ist es, anderen etwas zu lehren. Dazu muss ich ihnen den ganzen Tag Dinge auf eine solche Art vermitteln, dass ich sie ihnen damit lehre. So verdiene ich mein Geld.

Das in dem Video ist ein Verkäufer.

Von daher bei solchen Quellen immer den entsprechenden Filter nicht vergessen.


[Beitrag von ostfried am 18. Dez 2020, 11:38 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-NR509
Mouse1986 am 26.04.2011  –  Letzte Antwort am 13.03.2012  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V 667 oder Onkyo TX-NR509
Brummbaer23 am 26.05.2011  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  12 Beiträge
Yamaha RX-V471 oder Onkyo TX-NR509 besser im STEREObetrieb
Schlackes am 15.12.2011  –  Letzte Antwort am 15.12.2011  –  3 Beiträge
Kaufberatung Onkyo TX-NR509 oder Yamaha RX-V471
iDan82 am 31.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2012  –  10 Beiträge
Onkyo TX-NR509
Kra55k0pf am 12.09.2011  –  Letzte Antwort am 12.09.2011  –  4 Beiträge
Alternative zu Yamaha RX V6A
alex560 am 25.12.2021  –  Letzte Antwort am 06.03.2022  –  10 Beiträge
Ersatz für Yamaha RX V6A
Ph03n1xX am 11.12.2021  –  Letzte Antwort am 11.12.2021  –  10 Beiträge
Ersatz für Yamaha RX-V6A
Moondiver am 20.09.2023  –  Letzte Antwort am 20.10.2023  –  31 Beiträge
Yamaha RX-V471 Ti vs. Onkyo TX-NR509
kingnothingua am 28.12.2011  –  Letzte Antwort am 28.12.2011  –  4 Beiträge
Receiver Denon 1312, Onkyo TX-NR509,Yamaha RX-V471
m_coaster am 21.02.2012  –  Letzte Antwort am 03.03.2012  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.066
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.460

Hersteller in diesem Thread Widget schließen