Empfehlung AVR-Kauf nach Alterstot seines Vorgängers

+A -A
Autor
Beitrag
Maganhart
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Nov 2020, 17:53
Guten Tag werte Fachleute und Interessierte,

mein AV-Receiver (Yamaha RX-V757) hat nach einer angemessenen Verwendungszeit seine Funktionalität verloren und eine Reparatur scheint mir bei einem Alter von 15 Jahren nicht sinnhaft. Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Gerät und hoffe im Rahmen der kommenden "Rabattschlachten" fündig zu werden. Da meine letzte Recherche zu dem Thema ja den oben genannten Abstand zum heutigen Tage hat, bin ich mir nicht sicher, welche Geräte infrage kämen. Somit habe ich vorerst eine Auswahl getroffen (rein nach technischen Daten/Tests) und bitte um eure Einschätzung. Achja, das Gerät muss silber- oder besser titanfarbend sein...

Meine Anforderungen sind:
- gutes Einmesssystem
- ausgewogener Surroundklang (hauptsächlich Filmnutzung), bei meinem jetzigen waren die Gespräche gerne mal zu leise, während Effekt knallten
- Zukunftssicherheit (Anschlüsse)
- 9 Kanäle, da eine Aufrüstung mittelfristig geplant
- muss somit mindestens meine LS betreiben können (Teufel LT2 MK2 L) plus das, was da noch kommen mag

Nun zu den Modellen:
- Denon AVR-X4700H
- Marantz SR6015
- Yamaha RX-A1080
- Onkyo TX-RZ830/840

Meine Fragen wären:
Sind diese angemessen dimensioniert (zu schwach/zu stark)?
Welcher kommt meinen Bedürfnissen am Nächsten?
Habt ihr eventuell alternative Vorschläge oder Hinweise?


Viele Grüße
Maganhart
Rahel
Inventar
#2 erstellt: 05. Nov 2020, 18:49
Willkommen im Forum


Onkyo würde ich mal außen vor lassen
http://www.hifi-forum.de/viewthread-33-22406.html
Maganhart
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 05. Nov 2020, 18:56
Das war mir nicht bewusst...danke für die schnelle Antwort
Rahel
Inventar
#4 erstellt: 05. Nov 2020, 19:15
Leider bin ich kein AV-Spezialist, weiß aber, dass es hier Unterschiede gibt betreffs Einmess-Systemen, etc.

Sicherlich meldet sich noch jemand hier, um weiterzuhelfen.

Allesamt haben die von Dir genannten Receiver keine Probleme mit Deinen Lautsprechern.
Was man so liest, wird auch gern der Denon AVR X1600H als erprobte Alternative genommen,
ist wohl ein Allrounder-Einstiegsgerät.
Maganhart
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 05. Nov 2020, 19:18
Nochmals vielen Dank, den hatte ich nicht geprüft. Dann schaue ich mal auf die Herstellerseite.

Viele Grüße
Maganhart
dan_oldb
Inventar
#6 erstellt: 05. Nov 2020, 19:20
Je nachdem wie wichtig dir Zukunftssicherheit ist, und wie lange du noch warten kannst, solltest du eventuell noch warten: https://www.4kfilme....enon-marantz-yamaha/
Maganhart
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 05. Nov 2020, 19:27
Also der 1600er kommt leider wegen der Farbe nicht in die Auswahl.

Was die Zukunftssicherheit angeht, wäre sie mir schon recht wichtig. Allerdings möchte ich auch nicht ewig warten, da die LS des TV ein wenig "dünn" klingen

Viele Grüße
Maganhart
dan_oldb
Inventar
#8 erstellt: 05. Nov 2020, 19:37
Dann hast du drei Möglichkeiten:
- Du kaufst dir einen der "älteren" AVR die kein HDMI 2.1 können, weil du es nicht brauchst
- Du kaufst dir einen AVR der HDMI 2.1 können soll, und hoffst das 4K@120Hz mit HDR zum angegebenen Funktionsumfang gehört und das du irgendwann vom Hersteller einen Fix dafür bekommst
- Du wartest bis das Problem irgendwie von den Herstellern gelöst wird

Generell ist der A1080 zwar ein schönes Gerät, hat aber nur 7 Endstufen und nicht 9 wie von dir gewünscht, und steht rein funktional ziemlich weit hinter einem X4700 zurück: https://www.zkelectr...maha-rx-a1080/korea/

SR6015 und X4700 sind sich da schon deutlich näher: https://www.zkelectr.../marantz-sr6015/usa/
Maganhart
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 05. Nov 2020, 19:50
Du hast vollkommen recht...der 1080 hat nur 7 Kanäle. Das ist mir durchgerutscht Wäre denn sonst der 2080 eine Alternative oder ist der im Vergleich zu den beiden anderen in weiteren Funktionen unterlegen?

Zumindest engen wir schonmal die Auswahl ein

Viele Grüße
Maganhart
XN04113
Inventar
#10 erstellt: 05. Nov 2020, 20:18
willst Du auf 3D Sound aufrüsten?
falls ja, dann würde ich wegen Auro 3D zu Denon/Marantz greifen
Maganhart
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 05. Nov 2020, 20:22
Das ist tatsächlich die Intention und wird mir sicher noch eine Menge Fragen entlocken. Aber einen Schritt nach dem anderen...

Sind die Yamaha weniger gut nur in diesem Bereich?

Viele Grüße
Maganhart
XN04113
Inventar
#12 erstellt: 05. Nov 2020, 20:30
Yamaha hat keine Auro 3D Support, ist halt der beste Upmixer für 3D Sound
Maganhart
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 05. Nov 2020, 20:34
Somit sind es nur noch zwei Welchen der verbleibenden Kandidaten sollte man denn mit maximaler Aufmerksamkeit belohnen? Oder gibt es noch weitere Alternativen?

Viele Grüße
Maganhart
Maganhart
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 08. Nov 2020, 20:55
Guten Abend,

da sich hier scheinbar nichts mehr tut, bin ich mir sicher, dass meine Wahl zwischen dem Marantz und dem Denon fallen wird. Bedanken möchte ich mich bei den Antwortern, die mir halfen meine Entscheidungsmöglichkeiten einzugrenzen. Wichtig war mir auch die Einschätzung der Dimensionierung des Gerätes.

Ich wünsche euch eine gute Zeit und bleibt gesund.

Viele Grüße
Maganhart
Flockboy
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 06. Dez 2020, 21:07
Welches Gerät wurde es?
Maganhart
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 06. Dez 2020, 21:58
Guten Abend,

vielen Dank für die Nachfrage. Ich habe den Marantz bestellt, allerdings wird er vermutlich Mitte Januar erst geliefert. So muss ich die Feiertage mit den TV-Lautsprechern leben. Gerne gebe ich im Anschluss, insofern gewünscht, ein kurzes Feedback.

Einen schönen restlichen zweiten Advent und, falls wir uns hier vorher nicht noch lesen sollten, eine besinnliche Weihnachtszeit und einen gesunden Übergang ins neue Jahr.

Liebe Grüße
Maganhart
Maganhart
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 02. Feb 2021, 20:13
Guten Abend,

wie versprochen, melde ich mich hier nochmal mit einem kurzen Feedback. Nun habe ich den SR6015 seit einigen Tagen daheim und muss sagen, dass ich vom Klang durchaus angetan bin. Er holt ein deutlich feineres Klangbild aus den Lautsprechern und auch das Setup war verständlich. Allerdings gibt es auch Grund zur Klage. Meine Quellen sind am AVR angeschlossen und dieser am TV. Über meine Harmony schalten sich z.B. AVR, TV und Sky Q ein....und jetzt kommt das Merkwürdige. Er schaltet am TV zu Sky, dann zum FireTV und wieder zurück zu Sky. Das innerhalb von etwa 12 Sekunden. Habe ich etwas falsch gemacht? 😳 Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen 🙂

Viele Grüße
Maganhart
Einsteiger_
Inventar
#18 erstellt: 02. Feb 2021, 20:33
Schön wenn er dir gefällt.
Aber ein AVR und Verstärker klingt nicht,das machen deine Lautsprecher.

michl.moni
Stammgast
#19 erstellt: 02. Feb 2021, 20:34
Hallo, vieleicht eine Auflösungssache, sind beide 4K? Bei mir braucht mein SR7013 zu Dolby Vision oder HDR relativ lange zum durchschalten.
Maganhart
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 02. Feb 2021, 20:36
Das hast du natürlich recht. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass die Lautsprecher mit dem SR6015 besser klingen, als mit dem alten Yamaha 😇
michl.moni
Stammgast
#21 erstellt: 02. Feb 2021, 20:37

Einsteiger_ (Beitrag #18) schrieb:
Schön wenn er dir gefällt.
Aber ein AVR und Verstärker klingt nicht,das machen deine Lautsprecher.

:prost


Bin ich nicht zu 100% bei dir, auch ich bemerkte einen wesentlichen Unterschied vom Onky Tx828 zum Marantz Sr7013 obwohl ich beim Ls Setup nichts verändert habe.
Maganhart
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 02. Feb 2021, 20:39
Ja, es sind beide 4K. Kann ich da etwas verstellen, um das zu verbessern?
michl.moni
Stammgast
#23 erstellt: 02. Feb 2021, 20:42
Muß nochmal fragen sind beide bei der Auflösung auf 4K gestellt ? und die Bildausgabe am Marantz auch ? Bei mir geht das eigentlich recht zügig


[Beitrag von michl.moni am 02. Feb 2021, 20:43 bearbeitet]
Maganhart
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 02. Feb 2021, 20:48
Also der FireTV und der Sky Q sind beide auf 4K eingestellt. Kann man am AVR die Auflösung verstellen? Ich dachte das macht der automatisch in Abhängigkeit zur Quelle. 🙂
michl.moni
Stammgast
#25 erstellt: 02. Feb 2021, 21:09
Bei mir sind die Einstellungen in der Ba. auf Seite 200 (HDMI PassThrough) usw....
Maganhart
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 02. Feb 2021, 21:18
Also meine BA für den AVR hat auf Seite 200 die Einmessung Audyssey 😁 Nichts desto trotz habe ich die Einstellung gefunden und auch dort ist 4K eingestellt. Könnte das etwas mit diesem CEC zu tun haben? Das ist doch irgendwie verantwortlich für die Interoperabilität der Quellen, dem AVR und dem Ausgabegerät!? 😳
michl.moni
Stammgast
#27 erstellt: 02. Feb 2021, 21:34
Da kann ich dir leider nicht helfen, da bin ich nicht fit
Maganhart
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 02. Feb 2021, 21:37
Trotzdem vielen Dank für deine Mühe und den prompten Versuch Licht ins Dunkel zu bringen 🤓👍

Viele Grüße
Maganhart
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Empfehlung Kauf Centerlautsprecher
Yammi75 am 21.03.2012  –  Letzte Antwort am 21.03.2012  –  2 Beiträge
Receiver AVR Kauf empfehlung für Nubert
ensytellem am 21.01.2015  –  Letzte Antwort am 23.01.2015  –  33 Beiträge
Empfehlung Kauf eines DVD Players
Jim_Beam am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 18.10.2007  –  2 Beiträge
kauf Empfehlung oder Meinung
Keoma22 am 20.08.2011  –  Letzte Antwort am 20.08.2011  –  2 Beiträge
Kauf Empfehlung Reciever HDMI 5.1
tobnotyue am 14.02.2010  –  Letzte Antwort am 14.02.2010  –  3 Beiträge
AVR Empfehlung
torbes am 31.08.2009  –  Letzte Antwort am 01.09.2009  –  9 Beiträge
AVR Empfehlung
RoccoCyrus am 19.10.2020  –  Letzte Antwort am 01.11.2020  –  16 Beiträge
Empfehlung AVR inkl Streaming
brause am 07.09.2023  –  Letzte Antwort am 07.09.2023  –  11 Beiträge
Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
vnv am 31.07.2020  –  Letzte Antwort am 24.02.2021  –  20 Beiträge
Yamaha 5.1 receiver kauf empfehlung
Happyleptiker am 20.01.2018  –  Letzte Antwort am 21.01.2018  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2020
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.427

Hersteller in diesem Thread Widget schließen