2.1 per Bluetooth - total überfordert

+A -A
Autor
Beitrag
Schmidii
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Jul 2020, 21:01
Hallo Gemeinde,

Folgendes: Bisher haben wir zum Filme schauen unseren TV mit Soundbar und Kabellosem Sub verwendet (Set von LG). Filmquelle ist immer ein angeschlossener PC.

Nun haben wir unser Wohnzimmer umgestellt. D.h. Sofa ist mal gute 3m zurück gewandert und der TV somit nicht mehr in Sichtweite. Also muss ein Beamer her. Soweit kein Problem, allerdings wollen wir die Soundbar nicht mehr verwenden, da der Abstand mit fast 5m einfach zu weit weg ist. Gerade abends wenn die Kinder schlafen wollen wir nicht das ganze Haus beschallen.
Wir würden uns total mit einem 2.1 System zufrieden geben. Mehr brauchen wir wirklich nicht. Allerdings können wir vom PC kein Kabel zu den Boxen ziehen. Die Boxen sollen jeweils rechts und links neben dem Sofa stehen. Hier habe ich noch 2 passive Boxen von einem alten 5.1 System, die ich gerne verwenden würde.

Plan ist also per Bluetooth den Sound vom PC zu den Boxen zu bekommen. Das senden ist kein Ding, allerdings benötige ich noch einen Subwoofer und einen Empfänger, der den Sound dann zu den Boxen bringt. Was genau benötige ich hier? Soweit mir klar, sollte der Sender aptx fähig sein, zwecks delay. Würde jetzt ein aktiver Sub reichen, an den ich meine zwei passiven Lautsprecher anschließen kann? Dazu noch sowas https://www.amazon.d...ref_=lv_ov_lig_dp_it um den ton abzugreifen?

Bin hier total überfordert. Vielleicht kann mir jemand bisschen helfen, oder hat gar eine bessere Idee, wie ich das mit dem Sound lösen kann.
Highente
Inventar
#2 erstellt: 24. Jul 2020, 21:40
Merkwürdiger Gedanke, wenn das Bild 3 Meter vor euch ist, und der Ton von der Seite kommt, dann passt das doch nicht zusammen.
Fuchs#14
Inventar
#3 erstellt: 24. Jul 2020, 21:47

Hier habe ich noch 2 passive Boxen von einem alten 5.1 System, die ich gerne verwenden würde

Also brauchst du doch einen Verstärker der BT kann und eienn Sub Out hat, so was zb https://www.amazon.d...Y5KCBV8BAY8P98JYP5DG
Schmidii
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Jul 2020, 00:17

Highente (Beitrag #2) schrieb:
Merkwürdiger Gedanke, wenn das Bild 3 Meter vor euch ist, und der Ton von der Seite kommt, dann passt das doch nicht zusammen.

Bild wäre sogar 4m von uns weg. Ist das denn wirklich so komisch, wenn man den Ton nur von den Seiten hat? Um ehrlich zu sein, hatte ich den Ton auch immer nur von vorne bisher.

Eine andere Idee, wie man das lösen kann? Würde eine Soundbar an der Decke vielleicht mehr Sinn machen?
Schmidii
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Jul 2020, 00:18

Fuchs#14 (Beitrag #3) schrieb:

Hier habe ich noch 2 passive Boxen von einem alten 5.1 System, die ich gerne verwenden würde

Also brauchst du doch einen Verstärker der BT kann und eienn Sub Out hat, so was zb https://www.amazon.d...Y5KCBV8BAY8P98JYP5DG


Verstehe, Danke! Hast du zufällig Erfahrungen mit so Dingern, was den Delay bei der Tonübertragung betrifft?
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 25. Jul 2020, 07:19
Wenn es Euch wirklich um die Lautstärke geht, weiß ich auch nicht so ganz, was die Lautsprecher von der Seite oder einen Soundbar an der Decke (beides merkwürdige Ideen) bringen soll. Als wenn Lautsprecher in 3-4m Entfernung unheimlich laut beschallen müssten, um diese Strecke zu überbrücken. Ob die Lautsprecher nun 3-4m vor Euch, neben Euch oder an der Decke über Euch hängen, bei gleicher Hör-Lautstärke am Sitzplatz ändert das nicht viel am abgegebenen Schall und der Hörbarkeit in Nebenräumen und Kinderzimmer.

Vielleicht solltet ihr mal über Kopfhörer nachdenken. Also tagsüber Soundbar, abends/nachts Kopfhörer.
Schmidii
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 25. Jul 2020, 08:09

fplgoe (Beitrag #6) schrieb:
Wenn es Euch wirklich um die Lautstärke geht, weiß ich auch nicht so ganz, was die Lautsprecher von der Seite oder einen Soundbar an der Decke (beides merkwürdige Ideen) bringen soll. Als wenn Lautsprecher in 3-4m Entfernung unheimlich laut beschallen müssten, um diese Strecke zu überbrücken. Ob die Lautsprecher nun 3-4m vor Euch, neben Euch oder an der Decke über Euch hängen, bei gleicher Hör-Lautstärke am Sitzplatz ändert das nicht viel am abgegebenen Schall und der Hörbarkeit in Nebenräumen und Kinderzimmer.

Vielleicht solltet ihr mal über Kopfhörer nachdenken. Also tagsüber Soundbar, abends/nachts Kopfhörer.


Naja, ich sag mal so: Vorher war die Soundbar z.B. auf Lautstärke 8. Nun sitzen wir 3m weiter zurück und sind bei 14 gelandet. Klar sind die Werte jetzt sehr relativ. Lassen aber erkennen, dass wir den Sound deutlich lauter einstellen müssen. Und ja, der Ton ist so im 2. Stock merklich hörbarer, da die Soundbar recht nah an der Treppe steht. Kinderzimmer sind im 2. Stock.

Finde die Lösungen ja auch nicht geil! Die Soundbar behalten und einfach nur mehr aufdrehen würde ich auch bevorzugen. Für uns aber wirklich ein Problem zwecks den Kids.

Zwecks Kopfhörer: Gehen garnicht. Unterhalten uns auch gerne und Babyphone will auch gehört werden. ;-)


[Beitrag von Schmidii am 25. Jul 2020, 08:10 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#8 erstellt: 25. Jul 2020, 08:58
Manche Sachen gehen eben einfach nicht. Bevor ich mir aber den Soundbar quasi um den Hals hängen würde, um ihn leiser drehen zu können, würde ich abends einfach den Subwoofer deaktivieren, denn seine Frequenzen sind eigentlich das Hauptproblem in Nebenräumen.
Schmidii
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Jul 2020, 09:30

fplgoe (Beitrag #8) schrieb:
Manche Sachen gehen eben einfach nicht. Bevor ich mir aber den Soundbar quasi um den Hals hängen würde, um ihn leiser drehen zu können, würde ich abends einfach den Subwoofer deaktivieren, denn seine Frequenzen sind eigentlich das Hauptproblem in Nebenräumen.


Danke. Bin ich auch echt voll bei dir. Hatte mich nur gefragt, ob zwei Boxen (links/rechts) neben dem Sofa so übel sein würden.

Glaubst du eine Soundbar ca 1,5m vor uns und and der Decke (würde mit dem Beamer im Lift zusammen raus kommen und auf uns gerichtet sein) wäre auch nicht so der Bringer?
Nemesis200SX
Inventar
#10 erstellt: 25. Jul 2020, 10:07
wie der Beamer ist vor dem Sitzplatz

Edit: ich finde das ganze Vorhaben auch fragwürdig und es wird bestimmt nichts vernünftiges dabei rauskommen, aber wenn es dein Wunsch ist...

Mein Vorschlag wäre eine kleine kompakte portable Soundbar, die du dann zB auf den Couchtisch stellst. Dann kommt der Ton zumindest aus der selben Richtung wie das Bild. Teufel Cinebar One wäre da so ein Kandidat der aptX unterstützt.


[Beitrag von Nemesis200SX am 25. Jul 2020, 10:18 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#11 erstellt: 25. Jul 2020, 10:16

Schmidii (Beitrag #9) schrieb:
...Glaubst du eine Soundbar ca 1,5m vor uns und and der Decke [...] wäre auch nicht so der Bringer?

Naja, wenn der Film vor einem abläuft und der Ton von links/rechts kommt, oder gar von oben an der Decke... probiere es doch einfach mal aus, mit Musik oder einem Video von oben (per Handy+BT zugespielt z.B.) und mach die Augen zu. Wenn Dich das nicht stört und Du das als merkwürdig empfinden würdest, hänge sie da auf.

Ich würde da sicher eine Krise bekommen...


[Beitrag von fplgoe am 25. Jul 2020, 10:16 bearbeitet]
Schmidii
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 25. Jul 2020, 10:36

Nemesis200SX (Beitrag #10) schrieb:
wie der Beamer ist vor dem Sitzplatz :?


Zwecks? Wir sitzen ca 4,5 - 5m von der Leinwand weg. Unser Beamer macht bei 3m Abstand schon 100". Mehr wollen wir auch garnicht.
Was sind hier deine Bedenken?



Nemesis200SX (Beitrag #10) schrieb:
Edit: ich finde das ganze Vorhaben auch fragwürdig und es wird bestimmt nichts vernünftiges dabei rauskommen, aber wenn es dein Wunsch ist...

Mein Vorschlag wäre eine kleine kompakte portable Soundbar, die du dann zB auf den Couchtisch stellst. Dann kommt der Ton zumindest aus der selben Richtung wie das Bild. Teufel Cinebar One wäre da so ein Kandidat der aptX unterstützt.


Schaue ich mir mal an, danke!
Nemesis200SX
Inventar
#13 erstellt: 25. Jul 2020, 11:00
mich würde das stören wenn da im Sichtfeld was von der Decke hängt... aber gut, was das betrifft scheinst du ja eine hohe Schmerzgrenze zu haben
Schmidii
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 25. Jul 2020, 14:03

Nemesis200SX (Beitrag #13) schrieb:
mich würde das stören wenn da im Sichtfeld was von der Decke hängt... aber gut, was das betrifft scheinst du ja eine hohe Schmerzgrenze zu haben :D


Was heißt Sichtfeld.. Decke ist 2,50m hoch, Beamer im ausgefahrenen Zustand 20cm tiefer, Leinwand mit 16:9 Format fängt erst 70cm unter der Decke an mit dem Bild. Also ich weiß ja nicht wie hoch euer Sofa ist, aber wir sitzen gerade mal 1m über dem Boden.
Zudem finde ich Lüftergeräusche über/hinter mir 1000mal störender als... joa.. einen Beamer der definitiv nicht im Sichtfeld ist.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
[Total überfordert] Hilfe beim Upgrade
Wolfy92 am 26.04.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  21 Beiträge
überfordert bei Auswahl von 2.1
PaulGratt am 13.06.2012  –  Letzte Antwort am 14.06.2012  –  4 Beiträge
LS-System kaufen : Total überfordert ( ich )
Acrylator am 20.12.2007  –  Letzte Antwort am 20.12.2007  –  11 Beiträge
brauch echt eure hilfe bin total überfordert
terame am 30.11.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  4 Beiträge
Kaufberatung: Soundbar / 2.1 oder Bluetooth Lautsprecher
JackyJo am 26.01.2014  –  Letzte Antwort am 27.01.2014  –  4 Beiträge
2.1 Soundbar mit ARC & Bluetooth, ohne Subwoofer
Coshi am 03.11.2018  –  Letzte Antwort am 05.11.2018  –  3 Beiträge
Ratlos: suche 2.1-Receiver für Bluetooth-Kopfhörer
FrodoAuenland am 21.10.2020  –  Letzte Antwort am 22.10.2020  –  10 Beiträge
bin überfordert.
kursihnikow am 13.11.2009  –  Letzte Antwort am 14.11.2009  –  8 Beiträge
Bin überfordert.
schrodldoop am 13.03.2018  –  Letzte Antwort am 24.03.2018  –  59 Beiträge
AV Receiver per Bluetooth-Steuerung gesucht
Giorgio# am 14.09.2015  –  Letzte Antwort am 15.09.2015  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGaudiac
  • Gesamtzahl an Themen1.552.091
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.055

Hersteller in diesem Thread Widget schließen