Neuer AVR und neue Frontlautsprechner gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Hellraiser0404
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Jun 2020, 15:32
Hallo zusammen,

zunächst zu meinem aktuellen Setup und meinen räumlichen Gegebenheiten.
Mein Zimmer ist 31m² groß und wird aktuell folgendermaßen beschallt:

Front: Nubert nuBox381
Center: Nubert nuBox CS-411
Surround: Nubert DS-301
Sub: Jamo Sub 660 + Antimode 8033 Cinema
AVR: Pioneer SC2022
BD: Pioneer BDP-450
PS4 und Sky+ Receiver sind auch noch angeschlossen.
Das ganze geht zu einem Sony HW65ES.

Soweit ist das für den Filmgenuss ok, allerdings wollte ich ein Upgrade auf Standlautsprecher für die Front und einen neuen Center kaufen, um ein besseren Klang für Musik zu erziehlen. Dazu, um die Kette 4K fähig zu machen, wollte ich mir einen neuen AVR kaufen, um irgendwann in der Zukunft einen 4K Beamer betreiben zu können. Bleiben sollen die Surround, der Sub und der BD-Player.

Mein Budget für den Umstieg auf Standlautsprecher und AVR beträgt ca. 4000€.
Das Verhältnis Musik/Film liegt bei ca. 60/40

Ich höre viele Richtungen, von Klassik, Oper, Reagge, Soul, RnB/HipHop, Classic Rock, House, Electro ist alles dabei. Suche also gute Allrounder.

Jetzt stellt sich mir die Frage, welchen AVR ich nehmen soll. Ich schwanke zwischen dem Yamaha RX-A1080 und dem Denon X4500H. Von den Features ist der Denon besser ausgestattet, hat mehr Endstufen und Audessy XT32 als Einmessystem.
Beim Yamaha hört sich die Surround AI sehr interessant an, allerdings ist er im direkten Vergleich schlechter ausgestattet.

Welches der Einmessysteme ist "besser"? Da bin ich noch ziemlich unentschlossen und wäre über Meinungen dankbar.

Ich war bereits im Laden Boxen Probehören. Gehört habe ich folgende Modelle im direkten Vergleich:

- B&W 603
- B&W 704 S2
- Dali Opticon 6
- Monitor Audio Silver 300

Meine Favoriten sind die B&W 603 und die Opticon 6. Ich habe auch zwei gute Angebote für die beiden Lautsprecher erhalten, incl. Center der jeweiligen Serie. Da bin ich noch untentschlossen, daher habe ich am Montag einen neuen Termin um nochmal ausgiebig beide Lautsprecher zu hören.

Habt ihr noch weitere Vorschläge für Lautsprecher in der Klasse bis ca. 2000€?
Dieser Händler hat noch Quadral im Angebot, die ich am Montag auch anhören werde.

Danke für Anregungen
Phil
erddees
Inventar
#2 erstellt: 05. Jun 2020, 15:42

Hellraiser0404 (Beitrag #1) schrieb:
Meine Favoriten sind die B&W 603 und die Opticon 6. Ich habe auch zwei gute Angebote für die beiden Lautsprecher erhalten, incl. Center der jeweiligen Serie. Da bin ich noch untentschlossen, daher habe ich am Montag einen neuen Termin um nochmal ausgiebig beide Lautsprecher zu hören.
Dann ist doch alles klar! Was willst du mit weiteren Vorschlägen, wenn du die in dem Geschäft nicht hören kannst!?
Wenn du bereits Probe gehört und sogar zwei Favoriten hast, die du am Montag dann nochmal gegen einen dritten verfizieren willst, ist doch alles gut.
Mehr Vorschläge brauchst du nicht: je größer die Auswahl wird, desto unentschlossener wirst du.
Als AVR empfiehlt sich der Denon X1600H oder größer. Derzeit die AVR mit unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis.

Ich würde mit dem Kauf auch noch warten: Ab 1. Juli sinkt die USt. um 3%
Hellraiser0404
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Jun 2020, 16:08
Da hast du natürlich recht, Je größer die Auswahl, um so schwieriger wird die Entscheidung.

Das Hauptanliegen ist allerdings der AVR. Da bin ich absolut unentschlossen.
Du sagst, der Denon sollte das beste P/L Verhältnis haben. Wie sieht es mit den unterschiedlichen Einmessystemen aus? Bis jetzt kenne ich nur MCACC von meinem Pioneer.
Welches der beiden ist besser oder kann man das so nicht sagen?
Denon_1957
Inventar
#4 erstellt: 05. Jun 2020, 19:43
Ich bin der Meinung das XT32 mit das beste was zZ auf dem Markt ist da kann das YPAO nicht mithalten.
Prim2357
Inventar
#5 erstellt: 05. Jun 2020, 20:41
Ich bin der Meinung, Audyssey XT 32 ist im Bassbereich Yamaha YPAO überlegen und Yamaha YPAO im Mittel/Hochtonbereich dem Audyssey XT 32.
Beides deutlich für mein Empfinden.
Da du für den Bassbereich aber schon ein Antimode besitzt, spricht aus meiner Sicht wenig für den Denon.

Ins Budget könnte man allerdings auch noch einen AVR mit Dirac an Bord pressen,
welches beide Systeme aus meiner Sicht hinter sich lässt.

Bei den Lautsprechern stimme ich meinem Vorredner zu, du hast zwei Kandidaten welche dir gefallen, das ist doch klasse.
Messtechnisch sind die Opticon auch incl. Center besser,
B&W verkauft sich später mal besser

Bei einem normal eingerichteten Raum würde ich auch die Opticon vorziehen, in einem eher bedämpften Raum die B&W.

Dein Händler sieht fast nach einem "Heimkinoraum" aus, eventuell noch alles kalibrieren lassen und dafür etwas Budget aufheben.
Hier wird oft Potential verschenkt.

VG
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 05. Jun 2020, 20:49
Den Mittel/Hochtonbereich kann man mit der Audyssey App wunderbar korrigieren.
Prim2357
Inventar
#7 erstellt: 05. Jun 2020, 21:20
Vorteil der App, man kann den Korrekturbereich begrenzen...also den Mittel Hochtonbereich aussparen.
Weniger ist oft mehr...
erddees
Inventar
#8 erstellt: 06. Jun 2020, 08:58
Der TE hat nach einer AVR-Empfehlung gefragt. Ihr wollt hier doch wohl nicht ernsthaft ein Diskussion zu Einmesssystemen nach dem Motto "wer hat den Längeren?" lostreten ...

Audyssey XT (das XT32 setzt noch einen drauf) sowie das YPAO (das RSC setzt noch einen drauf) haben beide ihre Daseinsberechtigung und funktionieren hervorragend. Audyssey ist sicher im Bassbereich dem YPAO überlegen, wenn man allerdings das Yamaha-Produkt mit einem Antimode kombiniert (welches beim TE sogar vorhanden ist), ist man genauso gut aufgestellt.
Von DIRAC brauchen wir an dieser Stelle erst gar nicht anfangen. Das ist in erster Linie der Hochpreisfraktion vorbehalten und man muss schon ziemlich tief in dessen Handhabungsmöglichkeiten eintauchen, um das auch voll ausnutzen zu können. Da stellt sich für den 08/15-Anwender nicht nur die Frage nach dem Preis, sondern auch "Öhm, ... was!?". Das wir uns richtig verstehen: wer glaubt es müsse das Dirac sein, soll es auch kaufen. Ohne Frage: das ist 'ne super Sache.

Was für den Denon (1600) spricht, ist der Preis! Ein vergleichbarer Yamaha (685) kostet mindestens mal eben sportliche 200 €ronen mehr.

Alles zuvor genannte ist übrigens auch "meine Meinung" ... sonst würde ich es nicht schreiben ...
Prim2357
Inventar
#9 erstellt: 06. Jun 2020, 12:58

erddees (Beitrag #8) schrieb:
Was für den Denon (1600) spricht, ist der Preis!


ja der Preis, aber ansonsten spricht aber auch gar nix für die Einstiegs......

Der TE hat meines Wissens ein Budget von 4000€, nicht 400€ ausgegeben.
Ein qualitativ hochwertiger AVR kostet um die 1000€, ein AVR mir Dirac (Arcam AVR 390) etwas mehr.

Der TE hat jetzt einige Meinungen erhalten, und kann darauf basierend jetzt seine Kaufentscheidung treffen, oder auch nicht.


[Beitrag von Prim2357 am 06. Jun 2020, 13:08 bearbeitet]
happy001
Inventar
#10 erstellt: 06. Jun 2020, 14:07
Jeder hat und macht ja so seine eigenen Erfahrungen. Im Fall unseres TE sehe ich die Sachlage etwas anders. Ein Verstärker mit XT32 ist schon eine gute Basis, also eigentlich ein Pro für Denon und Marantz. Warum es ein 4500er Denon dann sein muss verstehe ich jedoch nicht, ein 3600 würde auch reichen.
Da aber der TE ein Antimode hat beißt sich das etwas. Zum Denon oder Marantz macht das nicht wirklich Sinn. Dazu kenne ich auch nicht wirklich viele Berichte die XT32 und ein Antimode noch gebraucht haben. Also dann sehe ich zwei Optionen.
Einmal einen Yamaha plus Antimode oder das Antimode verkaufen und einen Denon oder Marantz nehmen mit XT32.
Der 1080er von Yamaha ist eine gute Entscheidung und eher passend von der Preislage wie der 4500er Denon.

Es spricht auch nichts dagegen ein Modell mit Dirac (Nad und Arcam) zu nehmen. Empfehlen würde ich wenn dann aber eher den NAD.
Warum? Bei einem Budget von 4000€ bin und bleibe ich bei meiner Meinung die LS machen den Klang. 1500€ oder 2000€ für die Elektronik finde ich grenzwertig oder eher etwas übertrieben.
Hellraiser0404
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 06. Jun 2020, 18:25
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Meinungen, das hat mir sehr weitergeholfen.


Dein Händler sieht fast nach einem "Heimkinoraum" aus, eventuell noch alles kalibrieren lassen und dafür etwas Budget aufheben.
Hier wird oft Potential verschenkt.


Da hast du recht, ich war im Heimkinoraum München. Meinst du mit "alles kalibrieren lassen", die Einmessung vom Händler durchführen lassen, oder was ist damit genau gemeint?

Ich war eigentlich zufrieden mit der Einmessung durch das Antimode, und wollte es nicht verkaufen.
Daher tendiere ich, nach euren Aussagen, eher zum Yamaha. Heute habe ich nochmal gefragt, ob der Yamaha vorführbereit im HKR ist, und ja, ich kann mir von der Surround AI auch ein Bild vorab machen.

Auch der Händer meinte, dass Dirac die anderen Systeme übertrifft, doch ich denke so viel will ich nicht in die Elektronik stecken. Da sollte die Preisklasse bis 1500€ für den AVR locker reichen. Und so tief bin ich in der Materie nicht mehr drin, wenn Dirac doch sehr in die Tiefe gehen sollte. Vor 8 Jahren beim letzten Kauf der aktuellen Komponenten hatte ich mich dem Thema Hifi befasst, und seit dem nicht mehr wirklich. Muss mich da wieder etwas einarbeiten, da es ja schon länger her ist.

Ich werde mir auch auf jeden Fall nochmal die Opticon 8 anhören, da bin ich eher bereit, für die Lautsprecher mehr zu investieren als für die Elektronik.

Wenn ich das richtig sehe, erscheinen gerade die neuen AVRs von Denon, habe gerade beim Händler auf der Homepage den X4700er gesehen. Da müsste ich mir die neuen Modelle mal genauer anschauen. Aber die Tendenz geht zum Yamaha.

Noch eine andere Frage. Ich wollte die ersetzten Boxen, also Front und Center und den AVR an einen guten Kumpel verkaufen. Was meint Ihr, wäre ein fairer Preis für die Komponenten, Incl. Ständer und Kabel?

Mfg
Phil
Prim2357
Inventar
#12 erstellt: 06. Jun 2020, 18:50
Beim Einsatz von Subwoofern sehe ich eigentlich keine Vorteile für die Opticon 8.
Eher einen Tausch des Subwoofers...

Und ja, die ganze Abstimmung/Einmessung usw. kann man dort in der Regel machen lassen, frag halt mal nach den Kosten und ob sie es dir empfehlen.

Preise für die Komponenten?
NuBox 381 150€
Center 150€
AVR 150€

Ständer und Kabel halber Neupreis...
Hellraiser0404
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 09. Jun 2020, 16:05
Danke für die Einschätzung des Preises.

Ich habe mich nun für folgendes Setup entschieden:

Yamaha A-1080
SVS SB-1000 weiß
Dali Opticon 6 weiß
Dali Opticon Vocal

Danke für eure Antworten und Ratschläge/Einschätzungen.

Mfg
Phil
A_K_F
Stammgast
#14 erstellt: 09. Jun 2020, 17:41
Sieht stimmig aus.
Prim2357
Inventar
#15 erstellt: 09. Jun 2020, 19:38
Sub ist eventuell zu klein...
Hellraiser0404
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 10. Jun 2020, 14:26
@A_K_F Danke, ich freu mich auf die Lieferung.

@Prim2357

Das wird sich noch zeigen, mein jetztiger Jamo ist für meine Begriffe auch ausreichend dimensioniert.
Gibt ja immer noch die Möglichkeit auf z.B. den 2000er zu wechseln
Hellraiser0404
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 10. Aug 2020, 10:21

Prim2357 (Beitrag #15) schrieb:
Sub ist eventuell zu klein... ;)


Du hattest recht. Ich besorge mir nächstes Wochenende eine Leihstellung des SB 2000.

Werde dann gegeneinander testen und berichten.


[Beitrag von Hellraiser0404 am 10. Aug 2020, 10:22 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#18 erstellt: 10. Aug 2020, 12:30
Sind gespannt....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer AVR gesucht
CalliFan1989 am 03.04.2014  –  Letzte Antwort am 04.04.2014  –  8 Beiträge
Neuer AVR gesucht
TRMxViper am 09.10.2019  –  Letzte Antwort am 14.10.2019  –  40 Beiträge
neuer AVR gesucht
Blacksky23 am 17.04.2012  –  Letzte Antwort am 17.04.2012  –  7 Beiträge
neuer AVR gesucht
Kuhni_Kühnast am 02.11.2015  –  Letzte Antwort am 03.11.2015  –  14 Beiträge
Neuer AVR gesucht, welcher?
*ToXiC!* am 17.07.2011  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  14 Beiträge
Neuer (erster) AVR gesucht
Triniter am 03.06.2012  –  Letzte Antwort am 04.06.2012  –  3 Beiträge
Neuer AVR Receiver gesucht
Atmos88 am 13.02.2015  –  Letzte Antwort am 16.02.2015  –  7 Beiträge
Neuer AVR gesucht
Maxi2526 am 29.06.2017  –  Letzte Antwort am 29.06.2017  –  5 Beiträge
Neuer AVR Gesucht
marcus261287 am 29.12.2022  –  Letzte Antwort am 06.01.2023  –  50 Beiträge
Neuer AVR gesucht
burgmann1 am 02.05.2018  –  Letzte Antwort am 05.05.2018  –  23 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.067
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.505