Kaufberatung AV Receiver Denon 3600 oder Marantz 5014

+A -A
Autor
Beitrag
atcq
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Apr 2020, 15:08
Hallo miteinander,
bisher habe ich immer interessant mit gelesen oder habe mir den ein oder anderen Tipp geholt.

Vor kurzem habe ich meine Sonos Playbar und den Sonos Sub verkauft. Einzug hat gehalten das M&K 5.1 Movie Set. Es lässt sich für meine Bedürfnisse perfekt und unscheinbar im Wohnzimmer integrieren.
Bisher läuft das Set an meinem alten Denon 2103 den ich die letzten Jahre im Keller hatte. Leider ohne HDMI usw...

Demnächst soll ein neuer AV Receiver einziehen, spätestens nächstes Jahr wenn wir umziehen.
Bisher hatte ich an den
- Denon 2600
- Denon 3600
- Marantz 5014
- Marantz 1510

ins Auge gefasst.
Als TV habe ich einen Pioneer Kuro Plasma TV der auch noch verwendet wird bis er seinen Geist aufgibt. Lautsprecher werden es sicher nicht mehr als 5.1 werden.
Da ich die letzten Jahre mit einer Soundbar Filme geschaut habe hat mich das Thema Receiver nicht weiter interessiert. Doch nun habe ich einige Fragen wie zb

-reicht der Denon 2600 oder der Marantz 1510
-vielleicht schadet ein wenig mehr Leistung doch nicht
-benötigt man IMAX Enhanced da ich ja noch voraussichtlich lange meinen Pioneer Kuro habe
-HDMI 2.1 muss man darauf warten

Vorlieben 80% Film und Serien, 20% Musik
Heos sollte er haben wäre praktisch

Vielen Dank
sealpin
Inventar
#2 erstellt: 25. Apr 2020, 15:16
Ich würde den x3600 (oder den vergleichbaren Marantz) nehmen, nicht wegen der Mehrleistung oder den zus. Kanälen, sondern wegen des besseren Einmessystems XT32.
dejavu1712
Inventar
#3 erstellt: 25. Apr 2020, 16:29
Bei Marantz haben die AVR erst ab dem Modell SR60XX Audyssey XT32 integriert.

So gesehen ist Marantz SR 5014 nicht mit dem X3600 vergleichbar, sondern eher mit dem X2600.
Der Marantz NR1510 ist bzgl. dem Einmess System noch etwas einfacher gehalten.
Der Denon X2600 macht nur Sinn, wenn man einer der Extras braucht die der X1600 nicht bietet.

Die Leistungsunterschiede zwischen dem Denon X1600/2600/3600 und Marantz SR5014 kann man
mMn vernachlässigen, der NR1510 dürfte aber auf Grund seiner Bauform im Vergleich etwas abfallen.

Ob die Leistung in Verbindung mit dem M&K Set ausreicht, hängt unter anderem von der Raumgröße,
dem gewünschten Abhörpegel und dem Wirkungsgrad der LS ab, sollte aber für die meisten Anwender
ausreichend sein, wenn nicht, dann hat er sich meiner Ansicht nach für das falsche LS Set entschieden.

Was man davon am Ende wirklich braucht, muss jeder für sich selbst entscheiden.
XN04113
Inventar
#4 erstellt: 25. Apr 2020, 16:51
- Marantz 1510
nimmt man wenn man unbedingt einen SLIM AVR benötigt

- Denon 1600
nimmt man wenn man ein gutes Einstiegsgerät sucht

- Denon 2600
nimmt man wenn einem der eine HDMI Ausgang am 1600er nicht reicht

- Denon 3600
nimmt man wenn man das bessere Einmesssystem und Atmos 5.1.4 will

- Marantz 5014
enstpricht etwa dem Denon 2600

- Marantz 6014
enstpricht etwa dem Denon 3600


[Beitrag von XN04113 am 25. Apr 2020, 16:53 bearbeitet]
atcq
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Apr 2020, 22:54
Hallo,
vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Den Marantz 6014 habe ich nicht dazu genommen da er mir zu teuer ist. Und falls doch dann würde ich wahrscheinlich eher zum Denon 4500 greifen obwohl man die ja wiederum nicht vergleichen kann.

Im Moment läuft mein alter Denon 2106 sehr gut mit den kompakten M&K Set.
Der 1600 reicht von den Anschlüssen aus, bin für mich einfach auf den 2600 gegangen da er vom Preis für mich ganz gut ist.
Der Marantz 5014 würde genau in der Mitte liegen vom Preis zwischen dem 2600/3600 deshalb habe ich ihn dazu genommen.
Ob der Denon 3600 durch die höhere Leistung und dem besseren Einmesssystem den Preis für mich gerechtfertigt kann ich noch nicht sagen. Dazu kenne ich mich zu wenig in den Unterschieden der Audyssey Systeme aus.
Dass man mehr bezahlt für mehr Ausstattung auch wenn man diese nicht benötigt ist auch klar wie IMAX Enhanced, mehr HDMI Ein/Ausgänge, mehr Audioformate, mehr Kanäle...

Nochmals danke für die Infos

Viele Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung AV-Receiver Onkyo Marantz oder Denon?
alex221794946 am 23.05.2013  –  Letzte Antwort am 26.05.2013  –  20 Beiträge
Kaufberatung AV-Receiver (Marantz,Denon,Onkyo)
evgenyproject am 08.06.2016  –  Letzte Antwort am 08.06.2016  –  15 Beiträge
Kaufberatung AV-Receiver Denon, Onkyo oder alternative?
cakerich am 19.03.2012  –  Letzte Antwort am 20.03.2012  –  11 Beiträge
Yamaha 1080 oder Denon 4500 oder 3600
cube9 am 10.02.2020  –  Letzte Antwort am 11.02.2020  –  8 Beiträge
Kaufberatung AV-Receiver
Andreas_Dresden am 01.08.2014  –  Letzte Antwort am 03.08.2014  –  7 Beiträge
Kaufberatung AV Receiver Denon 2808 oder vergleichbares
music_man001 am 31.07.2008  –  Letzte Antwort am 01.08.2008  –  2 Beiträge
AV-Receiver, Yamaha/Denon/Marantz?
boxleitnerb am 15.12.2014  –  Letzte Antwort am 16.12.2014  –  7 Beiträge
Kaufberatung Slim AV-Receiver
atatonga am 11.12.2014  –  Letzte Antwort am 14.09.2016  –  10 Beiträge
Kaufberatung Denon/ Marantz
Cardpro333 am 05.02.2024  –  Letzte Antwort am 05.02.2024  –  3 Beiträge
Kaufberatung/ Entscheidungshilfe AV Receiver
Boxenhalter am 23.11.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.534

Hersteller in diesem Thread Widget schließen