Bluetooth Anlage - modular mit Aktivboxen

+A -A
Autor
Beitrag
BigFatMama
Neuling
#1 erstellt: 27. Mrz 2020, 13:33
Hallo zusammen,

ich wollte mich mal an ein paar erfahrene Leute wenden, da ich mich seit zwei
Tagen auf Google totsuche und der Input ist einfach to much

Input: PS4, PC, Smartphones, Tablets

Output: BT Aktivboxen (erstmal zwei, danach gerne auf 5.1 Surround upgraden),
BT Kopfhörer

Bisher finde ich Netzwerkplayer, die allerdings kaum Eingangsmöglichkeiten für
PS4, PC oder andere Analogen/Digitalen Wires haben.
Dann gibt es AV Receiver die alle noch ein 1980er Aussehen haben (keine TFTs,
keine auflösenden Displays wie bei den Netzwerkplayern) und die einen
Verstärker integriert haben, welchen ich nicht benötige.

Mir fehlt irgendwie das dazuwischen.

Was ich mir sehr gut vorstellen könnte, wäre ein stylischer AV Receiver, von dem
ich dann den Subwoofer Ausgang nutze (denn der Woofer würde ganz in der näche
des Receivers stehen) und die übrigen Boxen via BT ansteuere - weiß aber nicht, ob
so ein hybrides Verhalten unterstützt wird.

Könnt ihr mir da vielleicht ein paar Empfehlungen geben ode mich in die richtige Richtung
lotsen? Also, Klang wäre mir schon nicht so unwichtig. Preislich würde ich ohne Boxen, also
nur für den Player, bis zu 600 Euro +/- planen, bleibe aber gerne auch darunter

Vielen Dank schonmal und Gruß,
Jan
XN04113
Inventar
#2 erstellt: 27. Mrz 2020, 14:37
vergiss das Thema BT in einem 5.1 System, die Latenzen sind viel zu groß
Funk eventuell
BigFatMama
Neuling
#3 erstellt: 27. Mrz 2020, 15:41
Super, das ist doch schon mal ein Punkt, den ich so nie gewusst hätte.

Gibt es Funk auch schon integriert im Verstärker, oder ist das dann nur extern möglich?
XN04113
Inventar
#4 erstellt: 27. Mrz 2020, 16:14
das wird aber sehr wahrscheinlich Dein Budget komplett sprengen
mit Sonos, Bose und Denon (Heos AVR oder Bar) könnte das gehen
BigFatMama
Neuling
#5 erstellt: 27. Mrz 2020, 17:03
Naja, hab mir jetzt die Soundbar 700 von Bose angesehen, plus zwei Kabellose Satelliten.
Das ist erstmal für unter 900 Euro zu haben. Und dann kann man Schritt für Schritt noch zwei weitere Satelliten und nen Subwoofer dazu kaufen. Ich schreib ja 600 € OHNE Boxen.

Die Frage ist, ob der Woofer dann auch von Bose sein muss, denn die finde ich schon sehr teuer.
Hast Du Erfahrung mit der 700er Soundbar von Bose? Und wenn ja, ist das System dann auch 2.1 kompatibel für späteres Upgrade auf 5.1?


[Beitrag von BigFatMama am 27. Mrz 2020, 17:05 bearbeitet]
BigFatMama
Neuling
#6 erstellt: 27. Mrz 2020, 17:11
Eine Frage noch zu den Soundbars - müssen die unbedingt beim Fernseher stehen? Ich hab ja schon gesagt, dass ich nen Beamer nutze und die Wand, auf welche ich projiziere - da bekomme ich die schlecht unter.

Würde da dann lieber rechts und links davon nen Satelliten positionieren...
Trype
Inventar
#7 erstellt: 27. Mrz 2020, 17:15
Ich würde mir da eher mal Yamaha Musiccast anschauen, dort kannst du die Front mit Kabeln machen (und hast bei den Lautsprechern so die volle Auswahl), jeden aktiven Subwoofer anschließen und die Rears per Funk betreiben (da dann nur kompatible Musiccast Lautsprecher, welche aber vergleichsweise günstig sind)

Die Startinvestition wäre vermutlich etwas höher, da z.B. der RX-V 685 schon bei ca. 500-600€ liegt, allerdings kann man in dem Fall auch alles nach und nach kaufen.
BigFatMama
Neuling
#8 erstellt: 27. Mrz 2020, 17:42
Also, wenn ich das richtig sehe, dann kann man Zone2 und Front auch vom PreOut ziehen, und damit auch via Funk speißen.
Die beiden Surround Boxen aber müssen via Kabel gehen - was auch absolut in Ordnung ist, denn der Verstärker würde ja beim Beamer stehen (also "hinten") - Kabel zu den Hinteren Boxen ist kein Problem. Nur Kabel zu den Front boxen ist extrem kritisch, denn da habe ich quasi ne weiße Wand, wo mich meine Frau keine Kabel ziehen lässt :/.

Hab ich Dich da richtig verstanden? Kannst Du den RX-685 empfehlen? Hat ja sehr gute Kritik im Internet bekommen.
Trype
Inventar
#9 erstellt: 27. Mrz 2020, 17:54
Ich bin da leider nicht 100% im Thema, gibt aber zu Musiccast einen umfangreichen Thread zu dem Thema, vielleicht schaust du dort mal rein.
Du kannst auch die Front kabellos machen und die Rears verkabeln, dass ist soweit kein Problem.

Bezüglich des Receivers, ist bei Yamaha der 685 so der erste empfehlenswerte, da der das bessere Einmesssystem Ypao R.S.C mitbringt, der ist also schon ein gescheitetes Gerät.

Grundsätzlich wäre bei AVRs Denon eine Alternative, allerdings unterstützen deren AVRs über Funk kein 5.1 Aufbau, sondern nur Multiroom, daher in deinem Fall nicht zu gebrauchen. Geht bei Denon nur über den Denon AVR (nicht aktuell und teuer) oder die Heos Soundbars.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Surround-Kaufberatung (Modular)
Jerguen am 31.12.2012  –  Letzte Antwort am 03.01.2013  –  4 Beiträge
Heimkino Aufbau modular Beratung
fantozzi am 28.11.2012  –  Letzte Antwort am 29.11.2012  –  3 Beiträge
Beratung Bluetooth Anlage
Ankeffm am 27.05.2017  –  Letzte Antwort am 27.05.2017  –  3 Beiträge
5.1-System mit Aktivboxen
fratres am 17.12.2015  –  Letzte Antwort am 18.12.2015  –  9 Beiträge
Bluetooth Surround Anlage
ruha1254 am 25.09.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2014  –  7 Beiträge
Technisat Digitradio 143 cd mit Aktivboxen ?
cybermulle am 07.02.2022  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  2 Beiträge
Neues 5.1 System (komplett oder modular)
Varlor am 12.03.2017  –  Letzte Antwort am 31.03.2017  –  52 Beiträge
Aktivboxen für 500 Euro
Keks29 am 07.10.2004  –  Letzte Antwort am 08.10.2004  –  3 Beiträge
AVR oder Aktivboxen System
Achilles_25 am 04.08.2016  –  Letzte Antwort am 06.09.2016  –  16 Beiträge
Kleine Bluetooth-Anlage fürs Heimkino
rollerueckwaerts am 06.07.2012  –  Letzte Antwort am 06.07.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNezid
  • Gesamtzahl an Themen1.552.092
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.043

Hersteller in diesem Thread Widget schließen