VORSICHT beim Neu- und Gebrauchtkauf im Netz: BETRUG im ganz großen Stil!

+A -A
Autor
Beitrag
Andi_Biotika
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Mrz 2020, 21:30
Bin seit Kurzem auf der Suche nach einem neuen Receiver für meine Freundin und im Zuge meiner Recherchen auf etwas gestoßen, was mir auch schon vor ein paar Monaten äußerst unangenehm aufgefallen ist, als ich ein neues Objektiv für meine Kamera über amazon kaufen wollte.
Dort wollte ich ein gebrauchtes Objektiv von einem der Unterhändler kaufen, die dort ihr Zeugs über amazon zum Verkauf anbieten und natürlich schaue ich mir da immer vorher den Händler an, was für Rezensionen er hat usw.
Da ist mir aufgefallen, daß mehrere Händler den gleichen oder fast den gleichen Text in ihrem Impressum stehen hatten, und zwar folgenden:


✉ Wenn Sie kaufen möchten kontaktieren Sie mich: ➜ GREGOR.BILLARD@GMAIL.COM
* Bitte machen Sie keine Bestellungen, ohne um Genehmigung zu bitten, ohne unsere Erlaubnis wird die Bestellung storniert.
* Versandkosten free, wir bieten kostenlosen Versand nur, wenn Sie uns hier kontaktieren: GREGOR.BILLARD@GMAIL.COM
* Achtung * Bevor Sie eine Bestellung aufgeben, kontaktieren sie uns bitte, wenn das Produkt verfügbar ist: gregor.billard@gmail.com
* Bitte verwenden Sie den Produkttitel als Referenz!



Das mutet schon seltsam an, seltsamerweise hatten aber diese Anbieter allesamt gute Bewertungen, eigentlich immer so zwischen 95 und 100% gute Rezensionen.
Also denkt man sich, wird schon okay sein, sonst wäre ja schlechtes Feedback von den Käufern da und außerdem wähnt man sich ja immer sicher, wenn man über amazon einkauft (einfache und unkomplizierte Rückgabe, Kunde-ist-König-Philosophie etc.).
Wenn man den Händler dann anschreibt unter der im Impressum hinterlegten email, bekommt man folgende Antwort:


Sehr geehrter Herr/ geehrte Frau ,

Vielen Dank für Ihre Nachricht.Das Produkt ist neu und hat originale Verpackung, mit internationaler Herstellergarantie und Rechnung.
Der Preis ist weniger als üblich. Wir haben spezielle Angebote in diesem Zeitraum. Das Angebot dauert 3 Tage.

Wenn Sie 2 kaufen, erhalten Sie ein frei.(3 Stück).

Die Lieferung erfolgt frei in Europa durch DHL Express.
Diese Überweisung ist nur möglich durch Amazon A-bis-z-Garantie Programm.

Damit die Transaktion durch Amazon begonnen werden kann, benötigen wir Folgendes:

Vollständigen Namen:
Adresse:
Stadt:
PLZ:
Land:

Produkt / ASIN:
Betrag(Preis):

Ich werde sofort die erforderlichen Daten an Amazon übermitteln . Amazon beschäftigt sich mit den Bestelldaten zu Zahlung und Versand in Verbindung. In maximal 3 Tagen können Sie das Produkt erhalten.
Mit Amazon haben Sie 7 Tage zur Verfügung, um den Artikel zu behalten. Danach werden Sie eine Entscheidung treffen, Wenn Sie den Artikel behalten wollen oder nicht! Wenn ja, wird Amazon das Geld an mich senden. Wenn nicht, werden Sie das Geld zurückerhalten und DHL wird den Artikel von Ihnen nehmen und liefern sie zu mir zurück. Ich werde für die wiederkehrenden Lieferung bezahlen.

Ich warte auf Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen ,



Spätestens jetzt beim Lesen dieses Textes ("Wenn Sie 2 kaufen, erhalten Sie eines frei" - ja, geeeenau) sollte es eigentlich klingeln.
Und wenn man vom Anbieter nochmals dazu aufgerufen wird, das Produkt nicht - wie sonst üblich - in den amazon Warenkorb zu legen, sondern sich anstatt dessen über eine email Adresse mit dem vermeintlichen Händler in Verbindung zu setzen und wenn dieser dann auch noch eine Adresse verlangt.....alles höchst suspekt.
Aufgrund dessen war ich natürlich auch alarmiert und hab das Ganze aus Interesse mal eine Zeit lang verfolgt - und auf einmal hagelte es eine schlechte Rezension nach der anderen bei diesen Händlern, die alle verschieden hießen, aber alle den gleichen oder einen sehr ähnlichen Text drin hatten.
Im folgenden zitiere ich nur mal eine von vielen schlechten Bewertungen:

Trotz mehrmaliger Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer fehlt immer noch ein Artikel! Der gesamte Betrag wurde aber schon von meinem Konto abgebucht und weder geliefert, noch den zuviel bezahlten Betrag rücküberwiesen! Bin stinksauer und bleibe dran!

Im wesentlichen ging es immer um das selbe, es schien immer nach dem gleichen Schema abzulaufen:

- Kunde bestellt bei einem dieser Händler ganz normal und bezahlt
- Nach kurzer Zeit folgt eine email vom Händler, der die Bestellung storniert
- Wenn Ware dann wie vom Händler gewünscht per email bestellt, Geld weg und Ware nie erhalten

Nachdem ich das dann noch eine ganze Zeit lang verfolgt habe, hab ich irgendwo gelesen, was hinter dem Ganzen steckt bzw. wie das vor sich geht:
Es handelt sich im Prinzip offenbar alles um seriöse Händler, die teilweise schon jahrelang Waren über amazon verkaufen und deshalb auch reihenweise gute Rezensionen haben. Einige Händler wurden nun offenbar gehackt und der oder die Hacker haben dann das Impressum verändert und einen Text wie diesen dort rein gesetzt (etwas anders als der erste, aber im Prinzip alle gleich aufgebaut):


ᴡᴇɴɴ sɪᴇ ᴋᴀᴜғᴇɴ ᴍöᴄʜᴛᴇɴ, ᴋᴏɴᴛᴀᴋᴛɪᴇʀᴇɴ sɪᴇ ᴜɴs ᴍɪᴛ ᴅᴇᴍ ᴘʀᴏᴅᴜᴋᴛ ᴀsɪɴ ᴜɴᴛᴇʀ: ➡ INFO@H-ROX.DE
ᴋᴏɴᴛᴀᴋᴛɪᴇʀᴇɴ sɪᴇ ᴜɴs ᴠᴏʀ "ɪɴ ᴅᴇɴ ᴇɪɴᴋᴀᴜғsᴡᴀɢᴇɴ" ᴍɪᴛ ᴅᴇᴍ ᴘʀᴏᴅᴜᴋᴛ ᴀsɪɴ ᴜɴᴛᴇʀ: ➡ INFO@H-ROX.DE
ғüʀ ᴡᴇɪᴛᴇʀᴇ ɪɴғᴏʀᴍᴀᴛɪᴏɴᴇɴ ᴋᴏɴᴛᴀᴋᴛɪᴇʀᴇɴ sɪᴇ ᴜɴs ᴍɪᴛ ᴅᴇᴍ ᴘʀᴏᴅᴜᴋᴛ ᴀsɪɴ ᴜɴᴛᴇʀ: ➡ INFO@H-ROX.DE
ᴀᴄʜᴛᴜɴɢ! ᴠᴇʀᴡᴇɴᴅᴇɴ sɪᴇ ɴɪᴄʜᴛ "ɪɴ ᴅᴇɴ ᴇɪɴᴋᴀᴜғsᴡᴀɢᴇɴ". ᴋᴏɴᴛᴀᴋᴛɪᴇʀᴇɴ sɪᴇ ᴜɴs ғüʀ ᴅɪᴇ ᴘʀᴏᴅᴜᴋᴛᴠᴇʀғüɢʙᴀʀᴋᴇɪᴛ ᴍɪᴛ ᴅᴇᴍ ᴘʀᴏᴅᴜᴋᴛ ᴀsɪɴ ᴜɴᴛᴇʀ: ➡ INFO@H-ROX.DE
ᴅᴀɴᴋᴇ ᴜɴᴅ ᴡᴀʀᴛᴇɴ ᴀᴜғ ɪʜʀᴇ ᴇ-ᴍᴀɪʟ



Also die armen Händler wussten wohl teilweise anfangs gar nicht einmal, wie Ihnen geschah, als sie auf einmal reihenweise schlechte Rezensionen bekamen.

Und genau DAS ist mir jetzt wieder aufgefallen, als ich mich nach einem neuen Receiver umgesehen habe - genau die gleiche Sch ...
Krass ist nur, welche Ausmaße das scheinbar mittlerweile angenommen hat: Es gibt Artikel, die wird der jeweilige Artikel von 10 Anbietern angeboten und 9 von denen haben diesen Text in ihrem Impressum (!!!).
Der eine Anbieter, der diesen Text nicht hat, ist amazon selber, die diesen Artikel auch verkaufen.

Jetzt mag sich der Eine oder der Andere bestimmt denken, ich übertreibe.
Deshalb sage ich nur: Schaut's Euch selber an!
Geht zu amazon und sucht bspw. nach "Denon AVR-X4500H" und seht Euch die Anbieter an bzw. deren Impressum.
JEDER von denen hat diesen Text im Impressum, außer amazon.
Also das ist echt krass und ich frage mich, warum da noch kein Handlungsbedarf seitens amazon zu merken ist bzw. warum das noch keine größeren Wellen geschlagen hat.
Man kann ja im Prinzip nichts mehr kaufen, es zieht sich durch sämtliche Genres der Unterhaltungselektronik bei amazon, es gibt -zig Artikel und -zig Anbieter, wo genau dieser Text zu lesen ist.
Deshalb möchte ich hier ganz offen alle warnen, damit Ihr nicht nichtsahnend um Euer Geld geprellt und übers Ohr gehauen werdet.

Wer trotzdem weiterhin Geräte jeglicher Art bei amazon einkaufen möchte, ein guter Rat: Vor dem Kauf Anbieter checken und im Zweifel FINGER WEG!


[Beitrag von Andi_Biotika am 08. Mrz 2020, 21:52 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#2 erstellt: 08. Mrz 2020, 22:20
Hallo,

eigentlich ein alter Hut aber gut das du ihn hier nochmal öffentlich machst.

Gibt unzählige solcher "Schnäppchen", und ja, das mit dem Mailkontakt ausserhalb Amazon ist ein absolut klares Zeichen für versuchten Betrug.

Hatten hier im Forum auch schon einige Anfragen zu Hifi Angeboten, welche einfach zu gut sind um wahr zu sein.
Im Leben bekommt man nix geschenkt, auch nix fast geschenkt....sollte man immer vor Augen haben.

VG
Apalone
Inventar
#3 erstellt: 09. Mrz 2020, 12:47

Prim2357 (Beitrag #2) schrieb:
.....eigentlich ein alter Hut aber gut das du ihn hier nochmal öffentlich machst.

Gibt unzählige solcher "Schnäppchen", und ja, das mit dem Mailkontakt ausserhalb Amazon ist ein absolut klares Zeichen für versuchten Betrug......




Angebote, welche einfach zu gut sind, um wahr zu sein, sind eben nicht wahr!!!
bernhard.s
Inventar
#4 erstellt: 09. Mrz 2020, 12:55

Prim2357 (Beitrag #2) schrieb:
....eigentlich ein alter Hut......


Nicht nur eigentlich.....

Selbst als ich noch keine Fälle kannte, bei denen sich Personen beschwert haben, dass sie über so ein Angebot abgezockt wurden, wäre ich nie im Leben auf die Idee gekommen so einen Knallkopf auch nur per Mail anzufragen.....

Das ist doch dermaßen offensichltich, dass man für Leute, die auf sowas rein fallen eine Art "Internet-Führerschein" einführen sollte........


Deswegen ist diesem Satz nichts weiter hinzuzufügen:

Apalone (Beitrag #3) schrieb:
Angebote, welche einfach zu gut sind, um wahr zu sein, sind eben nicht wahr!!!

robidiniro
Stammgast
#5 erstellt: 09. Mrz 2020, 18:43
Menschen fallen halt leicht auf solche Betrügereien ´rein. Wie sonst wäre zu erklären, dass auch diese Woche wieder ein paar Omas in deutschen Landen ihr Erspartes und die Familienklunker in die nächste Mülltonne werfen werden, nachdem sie von der Polizei am Telefon dazu aufgefordert wurden. Und das, obwohl jede Woche darüber berichtet wird.

Man kann einfach nicht oft genug und nicht deutlich genug warnen, zumal Deutschland ja zum Paradies für Betrüger und Kriminelle geworden ist.

Außerdem gilt gerade bei technischen Konsumartikeln: Gier frisst Hirn.

EDIT: Unnötiges Direkt-Komplettzitat durch die Moderation entfernt!


[Beitrag von OSwiss am 09. Mrz 2020, 18:46 bearbeitet]
Andi_Biotika
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Mrz 2020, 18:50

Prim2357 (Beitrag #2) schrieb:
... eigentlich ein alter Hut aber gut das du ihn hier nochmal öffentlich machst.

Natürlich ist es ein alter Hut, daß es im Internet viele schwarze Schafe gibt und des öfteren Betrug stattfindet, das stellt doch auch gar keiner in Frage.
Ich hab das eigentlich deshalb gepostet, weil mir aufgefallen ist, daß ein vor Monaten schon krasser Zustand offenbar noch schlimmer geworden ist und amazon entweder nicht in der Lage ist, was dagegen zu tun kann oder sie spielen das Ganze herunter.
Es ist doch einfach nur krass, welche Ausmaße das offenbar mittlerweile angenommen hat und wie ungestört die das anscheinend bei amazon betreiben können. Wie ein Virus, der sich rasend schnell verbreitet und nicht aufzuhalten ist.
Und das Ganze eben ausgerechnet bei amazon, dem größten Onlinehändler, bei dem man eigentlich mehr Sicherheit erwarten dürfte angesichts deren Marktposition.
DARUM geht's.
Man muß sich doch nur mal wahlweise Produkte aus der Unterhaltungselektronik bei amazon herauspicken und die Händler anklicken, dann wird einem bewusst, in welcher Menge und Häufigkeit hier offenbar Verkäuferkonten gehackt werden, weil fast überall der gleiche Text steht im Impressum.
Es gibt teilweise Artikel, wo man den Artikel gar nicht mehr bestellen kann, OHNE auf einen gehackten Händler zu stoßen, weil einfach ALLE (!), die diesen Artikel anbieten, gehackt wurden.

Unfassbar, daß das scheinbar über Monate (oder Jahre?) so geht und amazon das nicht in den Griff zu bekommen scheint, sondern es eher noch schlimmer wird.
DAS finde ich krass und eine Mitteilung wert.
Nicht die allgemein bekannte Tatsache, daß es Internetkriminaliät gibt, ich bitte Euch ...



Prim2357 (Beitrag #2) schrieb:
Hatten hier im Forum auch schon einige Anfragen zu Hifi Angeboten, welche einfach zu gut sind um wahr zu sein.
Im Leben bekommt man nix geschenkt, auch nix fast geschenkt....sollte man immer vor Augen haben.


bernhard.s (Beitrag #4) schrieb:
Selbst als ich noch keine Fälle kannte, bei denen sich Personen beschwert haben, dass sie über so ein Angebot abgezockt wurden, wäre ich nie im Leben auf die Idee gekommen so einen Knallkopf auch nur per Mail anzufragen.....
... Das ist doch dermaßen offensichltich, dass man für Leute, die auf sowas rein fallen eine Art "Internet-Führerschein" einführen sollte........ :X


Ich glaube, auch hier wurde was missverstanden: Nicht unrealistisch günstige Angebote sind das Problem, die man eindeutig als Fake entlarven kann, sondern Angebote, die zu ganz normalen Preisen bei amazon von Unterhändlern angeboten werden.
Die Preise für den jeweiligen Artikel sind wie gesagt meist als handelsüblich einzustufen, keine Mega-Schnäppchen, sondern ist halt einer von vielen Anbietern, der das Produkt bei amazon anbietet.

Es geht mir darum, daß ich die Leute warnen möchte, daß sie sich das Impressum anschauen sollen, bevor sie bestellen. Denn bei dieser Masche reicht es eben nicht, sich nur kurz die bisherigen Rezensionen anzuschauen , da es dummewrweise nix aussagt für den Fall, daß dieser Händler erst kürzlich gehackt wurde.
Da sind die Rezensionen dann natürlich noch gut, die ersten schlechten Rezensionen werden dann erst nach und nach kommen, wenn die ersten Leute raffen, daß sie übers Ohr gehauen wurden.

Bin mir nämlich sicher, daß sich nicht jeder die Mühe macht, das Impressum anzuschauen, da man sich zum Einen bei einem solch großen Onlinehändler wie amazon in Sicherheit wähnt und zum Anderen weil man oft nur auf die Rezensionen achtet und anhand dieser dann urteilt, ob ein Händler seriös ist oder nicht ("Mal schauen.....2874 Rezensionen, fast 5 Sterne, 100% gute Rezensionen.....alles gut offenbar, muß ja in Ordnung sein, bei so vielen guten Rezensionen, bestell ich").


[Beitrag von Andi_Biotika am 09. Mrz 2020, 18:51 bearbeitet]
Trype
Inventar
#7 erstellt: 09. Mrz 2020, 22:50
Bestellen kann man da ohne bedenken, das ist ja soweit über Amazon abgedeckt. Kommt halt nichts und wird dann storniert.
Man sollte dann halt nur nicht darauf reagieren, wenn man danach aufgefordert wird ausserhalb von Amazon etwas zu überweisen.
langsaam1
Inventar
#8 erstellt: 09. Mrz 2020, 23:25
oft sind solche Kurz Angebote eingestellt bei ge-hackten Accounts
bedeutet:
der eigentliche Inhaber des Shop wird betrogen und Abgezockt ohne das dies ihm bewusst ist

- aber zurück zu den Mail:

Mit Amazon haben Sie 7 Tage zur Verfügung, um den Artikel zu behalten. Danach werden Sie eine Entscheidung treffen, Wenn Sie den Artikel behalten wollen oder nicht! Wenn ja, wird Amazon das Geld an mich senden. Wenn nicht, werden Sie das Geld zurückerhalten und DHL wird den Artikel von Ihnen nehmen und liefern sie zu mir zurück. Ich werde für die wiederkehrenden Lieferung bezahlen.


ist das wirklich so 7 Tage ? Wo ist das nachlesbar ?


Ich werde für die wiederkehrenden Lieferung bezahlen

und an Wen soll man das senden? an die Mailadresse?


offtopic: da ja wohl Mailkontakt bestand :
Passwort Ändern Mail und betreffende Anbieter


[Beitrag von langsaam1 am 09. Mrz 2020, 23:29 bearbeitet]
Andi_Biotika
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Mrz 2020, 00:19

langsaam1 (Beitrag #8) schrieb:
oft sind solche Kurz Angebote eingestellt bei ge-hackten Accounts
bedeutet:
der eigentliche Inhaber des Shop wird betrogen und Abgezockt ohne das dies ihm bewusst ist

Ist schon klar, das ist ja die Sauerei an der Geschichte. Eigentlich ehrliche Shopbetreiber müssen das ausbaden und deren ganze mühsam über Jahre aufgebaute gute Bewertungsstatistik geht aufgrund dessen kaputt.



Mit Amazon haben Sie 7 Tage zur Verfügung, um den Artikel zu behalten. Danach werden Sie eine Entscheidung treffen, Wenn Sie den Artikel behalten wollen oder nicht! Wenn ja, wird Amazon das Geld an mich senden. Wenn nicht, werden Sie das Geld zurückerhalten und DHL wird den Artikel von Ihnen nehmen und liefern sie zu mir zurück. Ich werde für die wiederkehrenden Lieferung bezahlen.



langsaam1 (Beitrag #8) schrieb:
ist das wirklich so 7 Tage ? Wo ist das nachlesbar ?

Das ist doch der Text, den der Hacker verfasst hat, also das ist nicht relevant und muß nicht die Realität darstellen, das erfindet der halt.
Vom Gesetz her hat man ein 14-tägiges Umtauschrecht auf Onlinekäufe, aber amazon räumt einem glaube ich sogar ein 30-tägiges Umtauschrecht ein.


langsaam1 (Beitrag #8) schrieb:

Ich werde für die wiederkehrenden Lieferung bezahlen

und an Wen soll man das senden? an die Mailadresse?

Ich schätze mal, das wird dem Hacker herzlich egal sein, da er als Betrüger garantiert kein Geld zurückerstatten wird ...
Ist halt ein Standardtext und ein unbeholfener Versuch, Seriösität auszustrahlen und Vertrauen zu vermitteln.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bose Probehören im Geschäft Betrug?
Tracid81 am 31.03.2015  –  Letzte Antwort am 01.04.2015  –  12 Beiträge
Magnat Quantum 750 Betrug?
Kakadu77 am 27.04.2015  –  Letzte Antwort am 28.04.2015  –  6 Beiträge
Gebrauchtkauf Harman-Kardon sinnvoll?
SuperSku am 02.01.2013  –  Letzte Antwort am 03.01.2013  –  2 Beiträge
AV Receiver: Neu- oder Gebrauchtkauf - Benötige Entscheidungshilfe
Johnny_Rico am 23.12.2009  –  Letzte Antwort am 24.12.2009  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V 457 / Vorsicht!!!
goofy69 am 07.04.2005  –  Letzte Antwort am 29.04.2005  –  15 Beiträge
Pionee VSX-LX304 Betrug / Umverpackung
clem1978 am 21.07.2019  –  Letzte Antwort am 22.07.2019  –  23 Beiträge
Unterschie Canton Movie Systeme gebrauchtkauf
famoe am 30.08.2011  –  Letzte Antwort am 30.08.2011  –  3 Beiträge
Gebrauchtkauf AV-Reciver
Rknios am 25.12.2020  –  Letzte Antwort am 25.12.2020  –  3 Beiträge
Erstes Surround System Fragen Gebrauchtkauf
kobe824 am 31.12.2023  –  Letzte Antwort am 01.01.2024  –  4 Beiträge
Gebrauchtkauf AV-Receiver und BD-Spieler
Aschrum am 04.01.2011  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.507

Hersteller in diesem Thread Widget schließen