Vereinheitlichung der Lautsprecherlandschaft - Focal? Odeon?

+A -A
Autor
Beitrag
Wakko1
Neuling
#1 erstellt: 07. Jan 2020, 01:41
Hallo
Ich habe ein ziemlich wildes Lautsprecher-Pottpourri in meinem Wohnzimmer rumstehen. Historisch und Schnäppchenjagd-mässig bedingt. Da mein Bruder seine Kompaktlautsprecher, die bei mir hinten standen, zurückgefordert hat stellt sich mir gerade die Frage, wie ich zu einem für meine Situation vernünftigen Setup komme.
Mein Heimkino besteht aktuell aus:
Beamer+Leinwand
Zuspieler Laptop via Dockingstation (also via HDMI)
Verstärker: Marantz SR-6010
Frontlautsprecher: Canton Ergo SC-L
Center: Odeon Center S
Subwoofer: Focal SW 1000 BE
Der Raum ist leider auch suboptimal Dachgeschoss, 50qm, Kamin mitten im Raum, nach unten offen mit Treppe:
Grundriss
Den Raum habe ich natürlich mit dem Audyssey XT32 eingemessen.
Was mir aufgefallen ist, dass ich im mittleren Bassbereich nicht zufrieden bin (wohl wg des grossen und offenen Raumes), deshalb stehen mittelfristig wohl auch die Frontlautsprecher zum Austausch.
Mit dem Focal SW bin ich sehr zufrieden und grundsätzlich auch mit dem Center.
Da eine Vereinheitlichung Sinn macht stellen sich mir folgende Überlegungen/Fragen:
Mein Raum ist "suboptimal", was lohnt es sich da überhaupt hinzustellen (High End wohl eher nicht)?
Da ich mit dem Sound im mittleren Bassbereich nicht glücklich bin, denke ich es sollten mittelfristig neue Front LS her mit mindestens 2 Tieftönern (wie aktuell die Ergo SC.L haben nur halt "besser")
Aus diesen beiden Gründen allein fällt wohl Odeon als LS Upgrade aus.
Da ich den Subwoofer von Focal habe, habe ich mir deren Produkte ein bisschen genauer angeschaut und auch den Gebrauchtmarkt.
Macht ein generelles Upgrade Richtung 7.1 aufgrund der überhaupt möglichen Lautsprecherpositionen Sinn?
Fangen mit mit den Lautsprechern hinten an.
Von Focal käme wohl aus der aktuellen Linie Chorus 706, Chora 806 und ggf Aria 906 in Frage.
Da ich aber auch kein Problem habe mir was gebraucht zu kaufen, habe ich natürlich auch in die Richtung geschaut, und aktuell wärs vll möglich ein Paar Micro Utopia BE Avant Garde für 1200 Euro zu kaufen (oder auch schon gesehen, Focal Electra 1007 Be für 850 Euro). Das ist schon recht nah am NP der Aria 906 dran, aber lohnt sich dieser Kauf (auch wenn man die Boxen wohl jederzeit ohne Verluste weiterverkaufen könnte) für ein Surround-Setup? Vor allem mit dem Verstärker? Was denkt ihr?
Kommen wir zum potentiellen weiteren Problem, Ersatz der Front LS:
Wenn ich so rumkucke und sehe, dass man zwei Focal Electra 1038 Be für unter 3000 Euro bekommen kann, juckt es mir schon ein bisschen in den Fingern. Aber macht so ein LS mit dem Verstärker überhaupt Sinn? Ich vermute mal, dass es dem einen oder anderen da die Zehennägel hochrollt, wenn er daran denkt solche LS mit dem Verstärker zu betreiben.
Zu mir noch, 80-90% nutze ich die Anlage zum Filme schauen, der Rest dediziert Musik (im 2.1 Modus). Also eher kaum, aber trotzdem stören mich die Klangdefizite mehr als mir lieb sind.
Was sind eure Gedanken? Ich bin grundsätzlich bereit sämtliche Überlegungen über den Haufen zu werfen, das Endergebnis zählt für mich.


[Beitrag von Wakko1 am 07. Jan 2020, 02:15 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#2 erstellt: 07. Jan 2020, 02:48
Hallo,

zu der momentanen Positionierungssituation, ohne zu wissen ob du daran etwas ändern kannst/willst,
Frontlautsprecher sind eklatant näher beieinander, wie der Hörabstand.
In dem Fall ist ein Center eigentlich obsolet.
Die Frontlautsprecher gehören weiter auseinander, der TV dann wieder mittig (also weiter nach links), das Sofa dann natürlich auch wieder zentrisch dazu,
und das Sofa bestenfalls auf 3/5 Raumlänge vorziehen.

Hast du rechts vor den Fenstern dicke Vorhänge? Wenn nein würde ich, auch wenn ich die Focal Electra 1038 sehr mag (hab ich schon besessen),
diese nicht in Betracht ziehen, da durch die runde Front ziemlich breit abstrahlend.
Auf die momentane Entfernung würde ich dann doch eher auf Horn gehen.
Auch Arendal würde ich in der Hinsicht mal anschauen, wenn Klipsch zu gewöhnlich sind oder zu günstig.

Zur Unzufriedenheit im "mittleren" Bassbereich, wo genau befindet sich dieser für dich?Welcher Frequenzbereich?
Hast du schon versucht diesen Bereich mittels AVR anzuheben?
Oder schon versucht und nicht gelungen? Dann könnte eine Auslöschung vorliegen, welche Audyssey nicht gefüllt bekommt.
Was sagt auch diesbezüglich die Messung mit dem AVR, kann man sich ja anzeigen lassen.

Ich persönlich würde mal mit REW messen was genau im Argen liegt, bevor ich irgendwas angehe.
Den "mittleren" Bassbereich kann man z.B. bei Anthem mit der Bass Taste auf der Fernbedienung separat regeln,
eine Besonderheit, welche ich sehr schätze. Denn mit einer Subanhebung ist es hier vermutlich auch nicht getan, unddie Frontlautsprecher können es vllt nicht wegen der Aufstellung.
Vllt auch ein Ansatzpunkt, im Bietebereich steht gerade ein Anthem MRX 520...

Woher kommst du, wenn du aus meiner Nähe kommst kann ich mal mit REW die momentane Ist-Situation messen wenn du möchtest.

VG
Wakko1
Neuling
#3 erstellt: 08. Jan 2020, 17:59
Hallo und Danke für deine Anregungen, vor allem der Hinweis des Abstrahlverhaltens der Electra 1038, wir haben tatsächlich dort Vorhänge am Fenster um fürs Schauen via Beamer den Raum abzudunkeln, aber richtig dick/schwer sind sie nicht. (vor den Fenstern keine Rolläden, nur Fensterladen (Bauernhaus)) Mal schauen.
Die Möbelaufstellung ist leider ziemlich fix, respektive eine signifikante Verbesserung spätestens meiner besseren Hälfte nicht vermittelbar.
Die (motorisierte) Leinwand ist 2,6m breit und hängt an einem Querbalken der Dachkonstruktion. ca 10-20 cm liesse sie sich aber wohl verschieben.
Neben dem Sofa steht auch noch Thron, ein richtiger Blickfang, der ansonsten komplett im Raum untergehen würde.
Aufgrund dessen auch der ziemlich dicke Center, wobei wirklich grösser als der geht wiederum nicht, weil der fast bündig in Massregale reinpasst (1cm Spiel)
Vom Platz rechts der Leinwand würde tatsächlich wohl gerade so ne Odeon No.28 hinpassen.
LS-mässig bin ich aber Herstellerunabhängig flexibel. Das Endergebnis zählt.
Wo genau die Unzufriedenheit im mittleren Bassbereich liegt? Ich vermute dort wo der SW 1000 auskoppelt.
Oder auf Wahrnehmungsebene formuliert. Wenn ich bspw. ein Lied wie Freak on a Leash von Korn anhöre, das bei ca 2/3tel fett im Tiefbass einsteigt empfinde ich alles als gut, bei Liedern die eben nicht nicht so prägnant dort unten aktiv sind nicht.
Oder, ich finde da meine Bose SoundLink AES II klanglich besser (auch wenn das Äpfel mit Birnen verglichen ist).
Angepasst habe ich im AVR noch nichts, wäre vll mal ne Option bevor ich umsattle :-)
Bezüglich neuer AVR, danke für den Hinweis. So eine Anschaffung würde ich aber dann erst in Angriff nehmen, wenn neue Boxen da sind (und hoffen, dass dann der MRX 530 (?) WLAN hat (hab ums Verrecken nicht das Kabeleinzugshilfe durchs Leerrohr gebracht. Das NAS steht eine Etage tiefer.)).

Bleibt aber die Lautsprecher hinten.
Hat jemand ne Meinung ab etwa welchem Preislevel das rausgeschmissenes Geld ist, oder eben sowas wie Focal Chorus, Chora, Aria, oder wäre doch höher auch noch was?

Danke für dein Angebot, ich wohne in der Schweiz, ich denke das ist nicht bei dir ums Eck :-)


[Beitrag von Wakko1 am 08. Jan 2020, 18:07 bearbeitet]
Wakko1
Neuling
#4 erstellt: 04. Feb 2020, 04:17
*schieb*:)
Prim2357
Inventar
#5 erstellt: 04. Feb 2020, 14:28
Was sind denn aktuell noch die Fragen?
Etwas ausprobiert am AVR?
Messung mal angeschaut?
Wakko1
Neuling
#6 erstellt: 10. Feb 2020, 17:23
Primär gehts mir darum, welche Investition sich bei diesen suboptimalen Rahmenbedingungen für die Surroundlautsprecher lohnt. Gerade die Tage ein Paar Focal 1008 BE für 950 Euro gesehen, aber ggf lohnt es sich für mich schlicht nicht sich so einen tollen Lautsprecher zu kaufen. Weils ein LS in der Liga Chorus 706 tuts auch.
Den fehlenden Bass konnte ich deutlich ausgleichen indem ich die Trennfrequenz vom SW auf 60 Hz angehoben habe.
JULOR
Inventar
#7 erstellt: 11. Feb 2020, 11:50
Die Focal sind gute Lautsprecher, jeder in seiner Preisklasse. Die Canton Ergo aber auch.
Ob sie dein Problem lösen oder ob die teureren für dich und unter deinen Bedingungen den Aufpreis Wert sind, kann wohl niemand seriös einschätzen. Hier kommt es auf einen Versuch an. Eine Vereinheitlichung der LS kann für den Surroundbetrieb was bringen, bei Stereo ist es natürlich egal. Vielleicht gefallen dir die Ergo aber klanglich einfach nicht.


ich finde da meine Bose SoundLink AES II klanglich besser

Das gibt mir schon zu denken, auch beim aktuellen Setup sollte das nicht so sein. Ich denke wie Prim2357, dass deine Probleme ganz woanders liegen.


Den Raum habe ich natürlich mit dem Audyssey XT32 eingemessen.

Gut. Hast du es auch eingeschaltet? Nutzt du auch den DynamicEQ?
Wakko1
Neuling
#8 erstellt: 19. Dez 2020, 23:34
Hallo zusammen
Ich kam leider vor lauter Arbeit nicht mehr dazu hier zu antworten. Aber es gibt ein Update.
Da ich ein Paar neuwertige Focal 1038 BE zu einem Preis kaufen konnte, für die ich sie auf jeden Fall wieder loswerde, habe ich vor etwa 2 Monaten zugeschlagen.
Nach nun ausgiebigem Testen und Hören kann ich sagen: Der Wechsel hat gelohnt, der Sound ist viel viel besser geworden, die eklatanten Schwächen sind weg. War auch schon beim ersten Probehören eindeutig hörbar.
Die Canton sind jetzt nach hinten gewandert und werden dort ihren Dienst tun, bis ich wieder ein Schnäppchen aus dem Hause Focal kaufen kann.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beratung zur Vereinheitlichung meines Surround Systems
rechtehanddesteufels am 18.10.2023  –  Letzte Antwort am 24.10.2023  –  5 Beiträge
Focal aufrüsten
Toma11 am 13.12.2009  –  Letzte Antwort am 15.12.2009  –  8 Beiträge
Ersatz für focal Dimension
Lento1979 am 24.05.2024  –  Letzte Antwort am 28.05.2024  –  11 Beiträge
Focal JMlab Sib Preis?
Tindram am 13.06.2010  –  Letzte Antwort am 14.06.2010  –  3 Beiträge
Focal Sib EVO 5.1.2
sta_to am 09.10.2017  –  Letzte Antwort am 12.10.2017  –  3 Beiträge
Focal Dimension Soundbar probehören?
kestron am 31.08.2015  –  Letzte Antwort am 01.09.2015  –  4 Beiträge
Empfehlung FOCAL 700erV Serie
boba76 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 10.10.2006  –  6 Beiträge
Focal Heimkinoset zu verkaufen!
Tristan87 am 27.03.2009  –  Letzte Antwort am 30.03.2009  –  2 Beiträge
??Celestion oder Focal-JMLab??
KaiDz am 13.05.2004  –  Letzte Antwort am 13.05.2004  –  2 Beiträge
Focal Utopia/ Suround&Stereobetrieb?
fahrer46 am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  44 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.440

Hersteller in diesem Thread Widget schließen