Beratung Ersatz Frontlautsprecher durch Soundbar

+A -A
Autor
Beitrag
Trollstefsn
Neuling
#1 erstellt: 15. Dez 2019, 13:30
Liebe Community,

Da dies mein erster Beitrag hier ist, erstmal ein kraeftiges Hallo in die Runde

Zu meinem Anliegen. Da ich mit meiner Verlobten bald eine neue Wohnung beziehen werde und den Designwuenschen meiner Frau Rechnung tragen moechte, wuerde ich gerne die Frontlautsprecher (R, L, Center) durch eine Soundbar ersetzen, die Rear-Lautsprecher und den Subwoofer aber gerne behalten.

Im Moment beschallt uns ein Harman/Kardon HKTS5 5.1 Set in Kombination mit einem AVR151s Receiver.

Nach ein wenig Recherche im Internet habe ich nun herausgefunden, dass ich da wohl auf eine LCR-Soundbar zurueckgreifen muss. Sind diese Dinger aktiv oder passiv? Gibt es da große Unterschiede?

Wuerdet ihr als Experten sowas ueberhaupt empfehlen oder ist das eher suboptimal? Mir ist schon klar, dass die ganze Geschichte wahrscheinlich nie den vollwertigen Charme einer "echten" 5.1-Loesung haben wird, aber wir wollen keine Kabelkanaele an den Waenden neben dem Fernseher und auch keine Standlautsprecher im Raum stehen haben -- dafuer nehmen wir auch gerne ein paar klangliche Einbußen in Kauf.

Haettet ihr da vielleicht Empfehlungen oder Tipps fuer mich?

Freue mich auf jede Antwort

Stefsn
geyerli
Inventar
#2 erstellt: 15. Dez 2019, 19:16
Och, der Neubezug der Wohnstätte ist doch DIE GELEGENHEIT, Audio/Video zu optimieren und upzugraden.

Du hingegen planst 'nen DOWNGRADE.

Die Rears kannste NICHT mit 'ner Soundstange weiterverwenden.

Viele Soundstangen bieten KEINEN Sub-Out, so dass du darauf achten muss, ob das jeweilige Modell deinen alten Sub befeuern kann.

Alle Soundstangen sind AKTIV.

Modelle, die was taugen: Nubert AS 250, Canton DM 90.3 o. 100.

Überleg dir das mit der Soundstange BESSER nochmal und stell mal 'ne Slizze zur neuen Wohnsituation ein, evtl. findet sich doch noch ein WAY OUT.


[Beitrag von geyerli am 15. Dez 2019, 19:17 bearbeitet]
Rahel
Inventar
#3 erstellt: 15. Dez 2019, 19:22
Willkommen im Forum.

So ganz verstehe ich Deinen Wunsch nach einem Soundbar nicht ganz,
zumal die vorhandenen Böxchen schon recht klein sind.
Ronja_4711
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 15. Dez 2019, 19:33
Ist euer Wohnzimmer sooo klein dann, dass ihr diese kleinen boxen nicht mehr unterbekommt?

Würde auch sagen, überdenkt das ganze nochmal. Diese boxen fallen einem doch nicht mal wirklich auf...
Trollstefsn
Neuling
#5 erstellt: 16. Dez 2019, 11:16
Guten Morgen,

Vielen lieben Dank fuer eure Antworten!

Betreffend Soundstange: Wenn ich mich nicht taueschen sollte, dann gibt es tatsaechlich Soundbards, die keinen "Mini-Verstaerker" eingebaut haben und passiv betrieben werden. Wenn ich mich nicht irre, sind das dann sozusagen L-, R- und Center-Speaker in einem Chassis mit jeweils einem eigenen 2-Wege-Anschluss. Harman/Kardon hat mal die SB10 angeboten -- die sollte sowas sein.

Wie gesagt, die Entscheidung pro Soundbar und contra Boxen (die nach euren Einwaenden nicht mehr ganz so fix ist) ist eine reine Designentscheidung. Weiters spielt in meinen Ueberlegungen mit, dass ich mit dem Grundriss des Wohnzimmers wohl kein "Viereck" (betreffend Positionierung der Boxen) hinbekommen wuerde (siehe angehaengte Grafik).

Die l-foermige Couch wuerde mit dem langen Schenkel an der langen Wand (jene, wo 5,40 steht) und mit dem kurzem Schenkel an der 3,36-Wand stehen. Gegenueber am kurzen 2,65-Wandstueck wuerde das Board mit dem TV hinkommen. Weiter in Richtung Raummitte kann die Couch leider nicht geschoben werden, da zur Seite mit den bodenlangen Fenstern ein Esstisch kommt.

Unter jener Praemisse dachte ich mir, dass eine LCR-Soundbar vielleicht eine bessere Idee ist, da die Soundbar dann zumindest das "Viereck" aufreißt und einen besseren Klang bietet, als wenn man außerhalb des "Vierecks" sitzt. Wuerdet ihr unter diesen Voraussetzungen ueberhaupt zu einem 5.1-System raten oder vielleicht sogar sagen, dass ein hochwertiges Stereo-System mit zwei guten Boxen besser waere?

Fragen ueber Fragen in aller Fruehe und ich hatte noch nicht mal einen Kaffee -- den hol ich mir jetzt mal

20191216_085056
geyerli
Inventar
#6 erstellt: 16. Dez 2019, 13:21
Stell ein SCHÖNES 3.1 und gut.

Die beiden Fronts SO WEIT AUSEINANDER wie möglich.

Couch SO WEIT von der Wand weg wie möglich.

Ziel ist ein gleichseitiges STEREODREIECK in den Punkten Front L/Front R/Sitzposition.

Zum Bleistift: sind die Fronts 2,60 m auseinander sollteste ca. 2,25 m von der lieben GLOTZE entfernt sitzen - Höhe des Dreiecks.

Von den angegeben 3,4 m Wand/Wand musste ja noch ca. 80 cm abziehen - weder nagelste dein Ohr an die Rückwand, noch lässte die Front-LS in die Vorderwand ein, so dass der tatsächliche Abstand ca. 2,6 m betragen wird und sich den idealen 2,25 m nähert.

ALTERNATIV: Couch/TV um 180° drehen - also GLOTZE an die lange Wand.

AVR: Denon 1500er oder BESSER 3500er oder 685er Yammi

LS sollteste erneuern und 'ne Nummer GRÖßER wählen - guter Klang braucht Membranfläche und Volumen.

Zum Bleistift: MINIMUM Dali Pico Serie
Trollstefsn
Neuling
#7 erstellt: 17. Dez 2019, 09:58
Guten Morgen,

Vielen Dank fuer die Antwort. Nach einem "Familienrat" haben wir uns entschlossen, auf ein Stereo- bzw. 3.1-System zurueckzugreifen.

Jetzt ein paar dumme Amateurfragen

Ein 3.1 System ist ein System mit 3 Boxen (L-C-R) und einem Subwoofer, korrekt? Koennte ich rein theoretisch meinen AVR bzw. den Subwoofer behalten und einfach 3 neue 2-Wege-Boxen an das Ding anschließen? Ich habs jetzt nicht genau im Kopf, aber ich denke, dass sich der Receiver entsprechend einstellen laesst. Oder waere es besser, nur zwei dicke Stereoboxen anzuschließen? Koennte ich dann auch einfach den Subwoofer behalten? Waeren in diesem Fall zwei große Standboxen oder zwei "kleinere" Boxen auf Stativen besser?

Mega Sorry fuer die nervige Fragerei, aber ich kenn mich da leider genau Null aus und moechte da keinen Bloedsinn zusammenschustern.
Baschtl-Waschtl
Inventar
#8 erstellt: 17. Dez 2019, 11:12
Ja genau, 2 Standboxen und einen Center mit dem AVR verbinden. Den bestehenden Sub weiterverwenden.
Gruß Stefan
Trollstefsn
Neuling
#9 erstellt: 17. Dez 2019, 18:53
Schoen langsam naehere ich mich einer Loesung

Eine letzte Frage noch an euch: mein Harman/Kardon AVR 151s ist ja lt. Datenblatt ein 2-Wege-AVR.

Kann ich an jenen ruhigen Gewissens 3-Wege-LS anschließen oder waere das eher sinnbefreit?

Vielen Dank und liebe Grueße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Receiver+Blueray Ersatz Beratung
Winkoloss am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 12.02.2014  –  3 Beiträge
Beratung Soundbar (5.1)?
Nebukatnedzar am 18.01.2012  –  Letzte Antwort am 21.03.2013  –  5 Beiträge
Beratung Soundbar + wireless Subwoofer
a3m am 28.09.2012  –  Letzte Antwort am 17.11.2012  –  4 Beiträge
Beratung wegen Soundbar!
2PaC58 am 20.04.2015  –  Letzte Antwort am 21.04.2015  –  3 Beiträge
Beratung Neue Soundbar
Ama_27 am 13.06.2017  –  Letzte Antwort am 16.06.2017  –  24 Beiträge
Soundbar und Receiver Beratung
Loddda am 09.12.2018  –  Letzte Antwort am 09.12.2018  –  2 Beiträge
Beratung AVR/Soundbar
steely2 am 28.09.2020  –  Letzte Antwort am 22.01.2022  –  9 Beiträge
Suche Soundbar, benötige Beratung
Klobby2022TV am 17.04.2022  –  Letzte Antwort am 19.04.2022  –  11 Beiträge
Beratung für TV-Quäken Ersatz
germanikuss am 14.05.2017  –  Letzte Antwort am 02.06.2017  –  13 Beiträge
Beratung Ersatz für AVR 2313
endymion am 12.05.2020  –  Letzte Antwort am 20.05.2020  –  35 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.183

Hersteller in diesem Thread Widget schließen