Denon X 4000 - AVR Upgrade neue Funktionen

+A -A
Autor
Beitrag
alexv1
Stammgast
#1 erstellt: 13. Dez 2019, 22:28
Hallo,

ich habe den X 4000 von Denon und bin soweit zufrieden, aber...

Mir fehlt insbesondere:
1. eine komfortable Streaming-Funktion
2. Atmos und weitere neuere Tonformate
3. Bedienung per App
4. Bluetooth für Kopfhörer
....

Klar wäre es einfach, einen Denon X 4500H (hat der schon BT für Kopfhöhrer?) oder vergleichbares von Yammi, Marantz... zu kaufen. Gibt es aber nicht eventuell eine Alternative um die Funktionen zu bekommen? Ich dachte da z.B. an einen Slim-Line AVR und Weiternutzung des X 4000 über die Pre-Outs.

Ich denke mal klanglich bringt mich der 4500H nicht weiter und 9 (oder bei anderen 11) Endstufen sind nicht nötig. Allerdings wird der 4000'er noch etwas Geld bringen was ich dann investieren könnte.

Gruß
Alex
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 14. Dez 2019, 07:43
Atmos brauchst Du aber nur, wenn Du auch Höhenlautsprecher einsetzen kannst, nur weil Du geschrieben hast, dass Du die 9 Endstufen gar nicht brauchst. Dafür bräuchtest Du sie aber.

Bluetooth ist nur für Musik wirklich nutzbar, da das Timelag (was von Hardwarekombi zu Hardwarekombi erheblich unterschiedlich hoch ausfallen kann) die Lippensynchronität zerstört.Außerdem geht so was auch (eingeschränkt) per Zone2-Ausgang und externem BT-Sender (für wirklich kleines Geld) nachrüsten.
alexv1
Stammgast
#3 erstellt: 14. Dez 2019, 10:13
Hallo,

Atmos geht doch auch mit 7.1, wenn's nur Front-Höhen LS sind? Habe mir die Nubert RS 54 gekauft und die mal als Front-High genutzt. Bei einem Slim-AVR hätte ich ja dann z. B. genügend andere Endstufen.

Mir fällt noch ein Aspekt ein, warum ich Upgradegedanken habe:

5. Anpassung der Einmess-Zielkurve. Das wäre dann wohl erst mit der XT32 Version (auch im X 4000) möglich, soweit ich gesehen habe.

Jetzt kopiere ich die Audyssey-Flat Kurve in den GEQ und passe etwas nach meinen Wünschen an.

Mir geht es halt darum, nicht Umgehungslösungen zu etablieren (z. B. BT über Zusatzsender oder Streaming über TV und dann von dort über HDMI mit ARC/Opt.).

Tendenziell also doch Austausch des gesamten X 4000 und zunächst mit dem Denon X 3600H testen, ob's mir klanglich reicht?

BTW: Bekommt der X 4500H noch das BT für Kopfhörer?

Gruß
Alex
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 14. Dez 2019, 11:10

alexv1 (Beitrag #3) schrieb:
...Atmos geht doch auch mit 7.1, wenn's nur Front-Höhen LS sind? ...
Na klar.


alexv1 (Beitrag #3) schrieb:
... Bei einem Slim-AVR hätte ich ja dann z. B. genügend andere Endstufen. ...
Die Slimliner sind aber i.d.R. nicht als Vorstufe nutzbar, weil ihnen die Vorverstärkerausgänge fehlen.


alexv1 (Beitrag #3) schrieb:
...Mir geht es halt darum, nicht Umgehungslösungen zu etablieren (z. B. BT über Zusatzsender oder Streaming über TV und dann von dort über HDMI mit ARC/Opt.). ...
Für das Streaming braucht man eben ein Abspielgerät, ob das nun der TV oder ein separater Mediaplayer macht, ist relativ gleichgültig und der TV in keinem Fall eine Kompromisslösung. Das externe BT-Gerät war auch nur ein Anstoß, dass dieses Feature nun wirklich mit einer 20€ Option lösbar ist, gerade weil es eben -auch bei den im AVR integrierten Sendern- nur für Musik wirklich gut genutzt werden kann.


alexv1 (Beitrag #3) schrieb:
...Tendenziell also doch Austausch des gesamten X 4000 und zunächst mit dem Denon X 3600H testen, ob's mir klanglich reicht?...
Im Klang ist da kein Unterschied zu erwarten, woher auch? Die Einmessung ist das einzige Feature, welches (im Umweg über Raumakustik und ihre Einflüsse) noch einen gewissen Anteil am Klang hat. Ansonsten hört man zwischen einem 200€ und einem 4000€-Receiver (im Pure Audio) keinen Unterschied, solange man nicht die unterschiedlichen Leistungsgrenzen auslotet.


alexv1 (Beitrag #3) schrieb:
...BTW: Bekommt der X 4500H noch das BT für Kopfhörer? ...
War als Firmwareupdate angekündigt, in wie weit das schon durch ist, weiß ich aber nicht.


[Beitrag von fplgoe am 14. Dez 2019, 11:10 bearbeitet]
jebeyer
Inventar
#5 erstellt: 14. Dez 2019, 11:23
Was die BT-Transmitter Funktionalität angeht: nur für die 2019er Denon AVR Modelle. Und funktioniert jetzt bei diesen auch, seit dem letzten FW Update.

Der X4500H ist aber ein 2018er Modell. Da kommt nichts mehr...
Dann auf den X4700H in 2020 "warten"...
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 14. Dez 2019, 11:32

jebeyer (Beitrag #5) schrieb:
Was die BT-Transmitter Funktionalität angeht: ... Der X4500H ist aber ein 2018er Modell. Da kommt nichts mehr...

Uups, dann habe ich das falsch verstanden.
alexv1
Stammgast
#7 erstellt: 14. Dez 2019, 14:42
Bezgl. Streaming über TV finde ich schon, dass es klanglich etwas Einbussen gibt. Habe dies gestern mit A.... Music HD auf einen Sony Bravia getestet und war nicht begeistert. Derzeit streame ich über meine Squeezebox Touch, aber dafür werden keine Apps mehr so richtig entwickelt.

Es gibt aber anscheinend wirklich recht gute und günstige BT-Transmitter, z. B.:
BT TRansmitter Günstig

BT TRansmitter Teurer

Ist so etwas gemeint? Und reicht der USB-Ausgang des X 4000 als Stromversorgung? Dann könnte ich schön mit Handy streamen und Kopfhörer hören.

An Slimeline habe ich an so etwas gedacht - mit Pre-Out:

https://www.thomas-e...1710-NR-1710-schwarz


Gruß
Alex


[Beitrag von alexv1 am 14. Dez 2019, 14:43 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#8 erstellt: 14. Dez 2019, 17:49

alexv1 (Beitrag #7) schrieb:
...Dann könnte ich schön mit Handy streamen und Kopfhörer hören. ...

Wozu dann der Umweg über den Verstärker?
alexv1
Stammgast
#9 erstellt: 15. Dez 2019, 14:32
Gemeint war natürlich "oder". Es gibt ja z. B. noch DVD's .... ;-)

Klar hör ich vom Handy direkt auf die KH. BT wäre aber ohnehin nur ein Aspekt!
alexv1
Stammgast
#10 erstellt: 22. Dez 2019, 14:08
Hallo,

ich bin jetzt am überlegen, einen X 4500 oder X 3600 zu nehmen. Ich habe relativ große Standboxen Kera 360.2 und bin mir nicht sicher, oder der "Kleine" diese gut antreibt. Derzeit nutze ich den X4000 im Bi-Amping.

Was für den 4500 im Wesentlichen spricht ist die 32 Bit-Wandlung (D.D.S.C), das anscheinend bessere Alpha-Prozessing und auch die alten Upmixing-Möglichkeiten. Ich denk mal die Verstärkersektion ist auch diskret aufgebaut. Dagegen gibts kein Bluetooth Kopfhöhrer, High-Virtualisation und er ist etwas teurer.

Mit den geringeren Anschlussmöglichkeiten habe ich keinerlei Probleme beim 3600.

Was wäre für euch die bessere Alternative?

Gruß
Alex


[Beitrag von alexv1 am 22. Dez 2019, 14:09 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#11 erstellt: 22. Dez 2019, 16:08
Die Größe der Lautsprecher hat nichts mit der Verstärkerleistung zu tun. Wenn ein Lautsprecher eine Empfindlichkeit von XX dB hat, dann ist die Größe absolut nebensächlich, denn der Schalldruck in 1m Entfernung ist eben mit diesem Wert ermittelt. Ein kleiner Lautsprecher mit z.B. 90dB ist da absolut identisch in der Lautstärke, wie eine Riesen-Standbox mit 90dB.

Bi-Amping ist ohnehin völlig sinnbefreit (benutze bitte die Forensuche, falls Du das ausdiskutieren möchtest, dieses Thema ist älter als Methusalem) und wenn Du die 'besseren Wandler' heraushören kannst, bist Du ein Kandidat für "Wetten dass...???".
alexv1
Stammgast
#12 erstellt: 22. Dez 2019, 18:24
Danke für den Input. Die LS haben meine ich tatsächlich 90/91 dB Schalldruck und waren bislang unkritisch.

Ich bin bzgl. der 32 Bit deshalb angesprungen, da ich auf dem Handy (Samsung S auch als Tonqualität UHQ mit 32 Bit auswählen kann. Dann klingt es tatsächlich detailreicher, was aber anscheinend einer reinen Hochrechnung der i. d. R. in 16/24 Bit vorliegenden Daten geschuldet ist.

Würdest Du ansonsten irgendwelche technischen Merkmale sehen, die gegen den 3600 sprechen?

Gruß
Alex
fplgoe
Inventar
#13 erstellt: 22. Dez 2019, 19:08
Ich würde ja sagen, vergleiche einfach die Features auf Denons Seite, aber laut der Liste hat der 3600er nicht mal CEC/ARC, nur das muss also wohl offensichtlich ein Irrtum sein.
alexv1
Stammgast
#14 erstellt: 28. Dez 2019, 19:51
Hallo,

Ich konnte endlich gestern genauer vergleichen und denke ich könnte mit dem kleineren Leben. Warum wird hier eigentlich selten ein Marantz, z. B. SR 6014 empfohlen. Finde ich z. B. trotz des kleinen Display recht schick. Heute nutzt man ja eh viel die Apps zur Bedienung. Und er ist ja nahezu identisch zum Denon, ds dieselbe Company.

Gruß
Alex
jebeyer
Inventar
#15 erstellt: 28. Dez 2019, 22:35

alexv1 (Beitrag #12) schrieb:
Würdest Du ansonsten irgendwelche technischen Merkmale sehen, die gegen den 3600 sprechen?

Eventuell das

Und wie du schon richtig bemerkt hast: Denon und Marantz unterscheiden sich eigentlich "nur" in der Optik.
Es ist also eher Geschmackssache ob man nun zu Denon oder Marantz greift.
Außer man möchte einen Slim-Line AVR, die hat derzeit nur Marantz im Angebot.


[Beitrag von jebeyer am 28. Dez 2019, 22:41 bearbeitet]
alexv1
Stammgast
#16 erstellt: 01. Jan 2020, 14:05
Hallo,

ich hab mir jetzt den Marantz 6014 bestellt und werde schauen, wie weit ich zufrieden bin. Der hat dann 5 Jahre Garantie von Marantz so dass ich mir bzgl. Wärmetod auch keine Gedanken machen muss.

Gruß
Alex
alexv1
Stammgast
#17 erstellt: 08. Jan 2020, 22:00
Hallo,

der Marantz ist jetzt im Betrieb und ich kann - wie erwartet - keinen "Abstieg" im Klang erkennen, trotz Modell-Downsizing. Der SR 6014 ist eindeutig gesoundet, aber m. E. das Geld wert.

Das Display ist aber wirklich gewöhnungsbedürftig....

Gruß
fplgoe
Inventar
#18 erstellt: 09. Jan 2020, 06:08

alexv1 (Beitrag #17) schrieb:
...Der SR 6014 ist eindeutig gesoundet, ...

Wie genau kommst Du auf das schmale Brett?
Dadof3
Moderator
#19 erstellt: 09. Jan 2020, 22:52

alexv1 (Beitrag #16) schrieb:
Der hat dann 5 Jahre Garantie von Marantz so dass ich mir bzgl. Wärmetod auch keine Gedanken machen muss.

Ich glaube, da solltest du besser noch einmal die Garantiebedingungen lesen.
langsaam1
Inventar
#20 erstellt: 10. Jan 2020, 02:40
" Wärmetod " - wenn dahingehend schon solche Gedanken:
eher Ursachen herausfinden und diese beseitigen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LS für den Denon AVR X 4000
cuba1 am 04.01.2014  –  Letzte Antwort am 04.01.2014  –  3 Beiträge
5.1 Lautsprecher zu Denon AVR X-4000
Riek am 14.05.2014  –  Letzte Antwort am 15.05.2014  –  9 Beiträge
Amazon - Denon AVR-X 4000 - 548? - seriös?
-derOlle- am 19.11.2014  –  Letzte Antwort am 07.12.2014  –  10 Beiträge
Nachfolger für Denon AVR-X 4000 gesucht
Steve105 am 02.02.2024  –  Letzte Antwort am 10.03.2024  –  21 Beiträge
Denon AVR 3802 - Upgrade?
Sonic am 16.02.2013  –  Letzte Antwort am 25.09.2013  –  11 Beiträge
AVR Upgrade (Denon 6x00?)
Quintus14 am 09.06.2016  –  Letzte Antwort am 13.06.2016  –  16 Beiträge
Denon X4100 upgrade
Meinzmainmeinz am 28.11.2019  –  Letzte Antwort am 28.11.2019  –  4 Beiträge
AVR-X 4000 für 666,- Euro
hornet25 am 28.05.2014  –  Letzte Antwort am 30.05.2014  –  6 Beiträge
Upgrade Denon AVR-1610 sinnvoll?
kazzig am 30.11.2015  –  Letzte Antwort am 02.12.2015  –  5 Beiträge
Upgrade AVR Onkyo/Denon/Marantz
flynt_castwood am 24.01.2017  –  Letzte Antwort am 25.01.2017  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2019
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.183

Hersteller in diesem Thread Widget schließen