Neuer Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
Patjutzu
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Sep 2019, 08:01
Hallo Zusammen

Ich Habe mal allgemein eine frage und freu mich auf Anregungen und Tipps von euch :-)
Angeschafft werden soll ein Upgrade meines bisherigen Subwoofers ( Yamaha YST-SW 012 ) Hersteller Link
Ich bin Bereit bis 400 Euro auszugeben weniger für ein guten Sub ist natürlich willkommen.

Eckdaten zu meinem Wunsch

System : Frontfire
Farbe: Schwarz
Größe max : 40 cm Breite


So nun bin ich gespannt was von euch so komme :-)

Lg
YY
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 12. Sep 2019, 08:04


[Beitrag von Fuchs#14 am 12. Sep 2019, 08:06 bearbeitet]
Patjutzu
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Sep 2019, 08:19
Hey Moin @Fuchs#14

Sag mal bei dem Canton... ist das unten auch ein Chassi oder was soll das sein und wie kann man das verstehen ?

Lg
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 12. Sep 2019, 08:20
Ja ist eine zusätzliche Passivmembran, steht doch in der Beschreibung....
Patjutzu
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Sep 2019, 08:23
ok habe ich so noch nicht gesehen und auch nicht gehört wie sowas klingt
Matz71
Inventar
#6 erstellt: 12. Sep 2019, 09:37
Der Sub 300 ist top, kann ich nur empfehlen.
Patjutzu
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Sep 2019, 10:00
Moin @Matz71

Danke für deine antwort

Ich hatte hier noch 2 andere wo ich dachte die wären gut !
Aber aber im vergleich schlechter als die von euch genannten oder ?

HECO Victa Prime Sub 252 A
Magnat Monitor Supreme Sub 202A
Fuchs#14
Inventar
#8 erstellt: 12. Sep 2019, 10:01
vergiss die beiden....
Denon_1957
Inventar
#9 erstellt: 12. Sep 2019, 20:25
Sind beide Schlammschieber bestell doch einfach den Canton und probier ihn zu Hause aus dann hast du Gewissheit.
Prim2357
Inventar
#10 erstellt: 12. Sep 2019, 23:01
Bis 400€ gibt es noch den Elac Debut sub 3010,
dieser hat ein eigenes Einmesssystem sowie auch eine manuelle EQ Funktion um den Sub auf Raum und Hörgewohnheiten einstellen zu können.

Da dein Denon hier nicht das beste Einmessystem bietet würde ich mal drüber nachdenken.
Patjutzu
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 13. Sep 2019, 06:21
Moin @_Janine_
Klar da hast du schon recht Probehören ist in dem fall wohl das beste wenn möglich

Hi @Prim2357
Klingt im grunde auch gut aber da kommt wieder dazu das man sicher auch ein wenig wissen braucht wenn man das dann manuell für seinen raum einstellen will damit es auch einen sinn hat.
Du weißt ja sicher man kann es mit zu vielen einstellungen auch verschlimmbessern da bin dann wohl genau der typ dafür.
Aber ich dannke dir und werde ihn mir trotzdem mal ansehen.

Zum Canton ..... Der ist ja wie ich sehe nur noch direkt über den hersteller zu bekommen also wenn dann muss ich genau diesen Preis zahlen.


[Beitrag von Patjutzu am 13. Sep 2019, 06:25 bearbeitet]
janknet
Stammgast
#12 erstellt: 13. Sep 2019, 06:56
Ich glaub du musst sehr lange suchen wenn du Preis/Leistungstechnisch was besseres als den Canton Sub 300 finden willst!
Glaub mir ich such auch in der Preisklasse - komme aber immer wieder auf den Canton zurück!

Das Problem bei mir ist aber, ich hätte den gern in kleiner.
Und ich habe einen Altbau Holzfussboden die Passivmembran strahlt Richtung Boden was bei mir sicherlich etwas blöd ist.
Patjutzu
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 13. Sep 2019, 07:51
Moin @janknet

Ja ich denke auch das es wenig besseres gibt preis leistung.
Ich wohne auch im Altbau mit dielenboden daher habe ich um es ein wenig zu vermindern das meine nachbarn leiden müssen entkoppelt

IMG_20190911_172050
IMG_20190913_074504
IMG_20190913_074537
Prim2357
Inventar
#14 erstellt: 13. Sep 2019, 07:54
Moin, der Elac hat ein automatisches Einmesssystem an Bord, die zusätzlichen manuellen EQ Funktionen kann man ganz einfach ungenutzt lassen,
oder auch ganz einfach wieder auf 0 stellen.
Patjutzu
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 13. Sep 2019, 07:57
Ich werde mir das auf jeden fall angucken bzw. anhören wenn möglich
Fuchs#14
Inventar
#16 erstellt: 13. Sep 2019, 08:02
Bass breitet sich kugelförmig aus, deshalb ist das total egal ob die Membrane(n) nach oben/unten/vorne/links/rechts abstrahlt und auch die Platte bringt so gut wie gar nix.
Patjutzu
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 13. Sep 2019, 08:05
@ Fuchs#14

Ok ich habe eine veränderung bemerkt oder ich war einfach beeinflusst davon das ich es mir einbilde weil ich das so aufgebaut habe.
Na ja was auch immer das ist ja hier jetzt nicht das Thema

Canton gefällt mir auch von der optik sehr gut
Fuchs#14
Inventar
#18 erstellt: 13. Sep 2019, 08:07

Ok ich habe eine veränderung bemerkt

Und was genau hat sich verändert?
Patjutzu
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 13. Sep 2019, 08:17
Zum 1. finde ich das der bass Satter und auch genauer klingt
2. Finde ich das ich am Fußboden weniger Vibrationen spühre wie vorher.

Also wie gesagt mit dem sound kann einbildung sein aber der fußboden bekommt eindeutig weniger ab wie vorher
Prim2357
Inventar
#20 erstellt: 13. Sep 2019, 08:26
Das ist so auch korrekt,
vor allem durch das Entkoppeln.

Durch die Granitplatte gehen die Tieftonfrequenzen aber auch nicht 1:1 durch,
lass dir nix weismachen
Patjutzu
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 13. Sep 2019, 08:40
@Prim2357

Das man gewisse dinge nicht zu 100% ändern und verbessern kann ist klar und das weiß ich aber, wenn ich es schaffe ein wenig zu ändern, um mir zumindest das Gefühl zu geben, das ich für meine Möglichkeiten was gemacht zu haben, um es zumindest für mich und auch Nachbarn zu verbessern dann macht mich das zumindest Glücklicher und das zählt am Ende für mich.

Hätte ich nen eigenes Haus wäre mir das alles egal dann würde ich jemanden kommen lassen der alles einrichtet und dann wäre auch egal was an den Boden geht

Aber ich habe leider weder Haus noch genügend Geld und bin auch nur Hoppy Hi-Fi Fan und versuche nach meinen Möglichkeiten das beste draus zu machen das kennt hier sicher auch der eine oder andere

Freue mich aber immer hier was Neues aufzuschnappen und dafür frage ich, dann auch Leute wie euch die da um einiges weiter sind, wie ich es bin oder sein werde.


[Beitrag von Patjutzu am 13. Sep 2019, 08:45 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#22 erstellt: 13. Sep 2019, 08:45
Patjutzu
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 13. Sep 2019, 08:51
@ Fuchs#14

Ok ich lese mich da mal ein Danke
Patjutzu
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 13. Sep 2019, 09:03
@Fuchs#14

Einigen wir uns darauf das es mir bewiesener weise mindestens eine besseres Gefül giebt
Alles andere zum entkoppeln und ob bewiesen effektiv oder nicht lassen wir mal so stehen.

So Nun Zurück zum Subwoofer Thema


[Beitrag von Patjutzu am 13. Sep 2019, 09:04 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#25 erstellt: 13. Sep 2019, 09:09
Dir sollte beim Lesen allerdings bewusst sein das dieses AV Wiki auch nur die Meinungen einiger Mitglieder des Hifi Forums wiederspiegelt,
und das Ganze keineswegs auf einem wissenschaftlichen Hintergrund basiert.

Wenn man die Vorteile einer Subwoofer Regelung nicht kennt oder auch die Vorteile eines geschlossenen Subwoofer in Frage stellt,
dann kann ich über solch eine zusammengetragene Halbwissenseite nur laut lachen,
auch wenn es eigentlich zum Heulen wäre.

So wie du bisher vorgehst ist doch absolut o.k.

Gruß
Patjutzu
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 13. Sep 2019, 09:50
@Prim2357

Danke
Wie Gesagt meinungen sind verschieden und ich werde den Teufel tun um es jetzt wissenschaftlich zu erproben darum können sich andere kümmern.
Wenn es Läuft gut für mich klingt (und auch das sieht ja jeder anders) bin ich zufrieden und anregungen hole ich mir hier.
Auch wenn jeder seine meinung hat muss man am ende seie eigene dazu haben bzw. bilden ob es passt oder nicht

Treu dem Motto Versuch macht Klug

Zum schluß ....einer findet geigen gespiele schön und andere sagen ohhh je was ein graus Also über geschmack lässt sich nicht streiten das gilt für mich in vielen bereichen dazu gehört auch die wahrnehmung von Tönen oder das Gefühl bei einer änderung von Vibrationen.


Ich Danke Trotzdem allen für ihre beiträge
winne2
Inventar
#27 erstellt: 13. Sep 2019, 15:14
dein Entkoppeln bringt sicher was, allerdings lässt sich das deutlich verbessern:

du hast den Sub selber an die Granitplatte (Gewicht?) mit Spikes angekoppelt, soweit okay. Die Schwingungen werden nun auf die Platte übertragen, die wegen ihrer Massenträgheit nur wenig mitschwingen kann, schwingen tut sie trotzdem.

Um das zu bedämpfen, hast du eine Waschmaschinenunterlage in ungefähr gleicher Größe untergelegt, richtiger Gedanke. Allerdings ist so eine Matte dazu da, die Schwingungen einer Waschmaschine auch beim Schleudern zu dämpfen, damit sie in der Dicke das kann, muss sie rel. hart sein, zu hart, um da effektiv zu sein. Was bei einer Waschmaschine abgeht, kriegst du nicht ansatzweise mit dem Subwoofer hin..... Schneide die mal in ca. 5 cm Quadrate und lege nur 3 oder 4 unter, funktioniert besser, wenn du je 2 Quadrate aufeinander legst. Sollte schon besser sein....

Wenn du optimieren willst, stellst du das ganze auch noch eine Steinplatte, kann auch ne günstige Terrassenplatte aus dem Baustoffhandel sein, die sind günstig. Zwischen die und Boden natürlich noch mal Matte.
Patjutzu
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 13. Sep 2019, 17:09
Hi @winne2

Du meinst also wenn ich das richtig verstehe

4x 5 cm große stücke Matte ich nehme an jeder ecke bestenfalls ein stück ?
Darauf Meine Granitplatte
Darauf wieder 4x 5 cm an jeder ecke Matte
Darauf dann wieder Platte Granit oder anderes

und am ende Den Subwoofer drauf ?

Lg


[Beitrag von Patjutzu am 13. Sep 2019, 17:10 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Upgrade eines Teufel M 4500 SW Subwoofers
Daranus am 22.06.2021  –  Letzte Antwort am 25.06.2021  –  10 Beiträge
3.1 System bis 400 Euro
owz2k3 am 22.05.2012  –  Letzte Antwort am 22.05.2012  –  10 Beiträge
Subwoofer gesucht bis 270 Euro
Boxenluderich am 08.05.2015  –  Letzte Antwort am 15.05.2015  –  37 Beiträge
Neuer Subwoofer für 5.1 System gesucht
billyboy4live am 12.08.2011  –  Letzte Antwort am 13.08.2011  –  6 Beiträge
AVR bis 400 Euro gesucht
Bass88 am 25.02.2020  –  Letzte Antwort am 14.03.2020  –  28 Beiträge
Kaufberatung Subwoofer bis 400 euro
Denon am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 15.09.2007  –  6 Beiträge
Canotn AS 25 SC oder Yamaha YST-SW 320???
Shaker am 04.01.2004  –  Letzte Antwort am 04.01.2004  –  9 Beiträge
Subwooferwahl -> bis 400 euro
ThaDamien am 10.12.2010  –  Letzte Antwort am 10.12.2010  –  5 Beiträge
Neuer Sub bis 200 Eur gesucht
danysahne333 am 12.01.2013  –  Letzte Antwort am 12.01.2013  –  10 Beiträge
Neuer Sub oder Zweiten Yamaha yst-rsw300
bensuri am 05.11.2015  –  Letzte Antwort am 05.11.2015  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.352

Hersteller in diesem Thread Widget schließen