3.1 mit AV-Receiver oder muss ich wieder eine Soundbar nehmen?

+A -A
Autor
Beitrag
newsouthend
Stammgast
#1 erstellt: 13. Mrz 2019, 22:14
Hallo zusammen,

hatte die letzen Jahre Sounddeck hier. Dies ist jetzt aber defekt/weg. Nun habe ich gedacht statt einer Soundbar einen AVR mit 3.1 System unter den TV zu bauen. Problem ist das ich neben dem TV keinen Platz habe. Könnte den TV 20 cm hoch stellen (steht auf einem Sideboard in der Ecke = siehe Skizze) und dann kleine Regallautsprecher (habe noch 2 Dali Pico / eine dritte würde ich als Center dazukaufen) liegend unter dem TV positionieren. Quasi eine Art Soundbar mit AVR. Verspreche mir davon einen besseren Sound (auch bei Musik) und die Möglichkeit die Stimmenwiedergabe im Center positiv zu beeinflussen zu können.

Meint Ihr das mach Sinn?

wohnraum-mit-durchbruch-zum-esszimmer_528949
Private_Investigation
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 14. Mrz 2019, 01:32
Hallo

Kannst du so machen, technisch wird es funktionieren.
Klanglich wird es aber nicht besser werden wie mit einem ein wirklich guten Sounddeck, z.B. Nubert AS-250. Das verhindert die Übereck-Aufstellung
sowie die zu geringe Breite.
HawkAngel
Stammgast
#3 erstellt: 14. Mrz 2019, 06:52
Sehe ich genauso, wie mein Vorredner. Bei der Aufstellung macht das wirklich gar keinen Sinn. Da kannst du dein Geld wirklich besser wieder in ein Sounddeck/eine Soundbar investieren. Dabei kannst du dann auf gute Konnektivität achten u. eventuell auf Multiroom-Support setzen u. eventuell auch den Raumteil hinter dem TV noch mit gutem Sound zu versorgen, wenn ihr mal Musik hört. Wie gesagt, wäre das in meinen Augen ein deutlich interessanteres u. besser geeignetes Projekt, als ein 3.1 Setup, welches du vorgeschlagen hast. Wenn du auf die richtigen Multiroom-Speaker setzt, kannst du ja auch, wenn sich die Gegebenheiten mal ändern, das ganze einfach zu einem 3.1-, 5.1-Setup oder dergleichen ausbauen.


[Beitrag von HawkAngel am 14. Mrz 2019, 06:56 bearbeitet]
geyerli
Inventar
#4 erstellt: 14. Mrz 2019, 09:36
TURNAROUND: Couch um 180° drehen und zum Durchbruch hin schieben.

Schon haste BESTE Voraussetzungen für Bild und Ton.
günni777
Inventar
#5 erstellt: 14. Mrz 2019, 10:11
.... Und dann übers Sofa klettern zum gemütlichen Lümmeln...

90° Drehung geht nicht? Sofa zu breit? Der obere 5 m Bereich als Wohn/Hörbereich nutzbar?
geyerli
Inventar
#6 erstellt: 14. Mrz 2019, 10:39
50 cm Platz zum Durchbruch lassen, dann müsst' er weder klettern noch hüpfen und KÖNNTE sogar Surrounds stellen.

Dann noch ein paar Effekt-LS: ATMOS AHOI!
günni777
Inventar
#7 erstellt: 14. Mrz 2019, 10:58
Gekritzelte Skizzen können sehr Lustig und Phantasie anregend für Außenstehende sein.
HawkAngel
Stammgast
#8 erstellt: 14. Mrz 2019, 11:05
Ja, eine vernünftige Zeichnung mit Maßstabstreue u. ggf. ein paar Bilder wären ganz gut.
newsouthend
Stammgast
#9 erstellt: 14. Mrz 2019, 13:13
Hallo zusammen,

Danke für die Rückmeldungen. Hab das Thema 180° und 90° mal mit der besseren Hälfte diskutiert. Wobei diskutiert ist etwas viel gesagt = NEIN!!!

Mein Ansatz mit dem AVR + Lautsprecher unter dem TV habe ich gewählt da ich Multiroom über den AVR dann bekomme und den anderen Raum mit beschallen könnte. Habe die letzten Wochen 6 verschiedene Soundbars (Sony/Polk/Yamaha/Samsung) hier gehabt. Aber klanglich war das nix.

Kann man bei der schmalen Aufstellung die Picos die etwas nach aussen drehen um die Bühne zu verbreitern?

Denke ich werde mir mal einen AVR leihen und das testen. Wenn das doch nicht klingt werde ich wieder ein Sounddeck nehmen müssen.
geyerli
Inventar
#10 erstellt: 14. Mrz 2019, 13:41
Wennde die Picos NAH beinander stellst, haste dir eine DIY Soundstange gebaut.

Wie willste sie denn genau positionieren - haste FOTOS von der Ausgangslage?

Fürs WEITERTESTEN: Nubert AS-250 / 450, Canton DM 100 / 101
Private_Investigation
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 14. Mrz 2019, 13:50
Die Canton DM 100 hat er aktuell.
Mit nach-aussen-drehen der LS wird der Klang sicher nicht besser, auch wenn es vielleicht etwas Pseudo-Räumlichkeit vermittelt.
HawkAngel
Stammgast
#12 erstellt: 14. Mrz 2019, 13:57
Ich finde auch, aufgrund des Platzes und der räumlichen Gegebenheiten ist eine Soundbar aus dem Universum der Multiroom-Anbieter die beste Alternative. Klar, die sind klanglich nicht so gut, wie ausgewachsene Boxen, aber ich finde schon, dass es klanglich ansprechende gibt...

Aber, wenn du dir einen AVR leihen kannst, um das ganze mal auszuprobieren, wirst du ja selber sehen, ob es dir/euch gefällt oder nicht. Danach können wir hier ja immer nochmal nach der besten Alternative schauen...

P.S.: Ansonsten Fernseher verkaufen, Leinwand an die Decke parallel zur Couch, vor die Verengung des Raumes. Beamer über die Couch u. jeweils einen Lautsprecher links u. rechts vor die Vorsprünge. So bekommst du am ehesten Räumlichkeit in das ganze...

Unbenannt


[Beitrag von HawkAngel am 14. Mrz 2019, 14:06 bearbeitet]
newsouthend
Stammgast
#13 erstellt: 14. Mrz 2019, 17:59
Hallo hier noch ein kleines Bild der TV-Ecke.

IMG_3258

Die DM100 habe ich leider nicht mehr. Die ist weg..

Also ich werde mal mit den AVR vom Bekannten testen und melde mich erneut...
newsouthend
Stammgast
#14 erstellt: 14. Mrz 2019, 18:01
Der TV soll auf ein Podest ca. 20 cm höher. Dann die Picos liegend unter den TV....
AVR kommt dann oben drüber auf Arbeitshöhe
günni777
Inventar
#15 erstellt: 14. Mrz 2019, 18:09
Evtl. stabiles Board auf stabilen Rollen, TV Fuß festschrauben und je nach Bedarf entsprechend vor den Durchgang mittig positionieren.
geyerli
Inventar
#16 erstellt: 15. Mrz 2019, 10:48
Wenn die LIEBE es versagt, musste wohl mit dem bescheidenen TV-Eckle leben.

Drei liegende PICCOLOS nebst Sub und AVR sollten das Niveau einer guten Soundstange erreichen.

TIPP: wirf als Köder 'ne komplette Renovierung / Neueinrichtung des Wohnbereichs aus und hau dir eine gescheite TV-WAND hin.
newsouthend
Stammgast
#17 erstellt: 17. Mrz 2019, 17:23
Das mit der Renovierung ist auch fehl geschlagen...

Habe mal einen ersten Test mit den Picos + Center(Magnat) + AVR gefahren. Nicht so schlecht. Bei Musik auf jeden Fall besser als die voher gestesten Soundbars und der TV-Ton wird auch aufgewertet.
Leider hat der geliehene AVR kein ARC/CEC. Werde mich also mal nach einem neuen umsehen....
geyerli
Inventar
#18 erstellt: 17. Mrz 2019, 17:47
KLASSISCHER Einstieger AVR: 1500er Denon
Private_Investigation
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 17. Mrz 2019, 17:51

Leider hat der geliehene AVR kein ARC/CEC

Der muss aber ganz schön alt sein. Hat das Gerät einen Namen?
newsouthend
Stammgast
#20 erstellt: 17. Mrz 2019, 18:50
Ist ein Pioneer VSX 915...alt...sehr alt....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
3.1 mit AV Receiver
Jaque101 am 05.08.2017  –  Letzte Antwort am 18.08.2017  –  16 Beiträge
Soundbar oder 3.1 System
santo- am 13.02.2016  –  Letzte Antwort am 13.02.2016  –  2 Beiträge
Lautsprecher mit AV-Receiver in 3.1 oder Soundbar
kudde am 08.12.2012  –  Letzte Antwort am 08.12.2012  –  6 Beiträge
Soundbar oder doch 3.1 System
Onkel_Stuff am 05.01.2016  –  Letzte Antwort am 05.01.2016  –  6 Beiträge
Suche 3.1 Soundbar mit DTS
DanielDO am 11.03.2017  –  Letzte Antwort am 10.04.2017  –  9 Beiträge
2.1 oder 3.1 Soundbar gesucht
jan_reinhardt am 21.02.2022  –  Letzte Antwort am 21.02.2022  –  5 Beiträge
[Kaufberatung] Soundbar 2.1 oder 3.1
sheises am 20.07.2012  –  Letzte Antwort am 08.12.2012  –  3 Beiträge
Soundbar oder AV-Receiver?
champpain am 30.10.2013  –  Letzte Antwort am 31.10.2013  –  4 Beiträge
3.1 System oder gute Soundbar?
*shaker* am 19.01.2023  –  Letzte Antwort am 21.01.2023  –  6 Beiträge
AV-Receiver und Soundbar gesucht
ToReX am 18.11.2020  –  Letzte Antwort am 20.11.2020  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.285

Hersteller in diesem Thread Widget schließen