Marantz UD5007 und/oder SA7003 in silber gebraucht kaufen?

+A -A
Autor
Beitrag
Tigerfox
Stammgast
#1 erstellt: 01. Dez 2018, 16:13
Hallo,

ich habe mir als erse richtige Anlage kürzlich bei einer Blackfriday-Aktion einen Marantz SR6013 in silber gekauft, nachdem ich schon einige Jahre immer wieder vorhatte, mir dessen jeweilige Vorgänger oder den zeitgenössischen Denen AVR-X4x00H zu kaufen.
Ich muss mir noch Lautsprecher aussuchen und tendiere zu einem Paar DALI Oberon 5, aber das werde ich erst in den Weihnachtsferien mit etwas Zeit machen.

Der Plan war immer, einen SACD-Player und einen UHD-/BD-Multiplayer dazuzustellen, möglichst vom gleichen Hersteller. Nun gibt es von Denon und Marantz immernoch nicht die Spur eines UHD-Players und ich überlege nun, was ich dazustelle. Momentan Höre ich (SA)CD und gucke (3D)-BD und DVD über eine PS3, die ich ursprünglich nur zum SACD-rippen gekauft habe und die an einer alten AIWA-Kompaktanlage von 1996/97 hängt. Die PS3 ist allerdings Mist dafür, ihr Lüfter wird nach kurzer Zeit extrem Laut und die Bedienung ist nicht ohne Bildschirm möglich. DVD-A kann sie nur mit DD/DTS, nicht MLP und DSD von SACD wird nach PCM umgewandelt.
Ich habe mir auch kürzlich einen gebrauchten LG 55UH8509 gekauft, um noch 3D-Filme gucken zu können.

Da die passenden Neugeräte von Marantz (SA8005 und UD7007) fast so teuer wie derSR6013 (SA8005 mit mindestens 850€) oder garnicht mehr erhältlich sind, hatte ich überlegt, gebraucht günstigere Geräte zu kaufen: Den SA7003 und den UD5007.

Wenn ich das richtig sehe, fehlen beim SA7003 ggü. dem SA8005 nur SACD-Text sowie USB-A und -B. Natürlich sind auch einige Bauteile anders, aber z.B. der DAC ist der gleiche.
Beim UD5007 fehlen gegenüber dem UD7007 nur der 2. HDMI (wozu ist der eigentlich gut?) sowie die XLR-Ausgänge (die ich nicht verwenden kann), der DAC ist auch schlechter (PCM1781 ggü PCM1795), aber das ist egal, da er eh per HDMI ausgegeben wird.
Sehe ich das so richtig? Passen die beiden Geräte optisch 100%ig zum SR6013? Gibt es andere Gründe, doch den SA8005 oder UD7007 zu nehmen.

Nun habe ich schonmal geguckt, was der Gebrauchtmarkt so hergibt. Hat erstmal jemand einen Tipp, wo man außer in der Bucht, bei Kleinanzeigen und hier im Forum noch gucken kann?
UD7007 werden viel angeboten, UD5007 nur viel in schwarz. Der Preis für letztere bewegt sich so zwischen 250 und 300€, was immernoch deutlich günstiger als gebrauchte UD7007 ist. Warum gibt es so wenig silberne? War der hier nicht so erhältlich?

Beim SA7003 gibt es durchaus mehr Angebote, aber die kosten immernoch über 400€, einige sind aber in der Bucht für unter 300€ weggegangen. Welcher Preis wäre hier angemessen?

Alternative zum UD5007 wäre übrigens ein Sony UBP-X800, der neben DVD-A und SACD auch UHD-BDs spielt. Davon habe ich zwar noch keine, würde es aber gerne mal probieren. Jedoch unterstützt der kein Dolby Vision, anders als der X700 oder andere günstige UHD-BD Player. Ich könnte natürlich auch den UD5007 und einen x-beliebigen billigen UHD-Player dazu kaufen.
Tigerfox
Stammgast
#2 erstellt: 29. Dez 2018, 02:47
Kann oder will mir hierzu niemand was sagen?
XN04113
Inventar
#3 erstellt: 29. Dez 2018, 11:17
ich würde nicht so viel Geld in ein Gebrauchtgerät stecken, das volle Risiko liegt bei Dir
entweder das teure Universalgerät: https://geizhals.de/...html?hloc=at&hloc=de
oder der von Dir vorgeschlagene Sony 800


[Beitrag von XN04113 am 29. Dez 2018, 11:18 bearbeitet]
Tigerfox
Stammgast
#4 erstellt: 29. Dez 2018, 16:18
Ich hätte kürzlich beinahe einen UD5007 für knapp unter 200€ ergattert, habe aber zwei Chancen verpasst, weil ich die erste in der Bucht hab sausen lassen, als sie über den Preis eines Angebots bei Kleinanzeigen gegangen ist (196€), nur damit sich der Anbieter dort dann ziert, mich bittet, doch besser in der Bucht für deutlich mehr (229€ mein ich) zu kaufen, was ich natülich nicht wollt, um dann kurz vor Ende der Auktion, als ich nicht hingeguckt habe, erst auf 219€ und dann auf 229€ runterzugehen.

Das blöde am X800 ist ja auch, dass er auch nicht Fisch und nicht Fleisch ist, weil er zwar neben UHD-BD auch SACD und DVD-A kann, aber kein Dolby Vision.

Also ich bin da noch unentschlossen, am liebsten wäre mir, Marantz würde ganz schnell einen UHD-Nachfolger ankündigen.

Zum Thema SACD-Player sieht es ähnlich aus. Eigentlich ist der ja nur, um mal eben eine Scheibe reinschmeissen zu können und ohne TV bedienen zu können und die oft ca. 400€ für einen gebrauchten SA7003 finde ich schon happig im Vergleich zum aktuellen SA8005 und zum UD5007/7007, v.a. wenn er kein SACD-Text kann. Ein CD6005/6006 oder auch 5005 käme für diesen Zweck sicher billiger, aber irgendwie möchte ich dann auch doch SACDs darüber hören können, aber nur dafür nicht das Geld für einen SA8005 ausgeben. Wenn der mal einen direkten Nachfolger erhielte, würde der PReis sicher auch sinken, aber ich befürchte, der ND8006 soll ihn ersetzen und SACD gibt es demnächst bei Marantz nurnoch ab SA-14S1 oder SA-12.

Aber zumindest theoretische Informationen könnt ihr mir geben: Gibt es noch andere nennenswerte Unterschiede zwischen UD5007 und UD7007 als XLR, 2. HDMI-Out und besserer DAC? Was genau bringt mir der 2. HDMI-Out?
XN04113
Inventar
#5 erstellt: 29. Dez 2018, 16:21
da Du einen aktuellen AVR hast bringt Dir der 2te HDMI Ausgang....NICHTS
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz UD5007
kasper83 am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2013  –  8 Beiträge
Kaufberatung: Marantz UD5007 oder Oppo BDP103?
gizzmo456 am 07.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.07.2013  –  2 Beiträge
Marantz SR6007 und UD5007 (Blueray-Player), Sinnvoll?
hoshi2000 am 14.02.2013  –  Letzte Antwort am 13.03.2014  –  3 Beiträge
Onkyo BD-SP809 vs. Marantz UD5007
Limönchen am 07.08.2014  –  Letzte Antwort am 09.08.2014  –  7 Beiträge
Suche Nachfolger für Marantz Blue Ray UD5007
wayne1342 am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 23.03.2017  –  8 Beiträge
Marantz UD5007 gut zum CD hören?
Bobby_GTI am 11.07.2013  –  Letzte Antwort am 11.07.2013  –  2 Beiträge
Denon DBT-1713UD, Marantz UD5007 oder Pioneer BDP-450?
Bobby_GTI am 18.07.2013  –  Letzte Antwort am 23.07.2013  –  14 Beiträge
Marantz-Farben silber/champagner
pdtaylor am 11.04.2005  –  Letzte Antwort am 12.04.2005  –  3 Beiträge
Denon oder Marantz BluRay-Player?
*Triple-M77* am 31.08.2015  –  Letzte Antwort am 02.09.2015  –  13 Beiträge
Marantz DV9600 oder Marantz DV12
ingobb9 am 02.11.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.942

Hersteller in diesem Thread Widget schließen