7.1.-A/V-Receiver auch mit 2 (Stereo-)LS zu betreiben?

+A -A
Autor
Beitrag
Limousin
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Dez 2005, 18:01
...das wäre meine Frage.
Aber etwas ausführlicher:
Natürlich brauche ich nicht das 7.1.-Gerät, um 2 Standlautsprecher zu betreiben, allerdings, da nun mein 15 Jahre alter TEAC AK75 MkII langsam den Geist aufgibt, will ich langsam und budgetschonend "aufrüsten", dazu lese und informiere ich mich im Voraus, auch hier in diesem wirklich guten Forum.
Habe in die engere Wahl den Pioneer VSX-915 und den Denon AVR-1706 gezogen.
Um noch etwas Geld für ein halbwegs vernünftiges Surroundsystem anzusammeln, möchte ich den Receiver erst einmal weiterhin mit meinen IQ Ted4-Boxen betreiben, die ja einigen noch ein Begriff sein dürfte.
Meine Frage, kann so ein Receiver auch ganz normal im Stereo-Betrieb laufen? Kann das entsprechend eingestellt werden bzw. passt sich der Receiver dieser Situation automatisch an, wie ich meine, gelesen zu haben?
Peter_H
Inventar
#2 erstellt: 03. Dez 2005, 18:16
JEDER AV-REceiver kann natürlich auch Stereo betrieben werden. So kann man z. B. wahlweise DVDs eben im 5.1-Sound genießen und Musik einfach nur in Stereo.

Ist bei jedem Receiver entsprechen für jedes Quell-Gerät, das angeschlossen ist, einstellbar, ob diese nun in Mehrkanal oder in Stereo wiedergegeben werden soll. Meist sind auch noch sogenannte DIRECT-Modi vorhanden, bei denen bei Stereo das Signal den Surround-Decoder kompett umgeht - somit funzt der Receiver dann einfach mit seinen beiden Enstufen für die Frontlautsprecher ebenso wie ein Stereo-Gerät.

Klanglich ist aber immer eine Hörprobe anzuraten. Klar: Wenn ich mir für 500 Euro einen Stereo-Verstärker mit 2 Endstufen hole, dürften die klanglichen Qualitäten dieser Endstufen höher liegen, als bei einem 500-Euro-Surround-Receiver mit 5 bis 7 Enstufen...
Limousin
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Dez 2005, 19:52
Ok.
Ich hatte auch schon daran gedacht, mir nochmal einen reinen Stereo-Verstärker zu kaufen, aber ich denke, 5.1. und mehr fasziniert, wenn man es erst einmal erlebt hat und anders als früher haben DVD- und selbst einige Fernsehaufnahmen schon AC3.
Zudem, was meine kurze Suche ergeben hat, haben die reinen Stereo-Verstärker i.d.R. nur Analog-Eingänge, d.h. man profitiert nicht von der Übertragung via Digital-Audio, egal ob coaxial oder optisch.


[Beitrag von Limousin am 03. Dez 2005, 19:53 bearbeitet]
Peter_H
Inventar
#4 erstellt: 04. Dez 2005, 03:32
Digitale Sendungen kanst Du aber nur in "echtem" 5.1 o.ä. über den Receiver wiedergeben, wenn Du auch einen digitalen Empfang hast (dann optisch oder coaxial in den Receiver einschleifen).

Aber alleine schon zum DVD-kucken rentiert es sich voll...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
7.1 A/V Receiver
LillC am 09.03.2010  –  Letzte Antwort am 09.05.2010  –  77 Beiträge
7.1-A/V-Receiver
Pelzwurst am 03.04.2011  –  Letzte Antwort am 04.04.2011  –  2 Beiträge
Stereo oder A/V Receiver
Lotring am 04.08.2010  –  Letzte Antwort am 04.08.2010  –  2 Beiträge
7.1 A/V Receiver Kaufberatung
Dan0111 am 24.11.2014  –  Letzte Antwort am 25.11.2014  –  4 Beiträge
Kaufberatung A/V Receiver 7.1
Klausie123 am 03.07.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2013  –  21 Beiträge
A/V Receiver + Front LS
zerni am 22.12.2008  –  Letzte Antwort am 23.12.2008  –  2 Beiträge
A/V Receiver Kaufberatung
hifi_new am 07.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2009  –  8 Beiträge
Stereo-Receiver oder A/V-Receiver?
timson am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 02.11.2011  –  19 Beiträge
Neue LS und A/V-Receiver
Moc am 29.01.2005  –  Letzte Antwort am 01.02.2005  –  12 Beiträge
A/V-Receiver zu Canton GLE490.2 (vorerst Stereo)
soardiac am 04.04.2011  –  Letzte Antwort am 04.04.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.328

Hersteller in diesem Thread Widget schließen