HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » kabellose Subwoofer | |
|
kabellose Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
legendaer
Neuling |
#1 erstellt: 21. Jun 2018, 19:50 | |
Hallo, ich möchte meine Stereoanlage durch einen AVR und einen Kabellosen Subwoofer ergänzen. Die Stereoboxen möchte ich behalten. Bauform des Subwoofers sollte möglichst klein sein. Preislich hatte ich an ca. 600€ zusammen gedacht. Könnt ihr mir was empfehlen? |
||
juste_me
Stammgast |
#2 erstellt: 21. Jun 2018, 20:19 | |
|
||
sohndesmars
Inventar |
#3 erstellt: 22. Jun 2018, 06:09 | |
Oder Teufel CB11SW², T 1108/1SW, T1110/1SW, S6000SW als Subwoofer mit eingebautem Empfänger. Dazu den Teufel SubConnectTX als Sender. Oder auch T4000SW mit Zusatzmodul. Von Teufel gibt es aber auch ein Wireless-Set (Sender, Empfänger) speziell für Subwoofer für 160,-Euro. Deutlich teurer als die Saxx-Lösung, aber mit eigenem Netzteil. Zu den Saxx-Moduln müsste man ggf. noch USB-Steckernetzteil besorgen. Von Nubert gibt es auch wireless-Lösungen, da kommt man aber schnell auf über 400,-Euro Dafür gibt es aber diverse Wireless-Module von Klipsch, Oehlbach ect. für 100,- bis 200,-Euro. Einfach mal den großen Fluss bemühen |
||
kölsche_jung
Moderator |
#4 erstellt: 22. Jun 2018, 06:34 | |
haben solche kabellosen übertragungen kein "Delay"? Da wird doch wahrscheinlich AD-gewandelt - "gefunkt" - DA-gewandelt? oder gleicht das der AVR beim Einmessen aus? |
||
JULOR
Inventar |
#5 erstellt: 22. Jun 2018, 06:49 | |
So ist es. Der Sub wird als weiter entfernt eingemessen. |
||
Fuchs#14
Inventar |
#6 erstellt: 22. Jun 2018, 06:53 | |
Das Saxx Teil funktioniert einwandfrei, siehe auch http://www.hifi-forum.de/viewthread-101-1740.html |
||
Damnation
Stammgast |
#7 erstellt: 03. Jul 2018, 15:01 | |
Ich habe noch ein Antimode im Einsatz,klappt das dann mit dem Saxx Cordless immer noch? |
||
JULOR
Inventar |
#8 erstellt: 03. Jul 2018, 15:10 | |
Sicher. Warum sollte es nicht? |
||
skank
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 17. Jan 2019, 07:26 | |
Moin, ich hab mir das Saxx DS cordless mal bestellt, funktioniert soweit super, aber beim einmessen mit Audyssey geht es immer in den Standby so das die ersten Sinustöne fehlen. Selbst wenn ich Speed einmessen mache schaffe ich es nicht den standby zu verhindern. Laut Saxx kann man den Standby auch nicht ausschalten. Wenn ich die Einmessungen vergleiche wird der Sub mit +10db im Vergleich zum Kabel eingemessen und ist deutlich zu laut. Ich messe also mit Kabel ein und tausche danach das Saxx DS cordless gegen das Kabel, das hört sich erstmal ok an für mich, aber ich kann leider nicht raushören ob das Delay und der Pegel sich dadurch ändern. Hat einer eine Idee wie man den Sub besser einmessen kann oder hat mal einer nachgemessen wie das Saxx DS cordless den Pegel oder Delay beeinflusst? Gruß Skank |
||
RienSte
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 17. Jan 2019, 07:40 | |
Damit sollte alles relevante gesagt sein [Beitrag von RienSte am 17. Jan 2019, 07:42 bearbeitet] |
||
skank
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 17. Jan 2019, 10:31 | |
Ja denke werde das DS Cordless behalten, aber es wäre halt einfacher das Einmessen damit zu erledigen als jedesmal ein Kabel zu werfen :-). Ich musste lange in meinen alten Kabelkisten suchen bis ich das SW Kabel verlängert hatte und dann noch nach Gehöhr vergleichen ob der Pegel mit und ohne Kabel gleich ist. Hätte ja sein können das es mal einer gemessen hat ich hab dazu leider keine Möglichkeit. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Studiomonitore durch Subwoofer ergänzen davebar96 am 07.12.2015 – Letzte Antwort am 08.12.2015 – 7 Beiträge |
Stereoanlage um Subwoofer ergänzen für Kinoerlebniss j1mmmmy am 11.08.2012 – Letzte Antwort am 11.08.2012 – 2 Beiträge |
Stereoanlage + Subwoofer Puddi23 am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 18.12.2011 – 3 Beiträge |
Subwoofer als Ergänzung zu Stereoboxen mvanhouten am 17.07.2014 – Letzte Antwort am 18.07.2014 – 7 Beiträge |
Stereoboxen + AVR Ernst84 am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 14 Beiträge |
AVR + Boxenset ca. 600? Simaryp am 25.11.2017 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 26 Beiträge |
subwoofer für meine Anlage Meister99 am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 16.06.2009 – 7 Beiträge |
Was könnt ihr mir empfehlen ? pat20 am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 3 Beiträge |
Wireless Body-shaker - kabellose Körperschallwandler theempire am 24.05.2015 – Letzte Antwort am 25.05.2015 – 2 Beiträge |
welchen subwoofer könnt ihr empfehlen lilberlin am 23.03.2014 – Letzte Antwort am 23.03.2014 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.930