HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » [Kaufberatung] Receiver (max 16,5 cm Höhe) für Dol... | |
|
[Kaufberatung] Receiver (max 16,5 cm Höhe) für Dolby Atmos 5.1.2 gesucht+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Kahni
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:56
![]() |
#1
erstellt: 13. Mrz 2018, ||||
Hallo, ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Receiver. Ich habe schon eine ganze Weile recherchiert und bräuchte noch etwas Feedback zu den Gedanken die ich mir gemacht habe. Aktuell habe ich ein 5.1 Set bestehend aus 2x Heco Victa 700 (Front), 2x Heco Victa 200 (Rear) und Heco Victa 100 Center, sowie ein Subwoofer aus der gleichen Serie. Als AV-Receiver kommt ein Onkyo TX-SR576 zum Einsatz. Da ich mir bereits vor einer Weile einen 4K fähigen Fernseher gegönnt habe, soll nun der 4K fähige Receiver folgen. Ich habe folgende Einschränkungen:
Ich habe mich mal etwas informiert, welche Geräte für solch einen geringen Platz in Frage kommen und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich vermutlich ein Gerät mit Class-D Verstärker suche. Leider ist es nicht so einfach die Verstärkerklassen für die jeweiligen Geräte zu ermitteln. Aktuell ist mein Favorit nämlich der ![]() sagen? Ein weiteres Gerät das ich bei meiner Suche gefunden habe ist der ![]() Habt ihr noch Empfehlungen, welche Receiver ich noch in Betracht ziehen sollte? Vom Platz her kommen auch noch Marantz SR5012 und Yamaha RX-A670 in Frage. Mit 161mm Bauhöhe ist das aber schon recht knapp bemessen. Zum Thema Wärmeentwicklung hatte ich mir überlegt, dass es durchaus möglich wäre 2 Lüfter in den Schrank zu integrieren, evtl. wäre so auch ein nicht Class-D Receiver möglich? Was mein ihr? Wie würdet ihr denn das bestehende Setup für Dolby Atmos erweitern? Ich habe hier die Heco Top-Firing-Module ![]() Vielen Dank für eure Hilfe, kahni |
|||||
JULOR
Inventar |
09:28
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2018, ||||
Der Marantz NR 1608 hat keine Class D Endstufen. Die normalhohen AVRs würde ich nicht in das Fach quetschen, die brauchen auch Luft, gerade im Mehrkanalbetrieb werden alle Geräte doch recht heiß. Und der 5012 hat doch schon 17cm? Schau mal hier nach Slim-AVR: ![]() Ich würde nochmal die Prioritäten überdenken. Ein Denon X1400 oder Yamaha RX-V683 erfüllen alle deine Wünsche bis auf die Höhe. Du willst Atmos, hast aber keinen Platz für den AVR und bist bereit, dafür statt 400 bis zu 1000 Euro zu berappen ohne irgendeinen Gewinn an Klang oder Funktionalität. Im Gegenteil, die Slim-Geräte sind eher noch abgespeckt. Dafür müssen dann Einstiegslautsprecher herhalten, weil das Geld knapp wird. Schau mal allgemein hier zur Planung: ![]() |
|||||
|
|||||
Kahni
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:56
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2018, ||||
Da hast du wahrscheinlich Recht. Ich finde auch nicht mehr heraus, wo ich das her habe. Die Hitzeentwicklung wäre aber dank der geringen Höhe von 105mm bestimmt dennoch akzeptabel, oder?
Also der Marantz SR5012 hat laut den ![]()
Die Beschränkung mit der Höhe lässt sich leider bei mir nicht so leicht aufheben. Meine Optionen sind:
Neben dem Lowboard ist kein Platz und auch ganz wo anders kann ich den Receiver nur schwierig unterbringen. Ganz zu Schweigen davon, dass ich nicht alles neu verkabeln möchte. Ich suche tatsächlich einfach nur einen Ersatz für den Onkyo.
Die Lautsprecher habe ich halt schon. Diese jetzt zu ersetzen ist meiner Meinung nach nicht notwendig.
Mir geht es vorrangig darum mein Setup fit für 4K zu machen und Features wie ARC, CEC und Spotify Connect zu erhalten. Die Aufrüstung zu Atmos wäre ein Bonus. |
|||||
JULOR
Inventar |
14:14
![]() |
#4
erstellt: 14. Mrz 2018, ||||
Er wird eher noch heißer. Dichter bebaut, weniger Luft.
Hast Recht. Dachte, das wäre ohne Füße. 4mm "Luft" heißt aber Hitzetod. 10cm ist Vorgabe, 5-6 sollten es ruhig sein. Also mindestens das 10-fache ... Mein SR6010 wird hinten über Netzteil und Kühlkörper richtig heiß.
Ok. Wenn die schon vorhanden sind, ist ja gut. Ansonsten sind die Slim-AVRs völlig ok. Wollte es nur erwähnt haben. |
|||||
Archangelos
Inventar |
20:10
![]() |
#5
erstellt: 16. Mrz 2018, ||||
Welchen SLIM du dir auch anschauen solltest wäre jener von YAMAHA. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Archangelos am 16. Mrz 2018, 20:10 bearbeitet] |
|||||
Apalone
Inventar |
06:32
![]() |
#6
erstellt: 17. Mrz 2018, ||||
bei konventionellen AVRs brauchst du mind. (!!) 6 - 10 cm Luft über dem Gerät. Man halte mal seine Hand über die Dinger nach einer halben Stunde Betrieb... Bei Class D würde ich persönlich nicht unter 2 cm gehen - bei wirklich konkreter Prüfung der Temperaturentwicklung des jeweils konkreten Geräts! Dass die Dinger absolut kühl bleiben, ist eher ein Märchen. Ehrlich? Ein Fach mit der benannten Höhe ist für ein verstärkendes Gerät nicht geeignet! |
|||||
ingo74
Inventar |
08:37
![]() |
#7
erstellt: 17. Mrz 2018, ||||
Nimm entweder den Yamaha 710 oder den Marantz 1608 (eventuell auch die Vorgänger). Die passen zu deinen Anforderungen und wenn es selbst im ECO-Modus zu warm wird, dann hol dir noch ne kleine Class-D Endstufe für die Fronts, die kannst du dann hinter das Lowboard stellen/legen und dann ist der AVR auch entlastet und das Temperaturproblem erledigt, wenn es denn überhaupt dazu kommt. |
|||||
Kahni
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:28
![]() |
#8
erstellt: 19. Mrz 2018, ||||
VIelen Dank für die Tipps! Der Yamaha sieht gut aus. Auf Atmos müsste ich dann allerdings verzichten, oder? Ich denke ich versuche es mal mit dem Sony STR-DN1080. Laut einem Thread (auch hier im Forum), soll der nicht so arg warm werden und zur Not baue ich noch einen Lüfter in das Fach ein. [Beitrag von Kahni am 19. Mrz 2018, 14:03 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Dolby Atmos Receiver 5.1.2 bzw. 5.1.4 markus_u am 14.11.2015 – Letzte Antwort am 20.11.2015 – 4 Beiträge |
Erstes Dolby Atmos 5.1.2 rtabucic am 16.10.2021 – Letzte Antwort am 16.11.2021 – 30 Beiträge |
1800? Kaufempfehlung-5.1.2 Dolby Atmos TomHoffmann am 13.09.2022 – Letzte Antwort am 16.09.2022 – 3 Beiträge |
Kaufberatung: "Kleiner" Dolby Atmos Receiver Lightning777 am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 12.01.2016 – 2 Beiträge |
Kaufberatung 5.1.2 Atmos92 am 08.12.2017 – Letzte Antwort am 11.12.2017 – 15 Beiträge |
Receiver mit max 12 cm Höhe gesucht. martson am 29.10.2010 – Letzte Antwort am 30.10.2010 – 12 Beiträge |
Surround-Receiver gesucht - Höhe max. 14,8 cm! localhero88 am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 13 Beiträge |
AV-Receiver für 5.1.2 gesucht winnie6789 am 26.08.2021 – Letzte Antwort am 27.08.2021 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Receiver mit Dolby Atmos QUEENFAN am 25.11.2022 – Letzte Antwort am 25.11.2022 – 13 Beiträge |
Dolby Atmos AV RECEIVER gesucht Lupolounge am 28.12.2017 – Letzte Antwort am 29.12.2017 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedsmecholl
- Gesamtzahl an Themen1.558.326
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.808