HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Welchen Verstärker und DSP für DBA (2x2Ohm) | |
|
Welchen Verstärker und DSP für DBA (2x2Ohm)+A -A |
||
Autor |
| |
M_o_e
Hat sich gelöscht |
10:36
![]() |
#1
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Hallo Heimkinofreunde, um mein DBA aus 8x Sica 15S2.5CS8 ordentlich befeuern zu können, suche ich nach einem passenden Antrieb. Aktuell habe ich hier drei Mini-DSP PWR-Ice 125 Module liegen. Alle drei zeigen jedoch ein ähnliches Verhalten (es brummt, rauscht und ploppt), das nervt mich total ab, zudem haben diese zu wenig Leistung und sind nur an einem Kanal 2 Ohm stabil. Diese waren auch schon bei oaudio zur Kontrolle, laut denen funktionieren diese tadellos und es liegt an mir. Wirklichen Support konnte mir keiner geben. Nun suche ich eine Lösung, die so mindestens 500-600W an 2 Ohm zur Verfügung stellt und keinerlei Störgeräusche von sich gibt. Ein kombiniertes Modul und Class-D wären mir am liebsten, jedoch habe ich nichts passendes 2-Ohm stabiles gefunden. Als Einzelverstärker ist mir der Crown XLS1502 positiv aufgefallen und auch das Behringer DCX scheint ja schon lang beliebt zu sein. Die Software des Mini-DSP und dessen Funktionsvielfalt gefällt mir schon sehr, aber dann habe ich wieder die Netzteil und Einschaltproblematik etc. Signal kommt aus einem Denon X4400h. Ich würde mich freuen, wenn das Ganze für so maximal 500-600€ zu lösen ist. Bin für Input dankbar ![]() [Beitrag von M_o_e am 13. Mrz 2018, 10:43 bearbeitet] |
||
mike150
Stammgast |
11:01
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2018, |
Hallo, Für mein hinteres Gitter des DBA ( 12 x JBL CS 1214) nutze ich eine TL-400 Endstufe. Vielleicht wäre das nächst größere Modell was für dich: ![]() Allerdings habe ich die Lüfter getauscht, was aber problemlos geht, da nur gesteckt. Grüße Michael |
||
|
||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
09:39
![]() |
#3
erstellt: 15. Mrz 2018, |
Hallo Michael, danke für den Vorschlag. Ich sehe gar keine Notwendigkeit für den Größeren, selbst der kleine hat ja deutlich mehr Leistung, als ich für nötig erachte. Ist am Ende ja auch unnötiger Stromverbrauch und Abwärme. Die Rezensionen lesen sich in Sachen Lautstärke aber wirklich ziemlich abschreckend ![]() |
||
dejavu1712
Inventar |
10:40
![]() |
#4
erstellt: 15. Mrz 2018, |
Ich nutze die Behringer iNuke NU3000DSP für meine 4 DIY Subwoofer. Die Endstufe ist 2 Ohm stabil, hat Leistung satt und ein brauchbarer DSP ist schon an Bord. Allerdings ist auch hier der Lüfter zu laut fürs WZ, ich habe den bei mir einfach abgeklemmt, die Endstufe wird trotzdem nur Handwarm, falls sich das mal bei einem Defekt auf die Garantie auswirken sollte, sehe ich das bei dem was ich für die Endstufe bezahlt habe recht entspannt. Eingeschaltet wird die Endstufe bei mir mit dem AVR über eine Master Slave Steckdosenleiste. Wenn man aber unbedingt einen leisen Lüfter möchte, muss man halt etwas mehr Geld in die Hand nehmen. |
||
mike150
Stammgast |
11:00
![]() |
#5
erstellt: 15. Mrz 2018, |
Hallo, beim meinem war das Gehäuse nicht verplombt, oder so. Wenn man die Original-Lüfter einfach abschraubt/abzieht und für den Garantiefall zum Einbau aufbewahrt, sehe ich keine Probleme. Ein DBA erzeugt ja im Kinobetreib keine wirkliche Dauerlast und deshalb wird die Endstufe auch nicht heiß. Hier laufen zwei Arctic Lüfter in Serie geschaltet fast lautlos. Ruhestromverbrauch war so um die 40W. |
||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
12:40
![]() |
#6
erstellt: 15. Mrz 2018, |
Über die iNuke bin ich auch schon gestolpert, aber irgendwie spricht die mich nicht an ![]() |
||
dejavu1712
Inventar |
09:31
![]() |
#7
erstellt: 16. Mrz 2018, |
Ja, schick oder optisch/haptisch ansprechend ist die iNuke nicht, aber da sie bei mir unsichtbar in einem Rack untergebracht ist, ist mir das völlig egal, mir waren die technischen Aspekte und das PLV am Ende wichtiger. Wie auch immer, ganz einfach ist dein Vorhaben nicht, für das Budget bekommt man wohl nur was im PA Bereich. Empfehlenswert ist auf jeden Fall noch die Monacor (IMG Stage Line) STA 1000 DSP, mit dem integrierten DSP lässt sich das Equipment umfangreich anpassen, allerdings kann ich nicht sagen, ob der Verstärker 2 Ohm stabil ist. Weitere Endstufen Alternativen mit integriertem DSP wären noch die Dynacord L1300FD DSP oder die Yamaha PX 5 hier kann ich aber nicht sagen wie gut die integrierten DSP sind und ob sie für deine Zwecke ausreichen, rein von der Endstufen Technik sind die beiden Modelle jedenfalls top, die Lüfter sind Temperatur/Drehzahl gesteuert und sehr leise. |
||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
10:48
![]() |
#8
erstellt: 16. Mrz 2018, |
Rein Leistungstechnisch empfinde ich selbst die iNuke 1000 als ausreichend. Lese nur oft etwas von Defekten (meist scheinbar nur eine Diode / mehrere). Habe jetzt auch einen 2x4 Mini-DSP nahezu geschenkt bekommen, muss ich mal testen bezüglich Störgeräusche. Welche Endstufen gibt es denn außer der Crown die evtl. günstiger aber auch gut sind. Ein Lüftertausch an sich ist erstmal kein Problem denke ich. [Beitrag von M_o_e am 16. Mrz 2018, 10:49 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker kaufen welchen??? jack-die-mucke am 13.07.2003 – Letzte Antwort am 19.07.2003 – 10 Beiträge |
welchen verstärker? becklatzz am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 9 Beiträge |
Welchen Verstärker supermichele am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 29.01.2005 – 2 Beiträge |
Welchen Verstärker? -simonho- am 11.01.2011 – Letzte Antwort am 12.01.2011 – 2 Beiträge |
Welchen Verstärker???? Zerwas am 26.04.2004 – Letzte Antwort am 27.04.2004 – 13 Beiträge |
welchen verstärker ick am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 4 Beiträge |
Welchen verstärker? necro0 am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 2 Beiträge |
welchen Verstärker für Housepartys? macdaniel am 28.04.2012 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 24 Beiträge |
DSP-E492 AV-Prozessor/Verstärker triple-frog am 18.02.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2004 – 2 Beiträge |
welchen verstärker? hauiii am 14.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjosef90
- Gesamtzahl an Themen1.559.472
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.372