HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung zum Avr | |
|
Kaufberatung zum Avr+A -A |
||||
Autor |
| |||
#Kev1988#
Hat sich gelöscht |
18:21
![]() |
#1
erstellt: 22. Feb 2018, |||
Hallo Leute, erst einmal danke fĂŒr die Aufnahme hier im Forumđ Ich möchte mir einen neuen Avr zulegen, aktuell besitze ich einen Onkyo Nr-Tx626 allerdings ist der leider nicht mehr so kompatibel mit meinem Tv, Spielkonsole etc. Und es wird Zeit fĂŒr ein neuen. Zur Zeit tendiere ich wieder zu einen Onkyo Unzwar den Tx-Rz900 und wĂŒrde da gerne mal andere Meinungen zu hören, oder vill alternativen zu den andere eher tendieren wĂŒrden. Freue mich auf Antworten GruĂ Kev |
||||
WeicheiNo.3
Ist hÀufiger hier |
19:37
![]() |
#2
erstellt: 23. Feb 2018, |||
Budget? Lautsprecher bleiben... ja... soll also "nur" die neue Schaltzentrale werden? |
||||
|
||||
FirestarterXXIII
Inventar |
19:51
![]() |
#3
erstellt: 23. Feb 2018, |||
Warum hast du dir einen Receiver ausgesucht, der schon wieder ĂŒber zwei Jahre alt ist? Ich wĂŒrde, wie viele hier, den Denon X1400 empfehlen. Hat ein tolles Preis/LeistungsverhĂ€ltnis und meist alle benötigten Features. |
||||
WeicheiNo.3
Ist hÀufiger hier |
20:04
![]() |
#4
erstellt: 23. Feb 2018, |||
Da hat mein Vorredner nicht unrecht, habe gar nicht auf das Jahr geschaut... zumindest bei Amazon steht 2015... Ich bin mit meinem Marantz sr6011 seit mehr als einem Jahr sehr zufrieden. Den kann man inzwischen auch fĂŒr 800 Tacken erlegen. Wenns dann ganz aktuell sein soll gibts immer noch die 6012 bzw 7012. GrĂŒĂe, W3 |
||||
#Kev1988#
Hat sich gelöscht |
21:51
![]() |
#5
erstellt: 23. Feb 2018, |||
Hey, ja warum ein der schon wieder 2 Jahre alt ist, denke das das ein Modell ist wo die verbauten Komponenten stimmen und er fĂŒr mich gerade relativ gĂŒnstig zu bekommen wĂ€re. Bin halt generell auch mit Onkyo immer zufrieden gewesen, was nich heiĂen soll das es nicht auch ein anderer werden könnte! Denn Denon werde ich mir mal angucken mal schauen was der kosten soll. Und ja die Boxen bleiben, es soll nur die Schaltzentrale neuđ |
||||
FirestarterXXIII
Inventar |
22:06
![]() |
#6
erstellt: 23. Feb 2018, |||
Denon X1300/1400 als Einsteigermodell, wie gesagt meistens ausreichend. Denon X3300/3400 hat mit Audyssey XT32 eine Top-Raumeinmessung, besonders fĂŒr bessere Basskorrektur. Denon X4300/4400 hat 9 Endstufen und 11.2.4 Signal Processing (mit externer Stereo Endstufe). Hatte vor meinem jetzigen auch Onkyo, aber finde persönlich Denon derzeit fast unschlagbar. Edit: abgesehen vom Marantz 6011/6012, der fast einem X4300/4400 entspricht. [Beitrag von FirestarterXXIII am 23. Feb 2018, 22:08 bearbeitet] |
||||
#Kev1988#
Hat sich gelöscht |
22:14
![]() |
#7
erstellt: 23. Feb 2018, |||
Der Aufbau sieht abgesehen vom Ă€uĂeren aber eher schlicht aus. Ist das nur optisch oder auch von den verbauten Komponenten aus gehend? |
||||
FirestarterXXIII
Inventar |
22:33
![]() |
#8
erstellt: 23. Feb 2018, |||
DarĂŒber wĂŒrde ich mir keine Gedanken machen, solange hier so viele Forums-Mitglieder zufrieden sind. Das Netzwerk bei Denon AVR scheint bei manchen zu zicken. Das kann aber auch andere GrĂŒnde, wie eine falsche Router Konfiguration haben. Mein X4300 funktioniert tadellos. |
||||
#Kev1988#
Hat sich gelöscht |
23:26
![]() |
#9
erstellt: 23. Feb 2018, |||
Ok, dann DenonX 4400H, ist aktuell fĂŒr 1059 Euro zu bekommen. Kann man da zu schlagen? |
||||
FirestarterXXIII
Inventar |
23:37
![]() |
#10
erstellt: 23. Feb 2018, |||
Auf jeden Fall. Der Preis ist schon sehr gut. |
||||
#Kev1988#
Hat sich gelöscht |
23:39
![]() |
#11
erstellt: 23. Feb 2018, |||
Ok das Ding schlummert schon im Warenkorb, Frau wird gekonnt ignoriert und ist gekauft đ€Ł Danke fĂŒr eure UnterstĂŒtzung und ich werde mal nach Ankunft und Aufbau berichten đ |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
23:44
![]() |
#12
erstellt: 23. Feb 2018, |||
man kann doch bei den eigentlich nicht vorhandenen Informationen sagen: "zuschlagen"?!? ![]() letzte Woche gab es es den X3300 fĂŒr unter 600⏠im Angebot. Der hat bis auf zwei KanĂ€le weniger eigentlich alles was der X4400 auch kann. wenn man "nur" ein 7.1 oder 7.2 System hat, dann wĂ€re es "ziemlich dumm" den X4400 zu kaufen, da investiert man knappe 500⏠fĂŒr etwas was man nicht nutzen kann. Mit dem Geld kann man sicherlich besseres anstellen. |
||||
WeicheiNo.3
Ist hÀufiger hier |
23:44
![]() |
#13
erstellt: 23. Feb 2018, |||
na, dann mal ein spannendes Warten am Fenster mit Blick auf die Auffahrt xD |
||||
FirestarterXXIII
Inventar |
23:44
![]() |
#14
erstellt: 23. Feb 2018, |||
Besser so. Meine Frau wurde schon ganz unrund, weil ich damals schon den Marantz 6011 im Warenkorb hatte und ihr vorjammerte, dass ich mich nicht zwischen diesem und dem X4300 entscheiden kann. ![]() Bin gespannt auf deinen Bericht. ![]() [Beitrag von FirestarterXXIII am 23. Feb 2018, 23:50 bearbeitet] |
||||
soundrealist
Gesperrt |
23:46
![]() |
#15
erstellt: 23. Feb 2018, |||
Viel entscheidender ist, wie so ein GerĂ€t von innen aufgebaut ist, hier ein paar Fotos vom x4400h: ![]() In der einen HĂ€lfte herrscht gĂ€hnende Leere, die komplette restliche Technik fĂŒr 6 KanĂ€le zusammengepfercht in der anderen. Zwei mittig ineinandergeschachtelte Mini-KĂŒhlrippen...... meins wĂ€re das nicht. Auch in einem AVR ist die Konstruktion der VerstĂ€rkersektion imo immer noch das A und O. |
||||
FirestarterXXIII
Inventar |
23:48
![]() |
#16
erstellt: 23. Feb 2018, |||
Ich habe das lediglich darauf bezogen, dass man bei dem Preis jetzt zuschlagen kann. Was der TE an Features braucht muà er selbst wissen. Die wesentlichen Unterschiede der Denon Modelle habe ich aufgezÀhlt. |
||||
#Kev1988#
Hat sich gelöscht |
23:49
![]() |
#17
erstellt: 23. Feb 2018, |||
Die Frau kann nix mehr schocken, mein Tv kam Anfang letzten Jahres 2500 Euro das hat sie 2 Wochen nach dem er hier war erfahren. Oh oh oh, da war was losđ€Łđ€Łđ€Ł |
||||
#Kev1988#
Hat sich gelöscht |
23:52
![]() |
#18
erstellt: 23. Feb 2018, |||
Ich hab schon bezahlt, sollte er mir nicht zu sagen, kann man ja immer noch austauschen. đ |
||||
soundrealist
Gesperrt |
23:52
![]() |
#19
erstellt: 23. Feb 2018, |||
Viel entscheidender ist, wie so ein GerĂ€t von innen aufgebaut ist, hier ein paar Fotos vom x4400h: ![]() In der einen HĂ€lfte herrscht gĂ€hnende Leere, die komplette restliche Technik fĂŒr 6 KanĂ€le zusammengepfercht in der anderen. Zwei mittig ineinandergeschachtelte Mini-KĂŒhlrippen. Und auch der Trafo sieht alles andere als ĂŒppig aus...... meins wĂ€re das nicht. Auch in einem AVR ist die Konstruktion der VerstĂ€rkersektion imo immer noch das A und O. Der 7200er sieht da deutlich vertrauenserweckender aus: ![]() [Beitrag von soundrealist am 24. Feb 2018, 00:43 bearbeitet] |
||||
WeicheiNo.3
Ist hÀufiger hier |
23:53
![]() |
#20
erstellt: 23. Feb 2018, |||
gegen was teureres ![]() |
||||
WeicheiNo.3
Ist hÀufiger hier |
23:59
![]() |
#21
erstellt: 23. Feb 2018, |||
da musst ich glatt gleich mal einen Blick auf "meine" Rippchen werfen ![]() ![]() ![]() |
||||
soundrealist
Gesperrt |
00:04
![]() |
#22
erstellt: 24. Feb 2018, |||
"Teuer" ist immer relativ. Auch weniger Geld muĂ erst mal sauer verdient werden und ein HiFi-GerĂ€t ist im Normalfall eine Anschaffung fĂŒr viele Jahre. [Beitrag von soundrealist am 24. Feb 2018, 00:54 bearbeitet] |
||||
WeicheiNo.3
Ist hÀufiger hier |
00:09
![]() |
#23
erstellt: 24. Feb 2018, |||
Das stimmt. es wĂ€re auch nicht meins, jahrelang eine Fehlentscheidung anschauen zu mĂŒssen... dann lieber warten und Sparen ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
00:25
![]() |
#24
erstellt: 24. Feb 2018, |||
Was ist an der VerstĂ€rkersektion bzw am Innenaufbau des X4400 âschlechtâ und vor allem warum..? |
||||
soundrealist
Gesperrt |
00:35
![]() |
#25
erstellt: 24. Feb 2018, |||
@WeicheiNo.3: Oder halt auf den PrĂŒfstand stellen, ob es in diesem Preissegment wirklich zwingend Mehrkanal-Heimkino sein muĂ. Im Stereobereich gibt es auch deutlich unterhalb der 1000,-âŹ-Grenze GerĂ€te, bei denen ordentlich dimensionierte KĂŒhlrippen im gebĂŒhrenden Abstand voneinander weg stehen dĂŒrfen und das Netzteil erst gar keine Bedenken aufkommen lĂ€sst. Wie hier am Beispiel des Yamaha AS 801 sehr gut zu erkennen ist: ![]() [Beitrag von soundrealist am 24. Feb 2018, 00:36 bearbeitet] |
||||
WeicheiNo.3
Ist hÀufiger hier |
00:43
![]() |
#26
erstellt: 24. Feb 2018, |||
ich war nicht der mit den Bedenken ![]() Ich gehe in der Preisklasse auch davon aus, das die Ingenieure wissen was sie tun. Mein VerstĂ€rker steht frei und gut belĂŒftet im Wohnzimmer und gehe deshalb nicht von thermischen Problemen aus. Dein Denkansatz ist Nachvollziehbar, aber in der puren Stereoschiene bin ich noch nicht angekommen - Ich mag mein "Kino" ![]() |
||||
soundrealist
Gesperrt |
00:49
![]() |
#27
erstellt: 24. Feb 2018, |||
In der Tat. Sollten sie zumindest. Aber sie mĂŒssen halt auch immer mit dem Vorlieb nehmen, was Preis-Kalkulation und PlatzverhĂ€ltnisse innerhalb eines stets begrenzten GehĂ€usevolumens jeweils hergeben. Sie können konstruieren, aber nun mal leider nicht zaubern. |
||||
ingo74
Inventar |
00:56
![]() |
#28
erstellt: 24. Feb 2018, |||
|
||||
FlyingSwift
Ist hÀufiger hier |
10:06
![]() |
#29
erstellt: 24. Feb 2018, |||
NatĂŒrlich ist es immer ratsam, bei einem Neukauf auch das aktuellere zu nehmen, und keinen AVR von 2015. Der RZ900 allerdings ist vom Innenaufbau in der Preisklasse echt nicht schlecht. Nach aktuellem Stand einer der letzten AVR der "alten Schule". Ringkern + 2. Trafo, relativ groĂe Elkos (der Denon hat kleinere trotz mehr Endstufen), Monoplatinen und GegentaktverstĂ€rkung etc. Das gibt es heute erst in höheren Preiskategorien. Den Trafo in einer "getrennten Kammer" hinter oder zwischen dem KĂŒhlkörper gibt es bei Denon gar erst im Topmodell. Der RZ900 war da einfach ganz anders ausgelegt - man hat keine Videosektion und weniger Endstufen aber dafĂŒr welche wie sonst im 2000-3000 Euro-Bereich der Boliden oder gar Endstufen von Yamaha oder Onkyo fĂŒr einen Preis von ca. 1000⏠bekommen. Leider gab es keinen direkten Nachfolger. Da auch immer mehr in Richtung Class D gegangen wird muss mein RZ900 noch lange halten ![]() ![]() Habe vor 2 Jahren auch den NR-626 durch den RZ900 ersetzt. Das schlechtere EinmeĂssystem und das Alter sprechen aber deutlich gegen den Onkyo, Du scheinst den Denon ja auch schon bestellt zu haben. Von der Preis-Leistung her sind die Denon tatsĂ€chlich unschlagbar, dazu kommt Audyssey und eine höhere Anzahl an Endstufen sowie die sehr gute QualitĂ€t. Ob man (vom Einmessystem abgesehen, da wĂ€re es wohl das Gegenteil) den wesentlichen schlechteren inneren Aufbau des Denon im Vergleich zum alten Onkyo hört darf eindeutig bezweifelt werden, also alles richtig gemacht - hier ginge es primĂ€r um das "Haben-Wollen-GefĂŒhl", in diesem Bereich allerdings eher kontraproduktiv, Der Onkyo war fĂŒr viele hier ja wegen AccuEQ schon als er neu war keine Empfehlung. Ein Nachfolger des RZ900 mit Audyssey und aktuellen Features wĂ€re nicht schlecht - aktuell muss man bei Onkyo auf die Pioneer-Verschnitte RZ1100 und ZR3100 mit Class D greifen, mal sehen, ob sich dieses Jahr da noch was dran Ă€ndert ![]()
Das war doch eine rhetorische Frage, oder? ![]() ![]() [Beitrag von FlyingSwift am 24. Feb 2018, 10:32 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
10:33
![]() |
#30
erstellt: 24. Feb 2018, |||
...und ist es jetzt auch nicht, es sei denn, man legt Wert auf solche Marketinggeschichten wie Ringkerntrafo, optischer/wertiger Innenaufbau etc., die ausser Gewicht und Prestige/Mythos keine wirklichen Vorteile haben. AccuEQ ist jedoch rein praktisch ein ziemlicher Nachteil, denn als Raumkorrektursystem kann es im Vergleich zu den guten Systemen die KlangverfÀlschungen durch den Raum, Aufstellung und Sitzposition kaum mindern. Vor diesem Hintergrund ist der X4400 aus rein praktischer und klanglicher Sicht zu empfehlen. |
||||
FlyingSwift
Ist hÀufiger hier |
10:46
![]() |
#31
erstellt: 24. Feb 2018, |||
Und genau das habe ich auch gesagt (alles richtig gemacht). Zum GlĂŒck war das 2015er AccuEQ aber wenigstens so brauchbar, dass ich den RZ900 problemlos behalten kann. Er war vom Einmessen keine Verschlechterung zum 626 mit Audyssey - aber trotz des doppelten Preises leider auch keine groĂe Verbesserung, wenn auch etwas besser - aber nichts, was den höheren Preis rechtfertigen wĂŒrde ;). Da gibt es dann andere Dinge (HDMI, EingĂ€nge, Display, Features etc.) Dennoch: Als reines MarketinggewĂ€sch braucht man den Innenaufbau auch nicht abzutun. Die Stereo-Leistung des RZ900 ist deutlich und die Mehrkanalleistung etwas höher als die des X4400. Auch da bleibt die Frage natĂŒrlich, "brauch'(t) oder will ich/man das?" [Beitrag von FlyingSwift am 24. Feb 2018, 10:47 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
10:54
![]() |
#32
erstellt: 24. Feb 2018, |||
Yepp, gerade wenn man sich mal die ZusammenhĂ€nge klar macht - fĂŒr eine Erhöhung der LautstĂ€rke um 1 dB benötigt man knapp 30% mehr Leistung, fĂŒr eine Verdopplung der LautstĂ€rke 100% mehr Leistung.... |
||||
FlyingSwift
Ist hÀufiger hier |
11:04
![]() |
#33
erstellt: 24. Feb 2018, |||
Völlig richtig und mir auch bewusst ![]() Im HiFi-Breich ist das aber noch wesentlich ausgeprĂ€gter und die Liebe zum Detail spielt bei vielen auch eine Rolle. Es gibt heute noch Lieder, die ich ausschlieĂlich in Pure Direct höre, obwohl ganz klar ist, dass man mehr den Raum als die Musik hört. Wenn es mir bei einigen StĂŒcken so vorkommt, als wĂŒrde es mir persönlich so besser gefallen, who cares? Da kann ich mir noch sooft einreden "das ist jetzt faktisch gesehen die schlechtere Wahl". Bei Filmen ist es aber eindeutig - und da wĂŒrde der Denon sehr wahrscheinlich auch anders klingen als mein Onkyo. Eine Uhr aus Gold z.B. bietet praktisch auch keinen Mehrwert - wie Vieles aus dem Konsumbereich. Aber es macht Freude. [Beitrag von FlyingSwift am 24. Feb 2018, 11:05 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
11:41
![]() |
#34
erstellt: 24. Feb 2018, |||
Sehe ich auch so, es gibt richtig schöne und wertige GerĂ€te, die ich mir gerne ansehe ![]() Das Problem ist, dass sich in dem Bereich aber so vieles vermischt - Wissen mit Unwissen und Halbwissen, Physik mit Psychologie, Erfahrung mit Ahnungslosigkeit, Meinung, BauchgefĂŒhl, Mythos und Legenden und es ist schwer, das ganze von einander zu trennen - emotional und wissenstechnisch. Letztendlich muss jeder selber entscheiden, was ihm wie wichtig ist... |
||||
#Kev1988#
Hat sich gelöscht |
13:39
![]() |
#35
erstellt: 24. Feb 2018, |||
Danke fĂŒr die BeitrĂ€ge hier, ich hĂ€tte in der Vergangenheit immer Abstand aus solchen Foren genommen, da mir das beim durchlesen meist wenig konstruktiv erschien. Aber wenn doch mal eine vernĂŒnftige Diskusion statt findet, kann man sich schon gut was mitnehmen hier!đ Ich schĂ€tze mal am Dienstag kommt mein Receiver an und meine neuen Atmos Boxen. Zu den Receiver, gab es den 3d Film Lichtmond, da hab ich gleich das richtige zum testen hier. Ich bin sehr gespannt đ |
||||
soundrealist
Gesperrt |
14:19
![]() |
#36
erstellt: 24. Feb 2018, |||
Genau das ist der Punkt. Nur da ist es so, daĂ neben der reinen FunktionalitĂ€t vor allem auch auf die Uhrwerke im inneren geachtet wird. Bei Hifi kommt mir persönlich dieser Aspekt leider etwas zu kurz. Hier scheint es oftmals völlig egal zu sein, was tatsĂ€chlich darin verbaut ist. Und fast immer wird dann ausschlieĂlich auf Reizthemen wie "VerstĂ€rkerklang" reduziert. So als wolle man - um beim Beispiel "Uhren" zu bleiben - die QualitĂ€t eines 2-Euro-Fernostuhrwerkes einer Rolex gleichsetzen. Mit dem Argument "es wird ja eh nur die Zeit angezeigt, andere "objektive" Unterschiede gibt es da nicht. Jeder soll nach seinem Gusto entscheiden, keine Frage. Doch es gibt nun einmal auch verdammt gute GrĂŒnde, wenn beispielsweise Yamaha neben den Brot- und ButtergerĂ€ten auch im Heimkinobereich (also jenseits der Zielgruppe "Goldöhrchen" ) Vor-Endstufenkombinationen an den Start bringt. Eben gerade weil sich Konstrukteure etwas dabei denken. Und bekanntlich kommt ja zuerst die Erschaffung eines GerĂ€tes, dann das Marketing. |
||||
ingo74
Inventar |
15:11
![]() |
#37
erstellt: 24. Feb 2018, |||
Welche denn und was denn..? |
||||
FirestarterXXIII
Inventar |
17:31
![]() |
#38
erstellt: 24. Feb 2018, |||
Ich will niemandem das GeschÀft kaputt machen, aber gerade gesehen: ![]() Vielleicht kannst du noch problemlos stornieren, da am Wochenende keiner arbeitet ![]() |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
01:39
![]() |
#39
erstellt: 25. Feb 2018, |||
das der Onkyo ja "nur" ein 7.1 AVR war und nichts von LS AufrĂŒstung geschrieben wurde, ist der 4400 reine Geldverwendung gegenĂŒber dem 3400 (3300 in meinem vorherigen Post war ein Tipfehler). und den gibt es gerade wieder fĂŒr ![]() klar, ich liebe auch eine gewisse Dekadenz, aber fĂŒr Dinge die man "eigentlich" nicht braucht aber sich dann trotzdem kauft und genieĂt! aber einen Aufpreis von >400⏠zu zahlen fĂŒr etwas was man niemals "genieĂen kann" und damit wirklich sinnlos ist, das ist dann schon krass.... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung AVR - Ersatz fĂŒr Onkyo TX NR636 tomo_16v am 08.03.2021 â Letzte Antwort am 08.03.2021 â 5 BeitrĂ€ge |
AVR Kaufberatung DoctorGremlin am 16.02.2020 â Letzte Antwort am 21.02.2020 â 4 BeitrĂ€ge |
Kaufberatung Lautsprecher zu AVR Flens381 am 06.03.2018 â Letzte Antwort am 09.03.2018 â 26 BeitrĂ€ge |
Neuer AVR gesucht . Onkyo TX-NR 509 ? cardoso81 am 15.03.2012 â Letzte Antwort am 27.03.2012 â 4 BeitrĂ€ge |
Es wird Zeit fĂŒr einen neuen AVR AllgĂ€uer am 24.03.2011 â Letzte Antwort am 25.03.2011 â 17 BeitrĂ€ge |
Onkyo TX-NR 609 strohkopf am 02.05.2011 â Letzte Antwort am 02.05.2011 â 6 BeitrĂ€ge |
Welchen AVR? Yamaha oder Onkyo? maxzZ am 25.03.2011 â Letzte Antwort am 05.04.2011 â 16 BeitrĂ€ge |
Alternativen zum Onkyo TX-SR 705? Rakshar am 01.04.2008 â Letzte Antwort am 01.04.2008 â 5 BeitrĂ€ge |
Von Denon AVR 2808 zu Onkyo TX-NR 808 ? Toff1986 am 10.01.2011 â Letzte Antwort am 14.01.2011 â 5 BeitrĂ€ge |
Neuen Avr fĂŒr den Onkyo tx nr 626 Mcd723 am 02.02.2015 â Letzte Antwort am 02.02.2015 â 4 BeitrĂ€ge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung fĂŒr leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher fĂŒr Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter DachschrÀge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung fĂŒr leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher fĂŒr Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter DachschrÀge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedVanypedia
- Gesamtzahl an Themen1.559.277
- Gesamtzahl an BeitrÀgen21.722.246