Heimkino mit schräger Decke - Atmos-geeignet?

+A -A
Autor
Beitrag
billy_regal
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Feb 2018, 18:55
Hallo,

da mein Denon X2000 nun endgültig so langsam das Zeitliche segnet, überlege ich, ihn auszutauschen. Ich habe zur Zeit ein 7.0-System aus Heco Celans (2x701, Center und 301 als Rears) sowie zwei Aleva 400. Da ein 7.2 oder ein 9.2-Receiver preislich einen ganz schönen Unterschied macht, wollte ich erst mal eure Meinung einholen, ob in meinem Heimkinowohnzimmer ein Atmos-System prinzipiell möglich ist, es handelt sich nämlich um ein Dachgeschoss:

DSC06642

DSC06643

DSC06644


Sorry für den Saustall, wir sind immer noch am Rumbauen. Zur Einordnung: Die Leinwand ist knapp 5m entfernt von der Sehposition auf der Couch. Deckenhöhe bei Sitzplatz: 1,60 m, der Beamer hängt auf 1,90 m und etwa 1m vor der Sitzposition.
Wie man sieht, sind 4 Atmos-Lautsprecher unmöglich, da hinter dem Hörplatz gerade noch Platz für die Back Surrounds auf Ohrhöhe ist. Atmos-Lautpsrecher, die von unten an die Decke feuern, gehen wegen des Deckenwinkel auch nicht. Es wären wohl VIELLEICHT zwei Lautsprecher möglich. Wenn man die leicht vorne vor der Hörposition anbringt, wäre die Decke da 1,90 m hoch, d.h. man würde sich vielleicht den Kopf anhauen. Gehen auch 45 Grad nach vorne versetzt, oder bringt das dann schon nichts mehr?
Front Highs machen bei meinem Raum ja auch keinen Sinn, oder? Immerhin sind die Fronts knapp 5m entfernt, ich kann mir kaum vorstellen, dass man das noch groß bemerkt, ob da noch zusätzlich welche an der Decke hängen.

Ich finde die Idee, Höhenlautsprecher zu haben, schon sehr gut, aber ich will natürlich dafür nicht den Weg zu meiner Couch verbauen oder einen Riesenaufwand betreiben, wenn es nichts bringt. Ich weiß, dass 4 Atmos-Lautsprecher besser sind als 2 - aber sind auch die 2 schlecht, wenn die Decke so schräg ist und es vielleicht überall Schall reflektiert?

Und noch eine Zusatz-Noob-Frage: Ich kann wegen Mietwohnung keinen Subwoofer betreiben. Es unterstützen ja viele AVRs sogar zwei Subwoofer. Es gibt für mich aber keine Möglichkeit, diese Anschlüsse für andere Lautsprecher zu nutzen, oder?
Cmd_Bubble
Inventar
#2 erstellt: 11. Feb 2018, 19:09
1. 7.0 wären bei dem geringen Abstand zu den Ohren schon viel zu viel. Gibt dies wirklich einen Mehrwert?
2. Zur Noob Frage. Nein, da diese speziell für Subwoofer ausgelegt sind. (Siehe Anleitung)
3. Was ich machen würde:
- Couch vorziehen.
- Surrounds in die Ecken stellen
- bestehende Back-Surrounds an die Decke zur Kante der Dachschräge montieren.
-> 5.0.2
soundrealist
Gesperrt
#3 erstellt: 11. Feb 2018, 19:18
Könnte mir gut vorstellen, daß bei einer so extremen Schräge bereits schon die Reflektionen der Frontlautsprecher im Stereomodus für einen "raumfüllenden" Höreindruck sorgen (wenn auch nur auf der "L/R-Ebene").
billy_regal
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 11. Feb 2018, 19:45
@Cmd_Bubble: Danke für den Vorschlag, ist nur leider schwer umsetzbar. Die Couch ist jetzt schon 1m von der Wand weg, und jeder weitere Meter wären zwischen 4-5 qm dann nicht nutzbare Wohnfläche - ich lebe in der Berliner Innenstadt, da ist allein ein Heimkino schon Luxus, aber Platz so zu verschwenden, nur damit die Lautsprecher schöner hängen, kann ich meiner Freundin beim besten Willen nicht erklären !
Man müsste die Couch wegen der Deckenschräge auch mindestens 3m von der Wand wegschieben, das wäre also kaum umsetzbar.
Zu deiner Frage: Es ist klar, dass das Setup nicht perfekt ist, aber ich hatte die Couch und einige der Lautsprecher schon in der alten Wohnung, und da es so lala reinpasst, wollte ich 7.0 nicht aufgeben. Dazu kommt auch, dass 5.0 nur schwer möglich ist, weil man die Alevas nicht wirklich anschrägen kann.
Das Argument mit dem Overkill kam mir aber selbst schon...

@soundrealist: Ich habe am Anfang viel hin und hergeschoben, es ist aber einigermaßen in Ordnung. Könnte da ein teureres Einmessystem wie Audyssey XT32 noch was verbessern?
soundrealist
Gesperrt
#5 erstellt: 11. Feb 2018, 19:48
Einmess-Systeme können lediglich unterstützend wirken, ungeeignete räumliche Voraussetzungen können sie hingegen leider nicht glatt bügeln.

Evtl.hilft Dir das hier ein wenig weiter: https://www.heimkino...ellung-sonderfaelle/


[Beitrag von soundrealist am 11. Feb 2018, 19:52 bearbeitet]
FloFoer94
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 12. Feb 2018, 14:17

Cmd_Bubble (Beitrag #2) schrieb:
1. 7.0 wären bei dem geringen Abstand zu den Ohren schon viel zu viel. Gibt dies wirklich einen Mehrwert?

Mein Setup ist seinem was die Aufstellung der 4 Surrounds am Sofa angeht sehr ähnlich. Nach meinen Erfahrungen würde ich definitiv mit Ja antworten. Natürlich sagen hier viele, dass das nicht sinnvoll ist, man lieber auf 5.1 oder gar 2.1 wechseln sollte, aber ich würde es trotzdem niemals missen wollen. Nach Einmessung, was die Pegel auf vernünftige Werte setzt, war ich damit mehr als zufrieden.
Aus Neugier: Warum genau wird einem von sowas immer abgeraten? Klar ist es alles andere als optimal, aber wenn es einfach anders nicht geht finde ich es trotzdem besser als es nicht zu haben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkino mit Atmos 5.1.4 - welcher Receiver?
Robert237 am 17.09.2015  –  Letzte Antwort am 22.09.2015  –  12 Beiträge
Heimkino upgrade auf Atmos
woiko am 22.03.2018  –  Letzte Antwort am 22.03.2018  –  17 Beiträge
Atmos Lautsprecher an die Decke montieren
ppaulis am 07.04.2024  –  Letzte Antwort am 08.04.2024  –  2 Beiträge
Dolby Atmos Heimkino Paket
19SMEE84 am 02.01.2015  –  Letzte Antwort am 02.01.2015  –  4 Beiträge
Kaufberatung Atmos Heimkino
Herbie_123 am 10.01.2019  –  Letzte Antwort am 10.01.2019  –  5 Beiträge
Canton Chrono SL 510.2 als Atmos geeignet?
3000 am 11.12.2019  –  Letzte Antwort am 11.12.2019  –  2 Beiträge
Atmos Deckenlautsprecher
Sueditaliener am 17.11.2023  –  Letzte Antwort am 30.11.2023  –  6 Beiträge
5.1.2 DOLBY ATMOS HEIMKINOPAKET für Neuling geeignet ?
boogie_man am 24.03.2015  –  Letzte Antwort am 25.03.2015  –  13 Beiträge
Dolby Atmos / Decke / Dipol ja oder nein
GollyGo am 19.04.2019  –  Letzte Antwort am 21.04.2019  –  10 Beiträge
Kaufempfehlung/Soundsystem für mein Wohnzimmer (Schräger TV)
thespecialone am 31.05.2018  –  Letzte Antwort am 31.05.2018  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.564 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedbrigettesemmens
  • Gesamtzahl an Themen1.560.730
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.758.402

Hersteller in diesem Thread Widget schließen