'Alter' Receiver nervt - sauberes 2 Zonenkonzept & Audiostreaming?

+A -A
Autor
Beitrag
MrFritz
Neuling
#1 erstellt: 23. Dez 2017, 18:18
Hallo,

mein Receiver nervt :-) Schon ne ganze Weile, aber heute bin ich mal wieder so weit das ich bereit bin mal nach etwas Neuerem zu schauen.
Da er mich eher mit 'Details' nervt bin ich nicht sicher ob ich bei Mediamarkt o.ä weiterkommen, daher schaue ich mal ob es bei Euch gute Diskussionpartner gibt.

Was habe ich:
- Pioneer VSX-921 (Receiver) mit 5 Boxen (Center + 4)
- Zweite Zone - jeweils ein via Kabel angeschlossener Lautsprecher in Bad + Küche
- via HDMI: LG Flat aus dem gleichen Jahr
- via HDMI: VUPlus Solo² Dual SAT Receiver
- via HDMI: Amazon Fire TV Stick (aktuelle Version)
- via Logitech Bluetooth Adapter: Olles Tablet für Amazon Music
- Bis auf Fire alles via Ethernet Kabel ans Heimnetz angeschlossen
- [ Playstation als BD Player - ins andere Zimmer umgezogen ]

Wie nutzen wir das Equipment:
- Sat Fernsehen / viel Amazon Prime Video für die Kinderserien
- Ganztagesbeschallung des Erdgeschoss
- Eher Hintergrundberieselung als Audiophil

Was nervt mich?
- Internet Radio starten ist über das Receiverinterface eine Schande. Läd ewig Module nach und fühlt sich total 80th an.
Haben wir 3x gemacht - man muss am So morgen auf dem Weg zu Kaffeemaschine gefühlte 5 Minuten vor dem Ding sitzenbleiben - nervt
- Radio hören ist ok - wenn die nicht die ganze Zeit quatschen würden. Alle 30 Minuten die gleichen Sensationsmeldungen - nervt mich öfter mal.
Geht aber fix - Receiver an, auf Tuner - tut.
- Das Tablet und die Bluetoothverbindung funktionieren nur jedes 3te Mal. Das würde sich ggf. durch ein neueres Tablet lösen lassen, das Barnes und Nobel scheint da eine Macke zu haben.
Aber ausser Amazon Music mache ich mit dem Ding eigentlich nix...?
- Streaming vom Handy (Amazon Music) fesselt mich auf Bluetooth Reichweite..?
- Der VSX-921 meint keine digitalen Quellen (z.B. über HDMI angeschlossenen Fire TV oder Bluerays) über die zweite Zone abspielen zu müssen. Mit Alexa im neuen Fire Stick war ich super zufrieden ("Alexa, starte Lounge Music") - dann bleiben aber Küche + Bad still
- An die Terasse habe ich bei der Verkabelung nicht gedacht - wäre schön wenn man dort auch noch 1-2 Lautsprecher zur Berieselung angeschlossen bekommt. Mache ich momentan mit 10 Jahre alten Aldi Funkboxen & einem Audiosplitter an der Zone 2. Funktioniert fast stabil.


Was hätte ich gerne?
- Einen Receiver der mit 2-4 Zone 2 Lautsprechern (zumindest Terasse optional zuschaltbar) umgehen kann.
- Bezahlbar - bin nicht bereit >500€ auszugeben (es sei den es gibt WIRKLICH gute Gründe..)
- Flexible Musikwiedergabe - mein letzter Receiver ist 15 Jahre alt geworden, ich denke ein Tablet / Streaming target ist da flexibler als eine 2017 aktuelles 'App Integration'
- Spotify Connect finde ich sehr schick (Stelle auf dem Handy ein was der Receiver spielen soll) - aber noch mal 10€ / Monat.. ?
- Wenn CEC sauber funktioniert wäre das auch schick. Hat der Pioneer zwar theoretisch, aber irgendwie ging das auch nur hin und wieder mal..
- [ Pioneer scheint ihre Geräte (z.B. auch die instabile App) jeweils nur ein Jahr zu maintainen. Das finde ich sehr schwach. ]

Sorry für den doch zu langen Text - freue mich über kreative Kommentare!

MrFritz


[Beitrag von MrFritz am 23. Dez 2017, 18:19 bearbeitet]
std67
Inventar
#2 erstellt: 23. Dez 2017, 18:51
Hi

Wiedergabe digitaler Quellen in Zonen wirst du in der 500€ Klasse nicht finden, das wird eher doppelt so teuer. Und selbst dann muss der Zuspieler i.d.R.. auf PCM gestellt werden und auch in der Mainzone gbts nur Stereo

Außerdem nervts für mal schnell Muisk im Bad, oder wnn man grad in der Küche die Finger fettig hat das Handy mitzuschleppen und darauf rumzutatschen
Ich nehme morgens das Handy nicht mit ins Bad, und auch erst ins Wohnzimmer zum AVR rennen kommt für mich nicht in Betracht

Für beide Anwendungsfälle habe ich noch nichts gefunde was meine Squeezebos Radio und die Squeezebox Boom ersetzen könnte. Gibt es leider nur noch gebraucht. Der größte Teil der aktuellen Geräte bietet keine Presettasten und ist für Mich deswegen in diesen Räumen raus.

Was ich mir stattdessen vorstellen könnte wären ein Echo oder GoogleHome bzw ein Gerät mit Integration eines der Beiden aber besserem Klang, wie z.. nen JBL Link 20.
Einfach sagen was man hören will. Google ist da toleranter bei Namen von Playlisten, Alexa will es GANZ genau und deutlich ausgesprochen, aber Google kann derzeit noch keine Radiosender per Sprachbefehl. Nur Spotify, Deezer und GoogleMusic


[Beitrag von std67 am 23. Dez 2017, 18:54 bearbeitet]
Brainee
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Dez 2017, 20:25
...ich werfe noch Yamaha Musiccast in den Raum. Ggf. gekoppelt mit Amazon Echo Dot?
--> Airplay Support, stressfreies Internetradio, später mal ausbaubar über Yamaha Receiver,etc

VG
Brainee
MrFritz
Neuling
#4 erstellt: 23. Dez 2017, 20:45
Hi STD, Brainee,

danke Euch für die fixen Antworten :-)

Beim Familienbad bin ich bei dir, STD, da steht ein einfaches DAB Radio mit An-/Aus. Im EG finde ich es aber eigentlich schon recht cool wenn die Musik einfach überall syncron läuft & folgt.

Squeezebox / Yamaha Musiccast: Eigentlich hätte ich gedacht das durch verlegte Lautsprecherkabel der Hersteller Hardwarezwang von solchen Lösungen entfällt - vorhanden Klang über zwei Kabel mehr rausschicken ist von der Fehleranfälligkeit doch viel geringer als solche Softwareverteiler? (Die Squeezebox spielt tapfer im Arbeitszimmer vor sich hin..)

@STD: Warum meinst Du digitale Zonen seien teuer? (Ich habe keine Ahnung, will dir nicht widersprechen). Ist es aufwendig den digitalen Ton (Egal ob von der Blueray oder von Amazon Music) zu analogisieren? Ich hatte da eher schlechte Implementierung / Copyright vermutet? Ob jetzt 5 oder 7 analoge Kabel zu Lautsprechern gehen - wir sprechen ja hier nicht von Partybeschallung?

PS: Der olle Pioneer hat ein Telnet Interface - damit kann man via externem Script dafür sorgen das die 2te Zone immer die gleiche Source abspielt wie die erste, sprich wenn ich auf Tuner umswitche zieht das Script das nach. Ebenso kann man auch implementieren das beim Umstellen auf "Sat Receiver" die Lautstärke auf 20 geht - bei Umstellen auf "Tuner" aber auf 25.
Ich hätte aber gedacht das seien Standardanforderungen & man könnte hoffen das der Hersteller solche Logic verbaut. Technisch funktionieren tut es ja - man scheint nur nicht zu wollen / können?


[Beitrag von MrFritz am 23. Dez 2017, 20:46 bearbeitet]
std67
Inventar
#5 erstellt: 23. Dez 2017, 20:47
ja

wenn der Musiccast Skill für Alexa mal kommt
WX 010 und 030 klingen für ihre Größe ganz brauchbar, aber auch dort fehlen mir die Presettasten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audiostreaming / TV / Apple / HiFi
Joholy am 17.10.2013  –  Letzte Antwort am 17.10.2013  –  3 Beiträge
AVR mit Audiostreaming und guten Stereoeigenschaften
MatzeJe am 13.06.2010  –  Letzte Antwort am 13.06.2010  –  3 Beiträge
Ersatz alter AV Receiver
Madyx am 18.09.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2015  –  133 Beiträge
Neuer Receiver oder reicht alter?
cydia am 05.10.2020  –  Letzte Antwort am 10.10.2020  –  7 Beiträge
Alter Yamaha Receiver oder Komplettysytem?
dennis2912 am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  5 Beiträge
Alter AV-Receiver: Upgrade sinnvoll?
DrBlue am 17.11.2021  –  Letzte Antwort am 17.11.2021  –  2 Beiträge
Austausch alter Phillipsboxen
monkeybrain am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.12.2008  –  10 Beiträge
Alter Bolide oder neuen AV Receiver
nailz1 am 10.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  17 Beiträge
CEM + Av Receiver (neuer/oder alter) ?
JayD2007 am 01.12.2008  –  Letzte Antwort am 02.12.2008  –  3 Beiträge
Ablösung alter AV Receiver oder Soundbar oder.
tichy am 28.11.2015  –  Letzte Antwort am 28.11.2015  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.073
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.710

Hersteller in diesem Thread Widget schließen