AVR für

+A -A
Autor
Beitrag
k-ksen
Stammgast
#1 erstellt: 10. Dez 2017, 14:53
moin moin :>

Ich suche für meine Eltern einen alltagstauglichen AVR ohne viel Schnick Schnack:

- leichte Bedienung
- max 300€
- angeschlossen werden soll ein Dual CS 621 Plattenspieler - gibt es diesbezüglich etwas zu beachten?
- Lautsprecher sind 2 ordentliche selbstgebaute TQWTs mit 20cm Breitband Chassis (Bausatz war glaube ich so bei 200€ pro Stück, kann mich an den Namen leider absolut nicht mehr erinnern)
- schwarz

Weder haben meine Eltern irgendwelchen audiophilen Ansprüche, noch soll da ein richtiges Heimkino draus werden (es bleibt also bei Stereo) oder das Dach vom Haus fliegen. Das Ding muss einfach nur funktionieren und leicht zu bedienen sein. Bisher haben sie einen alten Stereo Verstärker und das umschalten von TV auf Schaltplatte usw. nervt halt.

Danke schonmal

(jaja ich weiß SuF usw. aber ich habe weder die Zeit noch die Lust mich viele Stunden lang einzulesen - der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum geplanten Nutzen)
std67
Inventar
#2 erstellt: 10. Dez 2017, 14:55
Hi


und das umschalten von TV auf Schaltplatte usw. nervt halt.


und einen neuen AR müßtest du nicht umschalten?
k-ksen
Stammgast
#3 erstellt: 10. Dez 2017, 15:18

std67 (Beitrag #2) schrieb:
Hi


und das umschalten von TV auf Schaltplatte usw. nervt halt.


und einen neuen AR müßtest du nicht umschalten?


Keine Fernbedienung, umschalten von DVD player auf TV am Fernsehr usw. Meine Eltern sind Mitte 50 und haben keinen Nerv für sowas
std67
Inventar
#4 erstellt: 10. Dez 2017, 15:34
ach

jetzt haben sie auf einmal auch nen DVD-Player?

Aaaalso: was für Geräte sind vorhanden, mit was für Anschlüssen?
Derzeit läuft alles analog angeschlossen? Dann würds ja auch wieder ein Stereoverstärker tun. Aber ein AVR wird den Downix auf Stereo wohl besser hinbekommen was sich wahrcheinlich positiv auf die Sprachverständlichkeit auswirkt.
Sofern die Zuspieler auch digitale Anschlüse haben.

Und selbst bei niedrigen Ansprüchen taugen die integr. Phono-Anschlüsse meist nix. Falls sie in diesr Preisklasse überhaupt vorhanden sind. Ein externer Phono PreAmp mit anpassbaren Anschlußwerten wird ein großer Sprung nach vorne sein
k-ksen
Stammgast
#5 erstellt: 18. Dez 2017, 09:32
DVD-Player, Plattenspieler, TV-Receiver -> alles analog angeschlossen

Der Dual CS 621 Plattenspieler ist also auch per Cinch angeschlossen - benötige ich da trotzdem einen Phono PreAmp oder sowas? Klärt mich bitte mal auf
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 18. Dez 2017, 12:35

k-ksen (Beitrag #5) schrieb:
DVD-Player, Plattenspieler, TV-Receiver -> alles analog angeschlossen

Der Dual CS 621 Plattenspieler ist also auch per Cinch angeschlossen - benötige ich da trotzdem einen Phono PreAmp oder sowas? Klärt mich bitte mal auf :?


Na ja, der Anschluss an die Buchse Cinch sagt ja für sich gar nichts. An irgendeiner Stelle muss ein Phonoentzerrer vorhanden sein, entweder im PSP selber oder im AVR.
JULOR
Inventar
#7 erstellt: 18. Dez 2017, 14:56
Der Plattenspieler ist vermutlich am Eingang "Phono" angeschlossen, also mit integriertem Phonoentzerrer/Vorverstärker. Plattenspieler mit Line-Ausgängen sind eher selten. Schau mal nach.
Hat der DVD-Player digitale Ausgänge? Wenn ja, welche (HDMI, optisch, Coaxial ...)?

AVRs mit integriertem Phono-Eingang gibt es ab der Mittelklasse ab 500€, z.B. Yamaha RX-V681 / 683.
Externe Phono-Vorverstärker gibt es sonst für 30€.

Wenn man es möglichst einfach haben will, erscheint mir ein AVR nicht die richtige Wahl. Man kann sich zwar alles einrichten lassen vom Techniker oder Sohnemann, aber ein falscher Knopfdruck und deine Eltern finden nicht mehr zurück.
k-ksen
Stammgast
#8 erstellt: 18. Dez 2017, 15:08
Ah, danke, langsam blicke ich durch. Habe mich eine Weile nicht mehr mit der Thematik auseinander gesetzt^^

Ich glaube das Problem war auch, dass der DVD Player nur digitale Ausgänge hatte und man deshalb beim DVD schauen nur TV-Sound hatte. Außerdem hat der Verstärker einen Wackelkontakt und der Sound fällt manchmal auf einer Seite aus.

Gibt es denn gute Stereo-Verstärker mit digitalen Eingängen und brauchbaren Phono-Eingängen? Oder was wäre hier die Beste Lösung? 500€ wäre auch deutlich über dem Budget.

edit: Ich habe gesehen, dass die neuen Stereo-Verstärker nicht unbedingt digitale Eingänge haben. Der Hauptzweck ist eher Radio / TV / Schallplatte. Ganz selten mal DVD, vielleicht macht dann eher ein neuer Player mit Cinch Ausgängen mehr Sinn. Oder ein Konverter?

Gibt's auch eigentlich Verstärker mit digital Radio?


[Beitrag von k-ksen am 18. Dez 2017, 15:16 bearbeitet]
günni777
Inventar
#9 erstellt: 18. Dez 2017, 15:33
Ein Verstärker mit FB für die Quellen Umschaltung fehlt also. Mein 20 Jahre alter Creek z.B. kann das.

Ob Plattenwiedergabe mit anderem Verstärker genau so gut funktioniert wie mit dem alten, hängt aber auch von der Gesamtkapazität des Phonozweiges im Zusammenspiel mit den Herstellerangaben des Tonabnehmer Systems ab (z.B. 100 - 200 pF oder z.B. 200 - 500 pF).

Welches Tonabnehmer System ist bei dem PS Deiner Eltern verbaut? Grundsätzliches Problem ist, das die Verstärker Hersteller i.d.R. keine Angaben über die Kapazität (pF) ihrer internen Phonozweige machen.

2. Problem ist, das die Phonozweige aktueller Neugeraete, egal ob Stereo Amp oder AVR oft nicht gut klingen, warum auch immer.

3. Mit externer (einstellbarer) Phonostufe wird schwierig werden, dann die Quellenwahl bequem mit FB schaltbare Ausführung zu bekommen.

Deswegen ist für weitere Empfehlungen die Info über das vorhandene Tonabnehmer System wichtig.!


[Beitrag von günni777 am 18. Dez 2017, 15:35 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#10 erstellt: 18. Dez 2017, 16:00

Der Hauptzweck ist eher Radio

Jetzt also noch Radio. Gesucht wird also ein Stereoreceiver (=Verstärker mit Radioempfang) oder ist ein Tuner vorhanden? Radio wahrscheinlich über UKW? Oder DAB+?


Gibt's auch eigentlich Verstärker mit digital Radio?

Die heißen dann FM-(analog) oder DAB+ (digital)-Receiver ... Oder meinst du Internet-Radio? Dann bräuchte man wieder LAN/WLAN, meistens ein Smartphone und eine App zur Steuerung.


Ich glaube das Problem war auch, dass der DVD Player nur digitale Ausgänge hatte und man deshalb beim DVD schauen nur TV-Sound hatte.

Kann sein, bei älteren Geräten aber unwahrscheinlich. Welcher ist es genau?


Ganz selten mal DVD, vielleicht macht dann eher ein neuer Player mit Cinch Ausgängen mehr Sinn. Oder ein Konverter?

Soll denn der Player auch ersetzt werden? Ob man nun im Player oder im Verstärker wandelt, ist eigentlich egal. Einen zusätzlichen Konverter würde ich mir sparen. Ist noch ein Teil, das rumsteht.


Ich habe gesehen, dass die neuen Stereo-Verstärker nicht unbedingt digitale Eingänge haben

Manche ja, manche nein. Genau wie beim Phono-Eingang.

Ich denke, über die Kapazität des Phono-Pre und des Tonabnehmers müssen wir uns bei den Anforderungen nicht unbedingt Gedanken machen. Haben die Herrschaften früher sicherlich auch nicht. Daher würde ich auch dort nicht zwingend einen externen Phono-Pre empfehlen, außer der Wunschreceiver hat keinen Phonoeingang.


[Beitrag von JULOR am 18. Dez 2017, 16:04 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#11 erstellt: 18. Dez 2017, 16:08
Um es nicht unnötig kompliziert zu machen: Der hier hat wohl alles an Bord, wenn jetzt keine Überraschungen mehr kommen. Und sogar der Preis stimmt.

Onkyo TX8220 (FM, DAB+, Phono, digitale Eingänge, Fernbedienung): https://www.amazon.d...ertem/dp/B075RGZC8G/


[Beitrag von JULOR am 18. Dez 2017, 16:10 bearbeitet]
dawn
Inventar
#12 erstellt: 18. Dez 2017, 16:16
Schau dir mal den Onkyo TX-8220 an. Der sollte eigentlich alles haben, was Du brauchst, DAB+, zwei digitale und vier analoge Eingänge, Phono.


[Beitrag von dawn am 18. Dez 2017, 16:16 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR 2.1 Ohne Viel Schnick Schnack
Winkla am 01.09.2017  –  Letzte Antwort am 02.09.2017  –  2 Beiträge
Blu-ray Player ohne Schnick Schnack
aeiou* am 25.12.2017  –  Letzte Antwort am 25.12.2017  –  5 Beiträge
Einsteiger AVR für Eltern gesucht
Doenermann141 am 07.06.2011  –  Letzte Antwort am 07.06.2011  –  3 Beiträge
Besserer Fernsehton für Eltern
_-Saubermann- am 11.10.2016  –  Letzte Antwort am 11.10.2016  –  5 Beiträge
5.1 AVR ohne viel Schnick Schnack, nur welcher?
Ruhrsurfer am 21.11.2011  –  Letzte Antwort am 21.11.2011  –  7 Beiträge
AVR für Eltern gesucht bis ca. 300.-
olily am 04.01.2011  –  Letzte Antwort am 04.01.2011  –  3 Beiträge
Blu-Ray Player ohne schnick schnack gesucht
dimme1995 am 22.01.2016  –  Letzte Antwort am 25.01.2016  –  4 Beiträge
Plattenspieler Dual CS 601 + passender Receiver ?
Heimwerkerking75 am 13.01.2010  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  16 Beiträge
Surrounsystem für meine Eltern
engelchris am 29.08.2009  –  Letzte Antwort am 29.08.2009  –  7 Beiträge
5.1 Set (LS+AVR) für ca. 300 EUR?
Volc0m am 03.12.2007  –  Letzte Antwort am 03.12.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.880

Hersteller in diesem Thread Widget schließen