HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Nun mit 5.1 unterwegs -> Klipsch System | |
|
Nun mit 5.1 unterwegs -> Klipsch System+A -A |
|||
Autor |
| ||
gozerg
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#1
erstellt: 28. Nov 2017, ||
Servus an alle, nach einem Reinfall mit dem Cubycon 2 Setup möchte ich einen neuen Versuch wagen. Vorab: Dies ist der TV-Raum ![]() Maße sind 3,5m auf 5m. In Real ist der TV jedoch weiter neben der Tür (Mittiger). Zusätzlich ist dort noch eine Leinwand für den Beamer. Bereits vorhanden: - Pioneer SX-304 Stereo-Receiver (muss ersetzt werden) - Zwei Quadral Lautsprecher ![]() Ich nutze die Anlage zu 90% für Filme (Quelle BD-Player, PC via HDMI und Fire TV Stick). Also hauptsächlich Streaming. Ich möchte nach und nach das System upgraden. Sprich erst die Quadral + Sub als 2.1 und danach die Quadral nach hinten und neue Front/Center für 5.1 Ich benötige nun einen neuen 5.1 Receiver ohne großen Umfang. Er sollte die Lautsprecher gut versorgen können und ein gutes Menü/Bedienung sowie Einrichtung haben. Dazu brauche ich noch einen Sub. Ich hatte letztens mal den Klipsch 12er hier und war davon sehr überzeugt. Entsprechend wird es wohl ein R12 werden. Später sollen noch Klipsch Front und Rear (R15, R25C) Passt das so zusammen? Und welcher AVR im Bereich ~300€ ist hier zu empfehlen? Liebe Grüße Carsten |
|||
gozerg
Ist häufiger hier |
10:07
![]() |
#2
erstellt: 29. Nov 2017, ||
Zwei AVR die preislich passen könnten: Yamaha RX-V383 und Pioneer VSX-531. Der Denon X1400 hat mir von den Menüs nicht gefallen. Würde der Yamaha und Pioneer zum 12SW und den R15/R25C passen? Liebe Grüße Carsten [Beitrag von gozerg am 29. Nov 2017, 10:15 bearbeitet] |
|||
|
|||
danyo77
Inventar |
10:24
![]() |
#3
erstellt: 29. Nov 2017, ||
Die AVRs sollten die Funktionen und Schnittstellen mitbringen, die Du brauchst. Der Denon würde das bessere Einmesssystem im Tiefton mitbringen, aber wenn Du in dem Bereich Probleme bekommst, dann wirst Du eh mehr investieren müssen. Die Lautsprecher "gut versorgen" kann jeder Marken-AVR dieser Preisklasse: ![]() Wie kommst Du denn auf ne Klipsch-Front? Würde mir da mal ein paar Lautsprecher im direkten Vergleich anhören. Quadral ist ja mal ne ganz andere Ecke, finde ich. Und nur, damit sie optisch zum Sub passen? Nö... Alternativen gibts ja genug. OnWalls könnten sich sogar ganz nett machen. Beispiele gabs hier: ![]() ![]() |
|||
gozerg
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#4
erstellt: 29. Nov 2017, ||
Hi Danyo, vielen Dank für deine Nachricht. Die Info bezüglich der AVR hat mir schon geholfen. Nun weiß ich, dass die AVR weitestgehend zum Sub passen und es später egal ist zu welchen Lautsprechern ich greife. Die Quadral sollen erstmal bleiben zwecks 2.1. Ich hatte das Klipsch Front System mal gehört (jedoch die RP) und fand sie sehr angenehm. Bisher hatte ich jedoch noch nicht die Chance andere Systeme bei mir zu Hause zu hören -> Würde ich dann nachholen. |
|||
gozerg
Ist häufiger hier |
10:38
![]() |
#5
erstellt: 29. Nov 2017, ||
Oh mist... eben meinen Fehler bei den Receivern festgestellt. Ich will einen TV UND einen Beamer betreiben. Aber die ganzen Receiver haben nur einen HDMI-Out :/ |
|||
danyo77
Inventar |
10:45
![]() |
#6
erstellt: 29. Nov 2017, ||
gozerg
Ist häufiger hier |
10:47
![]() |
#7
erstellt: 29. Nov 2017, ||
Ja, hab noch einen HDMI KVM Switch rumliegen. Danyo, ich würde dich gern noch mal um deine pers. Meinung bitten. Welchen AVR würdest du bei +-300€ empfehlen? Ich kann die Geräte nur schwer unterscheiden. Abseits dessen, dass ich mit dem Denon nicht zurecht kam. Und sollte ich mir ggf. noch einen anderen Sub als den Klipsch anschauen? Falls ja, welchen würdest du dafür empfehlen? [Beitrag von gozerg am 29. Nov 2017, 10:49 bearbeitet] |
|||
danyo77
Inventar |
10:52
![]() |
#8
erstellt: 29. Nov 2017, ||
Im Bereich um die 300,- ist der X1400er nicht zu unrecht die häufigste Empfehlung hier. Wenn Du die Bedienung nicht so toll findest: Bei der Einrichtung helfen wir hier gerne, danach musst Du ja nicht mehr viel daran machen. Ne Logitech Harmony (z.B. Companion mit Hub) hilft mMn auch bei der Bedienung eines Heimkinos, gerade, wenn man den Hub noch mit nem Echo Dot koppelt. Wenn ich zuhause sage: "Alexa, mach den Fernseher an" dann schaltet sich der TV an und auf den ricthigen Kanal, der Denon (X3000) an und auf den richtigen Kanal und AppleTV an und das Licht dimmt sich auf 50% ![]() Edit: Zum Sub: Bei 15qm kann man über zwei R-10SW nachdenken. Wenn es einer um die 300,- bleiben soll, dann bliebe noch ein geschlossener Saxx DS 10 - wobei ich persönlich beim Klipsch wäre. Wenns teurer werden darf, dann wäre ein XTZ Spirit 12 denkbar. Gut anpassbar durch EQs und Stopfen. [Beitrag von danyo77 am 29. Nov 2017, 10:56 bearbeitet] |
|||
gozerg
Ist häufiger hier |
11:20
![]() |
#9
erstellt: 29. Nov 2017, ||
Wäre der R12SW überdimensioniert? Denn ein Sub ist mir eigentlich lieber als 2 |
|||
danyo77
Inventar |
11:28
![]() |
#10
erstellt: 29. Nov 2017, ||
Nein, wäre er nicht. Zwei verteilen nur besser und kleine Räume sind immer komplexer im Tiefton als größere Räume. Letztlich musst Du es für Dich ausprobieren. Ein Freund nutzt den R-12SW in nem ca. 15qm-Raum mit zwei JBL Studio 230 an (m)einem alten Pio ohne Einmesssystem. Funktioniert trotzdem hervorragend. |
|||
gozerg
Ist häufiger hier |
11:29
![]() |
#11
erstellt: 29. Nov 2017, ||
Na dann versuche ich es noch mal mit dem Denon ![]() Ich halte dich auf dem Laufenden. |
|||
gozerg
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#12
erstellt: 03. Dez 2017, ||
Okay, Denon und Klipsch laufen super ![]() Ich mache noch einen Thread bezüglich der Einstellungen. Aktuell bin ich noch nicht 100% zufrieden. |
|||
AlainSutter1337_
Inventar |
15:05
![]() |
#13
erstellt: 03. Dez 2017, ||
Führe doch diesen Thread weiter, dieser beinhaltet ja bereits eine Menge Infos die man benötigt. ![]() |
|||
gozerg
Ist häufiger hier |
19:08
![]() |
#14
erstellt: 03. Dez 2017, ||
Okay, also alles angeschlossen (2.1). Läuft ziemlich gut. Der Ton ist wirklich sehr gut. Der Sub scheint wohl aber noch nicht korrekt eingepegelt zu sein, da er noch etwas zu mächtig ist. Vorab: Ich nutze ein normales Sub-Kabel (1x Cinch auf 2x Cinch). Phase steht auf 0°. Gain jetzt auf ca. 9 Uhr (aber auf 12 Uhr eingemessen) LFE auf 120hz. Die Einmessung hat den Sub auf -2db gesetzt - also keine großen Abweichungen. Alle dyn. Sachen laufen auf automatisch. Bei Filmen ist der Bass etwas zu stark, das kann ich aber im Menü nachjustieren (ca. -6db). Bei Musik ist der Bass VIEL zu krass. Da muss ich auf -9db gehen. Sind die Einstellung bis jetzt schon mal korrekt? [Beitrag von gozerg am 03. Dez 2017, 19:14 bearbeitet] |
|||
AlainSutter1337_
Inventar |
19:22
![]() |
#15
erstellt: 03. Dez 2017, ||
Dynamic Eq wird wohl auf 15 stehen? Hier evtl mal 10 oder 5 testen. Dynamic volume aus |
|||
gozerg
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#16
erstellt: 03. Dez 2017, ||
Will do! [Beitrag von gozerg am 03. Dez 2017, 20:03 bearbeitet] |
|||
gozerg
Ist häufiger hier |
13:08
![]() |
#17
erstellt: 04. Dez 2017, ||
Okay, Butter bei de Fische: So geil das 2.1 auch ist, ich möchte jetzt auf 5.1 gehen. Als erstes möchte ich mir ein Klipsch Front-System anhören. Jemand eine Empfehlung, ob ich auf die RP greifen sollte, oder reichen die R? In dem Fall also entweder: 2x R15-M + 1x R25-C oder 2x R15-PM + 1x RP250-C |
|||
danyo77
Inventar |
07:55
![]() |
#18
erstellt: 05. Dez 2017, ||
Die RP sind in meinen Ohren den Mehrpreis wert. Muss aber jeder für sich entscheiden. Kommt halt auch immer darauf an, wie gut man aufstellen kann etc... |
|||
gozerg
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#19
erstellt: 10. Dez 2017, ||
Alles neu eingemessen - nun regelt er den Sub wieder auf -12db ![]() ![]() |
|||
AlainSutter1337_
Inventar |
14:47
![]() |
#20
erstellt: 10. Dez 2017, ||
Dann ist der Sub noch zu laut |
|||
gozerg
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#21
erstellt: 10. Dez 2017, ||
Sprich Gain noch weiter runter? Aktuell steht er auf ca. 9 Uhr. |
|||
AlainSutter1337_
Inventar |
19:04
![]() |
#22
erstellt: 10. Dez 2017, ||
Ja |
|||
gozerg
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#23
erstellt: 13. Dez 2017, ||
Okay, Gain etwas niedriger gestellt, neu eingemessen. Sub wurde mit -1db eingepegelt. Soweit ich gelesen habe ein "guter" Wert. Nun fühlt er sich etwas schwach an - aber dafür kann ich im Denon nachregeln, richtig? Oder lieber Gain minimal höher und noch mal einmessen? |
|||
AlainSutter1337_
Inventar |
12:28
![]() |
#24
erstellt: 13. Dez 2017, ||
Dem Sub im AVR etwas dazugeben. [Beitrag von AlainSutter1337_ am 13. Dez 2017, 12:28 bearbeitet] |
|||
gozerg
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#25
erstellt: 13. Dez 2017, ||
Ich glaub nu hab ich es raus ![]() Awesome. Danke für die Hilfe! |
|||
gozerg
Ist häufiger hier |
15:48
![]() |
#26
erstellt: 19. Dez 2017, ||
Okay kleines Update: Bezüglich der Front habe ich das Problem, dass ich zumindest den linken Front direkt an die Wand machen muss (also Press an Wand - platzbedingt). Dadurch fallen viele Kombinationen wie Zensor, JBL Studio 230 etc. weg, da sie ja eine BR-Öffnung hinten haben. Gibt es dafür irgend eine Alternative? |
|||
danyo77
Inventar |
15:56
![]() |
#27
erstellt: 19. Dez 2017, ||
Alle OnWalls wie nubox WS-103, nuLine WS-14, XTZ Spirit 2 oder 6, Canton Chrono 501/510/511, GLE 410/417, KEF T-Serie,... Q-Acoustics 3000er-Serie (z.B. 3020) hat für Wandanbringung Stopfen für das Bassreflexrohr dabei, genau wie bereits genannte XTZ Spirit 6. |
|||
gozerg
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#28
erstellt: 19. Dez 2017, ||
AlainSutter1337_
Inventar |
16:20
![]() |
#29
erstellt: 19. Dez 2017, ||
Die sind wohl einfach nur geschlossen, onwalls sind flacher |
|||
danyo77
Inventar |
08:00
![]() |
#30
erstellt: 20. Dez 2017, ||
Jep. Das sind geschlossene Regal-LS. OnWalls sind in eher zwischen 10 und 15cm tief. |
|||
JULOR
Inventar |
08:33
![]() |
#31
erstellt: 20. Dez 2017, ||
Die Zensor 1 können direkt an die Wand. Haken ist integriert. Durch die direkte Wandanbringung wird das BR-Rohr quasi verschlossen. |
|||
gozerg
Ist häufiger hier |
10:23
![]() |
#32
erstellt: 20. Dez 2017, ||
Dann gefällt mir die geschlossene Regal-Variante deutlich besser ![]() Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die schmalen onwalls gescheiten Sound bringen. Gibt es zu den Zensor noch Alternativen? Die eher im Linear->Warm Bereich liegen? |
|||
danyo77
Inventar |
10:28
![]() |
#33
erstellt: 20. Dez 2017, ||
Wie gesagt: Mit Sub fehlt da nicht viel zu meinen Stand-LS mit Sub... ![]() |
|||
JULOR
Inventar |
12:43
![]() |
#34
erstellt: 20. Dez 2017, ||
Wenn es nur an deiner Vorstellungskraft liegt, hilft ausprobieren. Direkt an der Wand gibt es keine Probleme, die XTZ machen sogar frei eine gute Figur, ich hatte die ![]()
![]() ![]() Ansonsten kannst du bei jedem Kompakt-LS, der dir gefällt, das BR-Rohr mit nem alten Lappen oder einem Schaumstoffstopfen verschließen. Dann gehen sie tendenziell auch dichter an der Wand. |
|||
danyo77
Inventar |
12:49
![]() |
#35
erstellt: 20. Dez 2017, ||
Der -3db-Punkt der Spirit 2 liegt bei 79Hz. Da kommen sehr viele deutlich dickere Regal-LS gar nicht in die Nähe... |
|||
gozerg
Ist häufiger hier |
14:02
![]() |
#36
erstellt: 20. Dez 2017, ||
Was bei einem zusätzlichen Sub dann egal sein wird. Okay so langsam bekomm ich den Dreh raus. |
|||
danyo77
Inventar |
14:05
![]() |
#37
erstellt: 20. Dez 2017, ||
Nein, ist auch nicht komplett egal. Schlecht wirds z.B. ab ca. 150Hz. Wenn die Satelliten nicht mehr in den Bereich kommen, dann hat man die Qual der Wahl: Ein Frequenzloch zwischen Sub und Satelliten oder die stärkere Ortbarkeit des Subs, weil sogar schon Stimmanteile dort landen, vgl. Frequenzbereiche: ![]() [Beitrag von danyo77 am 20. Dez 2017, 14:06 bearbeitet] |
|||
JULOR
Inventar |
14:21
![]() |
#38
erstellt: 20. Dez 2017, ||
So langsam, ja. Zumindest muss ein Lautsprecher nicht tiefer spielen können, wenn du einen Sub einsetzt. Daher sind auch fette Stand-LS in der Regel überflüssig bei Subwoofereinsatz. Aber viel weniger tief ist eben auch Mist, wenn man nicht über 120 oder 150 Hz trennen will. Bei den XTZ würde ich eine Trennung bei 100Hz empfehlen, dann gibt es keine Probleme im Übergangsbereich. Weiß aber nicht, wie danyo das jetzt hat. |
|||
gozerg
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#39
erstellt: 20. Dez 2017, ||
Das meinte ich damit. Über ein Frequenzloch hab ich mir überhaupt keine Gedanken gemacht. Der Sub spielt unter 120hz und jeder gescheite Regal/OnWall Speaker startet bei spätestens dem Bereich. Ich bestelle mir jetzt mal testweise: - XTZ Spirit 2 - vorerst ohne Center - Zensor 3 - "" - Klipsch R15 + R25C Center |
|||
JULOR
Inventar |
14:53
![]() |
#40
erstellt: 20. Dez 2017, ||
Die Zensor 3 haben keine Wandhalterung und sollten auch lieber frei stehen. Meinst du die Zensor 1? Die Zensor 1 passen auch besser zum Center, da identische Chassisgrößen. |
|||
danyo77
Inventar |
14:55
![]() |
#41
erstellt: 20. Dez 2017, ||
@TE: Klingt gut, der Plan. @JULOR: Die XTZ stehen bei mir bei 90Hz, der Center auf 100Hz (wegen der anliegenden Flächen), soweit ich noch weiß. |
|||
gozerg
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#42
erstellt: 20. Dez 2017, ||
Danyo, letzte Frage bevor die Spirit 2 ankommen: Wird der Center wichtig sein bei der Kombi 2x Spirit 2 + Klipsch SW12? Oder geht es auch erst mal ohne? Falls ja, danach als Upgrade zum 4.1 lieber den 6er oder 8er? Platz habe ich genug. |
|||
danyo77
Inventar |
15:39
![]() |
#43
erstellt: 20. Dez 2017, ||
Da zitier ich mal aus meinem Erfahrungsbericht hier im Forum:
Bei Entscheidung 6 oder 8: eher die 6 - gleiche TMT, also gleicher Hub, bei gleicher Frequenz -> weniger Verfärbungen. |
|||
gozerg
Ist häufiger hier |
10:27
![]() |
#44
erstellt: 28. Dez 2017, ||
AlainSutter1337_
Inventar |
11:29
![]() |
#45
erstellt: 28. Dez 2017, ||
110 grad sind doch leicht schräg hinter dir. Bei 90 grad hört es sich einfach nicht richtig an, die Effekte kommen dann einfach nicht von hinten. |
|||
gozerg
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#46
erstellt: 28. Dez 2017, ||
JULOR
Inventar |
11:49
![]() |
#47
erstellt: 29. Dez 2017, ||
Ich finde 110 Grad auch besser, diese Anleitung ist nur ein Zugeständnis an die übliche Sofa-an-der-Wand-Aufstellung. Bzw. bei 7.1 kann man das so machen. Ansonsten scheint das ja zu passen. ![]() |
|||
gozerg
Ist häufiger hier |
11:52
![]() |
#48
erstellt: 29. Dez 2017, ||
Also aktuell bin ich mehr als begeistert von dem Setup ![]() Einstellungen sind tiptop. Je nach Film/Musik kann ich locker via Denon den Sub etwas auf/zurück-drehen. Ohne mist, so geflasht von einem "Spielzeug" war ich lang nicht mehr ![]() Vielen Dank in die Runde! |
|||
danyo77
Inventar |
10:32
![]() |
#49
erstellt: 05. Jan 2018, ||
Schön, das zu hören ![]() ![]() |
|||
gozerg
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#50
erstellt: 07. Jan 2018, ||
JULOR
Inventar |
08:17
![]() |
#51
erstellt: 08. Jan 2018, ||
Kann schon sein. Setz' dich auf den Hörplatz und probiere, ob der Sound aus der Mitte kommt. Oder mit dem Rauschen im manuellen Setup. Dann hörst du, ob alles ungefähr gleichlaut ist. Es passt, wenn du zufrieden bist und kein Wert ist am Anschlag. Wobei -8dB schon eine ordentliche Korrektur ist, die ich so aufgrund der Bilder nicht erwarten würde. Weiß man aber nicht. [Beitrag von JULOR am 08. Jan 2018, 08:18 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch 5.1 System oluminion am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 2 Beiträge |
Klipsch 5.1 System Zusammenstellung Hifi-Fan93 am 07.05.2021 – Letzte Antwort am 08.06.2021 – 6 Beiträge |
Klipsch 5.1 System - Rear küstenkieker am 02.02.2016 – Letzte Antwort am 04.02.2016 – 3 Beiträge |
klipsch 5.1 Ringkerntransformator am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 3 Beiträge |
Upgrade zusammengestueckeltes Klipsch 5.1 System derbaum007 am 03.08.2016 – Letzte Antwort am 03.08.2016 – 7 Beiträge |
Klipsch 5.1 -> Klipsch Atmos matmat am 24.06.2017 – Letzte Antwort am 29.06.2017 – 10 Beiträge |
Klipsch 5.1 mit Regallautsprechern Birne125 am 04.09.2022 – Letzte Antwort am 09.09.2022 – 3 Beiträge |
Klipsch 5.1 chuck_der_verrückte am 10.01.2015 – Letzte Antwort am 12.01.2015 – 11 Beiträge |
Kaufberatung: 5.1 System (vmtl. Klipsch) flo1992 am 19.07.2017 – Letzte Antwort am 24.07.2017 – 5 Beiträge |
Klipsch-System erweitern (2.1 --> 5.1) vule am 01.12.2019 – Letzte Antwort am 02.12.2019 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.945