HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Ablösung für RX-V773 gefunden -> jetzt frage na... | |
|
Ablösung für RX-V773 gefunden -> jetzt frage nach Antimode für RX-V781+A -A |
||
Autor |
| |
epo_deluxe
Stammgast |
18:21
![]() |
#1
erstellt: 28. Nov 2017, |
Hallo zusammen, Ich möchte so langsam mein Heimkino Richtung 4K und Dolby „Atmos“ auffrischen. Zur Zeit betreibe ich einen Yamaha RX-V 773 mit Nubert 4x Nuline 24, 1x Nuline CS-174 und 1x Nuline AW-600 als 5.1 System. Die beiden Front LS sollen im Laufe des kommenden Jahres gegen Nuline 264 oder 284 ersetzt werden. Als Atmos LS wollte ich die Nuline RS-54 kaufen. Zusätzlich ist Zone 2 fest verkabelt mit 2 LS auf der Terrasse. Der neue AV-Receiver sollte also in der Lage sein Zeitgleich 5.1.2 oder 5.1.4 und die beiden LS der Terrasse zu beschallen. Natürlich mit unterschiedlichen Quellen. Interessant währe auch die Möglichkeit ohne Adapter einen Bluetooth Kopfhörer zu betreiben, ist aber kein muss. Desweiteren benötige ich mindestens 2x HDMI Out (TV/Beamer). Ich denke Spotify, AirPlay etc haben die heute eh alle an Board genau wie WEB/APP Control, oder? Preisliche Obergrenze würde ich bei 1500€ festlegen, wenn es denn dafür etwas gibt... darf aber gerne auch günstiger sein ![]() Danke für eure Tips und Hinweise. Gruß |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:31
![]() |
#2
erstellt: 28. Nov 2017, |
ist dir Main 5.1.4 und Zone2 zeitgleich wirklich so wichtig? dafür brauchst du selbst mit dem 3070 noch zwei externe Endstufen Kanäle... |
||
|
||
epo_deluxe
Stammgast |
18:35
![]() |
#3
erstellt: 28. Nov 2017, |
Hi, Danke für die Antwort. Wichtig ist relativ. Wäre es ein Unterschied wenn ich mich mit 5.1.2 begnüge oder ist das immer ein Problem mit der Zone 2? Ist es dann so das Zone2 und Atmos sich dieselben Endstufen / Anschlüsse teilen oder wie muss ich mir das vorstellen? |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:58
![]() |
#4
erstellt: 28. Nov 2017, |
das ist halt immer unterschiedlich, deshalb frage ich... ich kann mir auch schwer vorstellen warum man das überhaupt braucht. Ok, hier herrschen vermutlich andere Verhältnisse, es gibt eine große Terrasse zum Garten direkt vom Wohnzimmer und Arbeitszimmer aus mit mehreren Terrassentüren und eine etwas kleinere nach Osten mit Türen von der Küche und dem Schlafzimmer. wenn man beim Frühstücken etwas Lala oder auch Nachrichten haben möchte, dann reicht hier ein Laptop, Squeezebox oder neuerdings ein Echo (einer hat extra dafür einen Akku Pack spendiert bekommen) völlig aus, dasselbe wenn man sich etwas raus setzen möchte. Damit kann man doch wesentlich einfacher sein Musik Programm auswählen, als wenn man per App den AVR im Wohnzimmer bedienen muss und dann muss man ja auch noch die Quelle entsprechend wählen, es muss ja eine analoge sein, weil sonst kein 5.1.4 in Main mehr möglich ist. läuft draußen eine Grill Party, dann wird drinnen kein Film mit Atmos Ton in 5.1.4 geguckt, wenn da überhaupt etwas laufen sollte dann möglichst dasselbe wie draußen auf den Terrassen (bis hin zum Klo ![]() insofern habe ich wirklich Schwierigkeiten mir irgendeine Situation auszudenken bei der man 5.1.4 zeitgleich mit Zone2 und dann auch noch unterschiedlichen Quellen brauchen könnte?!? egal, auf jeden Fall benötigst du bei: 5.1.2 + Zone2 -> 9 Endstufen (Minimum 2070) 5.1.4 + Zone2 -> 11 Endstufen (Minimum 2070(?) oder 3070 plus Stereo Endstufe wenn in Main ein Mehrkanal Signal (mehr als Stereo PCM) abgespielt wird, dann muss das Signal für Zone2 analog eingespielt werden. das macht die Sache im Vergleich zu den von mir oben genannten und genutzten Lösungen so uninteressant, dass ich mich nie weiter damit beschäftigt habe. |
||
epo_deluxe
Stammgast |
19:16
![]() |
#5
erstellt: 28. Nov 2017, |
OK. Hast wahrscheinlich recht. Das mit drinnen 5.1.4/2 und Gleichzeitig draussen kommt echt selten vor. Das mit einem Echo oder ähnlichem für draussen ist natürlich auch eine Möglichkeit. Allerdings hängen da ja jetzt schon LS und das wollte ich halt nicht umsonst da hängen haben. Wenn ich dein Fazit richtig verstehe muss es minimum ein RX-A 2070 sein der meine Anforderungen erfüllt. Denke bei der Version mit Zusätzlicher Endstufe entfällt der WAF bei mir. Gibt es denn noch alternativen zum Yamaha? |
||
epo_deluxe
Stammgast |
09:40
![]() |
#6
erstellt: 02. Dez 2017, |
Hi, Möchte mein Thema gerne nochmal hoch holen. Bin natürlich noch auf der Suche nach einem passenden Receiver. Mittlerweile ist klar das Zone 2 und Hauptzone nicht Zeitgleich laufen müssen. Dolby Atmos soll spätestens nächstes Jahr in Form von 2 oder besser 4 ??? LS realisiert werden. Welche Alterntiven zu Yamaha für 5.1.2/4 und mögliche Zone 2 könnt ihr empfehlen? Onkyo, Pioneer, Denon !? EDIT: habe mich mal versucht zu belesen. Was ist eure Meinung zu folgenden Alternativen: Yamaha RX-V781 Yamaha RX-A870 Denon AVR-X2400H Danke und schönes Wochenende [Beitrag von epo_deluxe am 02. Dez 2017, 10:15 bearbeitet] |
||
Archangelos
Inventar |
17:11
![]() |
#7
erstellt: 03. Dez 2017, |
Hi, Die beiden YAMAHAs sind 7.1 bzw 5.1.2 AVRs. Der Denon genauso..... Dann solltest du bedenken das die AVRs über die Normale Verkabelung keine HDMI QUELLEN rüberschalten können in die 2 Zone.. Bei Denon geht das ab dem 3400er und bei YAMAHA ab dem RX-A 1070. Man kann das aber auch anders überlisten. Wenn man mit den YAMAHAs die 5.1.2 Geschichte reicht dann kann man die 2te Zone für aussen mit dem kleinen Musiccast Amp das Problem überbrücken. ![]() Über die Musiccast Funktion kannst du alle Quellen vom AVR als Masterquelle rüberschalten.... ![]() ![]() |
||
epo_deluxe
Stammgast |
22:13
![]() |
#8
erstellt: 03. Dez 2017, |
OK. Danke für die Info. Zone 2 sind eigentlich bei mir nur LS auf der Terrasse.... ob ich da die HDMI Quellen jemals benötige weiß ich nicht ![]() Das MusicCast-App Teil muss ich mir mal im Detail anschauen. EDIT: Gerade das beim Denon x-3400H gelesen:
Wie genau habe ich das bei Denon zu verstehen? Das ich zwingend 7.1 aufbauen muss oder was? Ich will ja erstmal ein 5.1.2 und später dann vielleicht auf 5.1.4 erweitern. Gruß Mirko [Beitrag von epo_deluxe am 03. Dez 2017, 23:14 bearbeitet] |
||
epo_deluxe
Stammgast |
15:17
![]() |
#9
erstellt: 07. Dez 2017, |
Ich Fummel das nochmal hoch. Könnte meinen RX-V773 für einen Relativ guten Kurs kurzfristig an den Man(n) bringen. Jetzt muss natürlich schnellstmöglich Ersatz her. Lohnt sich aus eurer Sicht die Anschaffung eines RX-V781 noch oder ist der eigentlich schon zu „alt“... technisch betrachtet? Da ich auf der Yamaha Seite den Vergleich der Technischen Daten nicht finden kann frage ich mal hier: Wo sind die Unterschiede zwischen RX-V781 und RX-A870 ? Ich konnte bisher nur Vergleich 781 <-> A860 finden. Danke und Gruß Mirko [Beitrag von epo_deluxe am 07. Dez 2017, 17:51 bearbeitet] |
||
epo_deluxe
Stammgast |
14:39
![]() |
#10
erstellt: 08. Dez 2017, |
Entscheidung ist auf einen RX-V781 für 548€ gefallen. Jetzt habe ich im Forum schon einiges über Antimode gelesen bin mir aber nicht sicher ob ich das brauche bei dem Receiver und der LS Kombination und wenn ja welches. Kann mir dahin gehend jemand etwas sagen? Danke für eure Hilfe! [Beitrag von epo_deluxe am 08. Dez 2017, 14:41 bearbeitet] |
||
Archangelos
Inventar |
14:44
![]() |
#11
erstellt: 08. Dez 2017, |
Hi, der RX-A 860 / 870 ist ein aufgemotzter RX-V 781 Hauptunterschied zu den beiden RX-A ist DAB RADIO iNTEGRATION Die Hauptunterschiede zu diesen beiden Modellen vom RX-V 781 ist das sie insgesamt 8 HDMI Eingänge haben zu 6 beim RX-V 781 und das das Gehäuse aufwendiger aufgebaut ist die Frontklappe bei den AVENTAGE MODELLEN und der 5 Fuss und das bei den RX-A MODELLEN 3 Jahre Garantie Standard mässig haben zu 2 Jahren RX-V Ansonsten ist es das gleiche Gerät... Ausserdem hatte der RX-V 781 sowohl HDR als HLG und Dolby Vision schon an Bord ....zu den kleineren Modellen daher machst du keinen FEHLKAUF...das Gerät ist Technisch immer noch voll auf der Höhe..... ![]() ![]() [Beitrag von Archangelos am 08. Dez 2017, 14:45 bearbeitet] |
||
Archangelos
Inventar |
14:52
![]() |
#12
erstellt: 08. Dez 2017, |
Hi Teste es erstmal ohne aus und wenn es nicht 100% ist schreibst du wieder hier rein dann können wir dir die Passende Empfehlung geben... Gute Wahl.... ![]() ![]() |
||
epo_deluxe
Stammgast |
15:03
![]() |
#13
erstellt: 08. Dez 2017, |
Hi und Danke für deine Antwort, das mit den 100% ist ja mein Problem. Ich müsste eigentlich mal den Unterschied hören da ich mir im Moment nicht genau vorstellen kann wie es sich mit Antimode anhört ![]() Ich werde mal die Messungen und Einstellungen so gut ich es hinbekomme machen und probe lauschen. Dann mal überlegen und mich wieder melden. Schönes WE... ich muss bestimmt bis Montag auf den Receiver warten ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RX-A840 oder RX-V773 ? thomas0102 am 02.10.2014 – Letzte Antwort am 02.10.2014 – 2 Beiträge |
Nachfolger für RX-V773 gesucht GAMEOR am 14.05.2017 – Letzte Antwort am 15.05.2017 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Yamaha RX V773 FASE87 am 11.10.2013 – Letzte Antwort am 11.10.2013 – 2 Beiträge |
Yamaha rx-v781 vs rx-v6a jokajoka am 14.11.2023 – Letzte Antwort am 17.11.2023 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-A820 oder RX-V773 chribe am 16.01.2013 – Letzte Antwort am 17.01.2013 – 3 Beiträge |
Ersatz für ein Yamaha RX-V781 lindma2 am 20.02.2022 – Letzte Antwort am 20.02.2022 – 6 Beiträge |
Ablösung Yamaha rx-v663 gesucht Scary674 am 03.12.2017 – Letzte Antwort am 03.12.2017 – 6 Beiträge |
RX-V773 + 5.1 System Kaufberatung blueice87 am 03.12.2012 – Letzte Antwort am 03.12.2012 – 4 Beiträge |
Suche Ablösung für Yamaha RX-V2067 stevy72 am 01.10.2014 – Letzte Antwort am 16.10.2014 – 11 Beiträge |
5.1 System für Yamaha RX-V773 lichti22 am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 14.12.2012 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.265