Heimkinosystem 5.1 Kaufberatung

+A -A
Autor
Beitrag
FAV
Neuling
#1 erstellt: 24. Nov 2017, 15:45
Hallo,

und zwar brauche ich Hilfe. Es geht um ein Heimkinosystem wovon ich wenig ahnung habe aber mich versuche durchzulesen. Also kurz zu mir. Ich habe neu gebaut und brauche zu meinem neuen Fernseher
eine geile Heimkinoanlage. Ich habe öfters gelesen das man was probehören soll aber ehrlich gesagt fehlt mir da die Zeit und die Ahnung was sich gut anhören wird. Ich möchte einfach nur ein geiles Filmerlebnis haben und es soll Boomsen Mein Budget wäre auf 3 Monate aufgeteilt ~2000€. Da bald Weinachten und Silvester ist und wir das bei uns feiern, muss ich wahrscheinlich mit einem 2.1 System Anfangen. Dies soll auch der erste teil des Komplett 5.1 Systems sein. Die Aufteilung wäre 90% Film / 10% Musik. Musik wird nur an sowas wie Weinachten oder Silvester oder Geburtstagen gehört. Ich habe mich bisschen durchgelesen und bin am überlegen ein AVR von Denon oder Yamaha zu nehmen. Welches genau hängt von dem restlichen Setup ab. Ich hoffe Ihr könnt mir dabei helfen
Anbei eine Skizze meines Wohnzimmers.

Wohnzimmer FAV 5.1
HiFiKarol
Inventar
#2 erstellt: 24. Nov 2017, 15:57
Servus

Zuallererst: Ohne Probehören wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit höchstens "befriedigend" aber ziemlich sicher nicht "super" oder "umwerfend", jedenfalls auf Dauer nicht...

Auch wenn Du sagst "Du hast zu wenig Ahnung" wirst Du beim Probehören garantiert (!!!) Unterschieden hören. Das verspreche ich Dir, vor allem wenn Du zwei wirklich verschieden abgestimmte LS vergleichst.

Des weiteren solltest Du Sich noch etwas in die Basics einlesen, z.B. Hier. Da steht viel hilfreiches drin. Gerade auch zur Aufstellung, welche bei Dir (noch) nicht optimal wäre (bitte sag nicht, dass die Kabel oben in den Ecken aus der Wand kommen...).

Was ist denn sonst so an Möbeln geplant, oder schon vorhanden?

Als AVR den hier, am besten Heute, weil das ein echt gutes Angebot ist;
Denon X1400H

Für 90% Film dann aber definitiv keine Stand-LS dafür zwei potente gut platzierte Subs.

Cheers
Karol
Cogan_bc
Inventar
#3 erstellt: 24. Nov 2017, 15:58

aber ehrlich gesagt fehlt mir da die Zeit und die Ahnung was sich gut anhören wird


die Ahnung kommt beim hören
Du willst doch nicht ernstlich für 2 Mille blind was kaufen und was mir gefällt muß noch lange nicht Deins sein


ein AVR von Denon oder Yamaha


Damit machst Du nichts falsch. Den X1400 gibt es zB. heute bei Amazon für 333€. Das paßt eigentlich immer.
Indiziert_Zero
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 24. Nov 2017, 16:11
und zu dem Denon AVRX1400H für 333.
4 mal klipsch rp-150m für 756 euro. sind auch manchmal im angebot bei ebay für 300 das paar...genau wie 160m die könntest du ja noch für vorne nehmen aber nicht unbedingt ein muss...
1 mal 440 rp-440c für 330 euro
macht 1419 euro kollege..
damit könntest du noch einen klipsch 112sw oder gleich einen 115sw bei ebay kaufen oder den xtz 12.17..dann wärste bei knapp 2k
dazu noch 30 bis 40 meter ofc kupferkabel 2x2,5mm und du bist gut bedient ;-)
FAV
Neuling
#5 erstellt: 24. Nov 2017, 16:13

HiFiKarol (Beitrag #2) schrieb:
Servus

Zuallererst: Ohne Probehören wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit höchstens "befriedigend" aber ziemlich sicher nicht "super" oder "umwerfend", jedenfalls auf Dauer nicht...

Auch wenn Du sagst "Du hast zu wenig Ahnung" wirst Du beim Probehören garantiert (!!!) Unterschieden hören. Das verspreche ich Dir, vor allem wenn Du zwei wirklich verschieden abgestimmte LS vergleichst.

Des weiteren solltest Du Sich noch etwas in die Basics einlesen, z.B. Hier. Da steht viel hilfreiches drin. Gerade auch zur Aufstellung, welche bei Dir (noch) nicht optimal wäre (bitte sag nicht, dass die Kabel oben in den Ecken aus der Wand kommen...).

Was ist denn sonst so an Möbeln geplant, oder schon vorhanden?

Als AVR den hier, am besten Heute, weil das ein echt gutes Angebot ist;
Denon X1400H

Für 90% Film dann aber definitiv keine Stand-LS dafür zwei potente gut platzierte Subs.

Cheers
Karol


Ja das sieht doch sehr gut aus mit dem Angebot. Black Friday seidank
Ich weiß leider nicht wo es bei uns Läden zum Probehören gibt. Komme aus 38524 "einem Dorf".

Ich habe aber auch das gefühl das es auch auf den Raum draufankommt wo man es probehört. Vielleicht ist es ja dann zuhause vielleicht ganz anders ? Ich vertraue euch da eigentlich ganz in der Auswahl.
Verstärker ist bestellt


Cogan_bc (Beitrag #3) schrieb:

aber ehrlich gesagt fehlt mir da die Zeit und die Ahnung was sich gut anhören wird


die Ahnung kommt beim hören
Du willst doch nicht ernstlich für 2 Mille blind was kaufen und was mir gefällt muß noch lange nicht Deins sein


ein AVR von Denon oder Yamaha


Damit machst Du nichts falsch. Den X1400 gibt es zB. heute bei Amazon für 333€. Das paßt eigentlich immer.


Ich dachte bis eben 2k sind nicht viel für ein gutes Heimkinosystem

Danke schonmal euch beiden
HiFiKarol
Inventar
#6 erstellt: 24. Nov 2017, 16:14

Indiziert_Zero (Beitrag #4) schrieb:
4 mal klipsch rp-150m [...] und du bist gut bedient ;-)

Oder er beschwert sich in zwei Wochen über den zu scharfen Klipsch-Horn-Hochton, wer weiß...


FAV (Beitrag #5) schrieb:
Ich weiß leider nicht wo es bei uns Läden zum Probehören gibt. Komme aus 38524 "einem Dorf".

Siehe AV-Wiki - Probehören


Ich habe aber auch das gefühl das es auch auf den Raum draufankommt wo man es probehört. Vielleicht ist es ja dann zuhause vielleicht ganz anders ?

Ja. Das stimmt schon. Also wäre es am besten, wenn Du 20 Paar LS nach Hause bestellst und daheim vergleichst. Da das in der Realität eher nicht machbar ist, geht man meistens folgendermaßen vor:
1. Probehören beim Händler
2. Probehören bei weiteren Händlern...
3. 2-3 Favoriten daheim testen
4. Falls es passt, den Sieger behalten und die anderen zurückschicken, falls nicht gehe zu Punkt 2.
5. Fertig. Glücklich sein.


Ich vertraue euch da eigentlich ganz in der Auswahl.

Kleines "Gleichnis":
Wenn Dir ein Kumpel die Thunfischpizza empfielt, bestellst Du sie, obwohl Du keinen Thunfisch magst?


Ich dachte bis eben 2k sind nicht viel für ein gutes Heimkinosystem

Für 2k lässt sich schon was feines aufbauen. Oder eben auch das Geld verbrennen, weil man unpassende LS kauft, weil man nicht probehören war.
Hier im Forum gibts wesentlich mehr Anfragen im 800-1.000 € Bereich, und das ist auch ein "brauchbares" Budget.
Mit 2k€ hast Du ungefähr unendlich viele Möglichkeiten...
Man nehme z.B. den Denon AVR, dazu einen Klipsch 112 Subwoofer...
Bleiben noch 2000-330-400 = 1250€ für LS. In dem Bereich gibt es UNMENGEN verschiedener Modelle von verschiedenen Herstellern... Und da sind auch echt gute dabei...

Wie gesagt, das schlimmste was man machen kann ist ein Blindkauf.
Du kaufst ja auch kein Auto ohne Probefahrt. Oder?


[Beitrag von HiFiKarol am 24. Nov 2017, 16:22 bearbeitet]
Indiziert_Zero
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Nov 2017, 16:15
naja für filme sind die sehr gut und musik will er ja nicht so gerne hören und für silvester wenn man mit zehn mann in der bude mal bischen ruhig musik hört reichen die mMn vollkommen...
HiFiKarol
Inventar
#8 erstellt: 24. Nov 2017, 16:23
Ich hab nie behauptet, dass es schlechte LS sind, versteh mich bitte nicht falsch.
Aber was DIr gefällt muss mir nicht gefallen, genauso umgekehrt und da ist der TE nicht anders...
Solang er nicht probehören war, kann man da nichts zu sagen...
FAV
Neuling
#9 erstellt: 24. Nov 2017, 16:25

Indiziert_Zero (Beitrag #4) schrieb:
und zu dem Denon AVRX1400H für 333.
4 mal klipsch rp-150m für 756 euro. sind auch manchmal im angebot bei ebay für 300 das paar...genau wie 160m die könntest du ja noch für vorne nehmen aber nicht unbedingt ein muss...
1 mal 440 rp-440c für 330 euro
macht 1419 euro kollege..
damit könntest du noch einen klipsch 112sw oder gleich einen 115sw bei ebay kaufen oder den xtz 12.17..dann wärste bei knapp 2k
dazu noch 30 bis 40 meter ofc kupferkabel 2x2,5mm und du bist gut bedient ;-)


Ja moin überforder mich mal nicht so was ist mit scharfen Ton gemeint ? Das die LS den Sub übertönen ? Kupferkabel habe ich schon Unterputz verlegt. Vielleicht auch ein fehler gewesen es auf ca 1,60m höhe raushängen zu lassen ?


Indiziert_Zero (Beitrag #7) schrieb:
naja für filme sind die sehr gut und musik will er ja nicht so gerne hören und für silvester wenn man mit zehn mann in der bude mal bischen ruhig musik hört reichen die mMn vollkommen...


Wieso bisschen ruhig ? Nach wirds meistens etwas lauter
Indiziert_Zero
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 24. Nov 2017, 16:30
das stimmt natürlich..
aber jetzt mal ganz im ernst welcher ottonormalverbraucher holt sich 3 bis 5 verschieden boxenmarken und hört die bei sich komplett an und das noch für filme mit 5.1 oder noch größeren aufstellungen? das noch alles auf und abbauen und per kabel verbinden? das wäre für normales 5.1 ca.1500 pro system wenn überhaupt und das 3 mal bestellen?! die kohle muss man auch erstmal haben
MZeeTex
Stammgast
#11 erstellt: 24. Nov 2017, 16:34

Indiziert_Zero (Beitrag #7) schrieb:
naja für filme sind die sehr gut und musik will er ja nicht so gerne hören und für silvester wenn man mit zehn mann in der bude mal bischen ruhig musik hört reichen die mMn vollkommen...

Das hat aber nichts mit einer vernünftigen Kaufberatung zu tun. Ich würde auch am liebsten jedem blind meine Lautsprecher empfehlen aber ich weiß nun mal, dass Musikhören oder Modeartikel Geschmacksache sind. Und über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten ;-)

Gerade die Klipsch sind ja ein Extrem mit einem besonders prägnanten Hochton.


Ich weiß leider nicht wo es bei uns Läden zum Probehören gibt. Komme aus 38524 "einem Dorf".

Du hast in nähester Umgebung zwei Großstädte. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es dort nicht irgendwo wenigstens einen Saturn gibt, wo man relativ unkompliziert mal LS verschiedener Hersteller gegenhören kann.

nur mal auf die Schnelle dir ersten Ergebnisse von Google
fl-electronic - Braunschweig
firstclasshifi - Wolfsburg

Ein bisschen Initiative solltest du schon zeigen, wenn du auf Jahre zufrieden sein möchtest ;-)
Indiziert_Zero
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 24. Nov 2017, 16:35
scharfer hochton bedeutet das längeres musikhören ermüdent wird nach kurzer zeit..
also bei frauenstimmen bzw. popmusik nervts leicht aber bei hip-hop und electro sind sie gut kommt auch immer drauf an was einen gefällt und man hört.ich persönlich höre fast ausschliesslich nur noch bischen musik über you tube ab und an das wars ...

naja hinten für dipole wirds wohl optimal sein die höhe der kabel..^^


[Beitrag von Indiziert_Zero am 24. Nov 2017, 16:42 bearbeitet]
FAV
Neuling
#13 erstellt: 24. Nov 2017, 16:46
Da ich gerade bestellen will und sehe das das Yamaha RX-V781 - 7.2 Kanal AV-Receiver für 444€ im Angebot ist, wollte ich fragen ob der vielleicht doch besser als der Denon 1400er ist ?
Indiziert_Zero
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 24. Nov 2017, 16:54
ich persönlich würde den yamaha nehmen ist bischen besser bin jetzt aber kein experte...


[Beitrag von Indiziert_Zero am 24. Nov 2017, 16:54 bearbeitet]
Cogan_bc
Inventar
#15 erstellt: 24. Nov 2017, 16:57
und ich würde die 111€ sparen und den Denon nehmen

siehst Du....da haben wir es schon
verkehrt ist beides nicht und entscheiden muß das jeder für sich
Indiziert_Zero
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 24. Nov 2017, 17:07
das wurde noch garnich erwähnt hier in diesen thread aber wenn du ganz hinten sitzt kannst du auch dipole nehmen zum beispiel: Klipsch RP-240S für 220 euro...;-)

und was bestellst du dir jetzt zum anfang?

bist du da schon drauf gewesen? https://www.google.d...I5nY3PHu00vN1563HqF-
HiFiKarol
Inventar
#17 erstellt: 24. Nov 2017, 17:09
Brauchst Du jetzt oder innerhalb der nächsten anderthalb Jahre einen zweiten HDMI Output (z.B. für einen Beamer)?
Hast Du bereits Yamaha Musiccast oder Denon HEOS fähige Geräte im Haus?
Welche Optik gefällt Dir besser?

Das wären so grob die Kriterien... In absteigender Reihenfolge...

Es sei denn Du willst beide bestellen und daheim ausprobieren, welches Einmesssystem in Deinem Raum besser funktioniert... Da wird es aber wohl keine Unterschiede geben, nehme ich an...
FAV
Neuling
#18 erstellt: 24. Nov 2017, 17:15

Indiziert_Zero (Beitrag #16) schrieb:
das wurde noch garnich erwähnt hier in diesen thread aber wenn du ganz hinten sitzt kannst du auch dipole nehmen zum beispiel: Klipsch RP-240S für 220 euro...;-)

und was bestellst du dir jetzt zum anfang?

bist du da schon drauf gewesen? https://www.google.d...I5nY3PHu00vN1563HqF- :D


Ja ich bin gerade dabei deswegen etwas inaktiv hier. Deswegen auch keine Antworten gerade von mir


HiFiKarol (Beitrag #17) schrieb:
Brauchst Du jetzt oder innerhalb der nächsten anderthalb Jahre einen zweiten HDMI Output (z.B. für einen Beamer)?
Hast Du bereits Yamaha Musiccast oder Denon HEOS fähige Geräte im Haus?
Welche Optik gefällt Dir besser?

Das wären so grob die Kriterien... In absteigender Reihenfolge...

Es sei denn Du willst beide bestellen und daheim ausprobieren, welches Einmesssystem in Deinem Raum besser funktioniert... Da wird es aber wohl keine Unterschiede geben, nehme ich an...



ich starte von 0 also nein nein und für mich ist optik unwichtig. Leistung und Qualität steht mich an erster stelle
also denke ich das ich den Denon hole und mir die 111€ spare.
MZeeTex
Stammgast
#19 erstellt: 24. Nov 2017, 17:32
Um mal auf deine Skizze zurückzukommen. Aufgrund des Kamins hast du vorne gerade einmal 2,88 m für die Aufstellung der LS. Das ist beim Abstand des Sofas nicht passend. Lies dir zum Thema Aufstellung dringend noch einmal das AV-Wiki (Stereodreieck, kreisförmige Aufstellung bei Surroundanlagen) durch, das Karol bereits weiter oben schon verlinkt hat. Das Sofa solltest du ein gutes Stück nach vorne ziehen. Dann hast du hinter dem Sofa auch eine bessere Ausgangsposition, was die Aufstellung der Rears betrifft. So wie das aktuell aussieht, kannst du dir den Center auch sparen, da sowieso alles gefühlt aus der Mitte kommt. Dazu kommt der Einfluss des Raumes auf den Klang bei der Entfernung.

edit: vor Allem kannst du den Raum viel besser nutzen, wenn du das Sofa nach vorne ziehst. Bspw. kann man eine edle Kommode oder ein Bücherregel zwischen die Rear LS stellen -> das hätte auch wieder positive Auswirkungen auf den Klang!


[Beitrag von MZeeTex am 24. Nov 2017, 17:35 bearbeitet]
FAV
Neuling
#20 erstellt: 24. Nov 2017, 17:41

MZeeTex (Beitrag #19) schrieb:
Um mal auf deine Skizze zurückzukommen. Aufgrund des Kamins hast du vorne gerade einmal 2,88 m für die Aufstellung der LS. Das ist beim Abstand des Sofas nicht passend. Lies dir zum Thema Aufstellung dringend noch einmal das AV-Wiki (Stereodreieck, kreisförmige Aufstellung bei Surroundanlagen) durch, das Karol bereits weiter oben schon verlinkt hat. Das Sofa solltest du ein gutes Stück nach vorne ziehen. Dann hast du hinter dem Sofa auch eine bessere Ausgangsposition, was die Aufstellung der Rears betrifft. So wie das aktuell aussieht, kannst du dir den Center auch sparen, da sowieso alles gefühlt aus der Mitte kommt. Dazu kommt der Einfluss des Raumes auf den Klang bei der Entfernung.

edit: vor Allem kannst du den Raum viel besser nutzen, wenn du das Sofa nach vorne ziehst. Bspw. kann man eine edle Kommode oder ein Bücherregel zwischen die Rear LS stellen -> das hätte auch wieder positive Auswirkungen auf den Klang!



ja ich bin gerade am AV-WIKI studieren Deine Idee hört sich ganz gut an. Bücherregal ist eher schlecht da wir keine Bücher lesen. Aber es würde sich z.b. ein Highboard o.ä. dafür eignen. Ich danke dir für den Tipp.
MZeeTex
Stammgast
#21 erstellt: 24. Nov 2017, 17:53
Gerne doch Leider bin ich bei der Aufstellung in unserem Raum nicht so frei gewesen, da die Möbelplatzierung bereits auf die verfügbaren Platzverhältnisse hin optimiert wurde. Aber ein Umzug wird auch bei uns in Zukunft mehr Freiraum für eine gute (Hifi)-Aufstellung bieten
FAV
Neuling
#22 erstellt: 24. Nov 2017, 18:01

MZeeTex (Beitrag #21) schrieb:
Gerne doch Leider bin ich bei der Aufstellung in unserem Raum nicht so frei gewesen, da die Möbelplatzierung bereits auf die verfügbaren Platzverhältnisse hin optimiert wurde. Aber ein Umzug wird auch bei uns in Zukunft mehr Freiraum für eine gute (Hifi)-Aufstellung bieten :D


ja beim Neubau habe ich mich nicht so informiert wegen eine 5.1 Anlage. Habe mir so wie viele gedacht, ach kaufste dir ne Harman oder Teufel 5.1 Anlage und hängste einfach auf. Aber das Thema ist doch viel Komplexer was kaum ein Ottonormalverbrauchen denken mag. Desto mehr ich mich reinlese desto Komplizierter wird das Thema für mich Aber jetzt muss ich das beste draus machen.
std67
Inventar
#23 erstellt: 24. Nov 2017, 18:10
ud warum musst du die Couch 5,5m weit vom TV weg stellen? Warum icht näher ran rücke? Hinter die Couch dann en D- oder Bücherregal
Oder nen schickes Lowboard für die Frau, in dem sie das gute Geschirr unterbringen kann. Ich sehe auf der Zeichnung keinen Schra oder sowas. Wo bringt ich das Geschirr unter das ihr in der Eßecke nutzt?
HiFiKarol
Inventar
#24 erstellt: 24. Nov 2017, 18:11
So wirklich schlecht ist das ja jetzt nicht...
Das ist n Ansatzpunkt an dem man mit etwas Möbelverschieben und nachdenken arbeiten kann.

Ist aber immer wieder erstaunlich, wie viele Anfänger doch die gute Aufstellung unterschätzen...

Wo sind denn in Deinem Raum die Fenster?
FAV
Neuling
#25 erstellt: 24. Nov 2017, 18:25

std67 (Beitrag #23) schrieb:
ud warum musst du die Couch 5,5m weit vom TV weg stellen? Warum icht näher ran rücke? Hinter die Couch dann en D- oder Bücherregal
Oder nen schickes Lowboard für die Frau, in dem sie das gute Geschirr unterbringen kann. Ich sehe auf der Zeichnung keinen Schra oder sowas. Wo bringt ich das Geschirr unter das ihr in der Eßecke nutzt?


Möbel kommen unter den Fernseher ein Lowboard, das steht schonmal fest und wir dachten zu erst an ein Midboard was für an die schräge stellen fürs Geschirr. Aber nun überlege ich das Midboard bzw. ein Lowboard hinter das Sofa zustellen.


HiFiKarol (Beitrag #24) schrieb:
So wirklich schlecht ist das ja jetzt nicht...
Das ist n Ansatzpunkt an dem man mit etwas Möbelverschieben und nachdenken arbeiten kann.

Ist aber immer wieder erstaunlich, wie viele Anfänger doch die gute Aufstellung unterschätzen...

Wo sind denn in Deinem Raum die Fenster?


Das Problem habe ich gerade bei AV Wiki gelesen. Füge ein Bild hinzu mit den sehr sehr schlecht liegenden Fenstern. Ich denke dann muss ich mir dicke Gardienen anlegen und es versuchen damit zu dämmen. Weil ein Bücherregal möchte ich mir ungern vors Fenster stellen WZ1

Ich füge euch heute Abend oder morgen früh nochmal echte Fotos hinzu damit ihr euch das einwenig besser vorstellen könnt und somit vielleicht auch präzisere Hilfe geben könnt. Dabei weicht aber der noch nicht hängede TV wegen einer zu schwachen Wandhalterung ab. Und das Sofa ist noch ein anderes.

EDIT: Habe nun das Denon 1400 gekauft


[Beitrag von FAV am 24. Nov 2017, 18:26 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung 5.1 Heimkinosystem max. 2000 ?
_D_S_ am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 21.09.2010  –  18 Beiträge
Brauche Kaufberatung 5.1 Heimkinosystem
jelu_85 am 08.07.2013  –  Letzte Antwort am 08.07.2013  –  20 Beiträge
Brauche Hilfe/Kaufberatung zu Heimkinosystem
steinmetzle am 29.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2010  –  12 Beiträge
Brauche dringend Hilfe beim Heimkinosystem
Ninkasis am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 29.01.2010  –  4 Beiträge
5.1 HEIMKINOSYSTEM UND KEINE AHNUNG
Ph03n1xX am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 03.02.2009  –  97 Beiträge
Günstiges Heimkinosystem brauche Hilfe .
Alex824 am 03.01.2011  –  Letzte Antwort am 04.01.2011  –  3 Beiträge
Brauche Kaufberatung für ein 5.1 Heimkinosystem
Liner2108 am 17.11.2012  –  Letzte Antwort am 20.11.2012  –  8 Beiträge
Kaufberatung Heimkinosystem bis 2000?
chrissie01 am 17.11.2021  –  Letzte Antwort am 17.11.2021  –  7 Beiträge
Kaufberatung Heimkinosystem
stephan-schub am 15.01.2012  –  Letzte Antwort am 16.01.2012  –  4 Beiträge
Brauche Hilfe bei Heimkinosystem
focusdevil am 28.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedlimonadenzitrone
  • Gesamtzahl an Themen1.552.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.831

Hersteller in diesem Thread Widget schließen