Suche: Blu-Ray Player an den Internetradio (von Fritz!Box 7490) über WLAN gestreamt werden kann

+A -A
Autor
Beitrag
Joe_PS
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Nov 2017, 15:36
Hallo,

vor ein paar Tagen gab mein alter DVD-Player den Geist auf, den ich hauptsächlich zum Anhören von CDs genutzt hatte.

Nun suche ich einen Blu-Ray Player, an den die Internetradio-Sender von meiner Fritz!Box 7490 - die als Mediaserver eingerichtet ist - über WLAN gestreamt werden können.

Ein Blu-Ray Player mit "eingebautem" Webradio (zum Beispiel vtuner) wäre auch okay, der sich gut über ein Smartphone oder Tablet bedienen lässt.

Er sollte unbedingt über analoge Audio-Ausgänge (Cinch) verfügen, um ihn zur Audioausgabe direkt an meinen betagten analogen Verstärker anschließen zu können.

Das scheint beim nagelneuen Pioneer BDP-X300 nicht zu funktionieren, den ich noch zurückgeben bzw. umtauschen kann.

Im Voraus Danke für Eure Kaufberatung.

Gruß, Joe PS
Archangelos
Inventar
#2 erstellt: 04. Nov 2017, 10:28
Hi,

Viel zu aufwendig....in den Playern wist du den V tuner kaum bis gar nicht finden....

Um Internet Radio Radio zuhören kannst du das einfacher anders machen

Hohle dir nen Bluetooth Adapter wie z.B den Belkin HD Audio

https://www.amazon.d...Frm75xJkL&ref=plSrch

Damit deckst du alles im Internet Audio Bereich ab.

Als Blu-ray Player mit Analogen Tonausgang solltest du dir den LG BP 620 anschauen gibt es leider nur noch gebraucht ist aber ein recht Neuer Player..

Such den mal bei Ebaykleinanzeigen...da gibt es welche....

KarstenL
Inventar
#3 erstellt: 04. Nov 2017, 10:45
bei der Wiedergabe über BT ist das Handy/Tablet als Wiedergabegerät dauernd blockiert....
ICH würde eher einen Chromecast Audio mit zB so einem Kabel an den Verstärker anschließen. Dann als App zB bubble upnp nutzen, dann kannst du auch NAS Inhalte oder von der Radio App oder Fritz streamen....


über App Radio.de:

Screenshot_20171104-104129


Screenshot_20171104-104123


über bubble:

Screenshot_20171104-104047


Screenshot_20171104-103939


Screenshot_20171104-103931
Joe_PS
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Nov 2017, 11:12
Vielen Dank ...

... für die interessanten Tipps und Infos, mit denen ich mich befassen werde.

Mittlerweile testete ich den Blu-Ray Player Pioneer BDP-X300 etwas, den ich gestern bekam. Das Streamen der Internetradio-Sender, die ich in der Fritz!Box 7490 (Mediaserverver) gespeichert habe, über WLAN zu diesem Player funktioniert einwandfrei.

Die Wiedergabe über meine quadral Tornado Boxen (vom analogen Audioausgang des Players zum analogen Tape 2 Eingang meines alten Verstärkers JVC A-X3) klappt ebenfalls bestens. Und den Klang finde ich gut.

Nur die Wiedergabe anderer Dateien vom Fritz-Mediaserver hat noch nicht so richtig funktioniert.

Gruß
Joe_PS
Joe_PS
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Nov 2017, 18:12
Update

Nachdem ich mich mit den
Dateiformaten, die vom Fritz!Box Mediaserver unterstützt werden, befasst habe, war klar, weshalb ich bestimmte Bilder-, Video- oder Musikdateien nicht über den BDP-X300 wiedergeben konnte, die auf der Toshiba STOR.E Slim 1 TB Festplatte gespeichert sind ... welche an der Fritz!Box hängt.

Der Pioneer Blu-Ray Player unterstützt viele unterschiedliche Formate (siehe Bedienungsanleitung, Seiten 11, 31 und 32).

In Kürze möchte ich noch die App "Fritz!App Media" testen, um mit Hilfe dieser "Fernbedienung" zum einen FLAC-Dateien, die ebenfalls auf der genannten Toshiba-Festplatte liegen sowie zum anderen die in der Fritz!Box eingerichteten Internetradio-Sender über den BDP-X300 abzuspielen.

Wenn ich den HTPC benutze (Intel NUC 5i5RYH), verwende ich in der Regel Kodi zusammen mit der Kodi Remote App. Diese Kombination wird wohl der "Vergleichs-Maßstab" sein - nämlich, wenn ich mit dem BDP-X300 nur Musik hören und deshalb den HTPC im Energiesparmodus schlafen lassen möchte.

Ich gehe davon aus, dass der BDP-X300 einen besseren D/A-Wandler (bzw. DAC) eingebaut hat als der Panasonic Viera TV TX-L42V20E. Also sollte auch die Klangqualität des Pioneer-Players etwas besser als die des Panasonic-Fernsehers sein. Bei beiden Geräten nutze ich jeweils die analogen Ausgänge (d. h. 2 Cinch-Buchsen, Stereo), um Audiosignale zum Verstärker zu übertragen. Beim Hören von Internetradio-Sendern konnte ich tatsächlich einen geringfügigen Unterschied zwischen dem Pioneer-Player und dem Panasonic TV feststellen, zugunsten des Pioneer BDP-X300! (Die in der Fritz!Box eingerichteten Internetradio-Sender lassen sich nämlich auch mit Hilfe der Media Server Funktionen, die der Panasonic-Fernseher bietet, wiedergeben.)

Wenn künftig FLAC-Dateien vom Fritz!Box Mediaserver aus zum Pioneer BDP-X300 digital per WLAN gestreamt und von dort aus als analoge Audiosignale zum Verstärker weitergegeben werden, müsste eigentlich das bestmögliche Ergebnis bei meinem Setup ... mit "Uraltverstärker" JVC A-X3 - erzielt werden.

Mal hören ;-)

Gruß, Joe_PS


[Beitrag von Joe_PS am 06. Nov 2017, 18:13 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#6 erstellt: 06. Nov 2017, 18:30
Warum man sich nicht nen vernünftigen Gebrauchten AVR mit HDMI Anschlüssen holt der Netzwerkfähig ist , ist wirklich seltsam...

KarstenL
Inventar
#7 erstellt: 06. Nov 2017, 19:53
von der Geschwindigkeit und den Möglichkeiten der Musikdatenbank taugt die Fritz nicht viel.....
Komfort stellt sich erst ein, wenn man einen Musikserver wie zB den Logitech Media Server in das System integriert.
Entweder auf einer NAS oder zB auf einem Raspberry.
Der Raspberry kann auch wahlweise mit einer Hifiberry Karte DAC+ Karte ausgestattet werden.
Dann kann auch der BR Player ausbleiben und die Musik über gute Steuerungsmöglichkeiten (Tablet/Handy) ausgewählt werden.
Es geht auch über eine Fernbedienung etc.
Joe_PS
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 06. Nov 2017, 23:39
Hallo Archangelos und KarstenL,

Eure Antworten kann ich gut verstehen (und meine das ernst).

Meine Frau mag sich aber einfach nicht mit der Steuerung über Smartphone bzw. Apps anfreunden, sondern „so wie früher“ den Verstärker und den CD-Player anschalten (sorry ... schon ‘ne Weile DVD- und nun BD-Player), um dann eine ihrer Lieblings-CDs einzulegen ... und Musik zu hören. Der analoge JVC Tuner funktioniert ja ebenfalls immer noch prima, um auf die gleiche Weise Radio zu hören.

Andernfalls hätte ich schon längst alles auf Kodi umgestellt, das einwandfrei auf dem Intel NUC (Windows 10 Pro 64) in friedlicher Koexistenz mit dem DVBViewer Pro sowie dem DVBV-MediaServer läuft. Im NUC befinden sich eine 2 TB Festplatte und eine 640 GB SSD, mit denen man schon was anfangen kann. Und die 1 TB Festplatte, die an der Fritz!Box hängt ist ja auch noch da. Alternativ könnte ich letztere an den NUC anschließen. Wake on LAN und Energiesparmodus funktionieren auf dem NUC mit angeschlossener externer USB TV Karte (TT connect) und externem Blu-Ray Brenner einwandfrei. Das dürfte wohl auch noch gehen, wenn zusätzlich die Toshiba-Festplatte am NUC hängen würde.

Die Wiedergabe sowie das Streaming vom NUC aus funktionieren zuverlässig und schnell (Server und Client). Kodi Remote bietet meiner Meinung nach als Fernbedienung einigen Komfort. Und nebenbei läuft außerdem TeamViewer, falls ich mal auf den NUC von der Ferne aus zugreifen muss (was bisher sehr selten erforderlich war). Außerdem benutze ich die Rec. Service App für den DVBViewer, die nachwievor prima geht ... habe mir allerdings sicherheitshalber auch die App nPlayer zugelegt.

Also: als alleiniger Anwender hätte ich mir anstelle des BDP-X300 nur ‘nen neuen AV-Receiver angeschafft. Der dürfte wohl irgendwann doch noch kommen, da selbst der JVC A-X3 nicht ewig halten wird.

Viele Grüße
Joe_PS
KarstenL
Inventar
#9 erstellt: 06. Nov 2017, 23:58
Aber (sorry) gerade für deine Frau sollte das auswählen eines Albums über eine Handy App doch leichter gehen als eine CD zu suchen.....

Screenshot_20171106-235803

Antippen, und los....
Archangelos
Inventar
#10 erstellt: 07. Nov 2017, 04:44
Hi,

Also mit jedem AVR hast du bis jetzt auch einen Normalen Radio Tuner neben dem Internet Radio Tuner.

Dann kann Sie ganz Normal über HDMI angeschlossen vom Bluray Player ihre CDs auch anhören so als wäre es ein reiner CD Player.

Sie kann das über die FB einschalten oder über ne App steuern alles wesentlich komfortabler.

Joe_PS
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 07. Nov 2017, 10:15
Hi,

davon braucht Ihr mich nicht zu überzeugen, da ich bereits überzeugt bin

Einfach mal abwarten, wie lange es der "Super A" Verstärker JVC A-X3 noch macht. Aber es fällt mir jetzt schon schwer, mich von ihm zu verabschieden ;).

Das hat eher nostalgische Gründe, auch wenn ich den Klang nachwievor spitzenmäßig finde. Um mir damals ... 1980 ... das Teil zusammen mit dem Kassettendeck JVC KD-A3, dem Tuner JVC T-X3 sowie dem Schallplattenspieler Pioneer PL 200 (jedoch ohne jegliche Geschwindigkeits-Schwankungen) zu kaufen, schuftete ich 'ne Weile als Schüler auf'm Bau während der Sommerferien ... ich bin Baujahr 1964

Gruß,
Joe_PS
Joe_PS
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 07. Dez 2017, 12:29
@Archangelos, @KarstenL: Mittlerweile legte ich mir einen Pioneer A/V-Receiver VSX-S520D zu und bin sehr zufrieden damit. Langsam aber sicher freundet sich meine Frau mit der "Fernbedienung" auf ihrem Android Smartphone an - d. h. der Pioneer Remote App, die ich für sehr gelungen halte.

Wenn ich jetzt noch komfortabel auch flac-Dateien - die auf der Festplatte liegen, welche an meiner Fritz!Box angeschlossen ist - über den Pioneer Receiver abspielen könnte, dann wäre praktisch das "Optimum" erreicht.

Zwischenzeitlich schrieb ich einen entsprechenden Verbesserungsvorschlag an den AVM-Support. Mal sehen ...

Viele Grüße,
Joe_PS
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onlineradio bei Sony Blu-Ray Player
günther_schmidt am 30.08.2014  –  Letzte Antwort am 04.09.2014  –  2 Beiträge
Blu Ray Player
Vierm am 05.09.2024  –  Letzte Antwort am 15.09.2024  –  11 Beiträge
Blu Ray Player inkl. WLAN unter 100 ?
Rotin am 04.11.2015  –  Letzte Antwort am 04.11.2015  –  3 Beiträge
Kaufberatung Blu-Ray Player/Set-top Box
starney_binson am 24.11.2012  –  Letzte Antwort am 26.11.2012  –  2 Beiträge
Blu-ray Player 170 ?
skara am 29.06.2010  –  Letzte Antwort am 30.06.2010  –  4 Beiträge
(S) Blu Ray Player
sicknote am 23.12.2014  –  Letzte Antwort am 24.12.2014  –  18 Beiträge
Kaufberatung: DVD Player mit Internetradio über WLAN
sahne0975 am 20.09.2011  –  Letzte Antwort am 21.09.2011  –  2 Beiträge
Suche einen Blu-ray Player
Mix0r am 03.10.2012  –  Letzte Antwort am 28.10.2012  –  13 Beiträge
Kaufberatung Blu-Ray Player
meatlove am 02.05.2012  –  Letzte Antwort am 03.05.2012  –  2 Beiträge
Suche Blu-Ray Player
nowak89 am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 06.01.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.280

Hersteller in diesem Thread Widget schließen