Soundbar oder Stereo Boxen? Mit sattem Bass und möglichst hoher Klangqualität. bis zu 500€

+A -A
Autor
Beitrag
Monomaker
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 03. Okt 2017, 22:01
Ich möchte bis zu 500€ in eine Soundbar, Boxen oder ähnliches investieren. Das Klangbild sollte bassbetont sein.

Die Soundbar, Boxen oder dergleichen sollte dann links, rechts und/oder vor, unter meinem 50 zoll Fernseher stehen.

Einsatzzweck ist der Konsum von Kino- und Videofilmen, Musik unterschiedlichster Art, und Videospielen.

Von der Klangqualität her: die Soundbar, Boxen oder dergleichen sollte einen sauberen, präzisen und satten Bass bieten. Keinen wummernden und matischigen Bass. Der Bass sollte nicht die Mitten und Höhen verzerren. Es sollte ein detaillierter Klang sein, mit guter Räumlichkeit und Auflösung.

Eine Soundbar oder Stereo Boxen? Was würde mir den am meisten Klangqualität bieten? Hat mir jemand eine Produkt Empfehlung?
danyo77
Inventar
#2 erstellt: 04. Okt 2017, 10:07
Ohne Skizze oder Bilder wird das schwer, irgendwas zu beurteilen: https://av-wiki.de/kaufberatung#anfrage
Archangelos
Inventar
#3 erstellt: 04. Okt 2017, 17:50
Hi,

Das wird eher was bei 1000 € und nicht bei 500.- €

Allein ein vernünftiger AVR kostet Neu um die 350.- € dann bleiben nur noch 150 € für Lautsprecher und das reicht nicht aus, dann kommen noch Lautsprecher Kabel und HDMI KABEL dazu....etc



[Beitrag von Archangelos am 04. Okt 2017, 17:51 bearbeitet]
Bloody332
Stammgast
#4 erstellt: 04. Okt 2017, 17:58
Schau dir mal die Teufel-Sounbar Cinebase an. 499 Euro, Teufel pusht den Bass und du kannst 8 Wochen ausprobieren.
Slatibartfass
Inventar
#5 erstellt: 04. Okt 2017, 18:00

Monomaker (Beitrag #1) schrieb:

Von der Klangqualität her: die Soundbar, Boxen oder dergleichen sollte einen sauberen, präzisen und satten Bass bieten. Keinen wummernden und matischigen Bass. Der Bass sollte nicht die Mitten und Höhen verzerren. Es sollte ein detaillierter Klang sein, mit guter Räumlichkeit und Auflösung.

Worauf mehr noch als die Lautsprecher selbst, der Raum und dessen Ausstattung (Dämpfung), sowie die Aufstellung der Lautsprecher einen Einfluss haben.

Slati
haumti
Inventar
#6 erstellt: 04. Okt 2017, 18:22
So ganz Aussichtslos ist die Sache aber nicht.
Ein Günstiger AVR von Pioneer VSX 531 mit nur mäßigem Einmeßsystem 200€.

Besser wäre ein Denon AVR X 1300 für ca. 330€

Ein Subwoofer von Mivoc Hype 10 G2 für ca.130€

Zwei Stereo Boxen von Denon SC F 109 , oder SC M 40 für ca. 100€

Der Raum sollte aber 25m² nicht wesentlich überschreiten da sonst der Subwoofer nicht mehr reicht.
Raumakkustik und Aufstellung tragen den wesentlichen Teil der Klangqualität.

Gruß
Alex
Albitec
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Okt 2017, 19:08
Kämen nicht auch die Klipsch R-15PM in Frage und mit dem restlichen Budget ein Subwoofer?

LG
Monomaker
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 05. Okt 2017, 16:15

danyo77 (Beitrag #2) schrieb:
Ohne Skizze oder Bilder wird das schwer, irgendwas zu beurteilen: https://av-wiki.de/kaufberatung#anfrage


Hier also die Skizze:



500€ sind also zu wenig? Wie sieht es denn dann mit insgesamt 750€ aus? Vielleicht würde ich aber auch tatsächlich 1000€ investieren. Habt ihr mir weitere Produktvorschläge für diese Budgets?

Ziel ist es immer noch, dann für die 750€ / 1000€ die bestmögliche Klangqualität zu bekommen. Also wenn eine Soundbar im Vergleich zu Stereoboxen schlechter klingt, dann würde eine Soundbar gar nicht mehr in Frage kommen.

Wegen der Platzierung der Boxen:

Links und rechts vom Fernseher könnte man Boxen platzieren.
Rechte Seite zwischen Sideboard und Sofa könnte man noch etwas hinstellen.
Zwischen Schreibtisch und Sofa könnte man noch etwas hinstellen.

Der gesamte Linke Bereich ist eher uninteressant.


[Beitrag von Monomaker am 05. Okt 2017, 16:42 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#9 erstellt: 05. Okt 2017, 16:41
Ich würde - wegen der Tür links oben - die Situation um 180° drehen wollen ( https://av-wiki.de/aufstellung gleichseitiges Stereodreieck zum Hörplatz!). Wenn die Couch hinten an der Wand verbleiben muss, würde ich nicht auf 5.1 gehen, denn Rears machen dann wenig Sinn.

Für den AVR musst Du ca. 300,- verplanen. Der X1300 ist hier ein guter Vorschlag.

Bleiben 450,-/700,- je nach festgelegtem Budget. http://www.hifi-foru...m_id=35&thread=68685 ist da der richtige Ansatz. Statt des Mivoc würde ich versuchen, einen Klipsch R-10/12SW oder baugleichen Jamo J10/J12 zu bekommen.

Gute Lautsprecher für wenig Geld sind die genannten Denons, JBL Studio, Klipsch Reference,... oder weitere Alternativen aus https://av-wiki.de/k...ngen_zum_probehoeren

Albitecs Ansatz mit Aktivlautsprecher kann auch funktionieren. https://saxx-audio.de/produkt/airsound-as-30-b-ware/ plus https://saxx-audio.de/produkt/ds10/ oder oben genannte Subs wären möglich. Allerdings fehlt dann a) eine Einmessung/Raumkorrektur und b) wirds mit Ausbauen auf 3.1/5.1/... schwer.
Monomaker
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 10. Okt 2017, 13:40
Es soll nun erstmal 2.1 Stereo sein, aber mit der Möglichkeit zu einer späteren Aufrüstung zu 5.1 und 7.2 Surround.

Es wird dann wohl der Denon AVR X1300 sein.

Bieten denn die unten aufgeführten Subwoofer und Stereo Boxen allesamt einen satten Bass?
Sind die auch alle kompatibel mit dem AVR X1300?

Welches Setup bringt mir denn am meisten Klangqualität?

Subwoofer:
Klipsch R-10 SW
Klipsch R-12 SW
Jamo J-10
Jamo J-12

Stereo Boxen:
Denon SC-F109
Denon SC-M40
JBL Studio 230
Klipsch RP-160M
Klipsch R-15M
danyo77
Inventar
#11 erstellt: 10. Okt 2017, 14:04

Monomaker (Beitrag #10) schrieb:
Bieten denn die unten aufgeführten Subwoofer und Stereo Boxen allesamt einen satten Bass?


In Kombination, also als 2.1? Ja.


Monomaker (Beitrag #10) schrieb:
Sind die auch alle kompatibel mit dem AVR X1300?


Was solte nicht kompatibel sein?


Monomaker (Beitrag #10) schrieb:
Welches Setup bringt mir denn am meisten Klangqualität?


Das, was Dir persönlich am meisten taugt. Klipsch RP-160 ist der bessere von den beiden Klipschs. Die R-15 würde daher aus der Liste unten rausfliegen. Bei M40 gegen F109 ist es eher ne subtile Geschmacksfrage, viel Unterschied ist da nicht.

Ein Freund von mir hat in seiner Studentenbude die JBL 230 mit Klipsch R-12SW an meinem alten Pio-AVR. Das Setup kann schon was, für den Preis. Aber auch die restlichen Lautsprecher sind in meinen Augen gute Preis-Leistungs-Lautsprecher und können das Geforderte gut abbilden, alle können bereits ohne Sub guten Tiefton, wie es für diese Größe eben möglich ist. Da gehts dann letzten Endes nur um Subjektivität beim Klang.

Klipsch und JBL haben jeweils Hörner im Hochton, werden etwas direkter klingen, beide haben nen guten Wirkungsgrad dadurch, können also auch mal lauter bei schwächeren AVRs (mein Pio hatte um die 80 Watt/Kanal). Beim Sub würde ich allerdings schon auf den 12er gehen, weils letztlich ja viel Volumen im Raum gibt. Die Denons klingen etwas ausgeglichener, die F109 klingt in meinen Ohren einen Ticken wärmer als die M40.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Soundbar/ Deck mit gutem Klang und sattem Bass gesucht
Locke81 am 10.04.2023  –  Letzte Antwort am 11.04.2023  –  16 Beiträge
Soundbar o.ä. bis 500?
don_jon7592 am 14.07.2018  –  Letzte Antwort am 26.08.2018  –  18 Beiträge
Kaufberatung Soundbar bis 500?
Juuuul am 30.08.2019  –  Letzte Antwort am 30.08.2019  –  3 Beiträge
"Übergangs" Soundbar bis 500 ?
pohaku am 22.01.2022  –  Letzte Antwort am 04.02.2022  –  11 Beiträge
Soundbar bis 500?
bobo74 am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 05.12.2021  –  4 Beiträge
Soundbar 400? bis 500?
tsubasa2007 am 31.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  12 Beiträge
Empfehlung Soundbar bis 500 Euro
cobra82 am 24.09.2014  –  Letzte Antwort am 25.09.2014  –  8 Beiträge
Soundbar bis 500? für LG OLED C1
mautaban am 18.09.2023  –  Letzte Antwort am 18.09.2023  –  4 Beiträge
Soundbar bis 500? Dolby Atmos?
Deko_Rativ am 16.05.2021  –  Letzte Antwort am 24.05.2021  –  21 Beiträge
Welchen AVR mit sattem Sound
-Hoschi- am 06.06.2011  –  Letzte Antwort am 06.06.2011  –  101 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.097
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.204

Hersteller in diesem Thread Widget schließen