Kaufberatung bis 12.000€

+A -A
Autor
Beitrag
hagel
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 10. Nov 2005, 09:49
Hallo,

wir planen gerade Bau unseres neuen Hauses. Dabei soll das Technische nicht zukurz kommen. Budget für meine Spielereien liegt zwischen 10.000-15.000€.

Das möchte ich gerne haben:
Im Wohnzimmer eine Sourroundsoundanlage( Anschluß für: IPOD,DVD,BEAMER,Computer für Online Radio! usw.). Über die Anlage im Wohnrraum sollen bis zu 7 Weitere Räume angesprochen werden können (Sourround Systeme).Jeder Raum kann zwischen Radio,und den CD Playern entscheiden. Zusätzlich kommen noch Aussenboxen Systeme. Ich möchte keine Standboxen, also meine Boxen in der Decke oder an der Wand verschwinden lassen.(Habe eine Allergie gegen rumliegende Kabel und Boxen die ich sehen muß).Habe die Möglichkeit die Bassboxen im Boden (Unter Dielen) zu versenken?!

ich habe bislang noch nicht das richtige gefunden, was könnt ihr mir empfehlen?

P.S.Die Bose Systeme gefallen mir sind aber von der Leistung und vom Sound zu Schwach.
...für den Wohnraum spiele ich mit dem Gedanken mir einen Infocus Screen Play 777 Beamer zu leisten
Dr.Who
Inventar
#2 erstellt: 10. Nov 2005, 10:01
Hallo,

wer auf Standboxen verzichten kann,den kann ich nicht weiterhelfen.
Tharsus
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 10. Nov 2005, 10:49
Moin,
schau bezüglich der Lautsprecher mal auf die Homepage von Elac. Die Imago-Reihe sind Lautsprecher die wie Bilder aussehen mit vielen wählbaren Motiven, und geanu wie Bilder aufgehängt werden, gibt´s auch von Mission. Um einen Subwoofer kommt man bei den LS dann aber nicht herum, selbst im Sterobereich nicht.
Einige Hersteller wie Dynaudio, Mission, bieten auch kleine "in-wall" Lautsprecher die eigentlich eher als Effektlautsprecher im Surroundbereich gedacht sind.
Als Mega-Steuerzentrale informiere dich mal auf der Homepage von Revox. Aber klanglich wage ich zu bezweifeln ob dein Verzicht auf "sichtbare LS" von Vorteil ist. LS können neben dem Klang auch optische Akzente setzen. Den anfallenden Kabelsalat, kann man doch super berücksichtigen wenn man noch in der Bauplanphase ist. Es gibt Leute, die haben ihre Häuser schon um die Anlage drumherumgebaut.
Gruß
Udo
chiefhb
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Nov 2005, 11:00

hagel schrieb:
Hallo,

wir planen gerade Bau unseres neuen Hauses. Dabei soll das Technische nicht zukurz kommen. Budget für meine Spielereien liegt zwischen 10.000-15.000€.


Das ist auf den ersten Blick mal ein ordentliches Sümmchen..


hagel schrieb:

Das möchte ich gerne haben:
Im Wohnzimmer eine Sourroundsoundanlage( Anschluß für: IPOD,DVD,BEAMER,Computer für Online Radio! usw.). Über die Anlage im Wohnrraum sollen bis zu 7 Weitere Räume angesprochen werden können (Sourround Systeme).Jeder Raum kann zwischen Radio,und den CD Playern entscheiden.

Also, hier fangen deine Probleme erstmal an. Es gibt viele Verstärker oder Receiver, die einen Mehrraumbetrieb unterstützen, aber du willst ja 7 Räume sowie den Garten (Aussenboxen habe ich so verstanden) beschallen, ich kenne keinen Anlagen abgesehen mal von Profianlagen mit eigenem Mischpult, die so etwas können.

Die gängigen Verstärker oder Receiver für Surround Sound haben zwar i.d.R. einen Multiroom Ausgang, der ist aber ausschliesslich Stereo, und geht an einem 2. Raum Vollverstärker, der über eine Zusätzliche Fernbedienung bedient werden kann.

Surround kenn ich da gar nicht, ich hab auch derweitig nichts gefunden, die sowas können. Und noch wichtiger, ich hab auch nichts gefunden, das mehr als 1-2 zusätzliche Räume beschallen kann. Vielleicht hat ja jemand anderes hier mehr gefunden oder mehr Know-How.

Sicherlich kann man auch am Pre-Out und am Normalen Boxenausgang Boxen betreiben (am pre-out mit zusätzlichen Verstärkern), aber ob man die getrennt regeln kann darf hier mal bezweifeln.


hagel schrieb:

Zusätzlich kommen noch Aussenboxen Systeme. Ich möchte keine Standboxen, also meine Boxen in der Decke oder an der Wand verschwinden lassen.(Habe eine Allergie gegen rumliegende Kabel und Boxen die ich sehen muß).Habe die Möglichkeit die Bassboxen im Boden (Unter Dielen) zu versenken?!


Also, die Diskussionen hierzu kannst du dir aus den vergangenen Threads anschauen, wenn du einen Guten Klang willst, kommst du um vernünftige Boxen nicht herum. Mit "Brüllwürfel", "Joghurtbecher" oder ähnlich bezeichneten Boxen wirst du hier gar keine Freude haben. Da hilft immer noch, Verleg die Kabel unterputz, und integrier die Boxen z.B. in ein regal, hinter einer Abdeckung. Sound braucht Volumen, um sich zu entfalten.

Zum Thema Decken kann ich dir nur den Tipp geben, es zu versichen, zumindest für die hinteren Lautsprecher ist das sicherlich möglich, aber z.B. einen Subwoofer in die Decke zu bekommen kannst du vergessen. Abgesehen vom Gewicht hält keine Schraubverbindung die Vibrationen auf Dauer aus.



hagel schrieb:

ich habe bislang noch nicht das richtige gefunden, was könnt ihr mir empfehlen?

P.S.Die Bose Systeme gefallen mir sind aber von der Leistung und vom Sound zu Schwach.
...für den Wohnraum spiele ich mit dem Gedanken mir einen Infocus Screen Play 777 Beamer zu leisten


Das Thema Bose lass ich mal aus guten Gründen aus. Beamer haben Vor-und Nachteile, über die man sich doch bewusst sein sollte. Nachteil: Preis für Leuchtmittel, schlechte Schwarzsättigung, Aufhängung an Decke, zusätzliche TV Decoder, etc. Vielleicht wäre da eher ein grosser Flachmann besser - mit 42", 52" oder mehr (107cm bzw. 127cm) Bilddiagonale haben auch die sehr große Bilder, die deutlich schärfer sind.

Vielleicht noch ein paar weitere Infos, die für uns schon wichtig wären, wenn man dir bei der Auswahl von Boxen, Verstärker/Receiver, DVD/SACD usw. Komponenten helfen sollen.
Was willst du damit vornehmlich machen ? Musik hören ? DVDs Schauen ? Welche Musikrichtungen (Klassig, Pop, Rock, Techno, etc.)

Ansonsten gibts immer noch die alternative, überall das Gleiche auszugeben, und nicht überall Alternativen in der Wiedergabe zu haben.

Vielleicht war das ja eine kleine Hilfe,

Gruss
jens
chiefhb
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Nov 2005, 11:03

Tharsus schrieb:

Als Mega-Steuerzentrale informiere dich mal auf der Homepage von Revox. Aber klanglich wage ich zu bezweifeln ob dein Verzicht auf "sichtbare LS" von Vorteil ist. LS können neben dem Klang auch optische Akzente setzen. Den anfallenden Kabelsalat, kann man doch super berücksichtigen wenn man noch in der Bauplanphase ist. Es gibt Leute, die haben ihre Häuser schon um die Anlage drumherumgebaut.
Gruß
Udo


Bis 32 Räume, schon krass. Die frage ist nur, was kostet das. Wenn ich mir schon den ReVox Verstärker von meinem Dad anschaue, glaub ich kaum das erst mit 10-12K hinkommt..

Gruss
Jens
hagel
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 10. Nov 2005, 11:27
Danke für Eure Antworten,

mein Plan ist den Wohnrraum zum Home Cinema umzufunktionieren. Da ich Technik im Raum nicht leiden kann will ich einen Beamer an die Decke bringen und die Leinwand elektr. Ausfahrbar gestalten. Im Wohnraum soll auch die "Hi-Fi Hausanlage" stehen. Ein Weiterer Raum ist die Küche , in der auch unser Esszimmer intergriert wird. Dort möchte ich auch einen Satten und direkten Klang, ausgerichtet auf Küche und Essbereich. Badezimmer und unser Schlafzimmer sollen auch an der Anlage hängen. Jedes Kinderzimmer bekommt eine eigene Anlage. Wir hören New Classics, Rock wie z.B. U2 und auch gerne Massive Attack usw. Meine Kinder hören gerne Trance/Techno und Rap.Insgesamt bin ich Internet Fan und höre gerne INternet Radio Stationen, weshalb ich einen Laptop an die Anlage anschließen möchte.

Im Aussenbereich will ich 3 Terassen (Essen,Sitzen,Liegen)beschallen.
Da ich ein Altes Reedachhaus neu Aufbaue, möchte ich die Technik soweit wie möglich unsichtbar halten. Vielleicht kann man sogar den Bass unter dem Boden versenken?!

Das ist soweit der Plan...

Soweit habe ich nur die Lifestyle System von Bose gefunden welche eine Erweiterung auf über 7 Räume, kleine Boxen und eine Intuitive Bedienung haben.
Sailking99
Inventar
#7 erstellt: 10. Nov 2005, 11:34
Hi soviel ich weiss gibt es von Mcintosh
und Linn ein Multiroomkonzept. Da sollte man vielleicht mal die HPs angucken.
[urlhttp://www.mcintoshlabs.com/mcprod/shopdisplayproducts.asp?id=13&cat=Multi-Zone+A%2fV+Control+Centers[/url]

Zu den Lautsprechern würde ich mir mal die Cabasse Sachen angucken. www.cabasse.com
Sie IO Serie hab ich mal gehört und für solche Satelliten klang das wirklich hervorragend.

Gruß Flo


[Beitrag von Sailking99 am 10. Nov 2005, 11:56 bearbeitet]
Tharsus
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 10. Nov 2005, 11:45
Servus,
habe leider keine Preisangaben für dieses Teil gefunden. Die Frage ist aber auch ob sich dieser Aufwand so lohnt, oder ob es nicht preiswerter ist sich dann mehrere einzelne Anlagen, und dann gegebenenfalls jeweils einen Multiroomausgang mitzubenutzen aufzustellen. So kann man im Hauptraum die aufwendigeren Komponenten installieren und in den Nebenräumen weniger teure. Ist ja nicht sooo wichtig, dass man im Schlafzimmer über die Anlage vom Wohnzimmer hört. Das störendste ist doch der Kabelsalat,der mit solchen Megamultiroomlösungen ja noch aufwendiger wird. Und den kann man, wie Jens sagt, unter Putz verlegen. Für´s Bügelzimmer genügt doch dann was kleines. Ich kenne aber auch keine Receiver die über Multiroom Surroundformat ausgeben. Die NXT-LS von Elac und Mission sollte aber, bei Benutzung eines Subwoofers, eine klanglich noch halbwegs erträgliche Altenative sein, wie allseits bekannt geht da natürlich nichts ohne sleber probehören, das war nur eine designorientierte Empfehlung.
Gruß
Udo
Sailking99
Inventar
#9 erstellt: 10. Nov 2005, 11:59
Generell wirst Du bei solch einem Aufwand nicht drumrum kommen einen Händler zu beauftragen, der sich das ganze mal anguckt und dann ein Angebot macht.
Nur so wirst Du zu einem klanglich wirklich guten Ergebnis kommen.
Mein Händler z.B. bietet in solchen Fällen ein Rundumservice mit Einbau und und Kabelziehen, etc.

Gruß Flo
linnianer1
Stammgast
#10 erstellt: 10. Nov 2005, 12:24
hi tharsus,

ja ich denke auch (wie schon sailking sagte), du solltest dich mal bei linn informieren. ein guter händler installiert dir dann auch das ganze. (jedenfalls in österreich machen die das.)

ich selbst habe zwar keine erfahrung mit linn multiroom, mit linn allerdings schon und war und bin begeistert. linn bietet auch in-wall lautsprecher an, kann mich aber auch da nur meinen vorschreibern anschliessen, vergleichbar mit einer ordentlichen standbox ist das nicht.

wenn du einen linnhändler in deiner nähe hast, würde ich aber dort mal nachfragen. und mich beraten lassen.

lg linnianer
Tharsus
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 10. Nov 2005, 15:43
Servus,
womit wir zu dem Schluss kommen, dass doch nichts über den Fachhandel geht, jedenfalls meiner Meinung nach. Kann mich dem nur anschließen. Würde mich dann in naher oder ferner Zukunft sehr dafür interessieren welche Komponenten und Installationen es geworden sind.
Ich wünsche bei den Planungen noch viel Spaß.
Gruß
Udo
mario.kalt
Neuling
#12 erstellt: 13. Nov 2005, 21:34
hallöle,
vielleicht wäre da das MUSICCAST von yamaha noch interessant '?!!

greetings
hagel
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 14. Nov 2005, 20:01
danke für Eure Antworten..

Es ist nicht besonders einfach das richtige Gerät zu finden.. Bin jetzt bei Linn gelandet und werde mir einmal eine solche Anlage vorführen lassen. Mal schauen ob sie mir gefällt.

Optisch finde ich den Vorschlag Sailking99 echt gut...
www.cabasse.com muß mal schauen wo ich diese zu hören bekomme.

Will auch mit dem Architekten sprechen wie wir die Technik in die Hausplanung mir einbeziehen können.

Gruss
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#14 erstellt: 15. Nov 2005, 00:12

Das ist auf den ersten Blick mal ein ordentliches Sümmchen..


15000 Euro für Beschallung von 7 Räumen und 3 Terrassenbereichen plus Bildgerät fürs Wohnzimmer, soviel ist das nimmer.

Vor allem wenn man noch das mehr der unsichtbaren Verkabelung reinrechnet, und die Möglichkeit von InWall Lautsprechern, die auch nicht billig sind wenns halbwegs vernünftig klingen soll.

Wir reden hier ja immerhin von mind. 23 Lautsprechern (jetzt mal nur fürs Wohnzimmer Surround gerechnet), plus eventuell mind. 7 Subwoofern, plus einem guten Beamer mit entsprechender Leinwand und einem HiFi Konzept welches das alles aus einem Raum steuern soll wenn möglich.

Ich denke wenn das alles gut sein soll und satten Sound liefern muß/soll, werden 15000 Euro wohl eher die untere Grenze werden.
steffele
Inventar
#15 erstellt: 15. Nov 2005, 07:44

hagel schrieb:
Danke für Eure Antworten,

mein Plan ist den Wohnrraum zum Home Cinema umzufunktionieren. Da ich Technik im Raum nicht leiden kann will ich einen Beamer an die Decke bringen und die Leinwand elektr. Ausfahrbar gestalten. Im Wohnraum soll auch die "Hi-Fi Hausanlage" stehen. Ein Weiterer Raum ist die Küche , in der auch unser Esszimmer intergriert wird. Dort möchte ich auch einen Satten und direkten Klang, ausgerichtet auf Küche und Essbereich. Badezimmer und unser Schlafzimmer sollen auch an der Anlage hängen. Jedes Kinderzimmer bekommt eine eigene Anlage. Wir hören New Classics, Rock wie z.B. U2 und auch gerne Massive Attack usw. Meine Kinder hören gerne Trance/Techno und Rap.Insgesamt bin ich Internet Fan und höre gerne INternet Radio Stationen, weshalb ich einen Laptop an die Anlage anschließen möchte.

Im Aussenbereich will ich 3 Terassen (Essen,Sitzen,Liegen)beschallen.
Da ich ein Altes Reedachhaus neu Aufbaue, möchte ich die Technik soweit wie möglich unsichtbar halten. Vielleicht kann man sogar den Bass unter dem Boden versenken?!

Das ist soweit der Plan...

Soweit habe ich nur die Lifestyle System von Bose gefunden welche eine Erweiterung auf über 7 Räume, kleine Boxen und eine Intuitive Bedienung haben.


moin,
ich stand vor einem jahr vor einem ähnlichen problem, (beamer und leinwand in der decke)wenn es dich interessiert kannst du ja mal schauen. galerie.HIFI-FORUM.de
gruß, stefan
hagel
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 16. Nov 2005, 16:48
Hi steffele,

hab mir Deine bilder angeschaut....sowas will ich auch.
Was hast Du für einen Beamer?
hagel
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 16. Nov 2005, 16:48
Hi Heiliger_Grossinquisitor, den Beamer rechne ich Extra...

Den Musiccast von Yamaha habe ich mir auch angeschaut, gefällt mir gut. Bin noch skeptisch wegen der Übertragung.
Habe Kinder und möchte so wenig Strahlen belastungen usw. im Haus haben. (Bin kein Freund von Schnurlos Telefonen zuhause).


[Beitrag von hagel am 16. Nov 2005, 16:52 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#18 erstellt: 16. Nov 2005, 16:57

hagel schrieb:
Hi Heiliger_Grossinquisitor, den Beamer rechne ich Extra...

Den Musiccast von Yamaha habe ich mir auch angeschaut, gefällt mir gut. Bin noch skeptisch wegen der Übertragung.
Habe Kinder und möchte so wenig Strahlen belastungen usw. im Haus haben. (Bin kein Freund von Schnurlos Telefonen zuhause).


Dann benutze doch das Ethernetkabel. Die WLAN Lösung hat nur eine geringe Reichweite. Kabel ist vorzuziehen. Drahtlos ist frust.

Rainer
hagel
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 16. Nov 2005, 17:05
Habt Ihr Erfahrung mit Zon? Habe das empfohlen bekommen..

http://www.zonaudio.com/

Eure Meinung bitte???
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#20 erstellt: 17. Nov 2005, 01:48
Vom durchlesen her ja ganz interessant, nur bekommt mans wohl ausserhalb der USA nicht überall, und preislich sieht man auch nicht wo das ganze mal liegt.



Schlechter wie das Musikserversystem von Yamaha z.B. dürfte es aber auch nicht sein.
Rainer_B.
Inventar
#21 erstellt: 17. Nov 2005, 07:29
Sieht nett aus, aber ich wüßte jetzt auch keinen deutschen Vertrieb. Preislich sicher auch nicht im unteren Bereich. Erinnert teilweise an Meridian. Die hatten eine rein digitale Lösung schon vor Urzeiten. Da kannte man Multiroom noch gar nicht.
www.meridian.co.uk
Ansonsten mal bei Mediacraft stöbern. Dort gibt es auch Steuerungssystem und auch passende Lautsprecher für den Wandeinbau und Âusseneinsatz (klingende Steine ).
www.mediacraft.de

Rainer
steffele
Inventar
#22 erstellt: 17. Nov 2005, 08:03

hagel schrieb:
Hi steffele,

hab mir Deine bilder angeschaut....sowas will ich auch.
Was hast Du für einen Beamer?


moin,
das ist ein hitachi tx 100, habe ihn seit einem jahr in betrieb, ohne probleme (400 stdunden)! mittlerweile gibt es auch den nachfolger, allerdings habe ich mich mit beamern seither nicht mehr beschäftigt....
stefan
Rainer_B.
Inventar
#23 erstellt: 17. Nov 2005, 08:49
Der Hitachi TX 100 läuft noch etwas weiter. Der neue TX 200 ist wieder im 1999,- EUR Bereich, der 100er wurde auf 1499,-EUR gesenkt.

Rainer
hagel
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 17. Nov 2005, 16:00
Also der Revox M51 gefällt mir sehr gut, bin am Überlegen ob ich die Räume mit Elac IW 1230 In-Wall-Lautsprechern ausstatte.

Zon hat mehrere Vorteile, es gibt noch eine Türklingel Funktion und Gegensprechanlage und es läßt sich auch die Alarmanlage Bedienen und damit im enddefekt das ganze Haus Steuern. Der Preis ist hier die große unbekannte und einen Händler habe ich in Deutschland auch noch nicht gefunden.
Ich werde wohl in den USA anrufen müßen. Vielleicht gibt´s soetwas dadrüben zum Best Price

Die Produkte von Linn waren mir nach eingehender Beratung zu Teuer, da komme ich mit meine Budget nicht im geringsten hin.

Morgen kommt mein Beamer Fachmann und dann werden wir sehen was so geht...


[Beitrag von hagel am 17. Nov 2005, 16:01 bearbeitet]
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#25 erstellt: 17. Nov 2005, 16:16
Poste mal die Preise von Zon falls Du genauere Infos hast.

Wäre schon interessant zu wissen was die Teile so kosten, die Funktionalität ist ja sehr groß. Das ganze ist wohl so eine verknüpfte Multiroom und Haussteuerung (mir mag der Fachbegriff jetzt nicht einfallen).
Rainer_B.
Inventar
#26 erstellt: 17. Nov 2005, 19:39
Homeautomation

Rainer
hagel
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 17. Nov 2005, 19:54
Homeautomation: Ja genau so hieß das, war mir auch entfallen

Hab mal in Amerika angefragt:
Die Amerikanischen Standarts sind doch etwas anders als unsere, Produkte von SSiedle sind für die Hinterwelt und deshalb ist Zon darauf nicht erweiterbar. Und das gilt für Europäische Normen, die Umrüstung der Ami Anlage würde eine Stange Geld kosten. Und das Vertriensnetz von Zon ist hier in Good old Europe noch garnicht vorhanden..
hagel
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 18. Nov 2005, 19:41
Ohhh scheiß.... Leute, ich komme gerade aus HH vom Profi Händler. Ich glaub ich leg das doppelte drauf und hol mir was richtig vernünftiges..die Performance die der mir geboten hat war einfach der Wahnsinn und der Klang
Rainer_B.
Inventar
#29 erstellt: 18. Nov 2005, 20:09

hagel schrieb:
Ohhh scheiß.... Leute, ich komme gerade aus HH vom Profi Händler. Ich glaub ich leg das doppelte drauf und hol mir was richtig vernünftiges..die Performance die der mir geboten hat war einfach der Wahnsinn und der Klang


Zwei Worte: Erzähl mehr

Rainer
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#30 erstellt: 19. Nov 2005, 09:23
Jo, raus damit, WER WAS WO WIEVIEL?

*chris*
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 19. Nov 2005, 10:16
@hagel
hoffentlich warst du nicht bei BOSE...

@Heiliger_Grosinquisitor
ofttopic an:
Zu deiner Signatur: "Für 100 Euro gibt es kein gescheites HiFi oder Video, erst recht nicht bei Norma oder Aldi"

Man kann sich ja auch Lautsprecher selber bauen. Da gibt für den Preis schon ordentliches:
http://www.hifi-foru...m_id=104&thread=1913 der warscheinlich längste Thread in einem Hifi Forum (ca. 85000 Aufrufe, 5605 Beiträge)
http://www.hifi-foru...m_id=104&thread=4600

gruss *chris*


[Beitrag von *chris* am 19. Nov 2005, 10:18 bearbeitet]
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#32 erstellt: 19. Nov 2005, 13:31
Auch Offtopic

@chris

Hab das mit dem Viech schon öfters mal verfolgt.

Hatte früher auch Hörner, aber immer nur für den Bass. Erst warens zwei Expohörner für 38er, nachgebaut nach einer ACR Box, aber die waren so groß das sie nimmer zur Tür raus passten und zerstört werden mußten, und danach kam eine Variante mit zwei 38ern in einer großen Box mit Horn für beide Chassie.

Die Box war zwar einiges höher, konnte dafür etwas schlanker gebaut werden so das sie noch durch die Tür passte.

Das ganze immer in einer Mietwohnung versteht sich.

Die Nachbarn waren stets begeistert.

Ich nahm damals immer Chassie von Eminence. Nicht gerade das beste, aber für den Preis dennoch saugut, und es war schon gewaltig was da rauskam. Erst betrieb ich die Teile mit ner alten PA Endstufe, dann kaufte ich mir mal eine Denon POA T2, aber selbst die wurde da nie richtig beansprucht, also hing irgendwann nur noch ein kleiner Kenwood Verstärker dran mit 2x25 Watt Sinus. Und da ging trotzdem noch ordentlich die Post ab

Gut, die Nachbarn fandens weniger toll.

War noch zu meiner verrückten Zeit, als ich ne aktive 3 Wege zu Hause hatte, LS alle selbst gebaut (Hoch Mittelton waren Fostexchassies), die aktive Weiche auch (Mordsding mit 36 OP´s !!)


Jetzt aber bin ich zu Faul mir sowas nochmal anzutun.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welches dieser 7 Sourround Systeme!Bitte!
tsubasa2007 am 30.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  8 Beiträge
Vergleich dreier Systeme bis 500,-?
Fenris_Ulfur am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 25.10.2010  –  3 Beiträge
Ein System für mehrere Räume
mathis.hoeving am 14.12.2016  –  Letzte Antwort am 14.12.2016  –  8 Beiträge
Kaufberatung für Heimkino, Boxen und Receiver bis ca. 10.000 ?
martinshorn am 19.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.02.2008  –  44 Beiträge
Kaufberatung für 5.1 Receiver (inkl. Boxen) für Kellerkino
harimaudahan am 25.02.2013  –  Letzte Antwort am 28.02.2013  –  9 Beiträge
Heimkino-Anlage für drei bis vier (!) Räume
Brog am 23.09.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  62 Beiträge
Kaufberatung Sounddeck
dung3on am 02.04.2020  –  Letzte Antwort am 05.04.2020  –  3 Beiträge
Schwere Kaufentscheidung bis 15.000 EURO
iexec am 14.07.2009  –  Letzte Antwort am 21.08.2009  –  20 Beiträge
Kaufberatung Sourround 5.1
oeski am 17.07.2012  –  Letzte Antwort am 18.07.2012  –  10 Beiträge
Kaufberatung: Surround für Computer
wisi am 25.04.2003  –  Letzte Antwort am 26.04.2003  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.285

Hersteller in diesem Thread Widget schließen