HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Suche passende Surround-LS für 7.1.2 Upgrade | |
|
Suche passende Surround-LS für 7.1.2 Upgrade+A -A |
||
Autor |
| |
Salatblatt
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Jul 2017, 10:58 | |
Guten Tag, wie der Titel bereits sagt, suche ich für mein aktuelles 5.1.2 System ein passendes Paar Surround-LS. Momentan im Einsatz Fronts: Focal Aria 936 Sub: Focal Chorus SW800 Center: Focal Chorus CC800 Backs: Focal Chorus v806 Heights: Klipsch RP-140SA AVR: Marantz SR7010 Aufgrund der Hörraum-Einteilung hatte ich bisher keine Möglichkeit/Idee gesehen, Surround-LS zu integrieren. Durch diese (zugegeben ungünstige) Aufstellung entsteht natürlich eine Lücke auf den Seiten die ich nun mit an ebenfalls an der Wand montierten Surround-LS beseitigen möchte (Upgrade zu 7.1.2). Weshalb ich nun eure Hilfe benötige: Ich habe mich im Vorfeld bereits über mögliche Kandidaten (bewusst keine Dipole) informiert, habe nun jedoch Zweifel daran, dass diese zum bestehenden System passen würden (die Leistung betreffend). Kandidaten waren dabei: Klipsch R-15M, JBL Arena 120/130 und Jamo Produkte mit identischen Preisen. Die neuen Surrounds müssen via externem Montagekit (Kugelgelenkt) an der Wand befestigt werden können und nach Möglichkeit weiss sein. Konkrete Frage: welche Surround-LS würden zu den bestehenden Lautsprecher passen bzw gibt es eine "Regel" dafür, wie viel Geld für die Surrounds einkalkuliert werden sollte? Oder wäre gar einer der genannten (Favorit ist der Arena) bereits bestens für diese Aufstellung geeignet/ausreichend? Für Erfahrungen mit den genannten oder auch andere Vorschläge, bin ich offen. Budget habe ich mir keines gesetzt, die neuen LS sollen primär passen aber kein Overkill sein. Für euren Input danke ich euch schon jetzt. Salatblatt |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#2 erstellt: 22. Jul 2017, 11:22 | |
du hast jetzt Surround LS, Back-Surround ohne (Side) Surround geht nicht... 7.1 ist immer noch eher selten, das meiste ist doch 5.1, außer man guckt nur noch Atmos Filme und z.B. gar kein TV, Netflix, Amazon Video usw. dann hat man zwei Möglichkeiten: a) "pur" in 5.1 hören dann spielen nur die seitlichen Surround LS, die hinteren bleiben stumm b) den AVR das hochrechnen lassen dann wird eine Phantomschallquelle zwischen den Side- und Back-Surround gebildet und die beiden LS sollten möglichst identisch sein -> vernünftig wären die Focal Chorus v806, alles andere ist mehr oder weniger "Pfusch", auch wenn das vielleicht ganz passend zusammen gestückelt bekommt, das ist mehr Glück. Ich glaube aber die gibt es nicht mehr? Dann vielleicht 706? ich würde Abe rauch mal sehen woher denn eigentlich "das Loch" kommt?!? das Zimmer hier ist über 7m lang und die Back-Surround stehen ca. 3m hinter der Couch. Ich habe mir eine LS Umschalt Box gebaut, um die Back-Surround als Surround LS zu schalten, weil ich dann ohne LZK (Entfernung zu den Front ist fast auf den Zentimeter genau so groß wie zu den BS) SACD/DSD hören kann. Selbst da gibt es kein Loch. Ich habe auch schon vergessen umzuschalten und ganze Filme gesehen, ohne dass das aufgefallen wäre. |
||
|
||
Joe_43
Inventar |
#3 erstellt: 22. Jul 2017, 12:01 | |
Ich kenne jetzt deinen Raum nicht, aber ich selbst bin von einem 11.2 System wieder zurück auf ein 9.2 System und habe die Surround Back wieder eliminiert. Einen echten Mehrwert sehe ich nicht wirklich. Vielleicht lag es auch nur daran , dass ich die SBs nur max. 110 Grad stellen konnte. |
||
Salatblatt
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 22. Jul 2017, 13:14 | |
Hallo zusammen, Mickey, stimmt, ich habe es falsch formuliert. Die LS hinten sind zwar so aufgehängt wie man das üblicherweise mit Backs macht, sind jedoch als Surrounds definiert im AVR. Die Schwierigkeit in meinem Hörraum ist, dass der hintere Teil, gegen oben offen ist, ich habe das mal versucht mittels Skizze zu verdeutlichen. Ich hoffe das bringt etwas mehr Licht ins Dunkel. Die 806 als Surrounds zu nehmen, ist grundsätzlich eine Option (ich muss nicht zwingend auf 7.1.2 upgraden), Problem hierbei ist, dass ich die LS weiter nach unten neigen können müsste, damit der Direktstrahl auf den Sofa-Bereich möglich ist. Das aktuelle Wall-Kit (b-tech BT77), erlaubt diesen Winkel jedoch nicht und deshalb dachte ich daran, dafür etwas kleinere LS zu nehmen. Solche die die Wandhalterungen hinten haben und nicht wie die Focals nur die Gewinde unten. Mit solchen könnte ich dann auf ein Produkt wie dieses zurückgreifen. Ich schaue hauptsächlich Netflix, plane aber einen UHD Player anzuschaffen. Woher "das Loch" kommt, sollte nun anhand der Zeichnung auch deutlich werden. Die Positionierung war bis anhin nur sehr ungünstig möglich bis ich nun auf die Idee gekommen bin, die LS seitlich an der nach oben gehenden Wand zu befestigen und somit den richtigen Winkel für Surrounds hinzukriegen. [edit:] Der Center ist zwar eingezeichnet aber der Pfeil fehlt. Er befindet sich unterhalb vom TV der an der Wand hängt Grüsse Salatblatt [Beitrag von Salatblatt am 22. Jul 2017, 13:25 bearbeitet] |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#5 erstellt: 22. Jul 2017, 13:30 | |
die jetzigen Surround runter von der Decke und auf Orhhöhe (Ständer) an die grün markierten Positionen, fertig! die Klipsch sind doch Atmos Enabled LS, hast du die vorne unter der Decke hängen oder nutzt du die "artgerecht" als Reflexions-LS? egal wie herum das ist, es ist ja schon etwas "verdrehte Welt" btw.: ich hatte in dein Profil geguckt, da steht noch Yamaha 2067 und damit den Subwoofer direkt (ohne Antimode) in der Raumecke zu betreiben ist schon mutig. Aber in der Auflistung hier steht ja Marantz 7010, dessen Audyssey sollte damit besser klar kommen. |
||
Salatblatt
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 22. Jul 2017, 13:40 | |
ich habe das Profil bereits editiert aber irgendwie klappt es nicht und es zeigt noch immer das alte Setup an. Richtig ist aber definitv der Marantz SR7010, gemäss Focal, soll der Sub in der Ecke stehen, hatte mich zuerst auch etwas gewundert Genau, die Klipsch sind Atmos und im Upfire Modus aufgestellt auf den Fronts (Reflexion, wie von dir erwähnt) Die Option mit den LS-Ständer müsste ich mal überprüfen, ich hätte sogar noch die passenden. [Beitrag von Salatblatt am 22. Jul 2017, 13:41 bearbeitet] |
||
danyo77
Inventar |
#7 erstellt: 24. Jul 2017, 06:55 | |
Mit einer Raumkorrektur/DSP, die in den Tieftonbereich eingreifen kann, ist das auch vollkommen richtig. Ohne ein solches ist es, wie Mickey_Mouse ja schon sagte, "mutig"... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bitte um HIlfe bei ARV Kaufentscheidung (Upgrade auf 7.1.2) Mr._Lime am 10.03.2024 – Letzte Antwort am 09.04.2024 – 39 Beiträge |
Heimkino upgrade auf Atmos woiko am 22.03.2018 – Letzte Antwort am 22.03.2018 – 17 Beiträge |
LS Upgrade 5.0 happy_devil am 24.04.2019 – Letzte Antwort am 25.04.2019 – 6 Beiträge |
Upgrade Regal-Ls Koray-2403 am 25.12.2018 – Letzte Antwort am 26.12.2018 – 7 Beiträge |
LS Upgrade - Tips willkommen taikat am 08.04.2019 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 13 Beiträge |
Upgrade 5.1 Surround Anlage? Sako99 am 19.10.2016 – Letzte Antwort am 19.10.2016 – 2 Beiträge |
Suche: Reciever für passende LS invader123 am 04.04.2013 – Letzte Antwort am 04.04.2013 – 4 Beiträge |
Suche LS/Upgrade für 25qm, < 450? anubsi am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 7 Beiträge |
LS Upgrade für bestehendes System Flokie* am 04.12.2015 – Letzte Antwort am 07.12.2015 – 4 Beiträge |
Upgrade 5.1 Heimkinoanlage Scantronic MarcoG24 am 22.12.2020 – Letzte Antwort am 26.12.2020 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.401