Klipsch 15" Sub geschlossen betreiben ?

+A -A
Autor
Beitrag
Pumpi74
Stammgast
#1 erstellt: 16. Jul 2017, 13:35
Hallo liebes Forum.

Ich hätte da gerne mal eine Einschätzung von Euch bezüglich Erwerb und Nutzung eines Subwoofer's.:

Situation: Mein Raum ist circa 18qm² groß, gut möbliert und mit zwei Bassfallen in je einer Ecke versehen. Zur Zeit werden 2 Klipsch R-15M (kleine Regalboxen) und ein Canton AS 85.2 Sub (8" Membran) über einen Yamaha RX-V381 bespielt. Eingemessen ist es, die Boxen wurden manuell bei 100hz getrennt. Der Sub ist verschlossen (Schaumstoff) und steht nicht in einer Ecke, aber dafür ist er mit dem Rücken nur 20 cm von einer Wand entfernt. In dieser Konstellation hört sich das ganze echt dröhnfrei an, zumindest bis zu den Pegeln wo ich benutze. Das heißt ab und zu mal auch etwas laut, aber eher bei Zimmerlautstärke oder nur leicht gehobenen Pegeln. Partys müssen nicht beschallt werden.... Bei Musik funktioniert das ganze eigentlich perfekt, nur leider haut mich die Kombi bei Film/BluRay absolut nicht vom Hocker.

Plan: Ich hab die Möglichkeit einen 15" Sub zentral bei mir im Raum zu stellen, dann als Beistelltisch zum Fernsehsessel. Ein Betonsockel dafür zu gießen wäre kein Problem (Fußboden = Holzdiehlen mit Teppichbelag). Da ich ja nun keine hohen Pegel benötige sonder einfach nur Tiefgang und Präzision, stellt sich für mich jetzt die Frage ob das klappen kann wenn ich einen Klipsch SW 115 oder R 115 SW Sub mit Schaumstoff in der Reflexöffnung versehen aufstelle. Wäre es denkbar das es ohne Antimode oder deutlich teureren Receiver geht ohne großartig zu dröhnen ?

Und nur mal interessehalber: Ich kann den Antimode gar nirgend mehr finden. Nicht mal auf Ebay gebraucht. Wird das Teil überhaupt noch produziert ?

Danke für Eure Antworten
std67
Inventar
#2 erstellt: 16. Jul 2017, 13:42

Ich kann den Antimode gar nirgend mehr finden. Nicht mal auf Ebay gebraucht. Wird das Teil überhaupt noch produziert ?

Google 2ter und 3ter Treffer sind zumindest zuverlässige Shops.
Den Ersten kenne ich nicht

Moden brauchen schon einen gewissen Pegel um sich zu bilden. In sofern kann das natürlich funktionieren
Ob der Klipsch, oder irgendein geschlossener Sub, dann noch ausreicht um dir das körperliche Empfinden zu liefern, das du wahrscheinlich suchst, weiß ich nicht. Ausprobieren
Pumpi74
Stammgast
#3 erstellt: 16. Jul 2017, 14:18
Ah... Google

Wenn man auf Ebay oder Geizhals "Antimode" eingibt bekommt man echt keine Treffer, ich schwör.

Aber nun weis ich ja wie man's macht

Und nochmal Danke für die Einschätzung....


[Beitrag von Pumpi74 am 16. Jul 2017, 14:19 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Geschlossen!!
Elmflo am 04.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  3 Beiträge
Velodyne cht 15 vs Klipsch R115SW
herby2002 am 27.04.2016  –  Letzte Antwort am 28.04.2016  –  10 Beiträge
Sub gesucht, Saxx, Klipsch, Canton?
*Foxtrott* am 15.08.2020  –  Letzte Antwort am 16.08.2020  –  7 Beiträge
Klipsch Synergy SUB-10
lorric am 06.05.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2009  –  2 Beiträge
Nubert Set + Klipsch Sub
supasaian am 01.03.2014  –  Letzte Antwort am 01.03.2014  –  2 Beiträge
klipsch surround
urs86 am 10.09.2010  –  Letzte Antwort am 10.09.2010  –  3 Beiträge
Klipsch surroundanlage
Peerderbaer am 23.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2012  –  3 Beiträge
Heco Victa Sub 25a oder Klipsch Synergy Sub 10 HG?
enricogti81 am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 08.10.2010  –  4 Beiträge
KLIPSCH RB51 oder KEF C3?
Whyatearp am 10.09.2011  –  Letzte Antwort am 10.09.2011  –  4 Beiträge
Klipsch RW12d, Klipsch Synergy Sub 12 oder Wharfedale SW-300
Donlarsthemaster am 22.01.2011  –  Letzte Antwort am 01.02.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied7San
  • Gesamtzahl an Themen1.552.093
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.116

Hersteller in diesem Thread Widget schließen