Neuer AV-Receiver oder HDMI Matrix

+A -A
Autor
Beitrag
Harumpa
Stammgast
#1 erstellt: 12. Mrz 2017, 15:05
Hallo,
stehe gerade vor der Entscheidung wie im Titel angegeben.
Es geht um folgendes. Habe den neuen Sky UHD Receiver bekommen und musste ihn per Toshlink an meinen Onkyo TX-SR 576, weil ich kein Bild über HDMI hatte (wohl nur 1.2 HDMI). Und über optisch funktioniert es einwandfrei. Jetzt stellt sich mir die Frage: Wozu ein neuer AV (besseres Einmesssystem?Neue Tonformate?anderes?) mit Denon 1300 für 350€ oder 2300 für 450 € (das sind die Kandidaten) , wenn es auch vielleicht mit einer 4k HMDI Matrix gehen könnte?
Es geht z.B. um diese
https://www.amazon.d...words=hdmi+matrix+4k

Ich habe :
Panasonic Plasma 42 Zoll PV80
Beamer Optoma HD151x
AVR Onkyo TX-SR 576
Sky UHD Receiver
einen HDMI 1.4 Switch 1 in / 2 Out
5.0 Heco Victa 700/300/100 Lautsprecher

Ansonsten würde ich dann nur einen UHD Fernseher kaufen und die Xbox One S. An der Lautsprecherkonfi lässt sich nichts mehr verändern, Atmos brauch ich nicht.

Wie sieht es bei der HDMI Matrix aus, kann sie das alles ohne Problem durchschleifen ? Werden mir durch die BR UHD irgendwelche Tonformate entgehen? Wie sieht es aus mit HDR und der Matrix aus?


[Beitrag von Harumpa am 12. Mrz 2017, 15:07 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#2 erstellt: 12. Mrz 2017, 17:02
http://av-wiki.de/verkabelung#digitale_verbindungen sollte deine Frage beantworten.

Persönlich würde ich mir n Denon x1300w kaufen oder x1200w und alles per HDMI an diesen angeschlossen. HDMI-Out zum TV und gut.


[Beitrag von prouuun am 12. Mrz 2017, 17:03 bearbeitet]
Harumpa
Stammgast
#3 erstellt: 12. Mrz 2017, 17:31
Danke für den Link.

Bei dem Denon 1x00 brauche ich eh einen neuen Switch, wegen des Beamers.

Ich bin mit meinem Onkyo sehr zufrieden und wollte halt versuchen Geld zu sparen.

Hat sonst wer Erfahrungen mit sowas.

Was ich mich noch frage: die Matrix kann nur 30Hz. Welche Auswirkungen hätte das?


[Beitrag von Harumpa am 12. Mrz 2017, 17:32 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#4 erstellt: 12. Mrz 2017, 18:07
Hi

spare das Geld für nen AVR mit 2 HDMI Ausgängen statt mit so ner zusätzlichen Matrux die auch Geld kostet und eventuell Probleme bereitet zu arbeiten eventuell wäre auch ein Yamaha RX-V 781 ne Option....

Harumpa
Stammgast
#5 erstellt: 12. Mrz 2017, 18:20
Das mit der Matrix ist ja nur eine Überlegung.

Der Yammi ist viel zu teuer. Ich hab mich schon auf einen der Denons eingeschossen. Trotzdem danke.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
neuer AV-Receiver
Plasmatiker am 13.09.2020  –  Letzte Antwort am 24.09.2020  –  26 Beiträge
Neuer AV-Receiver
HeinzPSX am 11.06.2017  –  Letzte Antwort am 12.06.2017  –  4 Beiträge
Neuer AV Receiver
Sven4 am 24.01.2018  –  Letzte Antwort am 04.02.2018  –  10 Beiträge
Neuer AV-Receiver gesucht
wp48 am 04.11.2016  –  Letzte Antwort am 04.11.2016  –  4 Beiträge
Neuer AV-Receiver
laruss0 am 08.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.02.2008  –  6 Beiträge
Neuer Tv --- > Neuer AV Receiver
skiibi am 17.09.2019  –  Letzte Antwort am 17.09.2019  –  7 Beiträge
Neuer av receiver
hanspeter1 am 05.11.2011  –  Letzte Antwort am 05.11.2011  –  7 Beiträge
Neuer AV-Receiver Yamaha?
rudizone am 25.11.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2012  –  43 Beiträge
Neuer AV Receiver
fizzi am 05.10.2007  –  Letzte Antwort am 05.10.2007  –  2 Beiträge
Neuer AV Receiver
EranDaske am 16.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.449

Hersteller in diesem Thread Widget schließen