HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » AVR für Dolby Atmos mit BT Kopfhörer unterstützung | |
|
AVR für Dolby Atmos mit BT Kopfhörer unterstützung+A -A |
||
Autor |
| |
Psycho1000
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Feb 2017, 11:17 | |
Ich möchte mein Heimkino auf Dolby Atmos umrüsten. Ich habe mich nun wochenlang zu dem Thema eingelesen. Mein Problem ist der AVR. Hier kann ich mich einfach nicht entscheiden. Setup wird ein 5.1.2. Meine Wahl wäre, entweder der RX-V 781 mit Antimode oder der Denon X4200. Der Denon stand eigentlich nur zur Wahl wegen XT32. Beim Yamaha finde ich u.a. Dialog Lift interessant und , was klasse wäre, die,Unterstützung eines Bluetooth Kopfhörers. Ich höre sehr viel (TV,Sport, Filme) über Kopfhörer und da ist das Kabel schon lästig. Allerdings laß ich, das bei Filmen über BT Kopfhörer, der Ton zeitversetzt ist? Es steht also das xt32 des Denon gegen der mm nach besseren Ausstattung des Yamaha. |
||
std67
Inventar |
#2 erstellt: 05. Feb 2017, 11:23 | |
ja bei BT ist der Ton gegenüber dem Bild extrem zurück Da solltest du dich eher mal bei Funk-Kopfhörern umsehen Verstehen tue ich diese "Not" aber nicht. Wenn niemand gestört werden soll/darf höre ich einfach leise(r). Hört sich trotzdem Klasse an Egänzt um ein Antimode Cinema für den Sub ist die Einmessung des Yamaha dem XT32, einer Meinung nach, mindestens ebenbürtig. Wobei man beim Yamaha mehr manuell korrigieren kann, DialogLift, Dialog Level,, die DSPs nd einiges andere zusätzlich hat. Außerdem die Opton mit Musiccast einfach ein Multiroomsystem aufzubauen [Beitrag von std67 am 05. Feb 2017, 11:28 bearbeitet] |
||
|
||
Psycho1000
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 05. Feb 2017, 11:36 | |
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Also würdest du mir auf jeden Fall zum Yamaha raten? Die " Not" kommt daher, das mein Heimkino auf einer Gallerie ist, welche nur durch einen schweren Vorhang zum Wohnzimmer getrennt ist. Wenn ich dann zb Fußball sehen möchte sitzt unten im Wohnzimmer meine Frau und sieht sich irgentwelche Geisterserien oder den Bohlen an.Selbst wenn ich leise hören würde - sie tut es nicht |
||
std67
Inventar |
#4 erstellt: 05. Feb 2017, 11:43 | |
okay das ist raumtechnisch natürlich doof. Ja, ICH würde zum Yamaha tendieren. Preislich geht das ja auch mit dem Antimode noch aus. Wenn du nen günstiges Angebot für den Yamaha erwischt sparst sogar noch was Kommt halt darauf an welche Features du so benötigst. Wenn kein Multiroom geplant ist fällt dieses Arguent ja z.B. weg. Und DialogLift funktioniert auch nur mit zusätzlichen FrontHigh gut. Wenn du diese ncht installieren willst.. Für andere User ist halt auch XT32 DAS Killerfeature. Wieder andere möchten manuell ins Einmeßergebnis eingreifen. Weiteres Argument für Yamaha wäre die gute App-Steuerung, und die volle Kofiguierbareit über den PC (IP des AVR/setup) und die zügige Speicherung des Settings auf dem PC. 30sek bei Yamaha, mid. 20Min bei Denon (und angeblich unzuverlässig, was man aber erst merkt wenn mans wieder auf den AVR laden will und dann nicht funktioniert) [Beitrag von std67 am 05. Feb 2017, 11:45 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
#5 erstellt: 05. Feb 2017, 11:52 | |
Meiner Meinung, meiner Erfahrung und den zu findenden Vergleichsmessungen kommt YPAO auch mit einem Antimode nicht an XT32 ran, da XT32 besser und wesentlich genauer eingreifen kann. Die Frage ist halt, wie wichtig die Einmessung ist und ob das Ergebnis dann auch gefällt. |
||
Psycho1000
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 05. Feb 2017, 11:55 | |
FrontHigh war auch eine Überlegung. Allerdings müsste ich ja dann auf die Deckenlautsprecher verzichten. Der Yamaha hat ja nur 7 Kanäle. |
||
Psycho1000
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 05. Feb 2017, 12:01 | |
[quote="ingo74 (Beitrag #5)"][quote="std67 (Beitrag #2)"] Die Frage ist halt, wie wichtig die Einmessung ist und ob das Ergebnis dann auch gefällt.[/quote] Das ist meine Befürchtung. Gefällt es mir nicht, kann ich halt wenig ändern. Ich habe im Moment noch den Pioneer VSX 922. Das Einmessen war zwar etwas aufwendig, aber ich bin mit dem Ergebniss eigentlich schon ziemlich zufrieden. Lautsprecher sind die Klipsch RF 62 Mk2, Sub SW115 [Beitrag von Psycho1000 am 05. Feb 2017, 12:30 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
#8 erstellt: 05. Feb 2017, 14:40 | |
Man kann das Ergebnis schon etwas anpassen und für die aktuelle Serie soll auch noch die App kommen, womit eine kompletteAnpassung möglich ist. Aber bei Yamaha oder Pioneer kann es dir auch passieren, dass dir das Ergebnis nicht gefällt und du das mit dem Rumspielen am Eq auch nicht hinbekommst... Ich hab es mit YPAO und MCACC ne lange Zeit, mit diversen Modellen und Einstellungen versucht, aber selbst mit Nachmessen und passendem (P)EQ-Einstellung kam weder YPAO noch MCACC an das Ergebnis von und mit XT32 ran (und passende (P)EQ-Einstellungen zu finden ist auch nicht ohne). Im Zweifel bleibt dir nichts anderes übrig, als es selber zu testen... Aber das Einmesssystem ist ja nur ein Punkt, std67 hat ja noch weitere genannt, du musst für dich selber die Unterschiede priorisieren |
||
Psycho1000
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 05. Feb 2017, 15:34 | |
ja, da hast du schon recht. Deshalb bin ich ja auch schon so lange am überlegen. Zu den Einmessystemen gibt es ja viele Meinungen. Die meisten finden das XT 32 überlegen. Gerade weil es bei mir raumtechnisch sehr schwierig ist (Gallerie auf einer Seite offen, Dachschräge und Balkendecke) wäre mir ein gutes Einmessystem schon am wichtigsten. Auf den Yamaha bin ich erst gestoßen, durch den BT Sender. Da die Vorteile (Dialog Lift, BT) für mich ja nicht brauchbar sind bin ich fast schon wieder bei Denon/Marantz. Wie wäre denn ein Marantz SR 7010? Da könnte ich noch zusätzlich 2 Front/Height verbauen und den Auro Upmixer für Filme ohne Atmos verwenden. Oder sind hierfür die DSPs von Yamaha die bessere Wahl? Optisch finde ich den Marantz am schönsten. Ich denke von der Ausstattung ist dieser auch nicht schlecht. |
||
std67
Inventar |
#10 erstellt: 05. Feb 2017, 15:52 | |
wo/wie willst du deine Highs denn überhaupt installieren? |
||
Psycho1000
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 05. Feb 2017, 15:57 | |
Ich dachte direkt neben der Leinwand, über den Frontlautsprechern an der Decke. Fragst du wegen der geringen Deckenhöhe? Ich dacht da an 2 RB41. [Beitrag von Psycho1000 am 05. Feb 2017, 15:59 bearbeitet] |
||
Psycho1000
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 05. Feb 2017, 16:33 | |
Hier einmal auf die schnelle 2 Bilder (mit Handy), damit man sich den Raum besser vorstellen kann. https://imageshack.com/i/pmpGdjYaj https://imageshack.com/i/pn324p8hj [Beitrag von Psycho1000 am 05. Feb 2017, 16:35 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
#13 erstellt: 05. Feb 2017, 17:01 | |
nein, ich frage weil ich deine Aussagen etwas widersprüchlich finde. Kann aber auch an den unterschiedlichen Möglichkeiten der AVR liegenrst,, als es um DialogLift geht sagst du willst keine FrontHigh. Wolltest du it dem Yamaha TopMiddle einsetzen? Da weiß ich nicht wie gut DialogLift da noch funktioniert. Den Test FrontHigh gegen opMiddle sceint kaum jemand zu machen. Später schreibst du das du AURO nutzen wills. Das setzt zwingend FrontHigh und SurroundHigh voaus. Und AURO geht mit`m Yamaha natürlich überhaupt nicht. Und für 4 High-LS, bzw bei Yamaha heißen die ja Presence, musst du mind. zum A2050 greifen
was besser ist, AURO oder YamahaDSPs wirst du her auch unterschiedliche Meinungen hören |
||
Psycho1000
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 05. Feb 2017, 17:56 | |
Hi std67, da hast du mich falsch verstanden. Ich sagte ich kann bei dem 781 keine frothight+Deckenlautsprecher einsetzen, weil es ja nur ein 7.2 ist. Bei dem 7010 hätte ich die Möglichkeit fronthight + 2 Deckenlautsprecher einzusetzen, da 9.2. Der große Yamaha ist nätürlich auch interessant, aber so viel wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Ich brauche ja noch Deckenlautspecher und evtl. 2 fh, Leider gibt es die MK2 Serie von Klipsch nur noch sehr selten. Könnte ich für die FH auch 2 aus der neuen Serie nehmen zb R14m? Evtl. bestelle ich mir mal den Marantz. Sollte er mir nicht zusagen muss ich ihn halt wieder zurrück senden, auch wenn ich kein Freund davon bin. |
||
hexe12
Stammgast |
#15 erstellt: 05. Feb 2017, 18:07 | |
Wenn Du von Auro sprichst brauchst Du 4 Deckenlautsprecher. Auro baut eine 2. Ebene auf ... das meinte Std67 Bitte erstmal bei Wiki informieren ... |
||
Psycho1000
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 05. Feb 2017, 18:45 | |
danke Hexe, es wird ja immer komplizierter d.h. wenn ich Auro mit Atmos kombinieren möchte brauche ich mindestens 11 Kanäle? Kann der 7010 das mit 2 zusätzlichen Endstufen? |
||
std67
Inventar |
#17 erstellt: 05. Feb 2017, 18:49 | |
FrontHigh lassen sich nicht mit Decken-LS kombinieren. Entweder 4 Decken-LS oder 4High Atmos ginge auch mit 2 ToppMddle, oder die YamahaDSPs mit 2 FrontHigh. Zu den Platzierungsvoarianten gibs ja extra einen langen Thread |
||
Psycho1000
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 05. Feb 2017, 19:13 | |
was würde denn bei meinem Raum mehr Sinn machen? High oder Deckenlautsprecher? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR für Dolby Atmos ango1987 am 02.01.2017 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos) GW#26 am 29.07.2019 – Letzte Antwort am 09.08.2019 – 6 Beiträge |
Neuer AVR für Dolby Atmos lcblackhorse am 25.01.2016 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 7 Beiträge |
Aufrüstung für Dolby Atmos Stef86 am 18.02.2015 – Letzte Antwort am 19.02.2015 – 11 Beiträge |
Passender avr gesucht Dolby atmos Holywood0133 am 04.10.2020 – Letzte Antwort am 09.10.2020 – 12 Beiträge |
Dolby Atmos AVR inkl. Multimedia HMan33 am 27.12.2018 – Letzte Antwort am 28.12.2018 – 24 Beiträge |
Atmos AVR mit Preouts masterflo12 am 18.02.2023 – Letzte Antwort am 28.02.2023 – 15 Beiträge |
Neues AVR und Dolby Atmos. g4ng3r am 30.10.2020 – Letzte Antwort am 31.10.2020 – 6 Beiträge |
Dolby Atmos Struppi71 am 19.09.2022 – Letzte Antwort am 19.09.2022 – 19 Beiträge |
Dolby Atmos Receiver Johnny28 am 19.08.2018 – Letzte Antwort am 22.08.2018 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.190
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.231