Direktstrahler für hinter der Couch

+A -A
Autor
Beitrag
Oekomat
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Jan 2017, 19:09
Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche meine Front Lautsprecher verbaut (Canton Atelier 550 + 300). Als Deckenlautsprecher habe ich Magnat IC 62. Für den Surroundbereich suche ich jetzt 2 Lautsprecher, die ich hinter der Couch kurz über dem Boden montieren möchte. Ich will die Lautsprecher nicht sehen. Da ich Kabel an der Wand hinter der Couch nicht Unterputz verlegen kann/darf, fallen InwallLautsprecher aus. Hier im Forum haben sich ja einige sehr positiv geäußert, wenn man die Surrounder hinter der Couch nach oben strahlen lässt.

Sie sollten nicht all zu breit (max 15cm) sein, weil die Couch nicht all zu weit von der Wand weggerückt werden kann.

Der AVR ist der Yamaha RX-V777...wird in nicht absehbarer Zeit gegen mind. gleichklassigen ersetzt.

Habt ihr Empfehlungen?

Gruß oekomat
prouuun
Inventar
#2 erstellt: 14. Jan 2017, 19:41
Hallo oeko,

http://www.elektrowe..._id=5081&refID=42345 z.B. würde aber noch Denon SC-M40 o.ä. bestellen und mind. 2 verschiedene antesten.


Umgesetzt wird's vom Prinzip dann so http://www.poisonnuke.de/Grafiken/Abstrahlung_LineArray02.jpg ?
Oekomat
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Jan 2017, 20:02
Ok, danke für die Info. So wie auf dem Foto als LineArray wird schwierig, weil den Abstand zur Wand vergrößert. Hast du mit einem der beiden genannten Boxen persönliche Erfahrungen?
prouuun
Inventar
#4 erstellt: 14. Jan 2017, 20:05
Beides gehört, ja. Aber hilft dir ja nix da ich net deine Ohren habe daher einfach testen.

LineArray war mir schon klar, meinte nur das Prinzip an sich. Ist ja nix anderes wie Upfiring nur eben mit der Rückwand und Rears.
Oekomat
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Jan 2017, 20:16
Was ist eigentlich mit kleineren Lautprechern wie z.B. den Cantons hier http://www.elektrowe...der-weiss::1344.html ?
prouuun
Inventar
#6 erstellt: 14. Jan 2017, 20:27
Kenn ich nicht, sollte den Zweck auch erfüllen. Musst aber wie gesagt testen.
Oekomat
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 14. Jan 2017, 20:43
letzte Frage von mir: in wie weit ist der Frequenzbereich für die Rearsurround wichtig? Deine vorgeschlagenen gehen bis 40khz meine nur bis 24khz.
prouuun
Inventar
#8 erstellt: 14. Jan 2017, 21:06
Bis 20 kHz ist völlig ausreichend also egal ob 50 kHz oder 20 kHz, hörst eh nicht. Wichtiger ist die tiefere Frequenz, gern genannt ist hier 80 Hz also spielt der Sub alles unter Hz und die Lautsprecher sollten von 80 Hz - Rest arbeiten. Daher sind Brüllwürfel nicht empfehlenswert die oft erst über 120 Hz spielen und somit der Sub bis 120 Hz übernehmen muss was plump gesagt zu viel ist.
Oekomat
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Jan 2017, 21:23
Ich danke dir für deine Einschätzung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung 5.1 - Direktstrahler / Dipol?
NDStone am 09.05.2021  –  Letzte Antwort am 13.05.2021  –  11 Beiträge
Dipol als Ersatz für Direktstrahler
Marcel-Do am 03.03.2013  –  Letzte Antwort am 05.03.2013  –  2 Beiträge
Direktstrahler gesucht
xJAMESx am 18.06.2014  –  Letzte Antwort am 19.06.2014  –  3 Beiträge
Dipol oder Direktstrahler für 5.1 System
Cass007 am 27.08.2018  –  Letzte Antwort am 31.08.2018  –  3 Beiträge
Rear Lautsprecher ca. 3m hinter Couch
Itzak am 02.03.2020  –  Letzte Antwort am 11.03.2020  –  23 Beiträge
Dipole oder Direktstrahler
M3-Power am 11.06.2009  –  Letzte Antwort am 12.06.2009  –  6 Beiträge
dipol oder direktstrahler???
xavier_222 am 19.12.2003  –  Letzte Antwort am 19.12.2003  –  3 Beiträge
Dipol/Tripol vs. Direktstrahler in meinem Wohnzimmer
rep1ay am 01.11.2020  –  Letzte Antwort am 03.11.2020  –  20 Beiträge
Dipol möglich? Oder besser Direktstrahler?
dr_sms am 05.07.2010  –  Letzte Antwort am 07.07.2010  –  3 Beiträge
Welche Effektlautsprecher für mein Wohnzimmer? Dipole oder Direktstrahler?
pm7 am 03.08.2012  –  Letzte Antwort am 03.08.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.067
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.490

Hersteller in diesem Thread Widget schließen