Bose Soundtouch 300 vs. 3.0 Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
Schlucke86
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Jan 2017, 15:40
Hallo..

Als absoluter Laie bin ich auf der Suche nach einer Soundbar um den TV-Sound aufzupolieren und Musik streamen zu können bei der Bose Soundtouch 300 hängen geblieben.

Da ich eigentlich nicht so viel ausgeben wollte, das Budget jetzt aber doch auf max. 800€ angestiegen ist, ist die Frage ob für dieses Budget mit einem 3.0 (sub soll noch nachgerüstet werden) nicht was besseres bekomme.

Vorraussetzung: Der AVR muss Musik vom Handy streamen können (vorzugsweise AirPlay) (z.B. Pioneer VSX-S510, Denon AVR-X1100W, Pioneer VSX-830), Lautstärke soll über TV-Fernbedienung geregelt werden (HDMI ARC) und die Lautsprecher müssen einen hohen WAF haben (o-ton: "keine hässliche, große, schwarze Klötze")
In Frage kommen da entweder Säulenlautsprecher (z.B. sowas wie: Magnat Needle) oder kompakte Regallautsprecher (z.B. sowas wie: QUADRAL MAXI 220, HECO Music Colors 100 - sowas wie Dali Zensor 1 ist leider schon zu groß und klobig)

Wie eingangs gesagt bin ich komletter Laie und die genannten Komponenten sind einfach mal stumpf nach Funktionalität, Preis und Optik gewählt. Daher bitte mich nicht gleich "zerfleischen" was ich da ggf. für ein "schrott" rausgesucht habe.
Die Frage ist: Wäre ein Setup mit den z.B. gennanten komponennten "besser" als die Bose Soundbar..?


Ich Danke schonmal im vorraus für euren input..

Gruß
Schlucke


[Beitrag von Schlucke86 am 03. Jan 2017, 15:45 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#2 erstellt: 03. Jan 2017, 15:52
Hallo,

mach bitte n Bild von deiner TV-Wand. Evtl. macht es 0-Sinn Lautsprecher zu stellen und eine Soundbar wäre besser gewählt.

Lautsprecher findest durch probehören (Soundbar ebenso). Also ab in die nächste Großstadt anhören was geht und dann nochmal 2, 3 Favoriten in deiner akustischen Umgebung anhören und auswählen. Aber erst schauen wir mal ob Soundbar oder 2.1 / 3.1.
Schlucke86
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Jan 2017, 23:57
Hier die gewünschten Bilder. Ich hoffe dass alles nötige darauf zu sehen ist..
image1image2IMG_9144
prouuun
Inventar
#4 erstellt: 04. Jan 2017, 00:19
Sieht doch gut aus für 3.1

Center kannst unter den TV stellen, angewinkelt auf Ohrenhöhe am Hörplatz und den Center an die Vorderkante des Lowboards ziehen.

Rechts muss die Pflanze evtl. weichen. Links ist gut Platz vorhanden.

Die Front sollte möglichst im Stereodreick zum Hörer stehen also z.B. 2m vom linken LS zum rechten und von den jeweiligen LS 2m zum Hörer also ein gleichschenkliges Dreieck. Kannst dir Wandmontage oder Ständer überlegen wobei es eher nach Ständern aussieht.

Probehören wäre gut (im Laden) um ne Vorauswahl an Lautsprechern zu hören und dann mit 2, 3 Favoriten in deinen 4 Wänden deine Lautsprecher zu finden.

Anhören kannst dir alles nur nix aufquatschen lassen ob das nun Canton, Elac, Dali, KEF ist ofer Tannoy, Dynaudio, Klipsch, Jamo uvm. ist egal, hören was du in die Finger bekommst, eben wie beim Autokauf mal als Vergleich.
Mcgusto
Stammgast
#5 erstellt: 04. Jan 2017, 01:49
Ich habe zwecks WAF die Dali Zensor Pico's genommen... vielleicht eine Alternative für dich?

Machen einen sehr guten Sound, auch wenn die nicht perfekt aufgestellt sind. Hatte zwischenzeitlich auch mit der Soundtouch300 geliebäugelt, aber die Picos sind haushoch überlegen. Lass dich nicht von dem Demomaterial im Elektromarkt blenden, so wird es zu Hause niemals klingen, und ohne Subwoofer eh eine Katastrophe

img-9519_729954
Ingo_H.
Inventar
#6 erstellt: 04. Jan 2017, 02:15
Habe ebenfalls die Pico/Pico Vokal und Canton AS85.2 SC im Wohnzimmer an einem Yamaha RX-V379 als 3.1 laufen und wir sind sowohl bei TV als auch bei Musik sehr angetan. 😉
Ingo_H.
Inventar
#7 erstellt: 04. Jan 2017, 02:41
Von ganz schlanken Saeulenlautsprechern wie den Magnat Needle wuerde ich wie von Bose die Finger lassen. Die Quadral Maxi 220 habe ich selbst schon gehoert und finde die ebenfalls das Geld nicht wert. Die einzigen die Du aus deiner Liste mal probehoeren koenntest waeren die Heco Music Colors 100. Ich wuerde da die Picos zwar ebenfalls vorziehen, aber Geschmaecker sind ja verschieden. Allerdings habt ihr ja Platz rechts und links fuer dezente Standlautsprecher oder Regallautsprecher auf Staendern. Waere da stinksauer wenn mir guter TV-TON und vernuenftiges Musikhoeren verboten wuerde. Finde das geht gar nicht in einer Partnerschaft und unsichtbare Lautsprecher gibt es nunmal nicht. 😏
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sonos oder Bose Soundtouch 300
Novo25 am 10.09.2017  –  Letzte Antwort am 11.09.2017  –  4 Beiträge
Soundbar - Bose Soundtouch 300 Alternativen
Lumo89 am 20.11.2017  –  Letzte Antwort am 22.11.2017  –  7 Beiträge
Bose Soundtouch 300 vs. Lifestyle 18 Serie III
schkraggie am 24.02.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  16 Beiträge
Bose Soundtouch 120 Angebote?
audiraser2001 am 21.06.2016  –  Letzte Antwort am 25.06.2016  –  4 Beiträge
BOSE Soundtouch 520 vs. Focal Dimension?
virtualnoob am 17.10.2015  –  Letzte Antwort am 25.10.2015  –  25 Beiträge
Yamaha YSP-2700 oder Bose SoundTouch 300
_keinPlan am 28.09.2016  –  Letzte Antwort am 05.09.2017  –  89 Beiträge
Alternativer Subwoofer für Bose Soundtouch 300?
stuessymen am 24.11.2016  –  Letzte Antwort am 15.12.2016  –  3 Beiträge
Bose soundtouch 300 oder Sonos Playbar
Jeremyk am 25.11.2017  –  Letzte Antwort am 26.11.2017  –  9 Beiträge
Suche Ersatz für Bose Soundtouch 300
Bachmannshannes am 29.12.2017  –  Letzte Antwort am 30.12.2017  –  8 Beiträge
Subwoofer Empfehlung für Bose Soundtouch 300
mulder3382 am 10.03.2018  –  Letzte Antwort am 12.09.2022  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.072
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.668

Hersteller in diesem Thread Widget schließen