WZ, Zimmerlautstärke, max. 1750€ inkl. AVR, 4.1/2.1/Soundbar, WAF sehr niedrig!

+A -A
Autor
Beitrag
sascha_xx
Neuling
#1 erstellt: 26. Dez 2016, 20:50
Hallo Forum,

für unser Wohnzimmer (Maße und Bilder nachfolgend) suche ich ein Surround-System inkl. AVR für Musikbeschallung und Filme (etwa 50/50) bei Zimmerlautstärke wegen der Nachbarn im Haus.

Mein "Traum":
AVR von Denon (etwa der neue 3300)
5 x Boxen von Nubert, etwa NuBox 383
1 x irgendwann Selbstbau-Flachsubwoofer für unter die Couch, 10cm hoch bei entsprechendem Volumen (schon als Selbstbauset gesehen)

Die Vorstellung meiner Holden:
Tollster Klang, keine sichtbaren Boxen

Meine Probleme:
Schnitt des Raumes
Größe des Raumes
Maximale (oder sollte man sagen die minimal machbaren) Abstände der Boxen
Positionierung und Abstände der Sitzmöbel
Vorstellungen meiner Frau
usw.

Ich zeige einfach mal Bilder (nicht erschrecken, Wohnung ist noch nicht fertig)
20161226_153235_Pano
20161226_153322
20161226_153633
20161226_153252


Rot markiert sind in den Bildern Lautsprecherkabel, an der Front mit Klemmen, die beiden hinteren Lautsprecherkabel kommen ohne Stecker aus der Wand. Die Couch muss an Ort und Stelle stehen bleiben. Die Couch hat zwischen Rückenlehne und Wand 16cm Platz, an der anderen Wand ist zwischen Lehne und Wand kein nennenswerter Abstand.

Unter den Fernseher kommt noch eine Wandkonsole, die ich bauen lasse, da hinein sollten die LS und der AVR.
LS heißt für mich wohl, ein Paar, da aufgrund der maximalen Breite ein Centerspeaker wohl keinen Sinn macht, da die 1,40m Wandbreite wohl auch für optimalen Stereo-/Surroundsound schon suboptimal ist. Das Kabel vom Fernseher verschwindet noch in einem versteckten Kanal unterm Rigips (schon vorhanden).

Große Boxen wie die Nubert 383 kann ich mir auch abschminken, da meine Frau sonst im Dreieck springt. Ich sehe Sie gerne springen, aber im Dreieck wird es dann ausschließlich für mich gefährlich.

Gestern Abend bin ich dann über einen Thread gestolpert, auch den gelesen und zum Schluss gedacht: 4.1 wird es wohl bei mir nicht, eventuell nur 2.1 oder sogar "nur" eine gute Soundbar? Ich weiß es nicht. Was würdet Ihr machen?

Danke und Grüße
Sascha
Vollker_Racho
Inventar
#2 erstellt: 26. Dez 2016, 20:59
Hi Sascha,


schöne Bude, ich hätte das WZ um 90° im UZS gedreht, aber ich vermute dafür ist es jetzt zu spät. Die Front ist leider so eng beieinander, dass ich sogar für 2.1 schwarz sehe. Zusätzlich ist rechts eine Wand und links komplett offen, es fehlt also an Symmetrie.

Schwierige Situation, was ist mit Kopfhörern?
sascha_xx
Neuling
#3 erstellt: 26. Dez 2016, 21:07
Hi,

Danke für das Kompliment.

Von der Couch aus gesehen links haben wir eine komplette Fensterfront. Wir wollten nicht mit dem Rücken zum Fenster sitzen, sondern die Sonne in die Wohnung lassen damit alles ein wenig größer wirkt. Beim Betreten des WZ wollten wir auch nicht auf die Couch schauen, sondern raus aus den Fenstern.
Die Vormieter hatten es so, wie von Dir vorgeschlagen und dann den ganzen Tag die Rollläden unten, wenn der Fernseher lief, naja... nicht unser Ding...

Kopfhörer? Denke eher nicht...


[Beitrag von sascha_xx am 26. Dez 2016, 21:08 bearbeitet]
Vollker_Racho
Inventar
#4 erstellt: 26. Dez 2016, 21:13
Akustisches und optisches Heimkinofeeling wird bei dem Abstand zum Fernseher und der LS-Positionierung eh wenig aufkommen von daher kannst du dir den Großteil der 1750€ IMHO sparen. Such dir die LS / Soundbar aus die Uschi gefallen und gut ist.

Mal was anderes: woher kommt diese Versteifung auf Nubert?
sascha_xx
Neuling
#5 erstellt: 26. Dez 2016, 21:25

Akustisches und optisches Heimkinofeeling wird bei dem Abstand zum Fernseher und der LS-Positionierung eh wenig aufkommen von daher kannst du dir den Großteil der 1750€ IMHO sparen.

Ich habe es mir fast gedacht... Problem ist dann selbst bei 2.1 der geringe Abstand zwischen den LS, oder?


Such dir die LS / Soundbar aus die Uschi gefallen und gut ist.
Die Lautsprecher im Frontbereich kämen eh verdeckt hinter "LS-Stoffabdeckung" in die Wandkonsole oder bei einer Soundbar entsprechend anders. Der Uschi werden die Front-LS daher nicht gefallen müssen, sondern gut klingen...


Mal was anderes: woher kommt diese Versteifung auf Nubert?

Versteift auf Nubert bin ich nicht, mein Schwager nutzt etliche 380er von Nubert und ist sehr angetan davon. Ich habe auch schon nach DALI ZENSOR geschaut und nach anderen Regal-LS und "Wandlautsprecher" (non-Einbau). Hersteller ist mir eigentlich egal, würde nach der akustisch schauen, sollten halt nicht übermäßig groß sein, aber auch keine Brüllwürfel sein (ist dann mit Uschi zu verhandeln), aber so wie es aussieht ist es bei mir ja eh für die Katze...
yordi
Inventar
#6 erstellt: 26. Dez 2016, 21:45
hallo,
aus meiner Sicht wäre die sinnvollste Lösung nur eine Soundbar, wenn die Aufstellung so bleiben muß.

Gruß yordi
sascha_xx
Neuling
#7 erstellt: 26. Dez 2016, 21:51
Danke, zum Heulen ist es trotzdem...
steelydan1
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 26. Dez 2016, 22:00

Problem ist dann selbst bei 2.1 der geringe Abstand zwischen den LS, oder?

So ist es. Gilt gleichermaßen für 5.1., da kommen allerdings noch erhebliche Probleme mit der Rears dazu.
Kann man übrigens auch andersrum sehen, der Abstand zum Hörplatz ist zu groß. Wenn du 2 Onwall-LS bei den Dosen an die Wand hängst und einen Stuhl ca.1,3m davor stellst würde es bei Stereomusik ganz passabel klingen. Aber eben nur bei dem geringen Abstand, weil das Stereodreieck passt und der Anteil an Direktschall hoch ist.


Versteift auf Nubert bin ich nicht

Aber Nubert hätte genau das richtige für dich und "Uschi". Hört auf den Namen nuPro AS-250, ggf. plus zusätzlichem Subwoofer.
Ist das einzige was bei diesen Voraussetzungen Sinn macht um den TV-Ton zu liften, klingt auch bei Musik sehr gut, ist einfach bedienbar und vor allem keine vorprogrammierte Fehlinvestition.
sascha_xx
Neuling
#9 erstellt: 27. Dez 2016, 01:08
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für den Tipp. Ich schaue sie mir morgen mal genauer an. Dachte zuerst, dass ich das Teil nicht in eine Wandkonsole packen kann, aber selbst Nubert hat auf den Produktfotos links und rechts vom Gerät, schätze mal mit 30cm Abstand, hohe Regalwände...

Danke und Gruß
Sascha
Vollker_Racho
Inventar
#10 erstellt: 27. Dez 2016, 01:12
Wie alle Produktfotos sollte man diese nicht zu Ernst nehmen...
sascha_xx
Neuling
#11 erstellt: 27. Dez 2016, 01:23
Gut, aber dann habe ich doch, wenn ich das Teil mittig an der Wand unter dem Fernseher doch ein Problem? Dann schallen die rechts ausgehenden Boxen mit 35cm zur nächsten Wand... (140cm die Wand, abzüglich 70cm die Box, durch 2), siehe bei mir zweites Bild, mit 0,45m bemaßt.


[Beitrag von sascha_xx am 27. Dez 2016, 01:24 bearbeitet]
Vollker_Racho
Inventar
#12 erstellt: 27. Dez 2016, 01:26
Ach so, das macht den Kohl bei der Aufstellung auch nicht fett, sorry. Ich dachte du möchtest die Soundbar irgendwie einbauen.

Außerdem hast du bei Nubert ja ein langes Rückgaberecht, wenn es ein akustischer GAU werden sollte.
steelydan1
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 27. Dez 2016, 01:34
Nein, kein Problem. Die seitlichen Chassis sind nur für den Bass zuständig.
Bei Aufstellung im Regal ist folgendes zu beachten:
Die seitliche Anordnung von Tieftönern und Bassreflexöffnungen bedingt, dass das AS-250 mindestens 5 Zentimeter Abstand
von einer Regalseitenwand haben sollte, um einen problemlosen Betrieb zu gewährleisten und Strömungsgeräusche zu vermeiden.
Mit einem großzügigen Wandabstand vermindert man auch eine Überhöhung im Bass- sowie Grundtonbereich. Bei einer Aufstellung
in Regalen erreicht man den besten Klang, wenn die Boxenvorderkante entweder bündig mit den Regalböden abschließt oder
sogar etwas übersteht. Dadurch kann der Lautsprecher den Schall frei in den Raum abstrahlen, ohne dabei wie aus einem Trichter
zu „sprechen“.


[Beitrag von steelydan1 am 27. Dez 2016, 01:35 bearbeitet]
sascha_xx
Neuling
#14 erstellt: 27. Dez 2016, 01:35
Stimmt, wollte ich reinpacken, hatte bei den anderen Soundbars nicht in Erinnerung seitliche Speaker gesehen zu haben, dachte in dem Falle ist sowas kontraproduktiv.. aber wie gesagt, hatte noch nie wirklich nach Soundbars geschaut, weil einige schrieben, dass "zwei Boxen an einem gescheiten AVR immer besser seien, als eine Soundbar..".


Ist das einzige was bei diesen Voraussetzungen Sinn macht um den TV-Ton zu liften, klingt auch bei Musik sehr gut, ist einfach bedienbar und vor allem keine vorprogrammierte Fehlinvestition.
Was macht denn eine Soundbar besser, als ein AVR mit zwei Boxen? Der Abstrahlwinkel müsste doch vergleichbar (schlecht) sein?
sascha_xx
Neuling
#15 erstellt: 27. Dez 2016, 01:41
Danke Wolfgang für die Erklärung, könnte ihn also in ein Gehäuse packen...

Beschäftige mich morgen wieder mit dem Thema.... Uschi ruft
steelydan1
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 27. Dez 2016, 01:43
Anhören, mit DSP ist vieles möglich.
sascha_xx
Neuling
#17 erstellt: 27. Dez 2016, 23:41
EIn kleines Verständnisproblem: wenn ich jetzt am Besten eine Soundbar nehmen soll, warum bekomme ich dann eine von Nubert empfohlen, auch mit dem Verweis auf DSP, wenn gerade die Nubert klassischen Zweikanal abgibt?

Zitat Nubert-Webseite:

Anders als viele Systeme in vergleichbarer Bauform nutzt die Soundbar nuPro AS-250 den internen digitalen Signalprozessor nicht zur Erzeugung von sogenanntem „Virtual Surround Sound“, sondern beschränkt sich auf klassische Zweikanalwiedergabe.


Meinem Verständnis nach, wenn DSP und "virtuell Sound" müsste es eine Soundbar/Soundboard sein, die das auch kann oder wenn "klassisch", dann mit mehr Abstand zwischen den Boxen und da hätte die Nubert 70cm wobei die Wand, wenn auch nicht viel besser, aber immerhin 140cm bieten könnte?!
Vollker_Racho
Inventar
#18 erstellt: 27. Dez 2016, 23:46
Ich verstehe den Einwurf mit dem DSP auch nicht bzw kann ihn nicht in Zusammenhang bringen.


[Beitrag von Vollker_Racho am 27. Dez 2016, 23:52 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
4.1 oder Soundbar
robby1993 am 01.01.2019  –  Letzte Antwort am 05.01.2019  –  12 Beiträge
Standlautsprecher oder Soundbar für 4.1?
Indy79 am 30.12.2019  –  Letzte Antwort am 06.01.2020  –  11 Beiträge
WZ Setup Beamer/AV/Soundbar
nailuj am 28.03.2022  –  Letzte Antwort am 29.03.2022  –  2 Beiträge
Wohnzimmer Anlage 2.1 oder 4.1 LS-Vergleich
lesch1706 am 24.06.2016  –  Letzte Antwort am 31.12.2017  –  87 Beiträge
Beratung Soundbar, 2.1 oder 5.1 und AVR
bexst am 20.07.2018  –  Letzte Antwort am 21.07.2018  –  5 Beiträge
Suche schmale Soundbar 2.1
free2k am 12.03.2014  –  Letzte Antwort am 24.03.2014  –  13 Beiträge
Soundbar 2.1
AliZi am 29.11.2017  –  Letzte Antwort am 29.11.2017  –  9 Beiträge
Soundbar, 2.1 oder 5.1 - max. 450 Euro
crazy_mazy am 27.08.2011  –  Letzte Antwort am 05.09.2011  –  11 Beiträge
4.1 5.1 oder nur 2.1?
HamHam am 20.11.2011  –  Letzte Antwort am 01.01.2012  –  18 Beiträge
Deckenlautsprecher Küche // 2.1 bzw 4.1
Marc.Medic am 25.03.2019  –  Letzte Antwort am 26.03.2019  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedKaanBarrera
  • Gesamtzahl an Themen1.559.470
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.727.325

Hersteller in diesem Thread Widget schließen