Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Suche neuen AV-Verstärker Dolby Digital 5.1 Plus

+A -A
Autor
Beitrag
fplgoe
Inventar
#51 erstellt: 10. Dez 2016, 09:32
Zu Netflix kann ich leider nichts beitragen, Amazon-Video habe ich auf einem Samsung- wie auch einem Sony-BD laufen, mit dem verwendeten DD+5.1. Aber das funktioniert bei Dir ja auch. Dann wird es für Netflix irgendeine Voraussetzung geben, die der Sony nicht erfüllt.

Auch Amazon-Video wird ja lange nicht von jedem Gerät unterstützt, da war die Hardware -gerade in den früheren Gerätegenerationen- oft auch unzureichend.


[Beitrag von fplgoe am 10. Dez 2016, 09:36 bearbeitet]
Wuffimaus
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 10. Dez 2016, 12:42
Was hast du für einen Sony-Player?
fplgoe
Inventar
#53 erstellt: 10. Dez 2016, 12:49
Habe mir damals für Schlafzimmer den BDP-S1200 für etwa 50€ bei Amazon speziell für Prime Video geholt. Wie gesagt, zu Netflix kann ich da nichts sagen, das benutze ich nicht.
Wuffimaus
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 10. Dez 2016, 13:39
Der ist ja noch älter als S6500! Wundert mich, dass bei mir nicht geht. Laut Amazon Resenzionen sollte S6500 auch können. Ok danke für deine Hilfe, hast mir schon viel weitergeholfen!
Fuchs#14
Inventar
#55 erstellt: 10. Dez 2016, 13:43
Das hat mit dem Alter nix zu tun, sondern mit den Lizenzen
fplgoe
Inventar
#56 erstellt: 10. Dez 2016, 13:45

Wuffimaus (Beitrag #54) schrieb:
Der ist ja noch älter als S6500! Wundert mich, dass bei mir nicht geht. ...
Nein, ich habe doch geschrieben, Amazon Video geht, Netflix verwende ich nicht. Und Amazon lief doch bei Dir auch auf beiden Geräten, oder nicht?


Fuchs#14 (Beitrag #55) schrieb:
Das hat mit dem Alter nix zu tun, sondern mit den Lizenzen

Ich habe damals Amazon und Panasonic angeschrieben (wegen meines vorhandenen BD-Rekorders) und beide haben ausgesagt, dass es sich um fehlende Hardware bzw. nicht kompatible Chipsätze handelt, weshalb für mein Gerät kein Update inklusive PrimeVideo verfügbar sein wird. Neuere Geräte würden das dann auch unterstützen. Warum sollte Amazon auch ein Interesse haben, Geräte nicht zu unterstützen, bzw. per Lizenz zu beschränken... sie graben sich damit ja selbst die potentielle Kundschaft ab.

Und siehe da, der Nachfolger meines Panasonic (steht bei meiner Mutter) kann PrimeVideo.


[Beitrag von fplgoe am 10. Dez 2016, 13:50 bearbeitet]
Wuffimaus
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 10. Dez 2016, 20:00
Hallo,

ich habe ein Problem. Mein nagelneuer AV lässt sich nicht mehr einschalten. Habe schon für ein paar Min. Stromzufuhr getrennt um das Gerät neu hochzufahren. Leider ohne Erfolg.

Defekt?

Wuffi
fplgoe
Inventar
#58 erstellt: 11. Dez 2016, 01:11
Leuchtet denn noch die Standby-LED?

Ich nehme einfach mal an, Du hast nicht nur die Fernbedienung versucht, sondern auch den Ein-/Aus-Schalter am Gerät selbst?

Sofern Du das Netzwerkstandby aktiviert hast: Kannst Du ihn noch im Netzwerk anpingen?

Hast Du als letztes vielleicht gerade ein Firmwareupdate gemacht?
Wuffimaus
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 11. Dez 2016, 01:42
LED Standby hat das Gerät nicht, ja auch am Gerät habe ich versucht einzuschalten, ohne Erfolg! Habe sogar den Stecker gezogen und nach paar Min. wieder eingesteckt,ohne Erfolg, Tut sich nix mehr, ist quasi wie tot.

Nein, Update nicht gemacht!
fplgoe
Inventar
#60 erstellt: 11. Dez 2016, 01:56
Nur um auszuschließen, dass es ein ganz simpler Fehler in der Zuleitung ist, schon mal ein anderes Gerät an die Netzzuleitung des Verstärkers gehängt? Oder alternativ ein anderes Kaltgerätekabel am Verstärker verwendet, ggf. Steckdose vorher mit einem anderen Gerät getestet?

Nur um auszuschließen, dass es nicht ein popeliger Kabelbruch, verbogener Federbügel an Steckkontakten etc. ist...

Funktioniert das HDMI-Through noch, sofern Du es aktiviert hattest? Netzwerkping auf die IP des Verstärkers?

Ansonsten nähern wir uns langsam dem Punkt, dass das Gerät wirklich verstorben sein könnte...
Wuffimaus
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 11. Dez 2016, 03:27
Ich weiß nicht so recht was du mit der Zuleitung meinst Es ist an Mehrfachsteckdose angeschlossen wo auch der BD-Player und TV angeschlossen ist, auch ein Trafo für die Schrankbeleuchtung, laufen alle noch einwandfrei außer den AV. Am AV selbst ist nur ein festgelöteter Netzkabel, d.h. kann man nicht vom AV abnehmen.

Nein, HDMI-Through funktionierte auch nicht, daher musste ich den BD-Player an TV anschließen um auf den BD-Player zugreifen zu können.

Dann werde ich wohl bei Amazon reklamieren müssen
fplgoe
Inventar
#62 erstellt: 11. Dez 2016, 11:03

Wuffimaus (Beitrag #61) schrieb:
...
OK, der 2050er hat ein Kaltgeräte-Kabelanschluss, dann fällt das weg. OK, wenn die Steckdose sicher funktioniert, dann ist das Gerät wohl wirklich im Nirwana...
Wuffimaus
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 11. Dez 2016, 11:50
Hab das Video mal hochgeladen:
https://www.youtube.com/watch?v=Ab41NOOie9o


Was anderes, meine Lautsprecherkabel sind ein wenig zu dick, gingen schwer in den Anschlüssen von AV rein. Gibt es so eine Klemme wo ich am Ende von Lautsprecherkabeln mit einer Zange zusammendrücken kann, oder so ähnlich? Wie nennt man sowas? Ich würde diese gerne bestellen, damit die Zuführung einfacher geht. Habe nur für Frontlautsprecher Bananenstecker, für hinten leider nicht!


[Beitrag von Wuffimaus am 11. Dez 2016, 11:53 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#64 erstellt: 11. Dez 2016, 12:04
Es gibt Aderendhülsen und entsprechende Aufquetschzangen. Wenn das Kabel aber so schon zu dick ist, wird es damit nicht besser, sondern verhindert nur, dass die einzelnen Kupferadern sich beim Einstecken auseinander biegen.
Wuffimaus
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 11. Dez 2016, 12:12
Danke - ich habe den Kabeln hinter den Wand, kann daher nicht austauschen. Bei meinem vorherigen AV hat es noch funktioniert. Habe den Kabeln von Teufel, schon was feines. Glaube meine sind 6 mm dick.Gibt es keine Hülsen für 6 mm Eingänge, wo am Ende 3mm rauskommt?
Sowas dürfte passen?
https://www.amazon.d...rendh%C3%BClsen+0.75
Wird dann mit der Zange zusammenquetscht?

Oder hast du/habt ihr eine bessere Ideen?
std67
Inventar
#66 erstellt: 11. Dez 2016, 12:15
Hi

warum keine Bananas?
Wuffimaus
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 11. Dez 2016, 12:21
Bananas gehen bei mir, allerdings nur für Frontlautsprecher! Für die Surround-Lautsprecher hinten gibt es keine Bananas-Anschlüsse! Siehe Bild hier!
fplgoe
Inventar
#68 erstellt: 11. Dez 2016, 13:13

Wuffimaus (Beitrag #65) schrieb:
... Hülsen für 6 mm Eingänge, wo am Ende 3mm rauskommt?... Wird dann mit der Zange zusammenquetscht? ...
Nein, das sind kleinere Hülsen, wie soll eine Zange 6mm² auf kleineren Querschnitt zusammenquetschen? Warum zum Teufel hast Du 6mm² benutzt??? Völlig übertrieben...

Du kannst den Querschnitt der Adern etwas verringern, indem Du ein paar Litzen kürzt, das bringt Dir keinerlei Nachteile. Aber bitte nicht den Fehler machen und die Enden mit dem Lötkolben verzinnen...

/Edit: Oder eine professionellere Lösung:
3287_0


solche Kabelschuhe besorgen.


[Beitrag von fplgoe am 11. Dez 2016, 13:18 bearbeitet]
Wuffimaus
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 11. Dez 2016, 13:49
Das ist doch 17-18 Jahre schon her, 1999 habe ich den Verstärker mit entsprechenden Kabel gekauft und später im Zuge der Renovierung die Kabeln auch gleich hinter der Wand verlegt, damals hatte ich noch kein Geld für den Glaskugel

Danke für den Link, dann werde ich mir diesen von dir genannten Hülsen bestellen!
Wuffimaus
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 23. Dez 2016, 17:42
Hallo,

seit 1½ Wochen habe ich das Ersatzgerät, bis läuft alles rund und ohne Probleme! Bin sehr zufrieden, nur mein Papa der untendrunter wohnt ist nicht so begeistert, da zuviel Bass

Wünsche euch schöne Weihnachtstage und guten Rutsch ins Neuen Jahr 2017!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche kompakten Dolby 5.1 Verstärker ?
*JimMorrison am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 30.09.2011  –  4 Beiträge
Dolby Digital Receiver 5.1 gesucht!
Atorious am 10.04.2012  –  Letzte Antwort am 12.04.2012  –  4 Beiträge
Dolby Digital
sunshine-a3 am 07.11.2004  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  2 Beiträge
Neuer Dolby Digital AV Receiver muss her
luelepit am 10.06.2008  –  Letzte Antwort am 10.06.2008  –  4 Beiträge
Kann ein Dolby Atmos verstärker immer Dolby Digital wiedergeben?
Christine85 am 05.12.2019  –  Letzte Antwort am 04.01.2020  –  15 Beiträge
Entscheidungshilfe AV Dolby Digital Anlage
schnico85 am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 14.04.2009  –  5 Beiträge
dolby digital verstärker! aber welchen?
darmon am 12.03.2003  –  Letzte Antwort am 12.03.2003  –  3 Beiträge
Dolby Digital für betagten Receiver
Donatin am 24.03.2007  –  Letzte Antwort am 25.03.2007  –  6 Beiträge
Ist Dolby Digital /-Plus notwendig, wenn man Atmos hat 🤔
Affe_mit_Waffe am 29.06.2020  –  Letzte Antwort am 29.06.2020  –  5 Beiträge
Günstiger Dolby Digital 5.1 Decoder
HolgerCW am 18.10.2006  –  Letzte Antwort am 19.10.2006  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.074
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.712

Hersteller in diesem Thread Widget schließen