Kaufberatung 5.1 Lautsprecher - Budget 500€

+A -A
Autor
Beitrag
-les_paul-
Neuling
#1 erstellt: 24. Nov 2016, 11:07
Hallo zusammen!
Ich bin momentan am Wohnungsausbau und nachdem die Bauphase jetzt final (fast) abgeschlossen ist, möchte ich mir auch gerne neue Lautsprecher für das Heimkino gönnen.

Bisher habe ich ein 5.1 System von Teufel - das habe ich mir vor ca. 5 Jahren gebraucht gekauft. Mittlerweile kratzen aber 1-2 Boxen bei höherer Lautstärke und der Subwoofer zickt manchmal mit dem automatischen einschalten. Als Receiver habe ich einen "Sony STRDH730 7.1" im Einsatz mit dem ich eigentlich soweit zufrieden bin.

Hier mal ein Plan der Wohnung - es ist ein offener Wohnraum mit Küche, Esszimmer & Wohnzimmer. Die LS Kabel für die Rear Speaker links und rechts hinter der Couch wurden unterputz verlegt und Dosen an die Wand angebracht.

LS Planung

Da ich selbst Musiker bin und ab und an gerne etwas mehr aufdrehe sollte die Qualität schon etwas gehoben sein (wenn machbar ) - als Budget habe ich mir mal ungefähr 500€ angesetzt, da der restliche Ausbau schon teuer genug war. Gibt es in der Preisklasse etwas empfehlenswertes oder lohnt es sich zb. die 700€ für die Teufel Varion auszugeben (bzw. bekomme ich bei Teufel 15% Rabatt)?

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe!
rumper
Inventar
#2 erstellt: 24. Nov 2016, 11:14
Als Musiker solltest du wissen das man für 500€ kein 5.1 Set (gehobener Qualität) bekommen kann.

Spare noch etwas mehr zusammen oder fange mit 2.0 oder 2.1 an.

edit: Verabschiede dich von der Vorstellung das Teufel Säulen "gehobene Qualität" sind. Es sind einfach nur lange Brüllwürfel.

Es gibt sooo viele Alternativen im Lautsprechersegment, dass man nicht zu Teufeln greifen muss.


[Beitrag von rumper am 24. Nov 2016, 11:16 bearbeitet]
-les_paul-
Neuling
#3 erstellt: 24. Nov 2016, 11:20

rumper (Beitrag #2) schrieb:
Als Musiker solltest du wissen das man für 500€ kein 5.1 Set (gehobener Qualität) bekommen kann.


Ich habe es befürchtet, aber mit im Heimkinobereich kenne ich mich leider nicht so gut aus wie zb. im Bereich von Speaker von Gitarrenboxen

Vielleicht sollte ich mich wirklich erstmal auf 2.1 beschränken. Das könnte ich dann ja irgendwann erweitern auf 5.1 Was wäre hier zu empfehlen in dem Preisbereich?
rumper
Inventar
#4 erstellt: 24. Nov 2016, 11:24
Zunächst wäre ein Foto vom eingerichteten Raum besser als solch ein Grundriss damit man sieht welche Möglichkeiten zur Aufstellung der LS da sind.

Wie sieht dein Nutzungsverhalten aus? Film/Musik zu welchen Teilen?
-les_paul-
Neuling
#5 erstellt: 24. Nov 2016, 11:35
Da der Boden & Decke erst die nächsten 3 Wochen gelegt wird ist ein Foto momentan noch nicht möglich bzw unsinnig. Aber nachdem ich momentan keine Einschränkungen von der weiblichen Seite her habe, bin ich da recht flexibel bzw. geht Klang vor Design.

Ich würde sagen 60% Musik / 40% TV
rumper
Inventar
#6 erstellt: 24. Nov 2016, 11:53
Okay, der TV müsste noch weiter an der Wand entlang in den Raum und die Couch so dass sie genau gegenüber steht und etwas von der Rückwand nach vorn.

Dann wäre zumindest schon einmal Platz zum aufstellen von LS.
danyo77
Inventar
#7 erstellt: 24. Nov 2016, 11:59
Moin.

Jep. Ich würde auf jeden Fall etwas von der Wand wegrücken. Sowohl mit der Couch hinten (sonst sind die Rear-LS zu nah an Dir), als auch von der rechten Seite. Wir sprechen ja vom Optimum, wenn Du in der Mitte einer gedachten Kreisbahn aus Satelliten sitzt, die den gleichen Abstand zu Dir haben. Dazu kommen die Reflexionen an Wänden. Je tiefer die Frequenzen, desto mehr wird die Welle eine Kugel um den Lautsprecher, strahlt also nicht nur gebündelt auf den Hörer, sondern rund um den LS. Dadurch ergibt sich dann eine höhere Lautstärke der tieferen Frequenzen in den Ecken, die je nach LS bis zum unangenehmen Dröhnen gehen kann.

Versuch bereits in der Planung in Richtung Optimum zu kommen. Kompromisse wirst Du später eh noch eingehen müssen, wenn andere Möbelstücke reinkommen. In dem Zuge: Hände weg von der berühmten Wohnwand

Für 500,- wäre ich bei 2x KEF Q 300, Monitor Audio Bronze 2, JBL Studio 230,... Vergleichbares von Canton, Klipsch etc... um das Beste für den Preis herauszuholen. Einfach mal durchhören, was gefallen könnte. Später dann die kleineren Exemplare der gleichen Serie als Rears dazukaufen.
Bei musikalischen Subs musst Du in meinen Augen nochmals das gleiche (ca. 500,-) ansparen, wenn Du wirklich audiophil bist... Klipsch, SVS, XTZ sind da in meinen Ohren gute Anlaufstellen. Bei Teufel wäre ich mit 60% Musik wohl nicht mehr anzutreffen.
-les_paul-
Neuling
#8 erstellt: 24. Nov 2016, 11:59

rumper (Beitrag #6) schrieb:
Okay, der TV müsste noch weiter an der Wand entlang in den Raum und die Couch so dass sie genau gegenüber steht und etwas von der Rückwand nach vorn.

Dann wäre zumindest schon einmal Platz zum aufstellen von LS.


Das ist kein Problem, da auch eine neue Wohnwand gekauft wird - bzw. momentan tendiere ich "nur" zu einem 2,00 - 2,50m TV-Board.

Deshalb auch hier die Frage noch während der Bauphase, dass man sowas berücksichtigen kann bei der Audio-Planung

Was ich mir auch vorstellen könnte den SW erstmal außen vor zu lassen, bzw. den alten zu verwenden, dafür aber 2 bessere Standboxen zu kaufen. Da sollte ein passables Paar für 500€ drin sein oder?
danyo77
Inventar
#9 erstellt: 24. Nov 2016, 12:02
Na bitte, da haben wir sie, die Wohnwand... noch in der Planungsphase...


[Beitrag von danyo77 am 24. Nov 2016, 12:02 bearbeitet]
-les_paul-
Neuling
#10 erstellt: 24. Nov 2016, 12:11

danyo77 (Beitrag #7) schrieb:

In dem Zuge: Hände weg von der berühmten Wohnwand ;)


Wie gesagt, momentan tendiere ich eher zu einem Lowboard anstatt Wohnwand


danyo77 (Beitrag #7) schrieb:
.... Einfach mal durchhören, was gefallen könnte. Später dann die kleineren Exemplare der gleichen Serie als Rears dazukaufen....


Vielen Dank schonmal für die Tipps! Ich schau mir die genannten Boxen mal an und werde versuch einen Händler in der Umgebung ausfindig zu machen, dass man sich mal ein "Bild" von den Boxen machen kann.
danyo77
Inventar
#11 erstellt: 24. Nov 2016, 12:15
Lowboard klingt schon viel besser. Bei Bedarf lieber nach der Lautsprecherplatzierung ( http://av-wiki.de/aufstellung ) Hängeschränke o.ä. nachkaufen...

Händler: http://av-wiki.de/probehoeren
-les_paul-
Neuling
#12 erstellt: 24. Nov 2016, 12:21

danyo77 (Beitrag #11) schrieb:
Lowboard klingt schon viel besser. Bei Bedarf lieber nach der Lautsprecherplatzierung ( http://av-wiki.de/aufstellung ) Hängeschränke o.ä. nachkaufen...


Problem ist (das hier vll auch noch erwähnt werden sollte ):
Das ganze ist eine Dachwohnung, da beginnt die Dachschräge bei ca. der Hälfte der Wand hinter dem TV. Von daher is weder mit Hängeschränken, noch mit hohen Vitrinen viel möglich.
danyo77
Inventar
#13 erstellt: 24. Nov 2016, 12:29
Noch besser. Dann lass das. Wohnwand würde da eh nur stören... Hab selbst auch Dachschrägen und ein Lowboard. Dafür zwei Tischchen neben der Couch, die sorgen dann auch für die richtigen Abstände...
MediaKurt
Neuling
#14 erstellt: 24. Nov 2016, 15:10
Hole dir gleich 9.1. In dem Preissegment hatte ich mich vor 1,5 Jahren für das LG BH9540TW entschieden. Bis auf einige kleine Bugs, die ich teils behoben konnte, lief das System einwandfrei. Genutzt habe ich es für Filme, TV und Musik. Das System hat schon einige Partys durchgestanden und der Klang ist für den Preis 1a.

Habe daran einen Samsung Fernseher, AppleTV, Amazon Fire TV und einen HDMI-Switch. Demnächst will ich das ganze per Home Automation Gateway von Brennenstuhl vom Smartphone aus bedienen.
rumper
Inventar
#15 erstellt: 24. Nov 2016, 15:16

MediaKurt (Beitrag #14) schrieb:
Hole dir gleich 9.1. In dem Preissegment hatte ich mich vor 1,5 Jahren für das LG BH9540TW entschieden. Bis auf einige kleine Bugs, die ich teils behoben konnte, lief das System einwandfrei. Genutzt habe ich es für Filme, TV und Musik. Das System hat schon einige Partys durchgestanden und der Klang ist für den Preis 1a...




Made my Day!

-les_paul-
Neuling
#16 erstellt: 24. Nov 2016, 15:22

MediaKurt (Beitrag #14) schrieb:
Hole dir gleich 9.1. In dem Preissegment hatte ich mich vor 1,5 Jahren für das LG BH9540TW entschieden...


Naja, das Zeug wie Wirelessfunktion, Blueray-Player & Receiver brauche ich eigentlich nicht - das Geld dafür würde ich gerne in "Klang" investieren.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren - bin wie gesagt Laie auf dem Gebiet
danyo77
Inventar
#17 erstellt: 24. Nov 2016, 15:49

MediaKurt (Beitrag #14) schrieb:
Hole dir gleich 9.1.


Da würde ich ja gern die Aufstellung dazu sehen...
rumper
Inventar
#18 erstellt: 24. Nov 2016, 15:51
Habe mir das Teil mal bei Google angesehen. Scheinen nur 4! Säulentröten, ein Center und n "Sub" zu sein, von wegen 9.1...
danyo77
Inventar
#19 erstellt: 24. Nov 2016, 16:03

rumper (Beitrag #18) schrieb:
Scheinen nur 4! Säulentröten, ein Center und n "Sub" zu sein, von wegen 9.1...


Auf den vier Säulen sitzen oben noch vier weitere LS, die nach oben über die Decke reflektieren...das nennen die dann 9.1...


Zusammen mit deutschen Toningenieuren wurde die Tonabstimmung für deutsche Ohren optimiert, da sich die Hörpräfenrenzen von Land zu Land unterscheiden. Nicht weniger als 1.460 Watt Leistung sorgen für einen eindrucksvollen Kino-Sound
Quelle: Amazon Produktbeschreibung.

Danke, Merkel!
-les_paul-
Neuling
#20 erstellt: 24. Nov 2016, 16:21

danyo77 (Beitrag #19) schrieb:
Scheinen nur 4! Säulentröten, ein Center und n "Sub" zu sein, von wegen 9.1...


Na spitze dann hat sich meine Suche (und die von vielen anderen) erledigt - wenn das LG-System alles kann, Spitzeklang hat und überhaupt 9.1!
JULOR
Inventar
#21 erstellt: 24. Nov 2016, 16:28

-les_paul- (Beitrag #3) schrieb:
Ich habe es befürchtet, aber mit im Heimkinobereich kenne ich mich leider nicht so gut aus wie zb. im Bereich von Speaker von Gitarrenboxen

Überleg' mal, was gute Gitarrenboxen und Amps kosten. Und davon jetzt jeweils 5 Stück und eine Bassbox und Bassverstärker, Dann weißt du, womit du rechnen kannst.
-les_paul-
Neuling
#22 erstellt: 24. Nov 2016, 16:54

JULOR (Beitrag #21) schrieb:
Überleg' mal, was gute Gitarrenboxen und Amps kosten. Und davon jetzt jeweils 5 Stück und eine Bassbox und Bassverstärker, Dann weißt du, womit du rechnen kannst.


Naja ausgehend von soliden 1x12 mit passablen Speakern = 350,- x 5
solider Röhrenamp = 1200,-

Wobei ich denke dass man das nicht wirklich vergleichen kann - ist a bissl wie Äpfel/Birnen
JULOR
Inventar
#23 erstellt: 24. Nov 2016, 18:19
Du hast ja fünf Kanäle, also brauchst du 5 Amps. Nicht bloß einen, der eine 4x12"-Box antreibt. Aber selbst 1200€ ist schon was anderes als 500€. Wir vergleichen zwar Äpfel und Birnen, aber beides ist Obst und sich im Prinzip recht ähnlich und es geht immerhin um Lautsprecher und Verstärker.

Aber egal, mit Stereo bzw. 2.1 anzufangen ist bei dem Budget die richtige Entscheidung. Weitere gute LS wären noch die XTZ 95.24, die sehr linear spielen. Oder auch Dali Zensor 1 oder 3, die bei richtiger Aufstellung ein homogenes Bild abliefern.
Letztlich hilft nur Probehören ...


Die LS Kabel für die Rear Speaker links und rechts hinter der Couch wurden unterputz verlegt und Dosen an die Wand angebracht.

Sehr gut, hoffentlich nicht unter der Decke.


[Beitrag von JULOR am 24. Nov 2016, 18:22 bearbeitet]
MediaKurt
Neuling
#24 erstellt: 24. Nov 2016, 23:23
Ihr seid mir Spezialisten. Es ging um ein Budget von 500 EUR. Klar bekommt man für 1.200 EUR mehr. Darum ging es hier aber nicht. Das Preis-Leistungsverhältnis passt beim 9.1 System. Wenn ihr das System nicht getestet habt, dann braucht ihr auch keine Kommentare zu meinem Beitrag hinterlassen. Ich (und auch viele Besucher, andere Amazon-Rezensenten) sind durchaus von der 3D-Sound Einstellung begeistert. Teilweise fühlt man sich wie im Film.

Gut klar, wenn du kein Heimkinosystem brauchst, dann kannst du das Geld sicher besser investieren. Das wäre halt ein All-in-One-Set und dafür ist der Klang durchaus gut.
JULOR
Inventar
#25 erstellt: 25. Nov 2016, 00:06
Schön, das dir dein System gefällt. Für den TE ist das wohl eher nichts nach seinen Angaben. Dann kann er auch das Teufelszeug behalten.
Aber wir geben nur Tipps, die Entscheidung liegt bei ihm.
Fuchs#14
Inventar
#26 erstellt: 25. Nov 2016, 00:13

MediaKurt (Beitrag #24) schrieb:
Teilweise fühlt man sich wie im Film.

Und den grossen anderen Teil wie am Dosentelefon oder wie
steelydan1
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 25. Nov 2016, 02:09

Bisher habe ich ein 5.1 System von Teufel - das habe ich mir vor ca. 5 Jahren gebraucht gekauft.

Wenn du wieder ein gebrauchtes LS-Set für etwa 500€ kaufst wäre das evtl. nicht die schlechteste Alternative. Da bekommt man deutlich hochwertigere LS mit besserem Klang als mit 500€ für Neuware.
Man muss nur noch rausfinden welche LS für deine Ohren und deine Wohnung optimal passen. Aber das wird.

Momentan muss der Schwerpunkt auf 2 Dingen liegen:
1) Der TV muss in richtiger Höhe mittig an die vordere Wand. Richtige Höhe bedeutet dass man darunter einen Center-LS in etwa 60cm Höhe aufstellen kann. Durch die mittige Aufstellung des TV erhält man rechts und links ausreichend Platz für die Front-LS. Bei 4,80m Wandbreite lässt sich somit eine Basisbreite (Abstand zwischen FL / FR) von ca.3m realisieren, der linke vordere LS behält dabei ausreichend Abstand zur Seitenwand.
2) Das Sofa muss etwa 1,5m weiter nach vorne. Damit erreicht man gleich mehrere Dinge.
a) Der Betrachtungsabstand zum TV schrumpft auf ein erträgliches Maß.
b) Das Stereodreieck passt.
c) Hinten entsteht Platz für die korrekte Aufstellung der Surround-LS
d) Die Reflektionen durch die Dachschräge fallen am Hörplatz geringer aus.
e) Der Hörplatz liegt akustisch optimal bei ca.2/3 Raumlänge.

Oder ganz einfach als überarbeitete Skizze incl. Stereodreieck und 5.1-Schema:
Aufstellung
Den Subwoofer denkst du dir in dieser Phase einfach dazu. Wo der genau stehen wird entscheidet sich erst vor Ort durch Ausprobieren verschiedener Positionen.

Edit:
Die Beschriftung der hinteren Lautsprecher in der Skizze muss natürlich RR und RL lauten.


[Beitrag von steelydan1 am 25. Nov 2016, 02:31 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 Lautsprecher Budget 500?
SlimCarrotfit am 11.11.2014  –  Letzte Antwort am 14.11.2014  –  32 Beiträge
Kaufberatung LS 5.1 - Budget 500-600?
goetz21 am 22.02.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2017  –  6 Beiträge
Kaufberatung Lautsprecher 5.1 & Stereo (Budget: 1300?)
rephluX am 13.10.2011  –  Letzte Antwort am 12.11.2011  –  13 Beiträge
Kaufberatung 5.1 heimkinosystem ~500 ?
haagi am 25.07.2012  –  Letzte Antwort am 31.07.2012  –  8 Beiträge
Kaufberatung für 5.1-Heimkinosystem benötigt [Budget: 500?]
cherry_coke am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  26 Beiträge
Kaufberatung 5.1 (Budget 1500?)
YassirX am 26.08.2012  –  Letzte Antwort am 03.09.2012  –  45 Beiträge
Kaufberatung 5.1 bis 500?
boxer1307 am 12.10.2008  –  Letzte Antwort am 13.10.2008  –  6 Beiträge
budget 5.1 500 euro
saphiron144 am 22.06.2018  –  Letzte Antwort am 22.06.2018  –  8 Beiträge
Kaufberatung 5.1 System: 500-550?
StyleGam0r am 22.11.2010  –  Letzte Antwort am 04.12.2010  –  32 Beiträge
Kaufberatung 5.1 System ?500-700
TacK am 10.07.2010  –  Letzte Antwort am 11.07.2010  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.071
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.630

Hersteller in diesem Thread Widget schließen