Einige Subwooferfragen!

+A -A
Autor
Beitrag
Scorplein
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 19. Okt 2005, 16:23
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Subwoofer für mich!
Er soll letztendlich 2 Aufgaben erfüllen:
1. soll er an meiner "normalen" Anlage laufen (Marantz SR7400, Lautsprecher sind in Planung, Favoriten sind Momentan die KEF iQ Serie und die B&W 600er Serie)
2. soll er als Subwoofer für ein PC-System benutzt werden, da werde ich evtl. einfach die Teufel Concept E Magnung Satelliten kaufen und sie auch an den Marantz anschließen!

Ist das erstma theoretisch möglich? Denke mal der Sub müsste ja mit so kleinen PC-System Satelliten relativ hoch gehen können, oder? Ist das ein Problem für einen "normalen" Subwoofer der nich auf ein PC-System zugeschnitten ist? Und wenn es prinzipiell möglich ist: kann ich am Marantz sozusagen die Einstellung speichern, dass er so hoch geht, oder müsste ich das immer am Subwoofer selber einstellen?

Laufen soll er übrigens in einem ~25m² Dachzimmer mit Laminatboden, welches relativ voll gestellt ist!

Welche Subwoofer kommen da so in Frage? Nubert hört man ja z.B. immer wieder, nur welches Modell?
Wären 2 gleiche kleinere Subwoofer vllt. besser?
Budget ist prinzipiell nicht soooo sehr festgelegt, nur macht es ja wenig Sinn eine Subwoofer für 6000EUR; zu kaufen wenn der Rest der Anlage gerade mal halb soviel gekostet hat Sollte also einfach "passen"!

Vielen Dank fürs lesen und evtl, fürs antworten

Grüße, ScorpL


[Beitrag von Scorplein am 19. Okt 2005, 16:25 bearbeitet]
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 19. Okt 2005, 16:43

Scorplein schrieb:
nur macht es ja wenig Sinn eine Subwoofer für 6000EUR; zu kaufen wenn der Rest der Anlage gerade mal halb soviel gekostet hat

Das ist weniger sinnlos als das hier:

Scorplein schrieb:
.... da werde ich evtl. einfach die Teufel Concept E Magnung Satelliten kaufen und sie auch an den Marantz anschließen!

Hast Du zu viel Geld oder warum ziehst Du so eine Zwischenlösung in Betracht?

Ein Tausend-Euro Verstärker an ~20-Euro Lautsprechern...


Scorplein schrieb:
kann ich am Marantz sozusagen die Einstellung speichern, dass er so hoch geht, oder müsste ich das immer am Subwoofer selber einstellen?

Das ist mit jedem Gerät möglich.


Scorplein schrieb:
Welche Subwoofer kommen da so in Frage? Nubert hört man ja z.B. immer wieder, nur welches Modell?

AW-1500, wenn Du kein Budget nennst.


Scorplein schrieb:
Wären 2 gleiche kleinere Subwoofer vllt. besser?

Ja, wobei 2 grössere auch wieder besser als 2 kleinere sind.

Gruss
Jochen
Scorplein
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 19. Okt 2005, 16:54
Hi

danke erstmal für die flotte Antwort.
Scheinst mich etwas falsch verstanden zu haben bzw. ich hab mich nicht genau genug ausgedrückt:

Der Subwoofer und der Marantz sind in erster Linie NICHT für das PC-System zuständig! Prinzipiell sind die beiden für die "normale" Anlage da, mit der Musik gehört wird und DVD geguckt wird!
Nur da ich am PC auch gerne 5.1 hätte und ich die "normalen" Lautsprecher (sprich teuere Lautsprecher wie eben KEF oder B&W) nicht so aufstellen kann, dass sie sowohl zum TV als auch zum PC Monitor richtig stehen, will ich mir ZUSÄTZLICH PC-Lautsprecher holen, und die müssen eben net ganz so gut sein, sind ja "nur" zum zocken da
Das Concept E Magnum wird halt als PC-System immer gelobt, nur hatte ich die überlegung, dass ich ja eigentlich nur die Satelliten davon brauche, weil ich einen Verstärker und dann auch einen Subwoofer ja schon habe! Würde halt wesentlich günstiger sein und müsste theoretisch ja auch besser klingen.

Hoffe jetzt ist besser klar, was ich meine

Und vonwegen AW-1500!
Ok schönes Teil, aber in so einem Zimmer?!
Ich hätte jetzt eher an den AW-75 gedacht!

Grüße, ScorpL


[Beitrag von Scorplein am 19. Okt 2005, 16:56 bearbeitet]
Master_J
Inventar
#4 erstellt: 19. Okt 2005, 17:06
Aso.
2 Lautsprechersets und 1 gemeinsamer Subwoofer.

Da musst Du dann in der Tat die Trennfrequenz am Receiver je nach Bedarf umstellen.
2 Einstellungen kann kein mir bekanntes Gerät speichern.

Ich würde dann ehrlich gesagt auch den Subwoofer vom CEM mitkaufen.
Wird nicht so der Kostenfaktor sein und Du hast keine Anpassungsprobleme (auch Aufstellung bedenken), sowie eine Brummschleifengefahr weniger.

Der AW-75 ist sicher einen Test wert.
Recht mächtiges Teil (nicht nur für seine Grösse) und sehr flexibel einstellbar.

Gruss
Jochen
Scorplein
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 19. Okt 2005, 22:20
Hi,

danke nochmal! Der AW-75 zB würde halt wahrscheinlich doch noch viel besser klingen als der CEM Subwoofer

Gibts vielleicht noch andere Meinungen dazu? Oder hat das sogar jemand so?

Welche Subwoofer, außer dem Nubert, sollte man sich noch angucken? Vielleicht auch paar Downfire, die sind optisch meistens ansprechender!?

Grüße, ScorpL
kitesurfer
Gesperrt
#6 erstellt: 19. Okt 2005, 22:30

Master_J schrieb:
Aso.
2 Lautsprechersets und 1 gemeinsamer Subwoofer.

Da musst Du dann in der Tat die Trennfrequenz am Receiver je nach Bedarf umstellen.
2 Einstellungen kann kein mir bekanntes Gerät speichern.


Also der Meridian G68 Surround Prozessor kann das schon.Leider kostet der auch je nach Ausstattung zwischen 5.000,-€ und 8.000,-€. Und dann braucht man noch eine Endstufe dazu.

Kitesurfer
Master_J
Inventar
#7 erstellt: 20. Okt 2005, 10:28

Scorplein schrieb:
Welche Subwoofer, außer dem Nubert, sollte man sich noch angucken? Vielleicht auch paar Downfire, die sind optisch meistens ansprechender!?

http://www.svsubwoofers.com

Zu beziehen über http://www.benedictus.de


kitesurfer schrieb:
Also der Meridian G68 Surround Prozessor kann das schon.

Der ist mir auch nicht bekannt.

Gruss
Jochen
Crazy-Horse
Inventar
#8 erstellt: 20. Okt 2005, 15:17
Nun da das CEM sowieso nur zum Zocken da ist, wirst du den Unterschied sicher nicht als so gravierend einstufen wie er vielleicht an einer reinen HiFi-Kette zwischen dem CEM Sub und einem richtigen ausfällt.
Ich würde die Ketten schlicht trennen, alles andere führt nur zu mehr Problemen als es der Nutzen wieder wettmachen könnte.
Zudem es das CEM meines Wissens nach eh nur Komplett gibt, daher hast du den Sub sowieso rum stehen.
Scorplein
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 20. Okt 2005, 16:55
Hi,

die CEM Satelliten gibt es einzeln zu kaufen, aber wie ich eben gesehen habe kosten die 39EUR das Stück, 4 davon sind also schon teurer als das komplette Set! damit hat sich das schonmal wieder erledigt, brauche den Subwoofer also doch nur für DVD und Musik hören

Die SVSubwoofer werden hier im Forum ja auch sehr gelobt, find ich optisch jetzt allerdings relativ hässlich außer man greift zu den teueren Modellen. Die deutsche Seite scheint momentan leider nich zu funktionieren, könnt ihr mir vielleicht sagen welche SVSubwoofer in der Preisregion 600-800EUR liegen? Ich denke für das Geld bekomme ich schon einen ordentlich Subwoofer der groß genug für mein Zimmer ist und klanglich auf dem Niveau der restlichen Anlage, oder?

Also auf der Liste steht jetz schonmal der Nubert AW-75 und ein SVS, will noch jemand was ergänzen? Was ist mit B&W oder KEF Subwoofern?

Grüße, ScorpL
Master_J
Inventar
#10 erstellt: 20. Okt 2005, 17:12

Scorplein schrieb:
Die deutsche Seite scheint momentan leider nich zu funktionieren, könnt ihr mir vielleicht sagen welche SVSubwoofer in der Preisregion 600-800EUR liegen?

Wohl nur dieser Frontfeuernde:
http://www.areadvd.de/hardware/svs_pb_10isd.shtml

Axel? Wo bist Du?

Gruss
Jochen
kitesurfer
Gesperrt
#11 erstellt: 20. Okt 2005, 18:18

Scorplein schrieb:
Also auf der Liste steht jetz schonmal der Nubert AW-75 und ein SVS, will noch jemand was ergänzen?


Ja, ich finde Velodyne solle auf dieser Liste nicht fehlen. Da gäbe es zum Beispiel den Velodyne CHT-12R für 670,-€ oder dann den CHT-15R für 980,-€.

Details kannst dur Dir bei www.home-entertainment-world.de ansehen.

Bis dann
Kitesurfer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher für Marantz SR7400
powwolv am 12.10.2004  –  Letzte Antwort am 13.10.2004  –  16 Beiträge
Einstieg mit B&W 300er Serie oder KEF IQ Serie?
boba76 am 14.09.2006  –  Letzte Antwort am 16.09.2006  –  6 Beiträge
Marantz vs.Pioneer für Kef Q-Serie 5.1
!FAD! am 10.11.2014  –  Letzte Antwort am 12.11.2014  –  6 Beiträge
Alternativen B&W 600er Serie?
McTNT am 11.01.2010  –  Letzte Antwort am 12.01.2010  –  3 Beiträge
B&W Center LCR 600 für 150?
Theflixerth am 04.01.2011  –  Letzte Antwort am 05.01.2011  –  2 Beiträge
KEF iQ Serie--welcher AVR?
phinder am 20.08.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  33 Beiträge
Marantz SR5003 + KEF iQ-Series
ouZo88 am 15.01.2010  –  Letzte Antwort am 18.01.2010  –  45 Beiträge
Kef IQ-Serie
dirk1268 am 09.11.2010  –  Letzte Antwort am 11.11.2010  –  7 Beiträge
KEF iq Serie
Bassoon am 10.09.2006  –  Letzte Antwort am 12.09.2006  –  12 Beiträge
Marantz und B&W
Weltraum am 09.08.2005  –  Letzte Antwort am 10.09.2005  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.481

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen