Welchen AVR und Ausbau auf Atmos 5.1.4 oder doch bei 5.1 bleiben?

+A -A
Autor
Beitrag
Tr4c3uR
Neuling
#1 erstellt: 22. Sep 2016, 11:33
Hallo zusammen!
Ich bin ganz neu hier und stelle mich kurz vor:
Ich bin gerade mit dem Studium zum Wirtschaftsinformatiker geworden und hatte schon immer einen Fable für Unterhaltungselektronik.
Ich würde mir von meinem ersten Gehalt gerne ein neues Setup aufbauen und wüsste da gerne euren Rat.

Folgendes ist der Fall:
Mein Zimmer ist 14,8 qm "groß". Das bisherige Setup war:
AVR: Yamaha RX-V371
Front: 2 x Canton Chrono 507
Sub: Canton AS85.2
"Surround" Sind Magnat Interior 5001a
(https://www.amazon.de/Magnat-Interior-5001-Lautsprechersystem-schwarz/dp/B002PZXU46)
Die Surround LS sind alle 5 ca 30cm unter der Decke an der Wand Montiert. Aktuell nutze ich kein Center und die Fronts nicht da die von den Chrono ersetzt wurden, Die Rears laufen mit.
Das Bett, somit die Hörposition ist komplett an der Wand, heißt von den Rears aus gehts 30 cm in den Raum rein und dann nach unten auf die Höhrerposition.

Da ich meinen alten AVR meinen Eltern ins Wohnzimmer gestellt habe möchte ich mir was neues zulegen.
Meine Idee war ein 5.1.4 System da ich ja bereits 4 Deckenlautsprecher habe. Sind da alle LS geeignet also auch meine?
Ich wollte mir eventuell den Marantz SR7010 zulegen und dann als Rears auf Höhrerhöhe noch Chrono 502(.2) aufstellen. Somit hätte ich
4.1.4 bzw 5.1.4 ( je nachdem ob der Center von der Decke aus mitspielen soll oder nicht)

Zimmer SetupZimmer Setup
Habe noch Bilder zum aktuellen Setup hochgeladen damit man sich das ganze richtig vorstellen kann :)

Ist das eine empfehlenswerte Konstellation oder soll ich lieber einfach einen günstigeren AVR ( z.B: Denon X1200) nehmen und das mit Atmos vergessen?

Meine bedenken sind eben der kleine Raum und die doch etwas blöde Höhrerposition da ja die Chrono quasi unter 1m neben meinen Ohren positioniert wären. Oder einfach den Marantz nehmen und mit dem LS Ausbau warten bis eventuell ein Umzug ansteht?

Kurz und Knapp: ist 5.1.4 sinnvoll oder nonsense und rausgeworfenes Geld bei dem Raum bzw Setup mit den Magnat?

Würde mich auch viel konsruktive Antworten freuen!


[Beitrag von Tr4c3uR am 22. Sep 2016, 11:36 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 22. Sep 2016, 11:41
Rausgeworfenes Geld, insb. dem Raum und den Aufstellmöglichkeiten geschuldet.
Tr4c3uR
Neuling
#3 erstellt: 22. Sep 2016, 11:50
Das ist mal eine schnelle und direkte Antwort
Erstmal Danke dafür.

Dann stellt sich immer noch die Frage welchen neuen AVR ich dann nehmen soll?

Betrieben wir darüber eine PS4 und ein Sat Receiver als Zuspieler. der TV hat 4K und ist ca 4 Monate alt ich glaube ist der Samsung UE40JU6435UXZG.

Also AVR sollte genug Leistungsreserven haben, zukunftssicher, 4K50/60p und Bluetooth.


Wäre da der Denon X1200 eine gute Wahl? Andere alternativen?
oder doch etwas "richtig großes" was mir auch in X Jahren dient und keine Wünsche beim LS upgraden offen lässt (Marantz SR7010 oder X4200)?
Wollte beim AVR eigentlich nicht über 1200€ gehen. Eher vielleicht auf ein "Schnäppchen" in dem Preisrahmen warten.

Und sind dann Canton Chrono 502 als Rear auch Schwachsinn wegen der Aufstellposition?
Sonst wäre ja ein X1200 + Chrono 502 eine eventuell lohnenswerte investition für besseren klang?
Das mit den "fliegenden" Magnat ist ja wirklich suboptimal vorallem in kombination mit den 507er als Front LS.


[Beitrag von Tr4c3uR am 22. Sep 2016, 12:04 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#4 erstellt: 22. Sep 2016, 12:40
Also erst einmal ist die (aktuelle) Aufstellung der Lautsprecher völliger Unfug, außer du schaust stehend auf der vorderen Kante des Betts. Bei genau dieser Aufstellung lohnt sich überhaupt kein neuer bzw. teurerer Lautsprecher. Ich glaube du musst dich einfach mit der Sitution abfinden, dass du in der kleinen Butze kein vernünftiges Surround (nein, nichtmal 5.1) realisieren kannst.

Du könntest allenfalls sowas wie 4.1 fahren, was allerdings dann auch nur Sinn macht, wenn du dir für den TV eine Schwenkhalterung organisierst, dass der TV im Bedarfsfall mittig vor die Tür geschwenkt werden kann.

Zukunftsfähig ist kein AVR, die sind je nach Fortschritt und Anspruchsprofil nach 1-2 Jahren veraltet. Wenns denn ein neuer AVR sein muss, dann reicht der 1200 mehr als aus.


[Beitrag von Eminenz am 22. Sep 2016, 12:41 bearbeitet]
Tr4c3uR
Neuling
#5 erstellt: 22. Sep 2016, 13:02
Alles klar,
Also aktuell betreibe ich ja auch eigentlich 4.1 die drei vorderen Magnat an der Decke sind abgeschalten und nur die chrono, der sub und die rears laufen.
Am Anfang waren ja nur die Magnat 5.1 da, dann kam der chrono sub und die Chrono 507er, da habe ich dann die Front von oben abgeklemmt und die chrono dran, dann den Center ausgeschaltet da das Klangbild nicht schön war.

Idee war ja jetzt die DeckenLS als Atmos Lautsprecher zu nutzen und unten ein chrono 4.1 zu haben.

Es muss ein neuer her da ich garkeinen mehr habe und die Lautsprecher somit nur noch Deko sind :-)
Dann spar ich mir wohl das Geld und es wird wohl wahrscheinlich der x1200 und der Rest bleibt so wie er ist. Danke für die Hilfe!


[Beitrag von Tr4c3uR am 22. Sep 2016, 13:10 bearbeitet]
Tr4c3uR
Neuling
#6 erstellt: 26. Sep 2016, 14:33
Habe gestern den Denon X1200 auf Amazon im Blitzangebot für 333€ ergattert
Ich glaube damit werde ich auf Dauer glücklich und werde wohl primär 2. 1 oder 4. 1 betreiben.
Eminenz
Inventar
#7 erstellt: 26. Sep 2016, 15:35
4.1 ist da sicherlich halbwegs gut umsetzbar.

Ansonsten einfach umziehen oder warten bis Studium vorbei
JanoschHH
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 26. Sep 2016, 15:41
Studium ist ja anscheinend vorbei.

Ich würde mir wohl auch erstmal ne eigene Wohnung suchen, statt jetzt großartig im Kinderzimmer zu investieren....


[Beitrag von JanoschHH am 26. Sep 2016, 15:44 bearbeitet]
Tr4c3uR
Neuling
#9 erstellt: 26. Sep 2016, 15:49
Ja das Studium ist jetzt vorbei :-)
Der erste Lohn wird Freitag kommen. Es wird dann angefangen auf die erste Wohnung zu sparen :-) will ja nicht überstürzt ohne Reserven ausziehen sondern es mir gleich schick machen :-) für den Anfang in der neuen Wohnung wird auch der x1200 zusammen mit den chrono 507 und dem dem AS85.2 reichen :-) bin schon ganz gespannt wenn morgen der Denon geliefert wird!
Eminenz
Inventar
#10 erstellt: 26. Sep 2016, 16:26
Na, wenn der Umzug eh greifbar ist, dann ist doch alles cremig. Dann würde ich keinen Pfifferling in diesen Raum investieren. Neuer AVR, von mir aus. Aber mehr würde ich nicht machen.

Wenn du die Chronos dann mitnehmen willst, sollte der Folgeraum nicht größer als 20qm sein. Sonst bedarf es eines größeren Subs oder eines zweiten AS 85. (sofern es noch Spass machen soll).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Entscheidungshilfe 2.1 oder 5.1 oder 5.1.4 Atmos
Stefan_8888 am 03.08.2016  –  Letzte Antwort am 11.08.2016  –  5 Beiträge
Upgrade von 5.1 auf 5.1.4 Dolby Atmos
Maurice_J. am 25.03.2020  –  Letzte Antwort am 25.03.2020  –  7 Beiträge
Teufel 5.1 -> 5.1.4 Upgrade +AVR
Wurschtler am 17.12.2018  –  Letzte Antwort am 17.12.2018  –  3 Beiträge
Kaufberatung Dolby Atmos 5.1.4
Auggiman am 30.05.2019  –  Letzte Antwort am 01.06.2019  –  10 Beiträge
Dolby Atmos 5.1.4 Neubau, empfehlung
Mastervigori3 am 03.01.2020  –  Letzte Antwort am 09.01.2020  –  34 Beiträge
Dolby Atmos 5.1.4 Receiver Empfehlung
timerer am 12.11.2018  –  Letzte Antwort am 30.11.2018  –  13 Beiträge
Nubert nuLine 5.1.2 oder 5.1.4 Atmos Setup
razerviper am 12.12.2019  –  Letzte Antwort am 12.12.2019  –  8 Beiträge
Welcher AV Receiver für Doly atmos 5.1.4
Easy1991 am 16.05.2019  –  Letzte Antwort am 17.05.2019  –  5 Beiträge
Atmos 5.1.4 Teufel und Dennon RC
TheTristram am 04.07.2017  –  Letzte Antwort am 05.07.2017  –  9 Beiträge
Upgrade von 5.1 auf 5.1.4 für Auro3D und Atmos
Haddock333 am 09.01.2024  –  Letzte Antwort am 22.01.2024  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.388

Hersteller in diesem Thread Widget schließen