Kl. Kompaktboxen als "rear-Speaker" ges. und passende Halterungen ohne anbohren der Boxen!...

+A -A
Autor
Beitrag
htpc4ever
Stammgast
#1 erstellt: 19. Sep 2016, 12:38
Hallo liebe Experten,

bisher hatte ich für mein 5.1 -System für die Front zwei große Infinity Standboxen und als Rücklautsprecher etwas kleinere Standboxen von Magnat.
Diese Rücklautsprecher sind mir jetzt nach 10 Jahren Benutzung, in der sie gute Dienste geleistet haben, zu groß und klobig.
Ich bin umgezogen und will in der neuen Wohnung den Platz optimal nutzen.
Deshalb sollen diese Rücklautsprecher durch kleinere Kompaktlautsprecher ersetzt werden.
Kriterien für die gesuchten Rücklautsprecher:

Die kleinen Kompaktlautsprecher dürfen natürlich nicht auf dem Boden stehen sondern sollen in Kopfhöhe angebracht werden.
Gibt es für so etwas vorgefertigte Brettablagen zum an die Wand montieren bzw. Standfüße/Erhöhungen?

Dann soll der preisliche Rahmen nicht gesprengt werden, da diese Rückboxen "nur" für Mehrkanal benutzt werden.
Für Musik werden nach wie vor die guten großen Infinityboxen bemüht.
Will heißen, ich brauche als Rücklautsprecher nichts besonderes, sondern nur etwas, das den erwähnten Zweck so gut es geht erfüllt - nicht mehr und nicht weniger.
Als Preisspanne möchte ich nicht mehr als 300€ ausgeben.
Ich brauche daher Tipps, welche Kompaktlautsprecher für mein vorhaben am besten geeignet wären.
Es müssen auch keine neuen Lautsprecherboxen sein.
Oftmals sind im Gebrauchtmarkt, gute Lautsprecher, die früher mal ein Vermögen gekostet haben, für kleines Geld verfügbar.
Also auch dahingehende Tipss sind willkommen.

MfG
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 19. Sep 2016, 12:47
Na ja, da ist jeder Kompaktlautsprecher mehr oder weniger gleich gut geeignet. Kommt halt auf deine Ansprüche an

z.B.
Dali Zensor (Pico)
Denon SC-M40
Magant Vector F202 (Wand LS)
Canton Plus XL3 (klein)
Q-Acoustics 2010

usw

Entsprechende Wandhalter gibt's auch in Hülle und Fülle


[Beitrag von Fuchs#14 am 19. Sep 2016, 12:49 bearbeitet]
htpc4ever
Stammgast
#3 erstellt: 19. Sep 2016, 12:58
Vielen Dank!,

da habe ich ja jetzt schon mal ein paar Modelle die ich mir näher ansehen werde. Meine Ansprüche sind diesbezüglich eigentlich nur, dass die jeweiligen Boxen ihren Job als Rücklautsprecher für Mehrkanalmaterial so gut wie möglich erfüllen, das sie nur diesem Zweck dienen sollen.
Wenn ich es mit Stereo richtig krachen lassen möchte, werden wie gesagt sowieso nur die volluminaten Infinity Standboxen bemüht.


[Beitrag von htpc4ever am 19. Sep 2016, 13:02 bearbeitet]
htpc4ever
Stammgast
#4 erstellt: 19. Sep 2016, 13:39
Nachtrag zu Wandhalterungen:

Die Erwähnung dass es solche im Markt in Hülle und Fülle gibt, ist bestimmt gut gemeint, nur hilft sie mir nicht sonderlich.
Ich habe von Wandhalterungen für Lautsprechberboxen keine Ahnung, ich weiß aber was ich nicht will!:
Nämlich die Boxen anbohren zu müssen, damit sie in der Halterung fest sitzen!
Das kommt für mich keinesfalls in Frage, weshalb so etwas, wo man wohl die Boxen anbohren muss, damit sie festsitzen, komplett ausscheidet:
https://www.amazon.d...d=1474284600&sr=1-17
So etwas würde ich meinen Boxen nicht antun.
Ich brauche also Wandhalterungen die zwar mit der Wand verschraubt werden dürfen, keinesfalls aber mit den Boxen!
Da ich bei Anschaffung von entsprechenden Kompaktboxen, auch zwingend! passende Wandhalterungen brauche, ist die Suche nach solchen ebenso wichtig, wie die Suche nach den eigentlichen Boxen!
meki
Stammgast
#5 erstellt: 19. Sep 2016, 13:55
Diese wandhalterungen werden oft weiter empfohlen.


[Beitrag von meki am 19. Sep 2016, 13:57 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#6 erstellt: 19. Sep 2016, 13:55
Erst mal musst du die Abmessungen deiner neuen LS kennen, dann kann man passende Halterungen raussuchen, lies mal hier http://www.av-wiki.de/zubehoer#lautsprecherstaenderwandhalter
htpc4ever
Stammgast
#7 erstellt: 19. Sep 2016, 14:06
Ich Danke euch!

Die B-Tech - BT77 hatte ich bei meiner kurzen Suche auf Amazon auch schon auf dem Schirm. Die scheinen bis zum einem gewissen Gard flexibel an die jeweilige Boxengröße anpassbar zu sein.
Ich kann jetzt auf Anhieb nicht ersehen, welche Breite die Boxen maximal für diese Wandhalterungen haben dürfen, deshalb hat natürlich auch Fuchs mit seiner Erwähnung der Abmessungen der Boxen recht.
Bis jetzt fasse ich aber mal die B-Tech - BT77 näher ins Auge.

Nachtrag:

Auch die B-Tech - BT77 scheinen eher mit Vorsicht zu geneisen sein.
Habe gerade zwei Rezensionen gefunden, die davon sprechen dassman doch Schrauben in seine Boxen bohren muss, also genau was ich nicht möchte!

Zitat:
-----------------
VonManekinekoam 27. Oktober 2015
Wer schwere Lautsprecher hat sollte unbedingt darauf achten Links und Rechts sowie am bessten von unten noch eine Schraube in die Lautsprecher zu drehen. Meine Nubox 381 sind trotz sehr festem zudrehen der beiden Backen 2m20 in die Tiefe gefallen und haben dementsprechenden Schaden an der Wohnungseinrichtung hinterlassen und an den Lautsprechern, und ja... sie waren sehr sehr fest zugedreht, bis es morgens um 4.30 Uhr dann Knallte Und das bei nur 10,9 kg.

-------------------
VonNicolasam 4. April 2016
Verifizierter Kauf
Hält gut, aber da man ein Loch in die Boxen machen muss zum richtigen Fixieren einfach nur Mist für 40€. Wer seine Boxen beschädigt nimmt klangverlust in Kauf Grade bei teuren Boxen sehr ärgerlich.

Quelle: https://www.amazon.d...tar&showViewpoints=0
----------------------
Ganz so einfach scheint das Thema richtige Wandhalterungen ohne in die Boxen bohren zu müssen und damit die Boxen zu beschädigen leider doch nicht zu sein;/
Die suche nach passenden Halterungen geht also erst mal weiter.


[Beitrag von htpc4ever am 19. Sep 2016, 14:12 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#8 erstellt: 19. Sep 2016, 14:09
wie gesagt, gibt eigentlich immer eine Möglichkeit, ich nutze de BT34 ohne die LS angebohrt zu haben.
htpc4ever
Stammgast
#9 erstellt: 19. Sep 2016, 14:20
Und wie finden Deine Boxen dann in der BT 34 ohne selbige anzubohren Halt?
Wenn ich mir die Abbildung anschaue, sehe ich auf den ersten Blick bei dieser Halterung gar keine andere Möglichkeit als in die Boxen zu bohren:
http://www.btechavmo...mounts/products/bt34
Oben wird die Halterung an der Decke befestigt und unten ist ein Arm mit zwei Löchern für Verschraubung an den Boxen, als in die Boxen bohren, zumindest stellt es sich für mich so dar.
Fuchs#14
Inventar
#10 erstellt: 19. Sep 2016, 14:29
So ist es, Halterung an der Wand, am LS siehe http://www.hifi-foru...d=22440&postID=22#22


[Beitrag von Fuchs#14 am 19. Sep 2016, 14:31 bearbeitet]
htpc4ever
Stammgast
#11 erstellt: 19. Sep 2016, 14:33
Die zwei Schrauben sind doch aber in die Boxen gedreht.
Also mussten die Boxen eben doch angebohrt werden.
Wenn Du glück hast nur in das Plastik der Lautsprecherklemmen, wenn Du Pech hast, auch in das Holz.
Danke für den Vorschlag, das kommt für mich jedoch aus besagten Gründen nicht in Frage!
Fuchs#14
Inventar
#12 erstellt: 19. Sep 2016, 14:35
Die Schrauben sind schon vorher da gewesen, damit ist ja das Anschlussterminal im LS verschraubt ;-)

Aber gibt genug andere Lösungen


[Beitrag von Fuchs#14 am 19. Sep 2016, 14:37 bearbeitet]
htpc4ever
Stammgast
#13 erstellt: 19. Sep 2016, 14:40
Achso;)
Ok, dann hattest Di diesbezüglich Glück und konntest die schon in den Boxen vorhandene Verschraubung entsprechend modifizieren.


Aber gibt genug andere Lösungen


Hoffentlich, ich brauche wie gesagt eine Lösung ohne die Boxen anbohren zu müssen. Dabei bleibt es:)
Fuchs#14
Inventar
#14 erstellt: 19. Sep 2016, 14:44

in den Boxen vorhandene Verschraubung entsprechend modifizieren.

Nur längere Schrauben, sonst ist da nix verändert.

Schau erst mal nach den LS, dann den passenden Halter dafür ;-)
Es geht ja auch noch ein Wandregal, einige LS haben eine Wandhalterung usw.....
htpc4ever
Stammgast
#15 erstellt: 19. Sep 2016, 14:48

Schau erst mal nach den LS, dann den passenden Halter dafür ;-)


Klar, das macht Sinn:)
Nur müssen eben, sobald ich die Boxen habe, auch sofort die entsprechenden Halterungen verfügbar sein, da ich die Boxen sonst gar nicht benutzen kann.
Deshalb strecke ich ja auch meine Fühler nach beidem aus.
Denon_1957
Inventar
#16 erstellt: 19. Sep 2016, 20:18
Und warum hängst du die LS nicht an die Wand mit nur einer einzigen Schraube die in die Wand versenkt wird mit einem Dübel und diese LS http://www.hifi-fabr...achlautsprecher.html Wandhalterung ist integriert.
lesch1706
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 19. Sep 2016, 20:18
Hi,

wenn es es um LS für die Wand geht, kannst du auch mal diese probehören, ob sie dir gefallen; die können direkt an die Wand:


VG
Lars
htpc4ever
Stammgast
#18 erstellt: 19. Sep 2016, 21:33
Lautsprecherboxen von Canton mit integrierter Wandhalterung - ich bin entzückt;), was es nicht alles gibt.
Gut das ich hier gefragt habe!
60 watt Nennleistung was wohl das gleich oder zumindest ähnlich wie "rms" ist.
Eigentlich sollten 60 Watt (Nennleistung)Lautsprecherboxen, die nur als Rücklautsprecher in einem 5.1 -System agieren, ausreichen.
Ganz sicher bin ich mir aber nicht.
Bei den bisher verwendeten Magnat, ist die Bezeichnung bezüglich relevanter Angaben wie der Nennleistuung sehr ungenau.
Da steht auf der Rückseite nur: 120 Watt / 240 Watt 4 / 8 Ohm.
Ich hab jetzt keine Ahnung ob damit die Impulse/Musikleistung (die eigentlich irrelevant ist) oder Nennleistung (nur die ist relevant), gemeint ist. Wenn ich nach dem Modell also "Magnat pr 24423" suche, finde ich meine Boxen nicht.
Da die besagten Magnatboxen seit 10 Jahren durchhalten, sollten die neuen Kompaktlautsprecher die gleiche Belastung vertragen können.
Nur muss ich jetzt erstmal versuchen die Nennbelastbarkeit meiner Magnats zu ermitteln:)
Die genannten Canton-LS fasse ich schon mal ins Auge.
Danke für den Hinweis!


[Beitrag von htpc4ever am 19. Sep 2016, 21:37 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passende Rear Speaker gesucht
Blufix am 21.09.2015  –  Letzte Antwort am 21.09.2015  –  3 Beiträge
suche passende Rear Boxen
norman-79 am 01.04.2014  –  Letzte Antwort am 02.04.2014  –  4 Beiträge
Welche Kompaktboxen als Surround-Boxen
?xxx? am 29.03.2017  –  Letzte Antwort am 30.03.2017  –  3 Beiträge
Passende Rear Speaker für Wharfedale Linton/Denton
Tuempelkoenig am 08.10.2023  –  Letzte Antwort am 09.10.2023  –  5 Beiträge
5.1 Kompaktboxen ~ 500?
DerKiLLa am 06.09.2011  –  Letzte Antwort am 08.09.2011  –  13 Beiträge
Rear Speaker!!!
!ceBear am 30.05.2003  –  Letzte Antwort am 01.06.2003  –  4 Beiträge
Passende Rear und center boxen kaufberatung
Cheve am 04.01.2012  –  Letzte Antwort am 26.08.2013  –  3 Beiträge
Front (Stand/Kompaktboxen) bis 300? gesucht
*Alexander910681* am 28.07.2011  –  Letzte Antwort am 28.07.2011  –  7 Beiträge
Suche Funklautsprecher als Rear-Speaker
andik2000 am 27.04.2010  –  Letzte Antwort am 28.04.2010  –  6 Beiträge
Empfehlung Rear Speaker
sr71 am 30.01.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.925

Hersteller in diesem Thread Widget schließen