HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Sinnvolle Upgrade-Reihenfolge | |
|
Sinnvolle Upgrade-Reihenfolge+A -A |
||
Autor |
| |
HiFiKarol
Inventar |
#1 erstellt: 18. Sep 2016, 12:24 | |
Guten Tag Forumswelt, Nach längerem Überlegen bin ich nicht wirklich weiter. Ich weiß dass ich noch einige Dinge in meinem Setup ändern kann, aber ich bin mir bzgl der Reihenfolge unsicher. (Alles auf einmal wird wohl finanziell schwierig). Der Mittelfristige Plan sieht folgende Upgrades vor (Reihenfolge wie gesagt noch ungewiss): a) Zu den Fronts passender Center (B&W HTM 61/62) b) Ein/zwei brauchbare Subwoofer (evtl DIY... 2 Versacubes?, oder von der Stange... SVS PB/SB 1000?) c) AVR mit XT32 -> Marantz SR 6010 d) LETZTE Priorität: ein wenig mit Atmos spielen (kann das mit Dachschräge überhaupt gut gehen?) So. Meine Frage: In welcher Reihenfolge würdet Ihr (Fokus eher auf Stereo als Surround) upgraden? Vielen Dank für Eure Antworten. Cheers, Karol |
||
bluebery
Stammgast |
#2 erstellt: 18. Sep 2016, 12:41 | |
AVR XT32 - Center - Extra Sub oder Atmos Gruß Blue |
||
|
||
dejavu1712
Inventar |
#3 erstellt: 18. Sep 2016, 12:54 | |
Da ich den Center für einen wichtigen LS halte, würde ich diesen als erstes ersetzen. Bei dem HTM 61 handelt es such um einen 3 Wege Center, daher wäre das mein Favorit. An zweiter Stelle dann den/die Subwoofer, günstig und sehr gut ist zum Beispiel der SaxxTec Deepsound DS12, der für mich auf dem Nievau des SVS SB 1000 spielt, nur das man fast zwei von denen für den Preis eines SVS in Hochglanz bekommt. Zu guter letzt dann den AVR mit XT32 für den Feinschliff, bis dahin wird das neue Modell Marantz SR 6011 in etwa auf dem preislichen Niveau des Vorgängers sein. Die 3D Tonformate machen mMn nur Sinn, wenn man die LS ziemlich exakt nach den Vorgaben positionieren kann und der Raum bzw. Hörplatz dementsprechend mitspielen. Aber jeder bewertet das für sich sicherlich etwas anders wie man an der Post des Kollegen zuvor sieht. [Beitrag von dejavu1712 am 18. Sep 2016, 13:07 bearbeitet] |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 18. Sep 2016, 15:27 | |
Center,subwoofer, AVR (aber nicht unbedingt XT 32...) ...................................................................Atmos |
||
dejavu1712
Inventar |
#5 erstellt: 18. Sep 2016, 16:12 | |
Mir egal, der TE hat D&M ins Spiel gebracht und die haben nun mal Audyssey XT/XT32! |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 18. Sep 2016, 16:27 | |
ja und jetzt? Was fühlst du dich denn jetzt schon wieder angefahren, ist nur meine Meinung und für den TE bestimmt.... |
||
std67
Inventar |
#7 erstellt: 18. Sep 2016, 16:32 | |
Hi 3 Antworte, 4 Meinungen Die sinnvolle Reihenfolge hängt für ich von den Gegebenheiten ab. Ist schon ein brauchbares Einmeßsystem im Spiel, zum Beispiel XT, brauchts nicht unbedingt sofort XT32. Ausnahme wenn große, basspotente LS wandnah oder gar in der Ecke stehe. Sitzt man im Stereodreieck und schaut Filme eist allein ist auch ein Center ein Upgrade das man durchaus aufschieben kann. Auch obs sofort ein Sub sein muss/soll hängt natürlich davon ab wie basspotent die LS sind Da wir nichts über die Gegebenheiten wissen kann man auch icht abschätzen in welcher Reihenfolge ein Upgrade sinnvoll ist |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#8 erstellt: 18. Sep 2016, 16:32 | |
ganz klar an erster Stelle: Subwoofer!!! deine LS können vieles nicht, aber Tiefbass können sie gar nicht! Bei 100Hz fällt die Kurve bereits ab und der -3dB Punkt dürfte so bei 60Hz liegen. Die "Stereo Hardcore Freunde" wollen es ja nie wahrhaben, aber bei "normaler" Musik geht es auch unterhalb von 40Hz noch heftig zur Sache und wenn man das mal gehört hat, dann weiß man erst was einem fehlt. wenn man den Fokus auf Musik/Stereo legt, dann liegt ja die Vermutung nahe, dass auch in einem vernünftigen Stereo Dreieck gehört wird. In diesem Fall würde ich überlegen, ob man den Center nicht ganz weg lässt! Das ist der wichtigste LS in einem 5.1 System, WENN man ihn einsetzt! Aber man kann ihn auch in vielen Fällen durch den Phantom-Center gebildet aus den Stereo-LS ersetzen. Das ist auf jeden Fall besser als ein unpassender Center und in den wenigsten Fällen schlechter als ein "echter" Center. ein gutes Einmesssystem kann abhängig vom Raum einen enormen Gewinn bringen oder sich auch so gut wie gar nicht auswirken. Da kann man so aus der Ferne gar nichts zu sagen! für mich der seit über 15 Jahren Height-LS (in meinem Fall Front Presence) einsetzt, ist das einer der größten Gewinne (mit den entsprechenden AVR), aber nur für den Film-Genuss. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 18. Sep 2016, 16:52 | |
Ich stimme MM hier mal ausnahmsweise zu, bei Prio auf Stereo steht der Sub natürlich VOR den Center (aber auch nur dann....) |
||
HiFiKarol
Inventar |
#10 erstellt: 18. Sep 2016, 20:50 | |
Zuerst mal vielen Dank für eure Antworten. Wunderbar, dass es genauso viele Meinungen wie Antworten gibt. Da hier einige Fragen aufgekommen sind, werde ich sie mal der Reihe nach beantworten. 1. Es läuft momentan ein Pioneer AVR mit entsprechendem MCACC-Einmesssystem. Deshalb würde ich (früher oder später) doch ganz gern auf XT32 zurückgreifen, da das ja ganz ordentlich (nicht nur) im Bassbereich arbeitet (arbeiten soll?), und auch sonst gut sein soll (noch nicht selbst getestet) 2. Wandnah oder Ecke ist eigentlich nicht der Fall. Die Membranmitten sind 85 cm von der Rückwand entfernt. 3. Lautsprecher sind Bowres&Wilkins 683 s2. (Frequenzgang siehe Mickey's Beitrag bzgl Basspotenz) 4. Beim Musik hören sitze ich im Stereo-Dreieck. Filme werden meist in Begleitung/Gesellschaft geschaut, oder eher liegend, seitlich, definitiv nicht im Stereo-Dreieck. 5. Der Raum ist eher kompliziert, würde ich sagen. Rechts eine Dachschräge, links großteils offen. Siehe Skizze unten. Gesamtfläche ca. 45m² 6. Height-LS würden wohl wegen der Schräge sehr schwer umzusetzen sein... Hoffe damit ist meine Situation etwas klarer geschildert... Ich hoffe auf weitere (gut begründete) Vorschläge. Hier die Skizze: PS: Ich denke ich würde momentan am ehesten zu folgender Reihenfolge tendieren: 1. Sub(s) 2. AVR 3. Center [Beitrag von HiFiKarol am 18. Sep 2016, 20:51 bearbeitet] |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 18. Sep 2016, 20:55 | |
ich würde zuvor noch eventuell diese B&W austauschen .... |
||
dejavu1712
Inventar |
#12 erstellt: 19. Sep 2016, 06:13 | |
Immer dieses B&W Bashing.... Aber wenn sie dem TE gefallen, wobei so ganz zufrieden scheint er ja doch nicht zu sein. Egal, alles seine Entscheidung, wenn Stereo (Musik hören) im Vordergrund steht, hatte ich so nicht auf dem Schirm, dann würde ich die Reihenfolge der Prioritäten auch anders verteilen. Aber der TE hat sicherlich, wie so viele, auf Stand LS gesetzt um Musik ohne Subwoofer zu hören, allerdings stellen viele fest, das dieser Gedanke leider doch nicht so funktioniert wie zuvor geglaubt. Wenn der Raum etwas Problematisch (im Bass?) ist, dann sollte der/die Subwoofer zusammen mit einem neuen AVR gekauft werden, Alternativ kann der TE auch den Pioneer behalten und mal ein Antimode/DSP ausprobieren und das MCACC weiterhin für die LS nutzen, die mit Sub bei 60/80 Hz getrennt werden sollten, laut verlinktem FQ spielt sich darunter eh nicht mehr viel ab. Aber solche Messungen sind immer mit Vorsicht zu genießen und keiner weis wie sich der Roomgain auswirkt. |
||
HiFiKarol
Inventar |
#13 erstellt: 19. Sep 2016, 07:25 | |
Es ist ja nicht sicher, dass mir meine LS nicht gefallen. Ich finde sie echt super. Problematisch wird es eben durch den Raum etwas im Bass, bzw ich denke da könnte es noch etwas knackiger und linearer (-> XT32 ?) sowie etwas tiefer (-> Sub) werden. Der ursprüngliche Gedanke war im Stereo auf den Subwoofer zu verzichten. Ja. Dies ist wohl auch der Tatsache geschuldet, dass mein momentaner Subwoofer (falls er den Namen verdient hat) noch aus dem alten Brüllwürfelsystem kommt, und eben nicht das gelbe vom Ei ist. Nun denke ich aber, wenn ich die Front tief trennen würde, nutze ich das volle potential meiner LS aus, und habe zusätzlich etwas Unterstützung untenrum. Der AVR sollte trotzdem getauscht werden, damit ich verschiedene Trennfrequenzen einstellen kann. Könnt Ihr meinen Gedankengang nachvollziehen/verstehen? Schönen Tag Euch allen. |
||
dejavu1712
Inventar |
#14 erstellt: 19. Sep 2016, 07:38 | |
Die Entscheidung für die B&W 683 und den Pioneer kann ich zwar nicht nachvollziehen, muss ich aber auch nicht. Das man zu 90% einen AVR benötigt bei dem man unterschiedliche Trennfrequenzen für alle LS einstellen kann und das Einmess System nicht bei 60 Hz die Arbeit verweigert wenn man Stand LS will, weis man doch vorher. Wie auch immer, unter diesen Aspekten bleibe ich dabei, primär AVR und Subwoofer, dann Center. |
||
HiFiKarol
Inventar |
#15 erstellt: 19. Sep 2016, 07:47 | |
Der pioneer steht hier schon länger. War damals ein (wirklich!!!) gutes Angebot. Und ich hab mich zu der Zeit noch zu wenig mit dem Thema beschäftigt gehabt (-> Brüllwürfel ). Und die B&W wurden gekauft, weil sie mir beim Probehören klanglich sehr zugesagt haben. Ich denke die Reihenfolge könnte man dann so von Dir übernehmen, dejavu... Subs & AVR und dann später den Center. Hat noch wer was wichtiges zu sagen zum Thema? Vielen Dank erstmal für Eire Hilfe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sinnvolle Reihenfolge der Aufrüstung NennMichWieDuWillst am 19.10.2020 – Letzte Antwort am 20.10.2020 – 4 Beiträge |
Sinnvolle Reihenfolge einer sinnvollen Kombination? arCane am 20.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 2 Beiträge |
Beratung upgrade Reihenfolge diverser Komponenten JayDee81 am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 10 Beiträge |
In welcher Reihenfolge kaufen? Haqim am 05.08.2004 – Letzte Antwort am 07.08.2004 – 6 Beiträge |
SVS SB-1000/PB-1000 Probehören Hangman0909 am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 29.09.2018 – 4 Beiträge |
Sinnvolle Investition ? michPapa am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 04.08.2009 – 7 Beiträge |
In welcher Reihenfolge das Heimkino aufbauen? Robhob am 20.04.2006 – Letzte Antwort am 22.04.2006 – 4 Beiträge |
Passender Subwoofer zu B&W Dm 302 Henrik22 am 19.01.2016 – Letzte Antwort am 19.01.2016 – 2 Beiträge |
B&W 600er welcher AVR °Aureus° am 21.07.2011 – Letzte Antwort am 24.07.2011 – 9 Beiträge |
Suche AVR für B&W 600er S2 400-1000 Euro nyojurlive am 16.08.2015 – Letzte Antwort am 24.08.2015 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.644