HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » ONKYO TX-NR656 vs. DENON AVR-X2300W | |
|
ONKYO TX-NR656 vs. DENON AVR-X2300W+A -A |
||
Autor |
| |
DomBoe
Stammgast |
#1 erstellt: 31. Aug 2016, 07:03 | |
Hallo zusammen, bei mir steht in den kommenden Wochen ein AV Receiver Neukauf ins Haus. Die letzten 5 Jahre hat mir mein aktueller Onkyo TX-SR508 soweit treue Dienste geliefert. Aufgrund in Zukunft punktueller Aktualisierungen weiterer Heimkino Komponenten (4K Sky Receiver und UHD Blue Ray Player), möchte ich dementsprechend auch den AV Receiver austauschen. Ins Auge gefasst habe ich mir das Modell von Onkyo TX-NR656 und zum Vergleich den aktuellen Denon AVR-X2300W. Befeuern sollen der Receiver meine Lautsprechersystem von Teufel Metal Heaven LT® 4 "5.1-Set L". In den Tests geben sich beide AV Receiver nicht viel, bzw. werden in Ihren Preiskategorien recht positiv bewertet (der Denon einen tick besser wie der Onkyo). Was mir allerdings aktuell auffällt ist, dass es den Onkyo mittlerweile schon für 519€ gibt. Der günstigste Preis bei dem Denon liegt bei 649€. Nun stelle ich mir die Frage welcher AV Receiver es werden soll bzw. ob sich die 130€ mehr für den Denon lohnen würden, oder ob mir auch der Onkyo reicht, zu dem ich aktuell tendiere. Danke für Eure Feedback Liebe Grüße Dominic |
||
Eminenz
Inventar |
#2 erstellt: 31. Aug 2016, 07:20 | |
Für das Teufel System reicht ein Denon X1300 aus. |
||
|
||
DomBoe
Stammgast |
#3 erstellt: 31. Aug 2016, 07:24 | |
Preislich gesehen liege ich da aber zum Beispiel bei dem Onkyo 656 noch immer unter dem Preis des Denon Vorgängers X1300. Dann nehme ich doch lieber ein aktuelleres Modell, oder? |
||
JULOR
Inventar |
#4 erstellt: 31. Aug 2016, 07:30 | |
Der X1300 ist aktuell. Vorgänger wäre der X2200. Bei deinen genannten Anforderungen reicht sogar der X1200. Was kann der X2300, was der X1300 nicht hat oder der X1200? Klanglich sind alle diese Modelle identisch. Denon hat in dieser Preisklasse gegenüber Onkyo das bessere Einmesssystem. Alle genannten Modelle haben aber das gleiche. Du kannst die AVRs frei nach gewünschter Ausstattung wählen. |
||
Sixxpac
Gesperrt |
#5 erstellt: 31. Aug 2016, 08:40 | |
Der Denon X-1200W wäre eine gute Wahl, wie die anderen schon sagten, gibt kaum einen Unterscheid zum 1300. |
||
DomBoe
Stammgast |
#6 erstellt: 31. Aug 2016, 10:33 | |
Danke für Eure Empfehlungen! Ich lese, unabhängig vom genauen Modell, heraus, dass jeder die Denon Receiver empfiehlt! Das ist doch auch schon einmal wichtig / interessant für mich als Entscheidungshilfe. |
||
JULOR
Inventar |
#7 erstellt: 31. Aug 2016, 11:55 | |
Hier gibt es noch weitere Infos und Entscheidungskriterien rund um AVRs: http://av-wiki.de/av-receiver |
||
DomBoe
Stammgast |
#8 erstellt: 31. Aug 2016, 16:30 | |
Danke für den Link! Sehr interessant und hilfreich. Die Wichtigkeit des Einmesssystems war mir gar nicht bewusst Gibt es eventuell noch ein drittes Modell, von einem anderen Hersteller, dass Ihr empfehlen würdet bzw. in diesem Preisbereich in Frage kommt? |
||
Sixxpac
Gesperrt |
#9 erstellt: 31. Aug 2016, 16:39 | |
Marantz ist fast baugleich mit Denon (ein Konzern). Yamaha baut auch gute AVR, zb 681,781. Von Onkyo würde ich generell abraten. Onko hat die Hifi/Surround Sparte von Pioneer übernommen, die kleinen Pioneer haben das schlechte Einmessystem von Onkyo (AccuEQ) übernommen. Bei Pioneer ist die Bedienung recht kompliziert. |
||
kow123
Inventar |
#10 erstellt: 31. Aug 2016, 16:45 | |
Wäre nicht auch der 481 geeignet? |
||
Eminenz
Inventar |
#11 erstellt: 31. Aug 2016, 19:25 | |
Ich finde, dass aktuell in dem unteren Preisbereich außer Denon und Yamaha nichts wirklich empfehlenswert ist. [Beitrag von Eminenz am 31. Aug 2016, 19:33 bearbeitet] |
||
JULOR
Inventar |
#12 erstellt: 31. Aug 2016, 20:44 | |
Ja. Oder der 479 bzw. 579, die Vorgängermodelle. [Beitrag von JULOR am 31. Aug 2016, 20:45 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR656, Denon AVR-X2300W oder Pioneer SC-LX501? *R3nN1* am 11.12.2016 – Letzte Antwort am 11.12.2016 – 6 Beiträge |
Denon AVR-X2300W vs Denon AVR-X3200W aragon6377 am 07.11.2016 – Letzte Antwort am 07.11.2016 – 12 Beiträge |
Kaufberatung - Denon X2300W oder OnkyoTX-NR646 bzw. TX-NR656 dch am 13.12.2016 – Letzte Antwort am 18.12.2016 – 30 Beiträge |
Abschließende Entscheidungshilfe - nun neu :) - Onkyo TX-NR656 vs. Denon RX1300 sunnyrobie am 01.12.2016 – Letzte Antwort am 01.12.2016 – 14 Beiträge |
Onkyo TX-NR656 oder Denon X1400H ? DoNik am 31.12.2017 – Letzte Antwort am 31.12.2017 – 5 Beiträge |
Onkyo TX NR646 oder NR656 Meister_Oek am 17.03.2016 – Letzte Antwort am 17.03.2016 – 2 Beiträge |
Kufberatung AVR Onkyo TX NR656 oder Denon X13000W Michael58 am 03.09.2016 – Letzte Antwort am 05.09.2016 – 14 Beiträge |
Onkyo TX-NR646 vs. Denon AVR-X2200W - Oder warten auf den Onky TX-NR656? Bongo_Bong am 26.04.2016 – Letzte Antwort am 28.04.2016 – 7 Beiträge |
Onkyo TX-NR656 oder TX-RZ710? HorstausBerlin am 15.12.2016 – Letzte Antwort am 15.12.2016 – 23 Beiträge |
Onkyo TX-NR656 oder Pioneer VSX-1131 spike_scramble am 14.01.2017 – Letzte Antwort am 15.01.2017 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.564