2.1 System mit Standlautsprechern wird gesucht !

+A -A
Autor
Beitrag
nighthorstel
Stammgast
#1 erstellt: 24. Aug 2016, 14:37
Ich besitze seit etwa 4 Jahren ein 5.1 System von Panasonic (BTT-590), dass ich damals für ca. 400 € gekauft habe.
Da ich mit dem Klang nicht zufrieden bin, möchte ich mir ein neues Soundsystem kaufen.
Meine Idee wäre, erstmal nur 2 Standlautsprecher und einen Subwoofer zu kaufen (Qualität vor Quantität).
Ein passender AV-Receiver fehlt auch noch. Ich besitze zwar bisher "nur" einen FULL-HD TV, aber ich würde zukünftig gerne die Option haben, auf UHD umsteigen zu können. Schön wäre es, wenn der AVR Bluetooth und DLNA zum Streamen von Musik unterstützt.

Mein Budget liegt bei rund 1400€.

Das Zimmer hat eine Größe von 18 qm.

Raumskizze

Sicht auf TV / Dachschräge

Die Lautsprecher sollen links und rechts direkt neben dem Sideboard stehen.
Es befindet sich dort eine Dachschräge.
Ich sitze immer direkt in der Mitte der Couch, die 3 Meter vom Sideboard entfernt ist.
Bei der Größe der LS habe ich mir erstmal kein genaues Limit gesetzt, aber vom Boden bis zur Dachschräge in der Ecke sind es 1,65 m.


Genutzt werden sollen die Boxen, für:

Filme gucken (Sky Filmabo + BluRays): 35%
Fussball gucken: 35%
Musik hören + Live DVDs gucken: 30 %

Des weiteren habe hier im Forum schon etwas recherchiert und wollte mal eure Meinung zu folgenden Modellen hören.
Welche Modelle schlagt ihr vor?

Standlautsprecher:

Klipsch RP-260F
Dali Zensor 7

AVR:

Denon AVRX1200WBKE2
YAMAHA RX-V 479

Subwoofer

Klipsch R-12 SW Subwoofer
Canton SUB 10.2

Leider haben wir hier in der Kleinstadt keinen Hifi-Laden, deshalb wollte
ich mich etwas informieren, bevor ich nächste Woche nach Berlin fahre, um Probe zu hören.
palefin
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 24. Aug 2016, 15:00
hallo,
sehe ich das richtig, dass auf dem Bild vom Sitzplatz zum TV in der Skizze von links nach rechts entspricht?

Würde bedeuten, du sitzt an der einen Wand und die Feont Boxen sind an der gegenüber liegenden Wand.
Wenn diese dann noch wandnah stehen, wird es eine "schöne" Bassüberhöhung geben, zumal beide ausgewählten Boxen davon eine ganze Menge haben...

Evtl. wäre zu überlegen, ob da der Sub nicht (erstmal) wegfallen kann.
Oder ob du nicht auf die kleineren Zensor setzt.
Informiere dich doch auch mal über die sehr guten und vergleichbaren Boxen Nubert Nubox 513...

http://www.nubert.de/nubox-513-2-wahl/p2664/?category=83

Da du in der Aufstellung ja mit einer Sideboardbreite von 1,2 m bei der Front nur einen Boxenabstand von unter 2 m haben wirst, wäre zu überlegen:
Couch von der Wand weg, Boxen von der TV Wand weg und damit Abstand verringern...

ach ja: Ob Yammi oder Denon? Anderes Einmessystem, beides untere Mittelklasse, anderes handling der ganzen Einstellungen...
Der eine wird dir dazu raten, der nächste dazu....


[Beitrag von palefin am 24. Aug 2016, 15:05 bearbeitet]
kow123
Inventar
#3 erstellt: 24. Aug 2016, 16:53
Hallo,

wieso nicht der neuere AVR Yamaha RX-V481? Gibt's wahlweise auch mit DAB, wenn man nicht sowieso Internet bevorzugt.
Der RX-V481/481D hat gegenüber dem RX-V479 folgende Änderungen:
- HDR und REC.2020
- nur noch 4 statt 6 HDMI-Eingänge (aber alle 4 mit HDCP 2.2 anstatt nur 1)
- Bi-Amping (dann nur noch 3.1 möglich, da nur 5 Endstufen vorhanden.
- Dialog Lift
- Dialog Level regelbar
- Zone B (dann nur noch 3.1 möglich, da nur 5 Endstufen vorhanden.

Gerade weil Du auch an UHD denkst, wären alle HDMIs mit HDCP 2.2 sicher zukunftssicherer. Und Dialog Lift ist auch nicht zu verachten.

Dem Tipp von Palefin zu den Nuberts kann ich mich anschließen. Test in Audio 01/2016: für wandnahe und freie Aufstellung geeignet.


[Beitrag von kow123 am 24. Aug 2016, 17:08 bearbeitet]
nighthorstel
Stammgast
#4 erstellt: 24. Aug 2016, 17:12
Vielen Dank für die Anregungen.
Der AVR Yamaha RX-V481 liest sich erstmal sehr gut. 4 Eingänge würden ohne Probleme reichen.
Bisher habe ich nur einen BluRay-Player daran hängen, da ich den internen Tuner meines TVs benutze.
Toll ist auch, dass HDR unterstützt wird.

Wenn ich es richtig verstanden habe, würdet ihr erstmal den Sub weglassen und stattdessen erstmal "nur" die Nubert nehmen?
Es wäre an sich kein großes Probem die Couch etwas ran und vor allem die Boxen weiter von der Wand wegzustellen...
palefin
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 24. Aug 2016, 18:13
na, dann los... 4 Wochen Testhören
Denon_1957
Inventar
#6 erstellt: 24. Aug 2016, 20:04
Wenn du 3m von der Bildmitte wegsitzt dann müssen ja die Boxen 3m weit (Stereobühne) auseinander stehen das kann ich mir bei dem Zimmer nicht im geringsten vorstellen mit den großen Nuberts.
Ich würde dir Kompakte auf Ständern und einen Sub empfehlen der Sub ist variabler in der Aufstellung und die Kompakten passen besser zu der Dachschräge als die großen Nuberts in der Aufstellung.
kow123
Inventar
#7 erstellt: 25. Aug 2016, 07:10

Janine01_ (Beitrag #6) schrieb:
....das kann ich mir bei dem Zimmer nicht im geringsten vorstellen mit den großen Nuberts.
Ich würde dir Kompakte auf Ständern und einen Sub empfehlen der Sub ist variabler in der Aufstellung.. ....


Hast Du Dir die Abmessungen der "großen Nuberts" mal angeschaut: 1m hoch, 17cm schmal!

Kompakte auf Ständern brauchen da wohl kaum weniger Platz (übrigens: die Dachschräge beginnt bei 1,65m). Wobei ja auch Palefin schon zur Anpassung der Stereobreite den Vorschlag gemacht hat, Couch und LS etwas vorzuziehen.
Brodka
Inventar
#8 erstellt: 25. Aug 2016, 09:15
die Dali Zensor 5 reichen auch
palefin
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Aug 2016, 10:04
schon wieder das Wort reichen...

Du meinst es vermutlich "finanziell"?

Ich meine, es muss ihm klanglich gefallen. Da gibt es das "reicht" bei weitem nicht.

Zum Gefallen muss man die Box(en) zu Hause gehört haben...
Brodka
Inventar
#10 erstellt: 25. Aug 2016, 10:13
wenn Ich mir das obige Foto vom Raum anschau...rechts Sideboard/Dachschräge...noch Fragen? :.. und außerdem:
Ein Subwoofer soll auch noch angeschafft werden -> Zensor 5,Zensor Vocal harmoniert mit....richtig -> Zensor 5


[Beitrag von Brodka am 25. Aug 2016, 10:16 bearbeitet]
nighthorstel
Stammgast
#11 erstellt: 25. Aug 2016, 13:07
noch eine kurze Frage...
Ich habe im Zimmer keinen durchgehenden Teppich. Die Lautsprecher würde wohl auf dem Holzboden stehen.

Ich habe davon gelesen, dass einige ihre Subwoofer auf Betonplatten stellen. Diese könnte man auch mit Waschmaschinenmatten kombinieren.

Habt ihr damit Erfahrung? Sind die Unterlagen auch bei den Standlautsprechern sinnoll?
nighthorstel
Stammgast
#12 erstellt: 05. Sep 2016, 13:39
Ich war 3 Tage probe hören (war 2x mit dem Auto in Berlin) und habe mich für folgende Geräte entschieden:

Standlautsprecher: Dali Zensor 7

AV-Receiver:Yamaha RX-V481

Subwoofer: Quadral Qube 8

Ich habe oft gelesen, dass der Qube 8 nicht ausreichend Druck hat?!

Trifft das auch auf ein 18 qm Zimmer bei 2,5 -3 m Abstand zu?

Denn beim Probehören fand ich den Quadral Sub super. Als Test wurde ein Filmauschnitt von Casino Royale abgespielt....
Dabei war der Vorführraum sogar größer als mein Wohnzimmer.
Dake
Stammgast
#13 erstellt: 05. Sep 2016, 14:27
Ich habe den Quadral Qube 8 kürzlich auch im Geschäft gehört. Man kann schon sagen, dass er für seine Größe einiges rausholt und auch hohe Pegel erreicht- aber wenn du ihn dann mal mit größeren Subs vergleichst, fehlt im einfach einiges an Druck im wirklich tieferen Bassbereich, wie ich fand. Ich habe das Sub-Thema für meine Dali Opticon 6 Stand-LS nämlich auch gerade erst letzte Woche geklärt und in diesem Zuge auch zu Hause noch weitere Subs testgehört. Mein Raum ist übrigens ~40m² groß, wofür dann natürlich ein umso kleinerer Sub auch umso weniger geeignet wäre, nur zur Info.

Dennoch: Ich denke du solltest zB den Qube 8 einfach mal in deinem Raum testen und vor allem etwas mit den Einstellungen am AVR und der Aufstellung (auch einfach mal leicht in den Raum einwinkeln nach innen, nach außen usw....oder mal nähere an die Wand/Ecke, weiter weg usw...) herumprobieren um zu sehen ob dir die Leistung letztlich reicht. Mit 18m² kann ich mir auch vorstellen, dass der Qube 8 selbst allein spielend schon sehr positiv aufspielen kann und wenn man nicht so viel Wert auf absolut souveräne Wiedergabe auch der tiefsten Bassanteile legt, kann der Qube 8 durchaus eine gute Option darstellen.
Allein von den Erfahrungen "anderer" oder sogar den eigenen Hörerfahrungen- jedoch aber eben in z.B. einem Vorführraum- auf die Performance in den eigenen 4 Wänden zu schließen, ist meiner Meinung nach aber quasi kaum oder gar nicht möglich.

lg, Dake
Fuchs#14
Inventar
#14 erstellt: 05. Sep 2016, 14:32
Zensor7 an der Dachschräge?? ganz schön mutig...
prouuun
Inventar
#15 erstellt: 05. Sep 2016, 14:34
Für 18m² ist der Qube 8 auch ausreichend aber du würdest für das Geld auch mehr Leistung bekommen.


[Beitrag von prouuun am 05. Sep 2016, 14:34 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2.1 komplettes system gesucht
aggeloseco am 10.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  3 Beiträge
Preiswertes 2.1 System gesucht!
mani_portable am 30.03.2015  –  Letzte Antwort am 08.04.2015  –  46 Beiträge
2.1 System gesucht
saschahstm am 13.07.2008  –  Letzte Antwort am 29.07.2008  –  10 Beiträge
2.1 System gesucht ?
cheyohe am 07.07.2009  –  Letzte Antwort am 07.07.2009  –  10 Beiträge
2.0/2.1 System gesucht
ven. am 16.05.2011  –  Letzte Antwort am 16.05.2011  –  2 Beiträge
erweiterteres 2.1 System gesucht
Franky82 am 08.12.2016  –  Letzte Antwort am 09.12.2016  –  2 Beiträge
5.0 System mit Standlautsprechern
Mine1003 am 05.03.2015  –  Letzte Antwort am 06.03.2015  –  5 Beiträge
2.1 für Einsteiger gesucht
T!tr0 am 21.11.2016  –  Letzte Antwort am 21.11.2016  –  7 Beiträge
2.1 System für Zweitfernseher gesucht
melodic666 am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 10.01.2012  –  4 Beiträge
2.1 "Surround" Heimkino System gesucht
shark_2005 am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.434

Hersteller in diesem Thread Widget schließen