System mit kabellosen Rear Boxen

+A -A
Autor
Beitrag
Woife
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Jul 2016, 11:58
Hi Zusammen
habe momentan die Cinemate 15 zum Test zu Hause. Sound ist deutlich besser als nur vom TV (Sony KD65X8505).
Jedoch bin ich noch am schauen wegen Alternativen.
Da ich keine Kabel zu den Rear Lautsprechern verlegen will wollte ich mal fragen wie Systeme mit kabellosen Rear Lautsprechern so sind. Funktioniert das einwandfrei?
Wenn ja welches System wäre zu empfehlen? Am besten wäre ein System, bei dem die Rear Lautsprecher entweder einen Standfuß haben oder von Haus aus schon höher sind wie z.B. bei manchen Systemen von LG hab ich das gesehen, da ich keine Stellflächen neben der Couch habe und auch nicht an der Wand montieren will.

Für Empfehlungen wäre ich euch sehr zum Dank verpflichtet.
Muss eigentlich kein System mit eingebautem Blurayplayer sein, da ich auch eine PS4 habe.
Highente
Inventar
#2 erstellt: 15. Jul 2016, 12:21
Dir ist klar, dass die hinteren Lautsprecher aktiv sein müssen und damit zumindest einen Stromanschluss brauchen?
Girgl75
Stammgast
#3 erstellt: 15. Jul 2016, 12:31
Servus,

nach Bitte aussagekräftige Bilder vom Raum (Front/rückwärtiger Bereich) , eine Skizze mit Maßangaben und sag uns wie hoch dein Budget ist , das hilft bei der Beratung sehr viel 😉!

Gruß Girgl
Woife
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 15. Jul 2016, 15:52
Hi. Ja das sie Strom brauchen ist mir klar.
Bilder mach ich morgen.
Budget so bis 600 würd ich mal sagen. Preis leistung muss stimmen. Aber an paar euro mehr sollte es nicht scheitern
Woife
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Jul 2016, 00:04
HIer mal zwei Bilder.
Entfernung vom TV zur Couch sind gute 5 Meter.
Lasst euch nicht vom Chaos abschrecken. Sind erst umgezogen :DIMG_20160715_235058IMG_20160715_235116
Woife
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 17. Jul 2016, 19:21
Keiner?
Woife
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Jul 2016, 14:45
Schade
Hab jetzt noch die Sony HT-CT390 hier zum Vergleich als Soundbar.
Merk jetzt nicht so wirklich den Unterschied zwischen der Bose und der Sony.
Beide haben kleine Vor und Nachteile
Die Bose geht lauter finde ich. Vorallem der Bass.

Die Sony hat den Vorteil das man den Subwoofer per Fernbedienung steuern kann. Den Nachtmodus und Blutooth.
prouuun
Inventar
#8 erstellt: 21. Jul 2016, 15:30
Ich würde ja schon mal damit anfangen deine Couch 1 Meter nach vorn zu schieben. Bei 5 Metern siehst ja schon fast kein Unterschied mehr von VHS zu HD

Damit wäre auch gelöst das dir die Rears nicht ins Ohr brüllen und die diese auf Standfüße stellen kannst.

Wenn du als Soundbar Bose Cinemate 15 hast reichen hinten aktive Brüllwürfel von Bose, ebenso beim Sony HT-CT390. Man merkt, ich bin kein Fan von Soundbars sind eben nur langezogene Brüllwürfel.
Woife
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 21. Jul 2016, 16:53
Hi, Kann die Couch ja nicht mitten in den Raum stellen. Wie schaut das den aus.
Aber ein kleines Stück vor würd schon gehen.

Die Frage ist ja welche "Brüllwürfel" auf Standfüße. Gibts da Empfehlungen?
Ich hab auch noch kein Set gesehen, bei dem die Rear Lautsprecher Standfüße haben oder Säulen sind und Kabellos sind (bis auf das Stromkabel natürlich).

Es gibt zum Beispiel ja von Sony das Set HT5 glaub ich heißt es, das aus einer Soundbar und Brüllwürfeln besteht. Jedoch bräuchte ich da halt dann irgendwelche Standfüße
prouuun
Inventar
#10 erstellt: 21. Jul 2016, 17:30
Kannst dir mal Aufstellung durchlesen bzw. eigentlich die ganze Seite, ist ganz gut fürn bisschen Grundwissen.

Standfüße wäre sowas in der Richtung hier ganz Ok aber hier sollte die höhe halt auch stimmen, daher erst nach den Lautsprechern kaufen.
snsnsn
Stammgast
#11 erstellt: 22. Jul 2016, 12:41

Woife (Beitrag #9) schrieb:
Hi, Kann die Couch ja nicht mitten in den Raum stellen. Wie schaut das den aus.

Wirf mal einen Blick in ein Innenarchitekturmagazin (liegen bei meinen Ärzten öfter mal) oder in einen Möbelkatalog mit Wohnbeispielen... Da siehst du selten ne Couch an der Wand..
Im Raum (nicht mitten im Raum sondern im hinteren Drittel) wirkt es freier und nicht so an die Wand geklebt... Lieber noch ein Sideboard mit bisschen Deko drauf und ne große Zimmerpflanze hinten dran...
Klangtechnisch hast den Vorteil, dass du frühe Reflexionen vermeidest und zumindets in der Theorie ein klareres Klangbild bekommst, besser hinter der Couch saugen/putzen kannst so auch.. Und auch optisch bereuhe ich z.B. keines Falls, dass mein Sofa ca. einen Meter von der Rück- und Seitenwand entfernt steht... Auch alle Besucher haben positiv auf die Umstellung reagiert (bei mir war es hauptsächlich aus Platzgründen.. Da musste noch ein Sideboard hin).. Manchmal kann man es sich auch nicht so ganz vorstellen, wenn man eine eingesessene Meinung hat...
Aber deine Front wäre mir z.B. auch viel zu arg zugestellt.. Da gehen vermutlich eh unsere Geschmäcker sowohl beim Klang als auch bei der Optik zu weit auseinander.. Vielleicht regts dich aber an drüber nachzudenken :-)
JULOR
Inventar
#12 erstellt: 22. Jul 2016, 13:05

Woife (Beitrag #9) schrieb:
Hi, Kann die Couch ja nicht mitten in den Raum stellen. Wie schaut das den aus.

Das schaut gut aus. Außerdem: Warum sitzt du so weit weg vom TV? Kleines Bild und verwaschener Klang sind die Folge, egal was du für eine Anlage nimmst.
Ich würde auch überlegen, ob man den Raum nicht um 90° drehen kann.


Die Frage ist ja welche "Brüllwürfel" auf Standfüße. Gibts da Empfehlungen?

Generell gibt es keine Empfehlungen für Brüllwürfel, da sie idR nicht dem hiesigen "Hifi-Anspruch" genügen. Wer dennoch welche haben will, muss eben mit den Kompromissen leben. Bose ist da die teuerste Variante, aber klanglich nicht besser als ein Einstiegsset von Sony, Canton oder Teufel.

Brüllwürfelständer oder Wandhalterungen bieten die meisten Hersteller solcher Boxen als Zubehör selbst an. Universal wäre sowas: https://www.amazon.d...ds=boxenst%C3%A4nder


Ich hab auch noch kein Set gesehen, bei dem die Rear Lautsprecher Standfüße haben oder Säulen sind und Kabellos sind (bis auf das Stromkabel natürlich).

Von LG gibt es das. Allerdings eher aus der Elektroschrottkategorie.

Kabellos bekommst du alle Rears universal hiermit: https://www.amazon.d...echer/dp/B00815QZ78/
Falls dein AVR keine PreOuts für hinten hat, brauchst du noch sowas zum Anschluss an die LS-Ausgänge: https://www.amazon.d...gnale/dp/B00HR6XD90/
eLiNK
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 23. Jul 2016, 21:31
Beim Fidelio E6 sind die Rear Lautsprecher vollkommen kabellos.
Standfüsse habe die aber nicht ...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkino-System mit kabellosen Rear-Boxen
Sunking am 12.08.2019  –  Letzte Antwort am 12.08.2019  –  5 Beiträge
5,1-Anlage mit kabellosen Boxen
zocker_04 am 16.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.09.2008  –  2 Beiträge
Surround Anlage mit kabellosen Rear - Lautsprechern gesucht
Fantastic am 07.11.2006  –  Letzte Antwort am 07.11.2006  –  2 Beiträge
Lautsprecherset mit kabellosen rear-Lautsprechern gesucht!
FtC79 am 30.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  2 Beiträge
5.1 System kabellosen Front & Center
Onkel_Micha am 30.08.2020  –  Letzte Antwort am 31.08.2020  –  9 Beiträge
Heimkino mit Lan + Internetradio + kabellosen Rearboxen
Catty1 am 08.01.2015  –  Letzte Antwort am 10.01.2015  –  21 Beiträge
5.1 Surround System mit Kabellosen Rücklautsprechern
Mave84 am 06.08.2014  –  Letzte Antwort am 06.08.2014  –  7 Beiträge
Suche 2.1-BluRay-System mit KABELLOSEN Subwoofer
bob842 am 25.08.2015  –  Letzte Antwort am 06.10.2015  –  7 Beiträge
Heimkinoanlage mit kabellosen Lauptsprchern hinten
ampre am 21.12.2015  –  Letzte Antwort am 23.12.2015  –  11 Beiträge
Kaufberatung Surround 5.1 mit kabellosen Rear Lautsprechern Budget: 1.500
Karatekid_ am 08.10.2018  –  Letzte Antwort am 08.10.2018  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedDaniellolf
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.496

Hersteller in diesem Thread Widget schließen