5.1 Surround. Bitte Tips!

+A -A
Autor
Beitrag
ChrisG
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 12. Okt 2005, 09:32
Hallo,

habe mich die letzten Wochen stunden und tageweise über Plasma TV's informiert und hab mich mit dem Panasonic TH-42PV500E auch endlich entschieden.

Aber der TV allein bringts natürlich nicht. Ohne halbwegs vernünftige Anlage geht da natürlich nichts.

wofür werden die boxen gebraucht: Fast nur Fernsehen, viel DVD. Selten auch mal Musik, der Rest geht aber auf jeden Fall vor!

Preisklasse: 0;)-1000€ Alles darüber würde den Rahmen sprengen. Muss auch dazu sagen, dass ich bis jetzt nicht sonderlich verwöhnt bin. Bis jetzt hatte ich aussschließlich billige (bis 100€) Komplettsysteme.

Raumgröße: Ca. 15qm. Problem: Es wird nach hinten direkt an der Wand gesessen, die Boxen müssten also auf eine kleine Ablage stellbar sein und dürften deswegen nicht wirklich riesig ausfallen.

Hab mich hier bisschen umgeguckt, allerdings kenn ich mich was Boxen angeht nicht wirklich aus. Vieles was ich hier gesehen habe sieht klasse aus, aber zu teuer. Und was jetzt in meiner Preiskategorie gut ist....keine Ahnung!

Danke schonmal für eure Hilfe!

gruß
ChrisG

edit: Receiver ist schon einer vorhanden. Müsste allerdings erst nachschauen, was für einer es ist. Zwar ne Marke, aber nix besonderes.


[Beitrag von ChrisG am 12. Okt 2005, 09:34 bearbeitet]
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 12. Okt 2005, 10:29
ich geh mal davon aus das dvd player und receiver schon vorhanden sind.

dann zb sowas:

center
http://www.hirschill..._51&products_id=2971

rear
http://www.hirschill..._98&products_id=3030

front
http://www.hirschill...114&products_id=1303

sub
http://www.hirschill..._38&products_id=1272

dieses set ist sehr gut für heimkino geeignet, musikhören kann man damit natürlich auch, fürs geld sicher sehr ok.
ChrisG
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 12. Okt 2005, 10:57
Gut, gut...

Hab hier noch ein bisschen weiter gelesen.

Deswegen noch paar Infos. Es gibt ja auch die Möglichkeit sich langsam ranzutasten, was bedeuted, dass man sich erstmal 2 Frontboxen holen würde, die dann aber schon in ordentlicher Qualität.

Ich will am Ende nicht die TOP Anlage da stehen haben. Schließlich brauche ich sie kaum für Musik. Allerdings soll dabei schon eine gute Heimkino Anlage bei rauskommen, die bei den entsprechenden Filmen eine tolle Stimmung erzeugt.

Ist es für mich jetzt sinnvoller erst die Frontboxen zu kaufen und nachher weiter aufzurüsten, oder bekommt man für ca. 1000€ schon eine ganz gute Heimkino Anlage?

Außerdem würde mich mal interessieren ob ich mir auch gleich nen neuen Receiver kaufen sollte, da mein aktueller ja nicht wirklich gut ist.

Bin auf Vorschläge gespannt....

Fällt mir noch was ein: Für DVD wäre doch auch ein ordentlicher Subwoofer nicht schlecht...oder?


[Beitrag von ChrisG am 12. Okt 2005, 11:03 bearbeitet]
dvddiego
Inventar
#4 erstellt: 12. Okt 2005, 11:25
Hallo ChrisG,

ich kann den Vorschlag von Andreas1968 nur bestätigen. Ich habe das Canton-System bei mir. Jedoch die 102 als Surr.Back. Als Rear habe ich 2 Vector Needle Dipole direkt an der Wand. Für die Tieftonabteilung habe ich mich nun für den Heco Concerto W30A entschieden nachdem ich mich von meinem Magnat Omega 300 getrennt habe.
Als Receiver habe ich z.Zt. den Kenwood 9060D und den Panasonic SA-HE9 (um 7.1 hören zu können), bin aber auf der Suche nach einem neuen, reinen 7.1 Receiver, weil der besseren Hälfte zwei Geräte doch zu viel Platz wegnehmen. Beim Player spielt seit 4 Monaten der HK22 die 1.Geige für dem Beamer, ansonsten der Pana RA61.

MfG
dvddiego
ChrisG
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 12. Okt 2005, 11:51
So, ich lese, lese, lese...;)

Wie siehts mit dem Theater 4 “Cinema 5.1 mit M 4100 SW” von Teufel aus? Komme da dann zwar mit neuem Receiver über mehr als 1000€, aber daran solls nicht scheitern, wenn das System gut ist.
Sailking99
Inventar
#6 erstellt: 12. Okt 2005, 12:11
Guck auch mal bei
www.nubert.deund
www.teufel.de

Die Idee nach und nach aufzustocken ist recht gut. Wenn Du keine Musik mit den Boxen hören willst, dann würde ich mir mal überlegen, ob nicht Kompaktboxen reichen. Bei reinem Filmbetrieb hätte ich jetzt auch nicht allzu große Skrupel auf die kleinen Musikwürfel zurück zugreifen. (z.B.: Elac)

Wie siehts mit dem Theater 4 “Cinema 5.1 mit M 4100 SW” von Teufel aus?

Lies Dich dazu mal ein wenig durch das Forum. Teufel hat halt nicht von allen eine wirklich gute Bewertung bekommen. Nur so zur Info.

Einen neuen Receiver würde ich auf jedenfall anpeilen. (Denon, Yamaha, Pio, Onkyo für so 300-500)

Gruß Flo


[Beitrag von Sailking99 am 12. Okt 2005, 12:13 bearbeitet]
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 12. Okt 2005, 15:57
meine 2.surroundanlage besteht ja aus canton le207/le102/cm205/as40sc, und das ist dann schon richtig gutes heimkino wenn da ein vernünftiger receiver und dvd player dranhängen.

da geht auch dynamikmäßig schon sehr ordentlich was ab, die sprachverständlichkeit auch bei bösen bassgewittern ist sehr gut, der center löst im hochton gut auf, spielt aber etwas hell und leicht scharf, kann man aber durch geeigneten receiver und warm klingendes lautsprecherkabel gut in den griff bekommen.

wenn du also eine gut klingende anlage suchst ohne high-end ansprüche zu hegen wär das wohl was für dich.

falls auch noch ein neuer receiver ansteht kann ich dir die pioneer modelle vsx-915/1015 empfehlen, klingen sehr dynamisch, haben eine auto-setup-funktion und du hast da einen praxisgerechten kanalgetrennten 5 band-equalizer drin, mit dem du dann ganz gezielt den oberen hochtonbereich absenken kannst, dann klingen die canton bestimmt nicht mehr hell.
ChrisG
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 12. Okt 2005, 18:27
Das hört sich alles gut an. Danke für die Tips. Die helfen wirklich!

Wenn ihr euch jetzt entscheiden müsstet. Teufel Theater 4 oder die Canton Variante. Wie würdet ihr wählen? Wo sind Vor-bzw. Nachteile der Anlagen?


Ich finds gerade mal echt schwer.

Wäre der Pioneer-Receiver denn auch besser als vergleichbare(wie man hier so liest recht häufig verwendete) Denon Geräte?!
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 12. Okt 2005, 20:22
denon ist schon sehr gut, klanglich ist der pioneer vsx-915 aber im vergleich zum denon 1906 auch nicht schlechter und hat wie gesagt den vorteil des auch manuell einstellbaren equalizers, der war für mich der entscheidende kaufgrund.

du kannst mit dem ja nicht nur den hochtonbereich bearbeiten sondern auch zb oft durch raumakustik auftretende grundtonüberhöhungen oder bassprobleme im bereich um 100hz (also dröhniger bass) regulieren.
ChrisG
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 13. Okt 2005, 11:37
Wie wäre denn die Kombination vom Teufel Theater 4 (wie oben geschrieben fast gar nicht für Musik) und als Receiver der pioneer vsx-915?

Passen die zusammen? Hab von sowas leider nicht viel Ahnung und werde froh sein, wenn ich zu Hause zufrieden mit den neuen Sachen sitzen werde;).

Und (ich hoffe die letzte) Frage: Gibt es bei einem DVD-Player noch etwas wichtiges zu beachten?
Hab zwar einen zu Hause, aber daran soll es auch nicht mehr scheitern.

gruß
Chris
Sailking99
Inventar
#11 erstellt: 13. Okt 2005, 11:43

Und (ich hoffe die letzte) Frage: Gibt es bei einem DVD-Player noch etwas wichtiges zu beachten?


Kommt mal wieder darauf an. Hast Du selbsgebrannte DVDs, Cds, soll er viele Formate können (Divx etc...).
Was willst Du ausgeben?
Oder guckst Du hauptsächlich orig. Dvds?

Noch ein Wort zu den Boxen. Ich würde nix kaufen, ohne nicht wenigstens irgendwo ein paar Boxen probegehört zu haben, damit Du auch beurteilen kannst, ob Deine Wahl was taugt.
(Hatte ich schon geschrieben, dass Du Dir auch mal die Elac Boxensets anhören sollst?
www.elac.de Ein Freund von mir hat solche Elac Kompakt würfel(die mit dem Metallgehäuse) und den Klang finde ich jedesmal wieder überraschend gut, während ich die Plastik JBL-Teile von einem anderen Freund nie so wirklich überzeigend fand)

Gruß Flo
ChrisG
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 13. Okt 2005, 11:55
Ich gucke hauptsächlich originale DVD, aber auch öfters gebrannte. Er sollte beides können. Preis: so 100-300€

Divx, Mpeg etc eher nicht bis gar nicht.

Werde mir die Teufel zuschicken lassen und dann zu Hause probehören. Kann ich ja 12 Wochen noch zurückschicken. Und dann werd ich mir noch 1-2 andere hier empfohlene beim Händler anhören. Wobei das Theater 4 hier im Forum, was das Heimkino betrifft, sehr gut weg kommt!!

Was die Boxen (schließlich das Wichtigste angeht) wäre ich froh, wenn noch 2-3 Rückmeldungen kommen würden :), ob meine Wahl denn ok ist. Klar mir muss es gefallen, aber generell kann man das ja schon abschätzen!

Danke,
Chris
Sailking99
Inventar
#13 erstellt: 13. Okt 2005, 12:18

Ich gucke hauptsächlich originale DVD, aber auch öfters gebrannte. Er sollte beides können. Preis: so 100-300€


Ich habe einen Kiss Player. Der frißt echt alles.
Ansonsten sind da Yamahas nicht schlecht und wenn Du mehr ausgeben willst kannst Du ja einen NAD nehmen.(Da weiss ich aber nicht, wie heikel der ist)

Gruß Flo
meinkino
Inventar
#14 erstellt: 13. Okt 2005, 12:37

ChrisG schrieb:

Ist es für mich jetzt sinnvoller erst die Frontboxen zu kaufen und nachher weiter aufzurüsten, oder bekommt man für ca. 1000€ schon eine ganz gute Heimkino Anlage?


ist diese option schon erledigt? für die bestmögliche qualität ist diese vorgehensweise immer noch empfehlenswert.
Dipak
Inventar
#15 erstellt: 13. Okt 2005, 12:57
hallo chris

wenn du bis jetzt nur 100euro anlagen besessen hast, würde ich dir empfehlen schon vor bestellen des teufel sets im fachandel ein paar boxen probezuhören, sonst bist du sp begeistert, dass du am ende den fehler begehst gar nicht ehr zu vergleichen..

das teufel-set kenne ich nicht, hatte nur mal das concept s und das war..

die canton le serie hab ich auch schon gehört, für homecinema vielleicht noch ok, aber in stereo nicht überzeugend imho..

du kannst dir zum beispiel noch anhören:
mission
kef
phonar
monitor audio
wharfedale
b&w
etc.

aber: probehören ist unersetzbar, denn nur deine ohren können dir sagen was dir gefällt! und nicht nur kurz hinhören und sagen ok oder ne, va ohne grosse hörerfafhrung, aber auch sonst, braucht das schon ein paar minuten pro box, bis zu mehreren stunden,wie bei mir.

noch ne abschliessende bemerkung zur nutzung:
du schreibst, es wird sogut wie keine musik gehört. worauf wird die dann gehört, auf der 100euro anlage?
denn auf deiner neuen anlage wird musik villeicht so klingen, dass du darauf schlussendlich viel mehr musik hörst als du gedacht hast..
habe damals vor dem kauf meiner surround-anlage auch gedacht, ich werde dann mind. 50% surround hören, am schluss warens nicht mal 10%.. das solltest du nicht unbeachtet lassen.

gruss viktor
ChrisG
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 13. Okt 2005, 13:08
@mein Kino
Die Sache ist ja die: Ich will nicht in den High-End Bereich kommen. Auch später nicht. Dafür lohnt es sich bei mir einfach nicht. Bin kein Musikfreak, habe dafür neben der Arbeit auch zu wenig Zeit (Hobby ist sehr Zeitaufwendig).
Deswegen höre ich zu Hause auch wirklich recht wenig Musik. Wenn dann Mp3's am Pc. Wirklich in den Sessel setzen und Musik hören ist wirklich die absolute Ausnahme.
Mir geht es deswegen wirklich nur darum eine gute Anlage für DVD's zu bekommen. Da halte ich es mittlerweile für übertrieben für 1000€ mir nur 2 FrontLS zu kaufen.

Denke das Teufel Theater 4 wird da meinen Ansprüchen mehr als genügen. Denn wie schon Dipak schreibt, ich war bis jetzt alles andere als verwöhnt!!! Allerdings bin ich Alternativvorschlägen in der Preiskategorie nicht abgeneigt. Vllt gibts ja auch noch bessere für den gleichen Preis. Wobei die Teufel ja schon gut runtergesetzt wurden, wie man hier im Forum lesen konnte.

Zum Probehören:
Habe sowas noch nie gemacht. Deswegen kenn ich mich damit auch nicht aus. Einfach in den Laden gehen, nach einer bestimmten Anlage fragen und zuhören? Selber Testmaterial mitbringen? Kann man von den Mitarbeitern echt verlangen, dass die das alles für mich aufbauen. Ist ja nicht wenig Arbeit bei nem Receiver, TV, alle Boxen, Player.....und woher weiß ich, in welchem Laden ich die entsprechenden Marken finde?!

Danke für die Antworten!

gruß
Chris

ps: @Dipak
Wenn du schreibst, dass die Canton auch nicht das Wahre sind. Was würdest du mir denn empfehlen. Wovon bist du überzeugt? Keine Angst, ich würd die dann schon probehören, nur halt als Anhaltspunkt. Denn eins könnt ihr mir glauben, wenn man in dem Metier neu ist, dann ist das wirklich schwer sich da zu entscheiden. Ich kann ja als Vergleich zum Teufel System bei den anderen Firmen nur nach dem Preis gehen. Nach Daten geht schlecht, zu wenig Ahnung!


[Beitrag von ChrisG am 13. Okt 2005, 13:12 bearbeitet]
meinkino
Inventar
#17 erstellt: 13. Okt 2005, 13:13
dennoch würde ich mir die alternativen die dipak ansprach auch anhören und nicht einfach das erstbeste kaufen.
Dipak
Inventar
#18 erstellt: 13. Okt 2005, 13:32
hallo chris


Habe sowas noch nie gemacht. Deswegen kenn ich mich damit auch nicht aus.

das meinen alle anfönger! der typische satz dazu ist: ich hör die unterschiede ja eh nicht..

das stimmt aber nicht! es dauert vielleicht 5 minuten, aber auch ein anfänger ist durchaus imstande unterschiede herauszuhören!

zum vorgehen:
beimersten mal gehst du am besten einfach mal in ein fachgeschäft, oder noch besser mehrere (falls vorhanden) und hörst dir da erstmal einfach das verfügbare an. jeder händler hat ein paar boxen, wenn nicht alle konstant angeschlossen und um dir einen ersten eindruck zu verschaffen musst du ihn ja nicht gleich den ganzen laden umräumen lassen, sondern dir einfach mal einen ersten eindruck verschaffen. wenn du dann konkretere vorstellungen hast, kannst du durchaus nach einer spezifischen vorführung fragen..

boxen:
wie gesagt, MIR gefallen die cantons nicht wirklich, übrigens nicht nur die le-serie..

b&w haben mir auch nicht besonders zugesagt, das könnte aber bei dir anders sein..

wharfedale und monitor audio habe ich als beispiele aufgezählt ohne sie selbst zu kennen, aber sie scheinen ja ziemlich vielen hier zu gefallen. ein set aus zb 4xbronze b1 und center ist wäre ja gut im budget..

mission habe ich erwähnt, da sie mir mal bei einem probehören positiv aufgefallen sind, allerdings ging es mir dabei um einen av-receiver. mir war nur aufgefallen, dass die mission sehr angenehm klangen und auch nicht viel schlechter als eine deutlich teurere focal-box (zumindest an dem receiver).

kef gefällt mir wirklich sehr gut, zumindest die mir bekannte (auslaufende) q-serie; wenn du da noch was findest kannst du sw. auch einen guten preis kriegen, da sie jetzt ersetzt werden. und die kef q serie spielt imho auf einem ganz anderen niveau als die LEs, haben ursprünglich auch mal ein stück mehr gekostet..

die phonar p serie ist imho ebenfalls sehr gut, wenn nicht besser als die kefs, kenne zwar die preise nicht, aber da könnte es mit dem budget etwas knapp werden..

aber nochmals:
wenn du erst mal gehört hast wie musik auf einer anständigen anlage klingen kann, ist es sehr gut möglich, dass du auch wieder mehr davon zuhause hörst! und dann bist du froh, wenn du schon vorher auch ein bisschen darauf geachtet hast...

ausserdem ist probehören in den meinsten läden einfacher mit cd's da viele ls nur in stereo angeschlossen sind.

gruss viktor
ChrisG
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 14. Okt 2005, 08:02
Wie schon geschrieben lege ich ja hauptächlich mein Augenmerk auf Heimkino, weniger auf Musik.

Jetzt lese ich immer wieder, dass die Teufel (Theater 4) sehr gut für Heimkino, dafür weniger für Musik geeignet sein sollen. Wäre ja ok für mich, auch wenn mich die Optik noch nicht wirklich überzeugt...

Andere Boxen sehen um einiges besser aus, sollen auch gut für Musik sein, aber sind die dann auch gut für Heimkino??
Denke da an die Wharfedale Diamond 9.5 als Front und die 9.1 oder 9.2 als Rear und den CM als Center oder doch eher die Evo Reihe?
Die gefallen mir von der Optik recht gut. Und liegen denk ich auch im Preis recht gut. Was haltet ihr davon im Vergleich zu den Teufeln, was Heimkino angeht?

Dienstag gehts zum Probehören...:)


[Beitrag von ChrisG am 14. Okt 2005, 09:33 bearbeitet]
meinkino
Inventar
#20 erstellt: 14. Okt 2005, 09:50
wichtig ist was du davon hälst. wenn du probehören gehst mach dir doch ein bild von WHARFEDALE und alternativen.
ChrisG
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 14. Okt 2005, 11:37
Klar, das Probehören ist durch nichts zu ersetzen. Freu mich auch schon drauf.

Eine Frage zu Preisen: Paketpreis für Diamond 9CM, 2Mal 9.5 und 2Mal 9.1 für zusammen 750 Euro. OK?

Und was hat es mit den DFS auf sich? Sind die 9.1 besser als Rear zu benutzen, doer die DFS? (Sorry, wenns ne Anfängerfrage ist)

Ich denke (wenn das Probehören das bestätigt) ein gutes System für mich. Nur einen Subwoofer bräuchte ich da dann noch dazu. Und den Receiver natürlich nicht vergessen.

Ist es bei Receivern wirklich so wichtig, dass die zu den Boxen passen, oder ist das ne Frage, die sich erst im High End Bereich auftut? Wie wäre es mit dem weiter oben angesprochenen pioneer vsx-915 zu dem System?

gruß
Chris


[Beitrag von ChrisG am 14. Okt 2005, 11:55 bearbeitet]
meinkino
Inventar
#22 erstellt: 14. Okt 2005, 12:47

ChrisG schrieb:

Eine Frage zu Preisen: Paketpreis für Diamond 9CM, 2Mal 9.5 und 2Mal 9.1 für zusammen 750 Euro. OK?


woher hast du den preis?
ChrisG
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 14. Okt 2005, 13:20
Hab ich beim erst besten Händler, der mir bei Google unter die Finger kam angefragt.

csmusiksysteme so nennt er sich. Darf ich auf fragen, warum du nachfragst?
meinkino
Inventar
#24 erstellt: 14. Okt 2005, 14:09
frag doch mal beim volker hier im forum www.klingtgut-lsv.de per mail nach einem komplettpreis
ChrisG
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 19. Okt 2005, 22:16
Soooo.........

Will ich den Thread mal wieder nach oben holen. Und zwar nicht ohne Grund

Ich war gestern bei 3 Händlern probehören und hab jetzt ne Nacht drüber geschlafen.

1 Händler war echt grausam, der hatte kaum was rumstehen und probehören auch nicht möglich.

Nächster Händler war wirklich top. Raum zum probehören, fragte mich nach meinem Receiver zu Hause (Yamaha) und holte dann auch nen ähnlichen Yamaha.
Die von mir bevorzugten Wharfedales hatte er leider nicht da, aber nun gut, ich wollte ja auch andere Boxen hören.
Also geguckt, und gehört.
Als erstes die Q4 von KEF gegen riesige Boxen von Dehli(?). Ging aber klar für die KEF aus. Da ich aber vorher noch nie wirklich Boxen gegeneinder gehört habe....weiter gings!
Als nächstes die KEF gegen Boxen von B&W, wohl etwas teurere, taten sich nicht viel. Untenrum die B&W etwas kräftiger, dagegen im Hochtonbereich die KEF schön klar und ausdrucksstark.
Rein interessehalber hab ich dann die KEF Q4 noch gegen die KEF Q5 gehört. Leider (für meinen Geldbeutel) muss ich sagen, dass da ein deutlicher Unterschied zu hören war. Gerade im unteren Bereich!
Das wars da fürs erste.

Nächster Händler dann doch noch die Wharfedales gefunden. Nach unendlicher Zeit hat sich der Händler doch überreden lassen zum probehören.
Wharfedale Diamond 9.5 gegen die KEF Q4. Die KEF wieder in den Höhen besser, aber ansonsten nicht so der Unterschied. Die Q5 hatte er nich da, aber da wusste ich ja schon, dass die besser als die Q4 waren.

Jetzt steht meine Entscheidung eigentlich. Die Q5 werden es wohl werden. Auslaufserie, da es die neuen IQ gibt. Werde wohl 2Mal Q5, Q9c als Center und Rear 2Mal Q1 nehmen.
Optisch war ich ja auch total auf die Wharfedale fixiert. Jetzt find ich die KEF um einiges schöner und eleganter.

Fragen sind aber auch noch da.
Bei den Q5...in welcher Preisklasse sollte der Receiver liegen? Bevorzugte Firmen? Yamaha, Denon?

Und Subwoofer fehlt auch noch? Einen von KEF nehmen? Denke Preisklasse muss wohl so einer um 500 € her bei den Boxen....oder? Oder doch andere Firma?

Hoffe ihr helft mir noch ein letztes Mal!! Wäre toll und dann wäre ich denk ich auch soweit fertig!!

gruß
Christian

ps: noch ne Frage: Ist ein großer Unterschied zwischen der alten Q Serie und der neuen IQ Serie?


[Beitrag von ChrisG am 19. Okt 2005, 22:17 bearbeitet]
meinkino
Inventar
#26 erstellt: 19. Okt 2005, 22:29
wie wäre es mit dem "kleinen" von SVS?
www.areadvd.de/hardware/svs_pb_10isd.shtml
an welchem receiver hast du die KEF denn gehört?
Sailking99
Inventar
#27 erstellt: 20. Okt 2005, 09:54
Subs von JMLab sind auch nicht zu verachten.

Da gab es einen vor nem Jahr für 500,-. Den kriegst Du jetzt bestimmt noch als Auslaufmodell. Ich weiss jetzt gerad nicht mehr ob das Chorus oder Cobalt war.

Viele Grüße
ChrisG
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 20. Okt 2005, 23:03
Ok, waren vielleicht ein paar viele Fragen. Will das ganze Mal auf ein Thema beschränken...Receiver.

Würde für die KEF Q5 ein Denon 1906 reichen, oder wäre es da besser den 2106 zu kaufen? Will die Boxen schließlich auch auslasten.

Und das gleiche bei Yamaha. Reicht der RX-V 557 RDS oder sollte es schon der Yamaha RX-V657 sein?

Danke für eure Hilfe!
meinkino
Inventar
#29 erstellt: 20. Okt 2005, 23:57
der 2106 wäre schon empfehlenswert zur Q5.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bitte viele TIPS !!!
UliKu am 09.02.2004  –  Letzte Antwort am 09.02.2004  –  3 Beiträge
Brauche Tips zur Lautsprecherwahl 5.1
harathor am 17.12.2007  –  Letzte Antwort am 19.12.2007  –  18 Beiträge
Heimkino-Anfänger sucht Tips
uigur am 16.05.2006  –  Letzte Antwort am 10.08.2011  –  17 Beiträge
Hilfe: 5.1 Heimkinoanlage Tips/ Beratung
Kevin2212 am 21.05.2013  –  Letzte Antwort am 21.05.2013  –  3 Beiträge
bitte tips für mein suround system
nico111 am 06.10.2007  –  Letzte Antwort am 06.10.2007  –  2 Beiträge
Bitte um Hilfe: Surround System
ragerino am 02.04.2004  –  Letzte Antwort am 07.04.2004  –  22 Beiträge
Einmal Surround Sound bitte
Microsaft am 16.09.2010  –  Letzte Antwort am 21.09.2010  –  18 Beiträge
Möchte neues Heimkino bauen - Bitte um Tips !
UliKu am 10.02.2004  –  Letzte Antwort am 10.02.2004  –  2 Beiträge
Canton, Magnat, Wharfedale, Infininity..... Bitte Tips
koehlhirsch am 05.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2006  –  8 Beiträge
Bitte um Tips für ein neues System
oguz82 am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 27.09.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.478

Hersteller in diesem Thread Widget schließen