HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Ansteuerung Multi-Room kabelgebunden | |
|
Ansteuerung Multi-Room kabelgebunden+A -A |
||
Autor |
| |
Alwi89
Neuling |
10:32
![]() |
#1
erstellt: 20. Jun 2016, |
Hallo liebe Hifi Profis, ich bin mir nicht sicher, ob ich damit in der richtigen Kategorie gelandet bin für meinen speziellen Fall. Falls dem so sein sollte, bitte das Thema in das passende Unterforum verschieben. Ich habe eine neue Wohnung bezogen, der Bauherr bot mir an in die Zimmer Lautsprecherkabel zu verlegen und entsprechende Löcher in der Decke vorzubereiten um die Voraussetzungen für ein Multi-Room System zu schaffen. Es sind je zwei Lautsprecher pro Zimmer vorgesehen (Küche, Bad, Schlafzimmer, Büro). Nun suche ich nach einem Gerät (Verstärker) welches ich an den Ausgang meiner bestehenden Heimkinoanlage (Sony) anschließen kann und die einzelnen Zimmer jeweils unabhängig voneinander ansteuern kann (An/aus bzw. Lautstärke). Am besten per App, ist aber kein Muss. Da ich ein absoluter Laie bin, was Hifi-Sachen angeht würde ich mich freuen, wenn es so ein Gerät gibt und ihr mir etwas gutes, nicht allzu teures empfehlen könntet. Falls Ihr noch andere Infos braucht, stelle ich euch diese gern zur Verfügung. Viele Grüße Alex |
||
tss
Inventar |
11:20
![]() |
#2
erstellt: 20. Jun 2016, |
kann dein sony-avr multiroom (welchen genau hast du?)? |
||
|
||
Alwi89
Neuling |
11:35
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2016, |
Nein kann er nicht, ist ein 5.1 System DAV S880. Was ich im Sinn hatte war eben so etwas wie ein Verstärker, an den die Lautsprecher der verschiedenen Zimmer angeschlossen werden. Soundeingang erfolgt dann per Cinch von der Sony Anlage. Wäre dann Stereo Signal, was ja für zwei Lautsprecher je Zimmer passen sollte, da ich in den Zimmern ja kein Surround brauche. Mono wäre mir auch recht, Hauptsache in den Zimmern gibt es - nach Bedarf - das gleiche wie von der Anlage zu hören. [Beitrag von Alwi89 am 20. Jun 2016, 11:42 bearbeitet] |
||
tss
Inventar |
11:53
![]() |
#4
erstellt: 20. Jun 2016, |
du könntest dein system mit sonos-komponenten erweitern. damit gar wireless.... müssen die ls unbedingt an die decke? |
||
Alwi89
Neuling |
12:10
![]() |
#5
erstellt: 20. Jun 2016, |
Ja müssen an die Decke, denn wie erwähnt sind alle Kabel bereits verlegt (Wohnzimmer bis Decke des jeweiligen Zimmers) und Löcher bereits vom Eigentümer gebohrt. Habe also in jedem der Zimmer zwei handgroße Löcher in der Decke aus der die Lautsprecherkabel hängen. Gibt es denn ein Gerät, was die Funktionen die ich brauche unterstützt? [Beitrag von Alwi89 am 20. Jun 2016, 12:17 bearbeitet] |
||
tss
Inventar |
12:32
![]() |
#6
erstellt: 20. Jun 2016, |
schau dich bitte auf der sonos-homepage um. willst du es richtig machen, dann verkaufe deine sonylösung und setze auf einen geeigneten avr. was verstehst du unter "nicht allzu teures"? [Beitrag von tss am 20. Jun 2016, 12:33 bearbeitet] |
||
Alwi89
Neuling |
12:44
![]() |
#7
erstellt: 20. Jun 2016, |
Die Produkte von Sonos sind mir bekannt, aber ich möchte keine kabellose Lösung. Ich möchte mit minimalem finanziellen Aufwand und der bereits vorhandenen Hardware eine funktionale Lösung ![]() |
||
tss
Inventar |
13:02
![]() |
#8
erstellt: 20. Jun 2016, |
ich sehe in "preiswert + funktional + vorhandene hardware" eine für mich unlösbare diskrepanz. |
||
Alwi89
Neuling |
13:13
![]() |
#9
erstellt: 20. Jun 2016, |
Das ist schade, denn ich wusste nicht, dass es ein unlösbares Problem darstellt einen zusätzlichen Verstärker zu empfehlen der durch einen Cinch Input den Sound auf kabelgebundene Lautsprecher verteilen kann und die Möglichkeit besitzt Lautsprecher(-paare) einzeln ein/aus zu schalten. Danke dir trotzdem für die Hilfe bis hierhin. Vielleicht hat noch jemand anderes eine Idee/Lösungsansatz? [Beitrag von Alwi89 am 20. Jun 2016, 13:14 bearbeitet] |
||
tss
Inventar |
13:36
![]() |
#10
erstellt: 20. Jun 2016, |
nenne doch mal ein budget... |
||
Alwi89
Neuling |
13:39
![]() |
#11
erstellt: 20. Jun 2016, |
200-300 Euro für den Verstärker |
||
tss
Inventar |
13:54
![]() |
#12
erstellt: 20. Jun 2016, |
vielleicht hat ein anderes mitglied hier die zündende idee. mir fällt keine sinnvolle lösung ein. du suchst einen vier zonen verstärker der möglichst auch noch sinnvoll steuerbar ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Receiver/-Verstärker mit Multi-Room Nick-Adams am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 5 Beiträge |
Multi Room Speaker - welches System Sebastian1312 am 22.07.2020 – Letzte Antwort am 22.07.2020 – 7 Beiträge |
Soundbar + Multi-Room + Direktwahltasten / Favoriten andyxlxl am 16.12.2016 – Letzte Antwort am 20.12.2016 – 4 Beiträge |
AVR mit 2/3 Zonen oder doch Multi-Room-System? fuppy am 20.11.2014 – Letzte Antwort am 24.11.2014 – 16 Beiträge |
Beratung bei einer Sony HT-XT2, Surround und Multi Room Kamuy am 30.09.2019 – Letzte Antwort am 08.10.2019 – 5 Beiträge |
Welche Multi-Room-Lösung für Musik und TV? hisup am 02.07.2019 – Letzte Antwort am 10.07.2019 – 8 Beiträge |
Mulit-Room system Kryskross am 19.07.2015 – Letzte Antwort am 03.08.2015 – 14 Beiträge |
Kaufberatung AVR Reciver - 5.1 + extra Room blaekridor am 27.03.2022 – Letzte Antwort am 28.03.2022 – 5 Beiträge |
Multi-Room bzw. Zone 2 AVR-Receiver gesucht tvgugger0916 am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2010 – 2 Beiträge |
5.1-System + Mehrraumlösung für 4-Zimmer-Wohnung MartinS7887 am 20.03.2013 – Letzte Antwort am 25.03.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.576
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.528