Kaufberatung 5.1(.2) + AVR | Budget für den Start max. 2500€

+A -A
Autor
Beitrag
JanR88
Neuling
#1 erstellt: 12. Jun 2016, 17:42
Hallo Leute,

nachdem ich hier schon lange Zeit immer aus Interesse mitgelesen habe habe ich mich jetzt auch angemeldet, da ich in meinem neuen Wohnzimmer nun auch endlich Platz für eine Anlage haben werde, die über das 08/15 Plastikwürfel Set hinausgeht .... endlich

Vorab hier erstmal ein kleiner Plan, mit der aktuell geplanten ungefähren Anordnung von Möbeln und auch schonmal mögliche Lautsprecherpositionen. Fotos sind noch nicht möglich, da das ganze gerade noch eine chaotische Baustelle ist.

(Maße im Plan sind in Millimetern)

Wohnzimmer

Der gesamte Raum ist ca 8m x 4,14m groß und die Deckenhöhe beträgt ca. 2,45m. Der Holzparkettboden wird übernommen und die Wände bekommen eine Feinputzstruktur. Der zu bespielende Bereich ist knapp 19 Quadratmeter groß.
Akustisch etwas ungünstig ist das Fenster rechts, aber da müssen dann Vorhänge Abhilfe schaffen.
Auf den Boden soll in dem Bereich natürlich ein Teppich.

Vielleicht noch wichtig: Wandmontage würde ich eher nicht machen an der Front. Also eher Standlautsprecher oder auf Ständern.

Die Position der Sitzmöbel ist natürlich noch veränderbar, solange man nicht die Hauptdurchgänge zustellt. Fürs Film gucken kann der Sessel aber auch halb vor den Durchgang gestellt werden.
Das Sofa wäre die Hauptposition und der Hörastand würde wohl um die 3m betragen.

So viel zum Raum.

Nun gehts ans Eingemachte:

Budget für AVR und Lautsprecher
Maximal so um die 2500€ für den Anfang.
Erweitern kann man ja immer noch. Man muss ja nicht alles direkt kaufen.

Anwendungsbereiche
gleichermaßen Film und Musik

Musikgenres: Metal, Rock, Blues, Jazz

Was würdet ihr mir so für den Anfang empfehlen für den Raum? Würde gerne mit 5.1 starten und mir die Option Atmos/DTS:X mit Aufsatzlautsprechern offenhalten. Also hinten keine Dipole?!

Habe mir auch schon ein paar Gedanken gemacht:
Klanglich gefällt mir die Klipsch RP Serie (hab mal den großen RP 280F gehört). Hat diesen Live Charakter.
Macht Spaß und ist mir eigentlich wichtiger als ein mit dem Lineal gezogener Frequenzgang ... ist halt Geschmackssache. Vorteil der Klipsch wäre vielleicht das Horn bei den nicht ganz optimalen Seitenabständen. Wenn man die Front einwinkelt könnte man die Reflexionen an der Wand vielleicht gut minimieren. (mal abgesehen von anderen Mitteln der Bedämpfung)

Die 280F wäre natürlich zu groß, aber wäre die 250F als Front vielleicht eine Möglichlkeit? Oder lieber die 260F weil die auch nochmal 10cm höher ist?

Ansonsten sollte für den Rest dann ja der 250C als Center und der 150M für die Surrounds reichen (wobei ich mir bei zweiterem nicht so sicher bin wegen dem kurzen Hörabstand zu den Surrounds. VIelleicht da doch eher die Bipole? 240S oder so).
Subwoofer würde ich dann mal vom Rest-Budget abhängig machen (und evtl. noch mit warten). Da ich jetzt aber kein Tiefbassfanatiker bin sollte so ein vernünftiger 10Zöller reichen. Bei Bedarf vielleicht mal ein Zweiter, falls der Raum sich nicht mit einem vernünftig und gleichmäßig bespielen lässt.

Als AVR muss bei den Klipsch ja kein Leistungsmonster her. Was meint ihr, welcher in Kombination mit den Boxen gut funktionieren würde?

So das wars erstmal von meiner Seite. Ich hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen und freue mich auf hilfreiche Beiträge.

Einen schönen Sonntag noch!


[Beitrag von JanR88 am 12. Jun 2016, 18:01 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#2 erstellt: 13. Jun 2016, 12:32
Das sieht doch super aus. Scheint alles in Ordnung von der Aufstellung.
Zu den LS: Da der Tiefton aus dem Sub kommt, brauchst du keine Riesen-Stand-LS. Du solltest die Stand-LS (oder auch Regal-LS) nehmen, die die gleichen TMT-Chassis wie der Center haben. Also z.B. den RP 250 C (oder RP 450 C) zu den RP 250 F. Bzw. umgekehrt. Die 260 F gehen sicher auch. Oder sogar die RP 160 M.
Die Rears sind schon richtig. Dipole würde ich ohne Not nicht mehr nehmen, kann man aber.
Als Sub würde ich aber den 12-Zöller nehmen R-12 oder sogar R-112. Du hast einen großen Raum und kannst dann bedenkenlos den Bass der LS an den Sub übergeben.

Allerdings: Warum schon auf Klipsch festlegen? Lautsprecher findest du durch Probehören im Vergleich. Sie sind die klangentscheidene Komponente im Heimkino.
www.av-wiki.de/ls-auswahl
JanR88
Neuling
#3 erstellt: 13. Jun 2016, 12:54
Danke für die Antwort.
Festgelegt bin ich da eigentlich nicht. Die Lautsprecher sind mit nur besonders von ihrer Abstimmung her in Erinnerung geblieben von denen die ich schonmal irgendwo gehört habe. Also wenn es klanglich vergleichbares gibt, spricht da auch nichts gegen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung 5.1 System für 2500?
Festus88 am 20.11.2017  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  64 Beiträge
Beratung 5.1 Setup / Altbau / Budget max. 2500?
Mekki am 02.11.2016  –  Letzte Antwort am 13.11.2016  –  18 Beiträge
Erste 5.1 Anlage + AVR Beratung. Budget: 2500?
Clemens2203 am 24.05.2017  –  Letzte Antwort am 24.05.2017  –  4 Beiträge
Kaufberatung Heimkino bis 2500?
dondany666 am 26.10.2021  –  Letzte Antwort am 29.10.2021  –  7 Beiträge
5.1 Surround System Kaufberatung bis max. 2500,- ?
Emanicx am 04.07.2014  –  Letzte Antwort am 10.07.2014  –  34 Beiträge
Kaufberatung 5.1 (?) 1500-2500?
HerrSonnenschein am 09.04.2014  –  Letzte Antwort am 09.04.2014  –  5 Beiträge
Kaufberatung 9.1, 2000-2500?
dostl_ba am 30.12.2020  –  Letzte Antwort am 30.12.2020  –  3 Beiträge
Kaufberatung Soundsystem bis 2500?
pumuckel82 am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 06.01.2011  –  19 Beiträge
5.1 Heimkino für max. 2500?
Jascha1110 am 10.12.2009  –  Letzte Antwort am 25.01.2010  –  19 Beiträge
5.1 2500? Positionierungsfragen
hifode am 19.11.2016  –  Letzte Antwort am 13.05.2017  –  71 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.320

Hersteller in diesem Thread Widget schließen