Alternative zu Qube 10

+A -A
Autor
Beitrag
IcemanBS1984
Stammgast
#1 erstellt: 20. Mai 2016, 11:44
Hallo,

ich habe mir vor 1 Woche ein Quadral Argentum 5.1 System und einen Denon X6200W gekauft.
Eingemessen mit Audyssey. Frontlautsprecher auf small Übernahmefrequenz für Lautsprecher 60-80Hz
Bin damit sehr zufrieden. Doch der Qube 10 Subwoofer treibt mich in den Wahnsinn.
Vorweg mein Wohnzimmer ist wie die meisten nicht gerade ein Referenzzimmer für ein Hifi-System ;-)
Standboxen stehen an der Wand, TV Schrank dazwischen, rechter Frontlautsprecher steht in einer Niesche, usw.
Nun zurück zum Subwoofer. Irgendwie gefällt mir der Bass überhaupt nicht. Ich denke das es daran liegt das er direkt nach unten geht (Downfire)
Habe aber auch keine Erfahrung mit einem Frontfire.
Diverse Nutzer sagen, dass FF oft als angenehmer wahrgenommen wird.
Nun stehe ich aber vor dem Problem welchen Subwoofer ich sonst nehmen sollte.

Kandidaten: bzw. Canton 80/10/12.2, XTZ 1x12, SVS SB1000 (Klipsch SW-115 mag irgendwie nicht US-Verarbeitungsmist)

Vorweg: Ich habe ein WZ mit ca.25-30m² und benötige in keinem Fall einen Sub mit dem ich die Wände einreißen kann - wahrscheinlich töten mich auch vorher meine Nachbarn.

Gruß
Marius
snsnsn
Stammgast
#2 erstellt: 20. Mai 2016, 12:05

IcemanBS1984 (Beitrag #1) schrieb:
Diverse Nutzer sagen, dass FF oft als angenehmer wahrgenommen wird.

Die allgemeine Meinung im Forum ist eigentlich, dass es total egal ist, da sich der Bass kugelförmig ausbreitet und da ein paar Centimeter egal sind...

Was genau stört dich denn bei deinem Sub?
Liest sich so, als hättest du zu viel Bass...

Liegt bei Actionfilmen einerseits an der Abmischung heutiger Filme (da hilft runterregeln des Subs oder einstellen des "Nachmodus") und an der Aufstellung..
So wie du die restliche Lautsprecheraufstellung beschreibst, steht wohl auch dein Subwoofer da wo er optisch gerade hingepasst hat...
Vielleicht mal mit der Aufstellung des Subs experimentieren...

www.youtube.com/watch?v=ReZ0XgG4fe8
IcemanBS1984
Stammgast
#3 erstellt: 20. Mai 2016, 12:56
Der Bass vom Sub fühlt sich sehr merkwürdig an. Schon stark, aber er grummelt. Also ein sauberer oder trockener Bass trifft wohl eher nicht zu. Ich muss dazu sagen, dass ich auch keinen Vergleich habe. Den Sub kann ich leider nur auf die rechte Seite des WZ stellen.
Hab auch mal eine Skizze angehangen

WZ

Gruß
Marius
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 20. Mai 2016, 13:15
Ein anderer Sub aus der Riege wie oben aufglistet wird Dir nichts bringen. Das sind Feinheiten, aber Du hast ein grundlegendes Problem.

Du solltest zunächst mit der Aufstellung spielen. Die Position der Couch an der Rückwand ist für die Basswiedergabe alles andere als optimal. Also mal vorrücken, das Sofa. Und den Sub an unterschiedliche Positionen verschieben.

Dann die Einstellungen am Denon überprüfen. Ist DynamicEQ aktiviert? Mal ausschalten oder abmildern.

Wenn das nichts hilft, bleibt nur eine Änderung des Bassprinzips. SBA, DBA, Ripol.
Dadof3
Moderator
#5 erstellt: 20. Mai 2016, 13:33

IcemanBS1984 (Beitrag #3) schrieb:
Der Bass vom Sub fühlt sich sehr merkwürdig an. Schon stark, aber er grummelt. Also ein sauberer oder trockener Bass trifft wohl eher nicht zu.

Solche Probleme werden zu 99 % von Raum und Aufstellung verursacht und haben wenig mit dem Subwoofer zu tun.

XT32 sollte das Problem eigentlich bereits gelindert haben. Aber zaubern kann es nicht. Wirklich trockener Bass ist nur mit passiven oder aktiven Absorbern möglich. In einem normalen Wohnraum ist das aber nicht einfach.
IcemanBS1984
Stammgast
#6 erstellt: 20. Mai 2016, 13:33
Ok das mit der Couch wäre ein Versuch. Probiere ich später mal aus.
Der SVS SB1000 würde allerdings auch in mein TV Regal passen, dann hätte ich mehr Möglichkeiten den SUB zu verstellen.
Oft steht er dort ja auch irgendwo...
snsnsn
Stammgast
#7 erstellt: 20. Mai 2016, 13:40

IcemanBS1984 (Beitrag #6) schrieb:
Der SVS SB1000 würde allerdings auch in mein TV Regal passen, dann hätte ich mehr Möglichkeiten den SUB zu verstellen.


ich wage zu behaupten, das würde alles nur noch schlimmer machen!

Versuche erstmal die Couch von der Rückwand zu entfernen (Hast ja noch etwas Platz bis zur Balkontür)
Das hat nur Vorteile:
- (Hoffentlich) keine Bassüberhöhung
- keine frühen Reflexionen von den Frontlautsprechern
- Rearlautsprecher sind hinter dem Hörplatz - da wo sie hingehören, präzisere Surroundeffekte
- du kannst auch hinter (und einfacher unter) dem Sofa staubsaugen - Hygiene!
- Möbel sind nicht so an die Wand geklatscht - was wohnlicher ist (ein Blick in den Möbelkatalog wird zeigen, dass kein Innenarchitekt Möbel an die Wand klatscht, es der deutsche trotzdem gerne macht)
- Hinter der Couch findet noch ein Sideboard platz - Stauraum.. Bzw Deko/Pflanzen/Standlampen

Meiner Frau gefällt es optisch besser, seit wir umgestellt haben... Akustisch ists ihr egal

Danach natürlich neu einmessen...
IcemanBS1984
Stammgast
#8 erstellt: 20. Mai 2016, 13:43
Ich habe die Dachschräge wohl vergessen zu erwähnen ;-)
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 20. Mai 2016, 13:47
Hinterm Sofa?

Kein Wunder, Dein Bassproblem ...
IcemanBS1984
Stammgast
#10 erstellt: 20. Mai 2016, 14:03
Ja genau hinter dem Sofa
snsnsn
Stammgast
#11 erstellt: 20. Mai 2016, 14:07
Habe ich auch... Wenn ich hinte derm Sofa stehe, platz mir der Kopf.. Wenn ich auf dem Sofa sitze habe ich einen präzisen Bass.. Versuch macht Kluch..
Dadof3
Moderator
#12 erstellt: 20. Mai 2016, 14:11

snsnsn (Beitrag #7) schrieb:

IcemanBS1984 (Beitrag #6) schrieb:
Der SVS SB1000 würde allerdings auch in mein TV Regal passen, dann hätte ich mehr Möglichkeiten den SUB zu verstellen.

ich wage zu behaupten, das würde alles nur noch schlimmer machen!

Warum?

Mein Sub steht auch im TV-Regal. Das klappt ganz hervorragend. Warum auch nicht? Man muss es nur richtig machen.
Voraussetzung ist natürlich, dass das Regal passt.
snsnsn
Stammgast
#13 erstellt: 20. Mai 2016, 14:19
deswegen wage ich es nur zu behaupten... Ich sage nicht, es kann nicht funktionieren... Sub im Regal klingt nach Dröhnproblemen... Kann aber natürlich auch hinhauen..


[Beitrag von snsnsn am 20. Mai 2016, 14:19 bearbeitet]
IcemanBS1984
Stammgast
#14 erstellt: 20. Mai 2016, 14:32
Also das Regal ist ein echter "Trümmer", alle Elemente sind ca. 4-5 cm stark, das bewegt sich nicht einen mm, was mich manchmal echt zu Verzweiflung treibt - zwecks Verschiebung für die Frontlautsprecher ;-) Ich werde die Couch nachher mal etwas nach vorne verlagern und neu einmessen. Habe mir eben mal einen SVS SB1000 bestellt und werde morgen mal vergleichen.

@snsnsn: Ich kann zwar momentan nicht hintern meine Couch, aber schon 1m vor der Couch klingt alles gaaaanz anders.


[Beitrag von IcemanBS1984 am 20. Mai 2016, 14:34 bearbeitet]
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 20. Mai 2016, 15:30
Das versuchen wir Dir beizubringen ...
IcemanBS1984
Stammgast
#16 erstellt: 20. Mai 2016, 19:15
Habe die Couch jetzt 40cm von der hinteren Wand weggestellt. Mehr hat die Regierung nicht erlaubt. Alles neu eingemessen und es hat sich einiges getan. Audyssey sagt jetzt ich hätte 5 große Lautsprecher . Ich habs mal so hingenommen und nix weiter verstellt. Nun läuft der Subwoofer bei Stereomusik nicht mit, also hab ich LFE + Main eingestellt. Gefällt mir gut. Der Bass kommt gut von den vorderen Lautsprechern rüber und wird durch den Sub durch + Main zusätzlich unterstützt. Er steht auch immer noch auf der rechten Seite, da es wegen der Größe keine andere Möglichkeit gibt. Ich werde morgen dann nochmal den SB1000 vorne ausprobieren.
IcemanBS1984
Stammgast
#17 erstellt: 24. Mai 2016, 09:02
Hallo,
ich habe den SB-1000 gestern bekommen und was soll ich sagen, Bass wie aus einer anderen Welt.
Präzise und kraftvoll ohne irgendwelches Dröhnen. Vieeeeeeeel besser für Musik. Habe dann auch mal mit JP 1 und MM Fury Road getestet und auch hier konnte der SVS mehr als überzeugen.

Alles in allem:
- 150€ gespart
- optisch kleiner und nicht so aufdringlich wie der Quadral (ist aber Geschmackssache)
- direkter LFE Eingang
- Trigger Eingang
- Phase stufenlos einstellbar
- und er klingt einfach besser (persönliche Meinung)
- größere Bassmembran

Zum Abschluss habe ich den Sub dann noch auf eine Granitplatte + Antivibrationsmatte gestellt.

Absolut Top.


Gruß
Marius
snsnsn
Stammgast
#18 erstellt: 24. Mai 2016, 09:23
ich denke gerade:

IcemanBS1984 (Beitrag #17) schrieb:
Alles in allem:
- 150€ gespart

hä?

dann lese ich nochmal den Eingangspost

IcemanBS1984 (Beitrag #1) schrieb:
ich habe mir vor 1 Woche ein Quadral Argentum 5.1 System und einen Denon X6200W gekauft.

ich glaube, ich bin nicht der einzige, der das überlesen hat. Ich dachte der Sub ist gegeben und nur teuer austauschbar (alten mit Verlust verkaufen)...
da zeigt sich mal wieder, dass die allgemeine Meinung im Hifi-Forum (egal ob komplett selbst getestet oder ein Stück weit "nachgeplappert") immer wieder bestätigt wird.

GLückwunsch zu deiner Anlage und viel Spaß damit!
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 24. Mai 2016, 09:34
Ggf. greift ja ein Widerrufsrecht.

Allgemein ist es so, dass bei Subs ähnlichen Prinzips die Aufstellung entscheidender ist als das konkrete Modell (bei gegebenem Raum).

Möglicherweise spielt der Quadral tiefer und regt dadurch die unterste Raummode stärker an. Allerdings hätte das Audyssey kompensieren müssen (außer direkt an der Rückwand in der Schräge, da wird es schon knifflig).

Egal, wenn es jetzt funktioniert, dann war es die richtige Entscheidung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Quadral Qube 8 oder Qube 10?
hoppel118 am 05.03.2013  –  Letzte Antwort am 01.12.2017  –  24 Beiträge
Alternative zu AW-441 gesucht: Sunfire SDS-10 oder Quadral Qube 10 ?
Arouso am 11.11.2012  –  Letzte Antwort am 28.10.2013  –  14 Beiträge
Quadral Qube 8
MichaelHifi83 am 01.09.2014  –  Letzte Antwort am 13.10.2014  –  4 Beiträge
Nubert BF-10 Alternative / Wandlautsprecher
Swot am 23.10.2023  –  Letzte Antwort am 24.10.2023  –  4 Beiträge
Alternative zum Bose T-10
Shaav am 31.10.2012  –  Letzte Antwort am 01.11.2012  –  4 Beiträge
Echte Alternative zu Bose acoustimass 6/10
der_navigator am 07.02.2011  –  Letzte Antwort am 19.12.2014  –  14 Beiträge
Alternative zu Bose System
BadBoy01 am 09.10.2017  –  Letzte Antwort am 23.10.2017  –  31 Beiträge
Suche Alternative
Zero-G. am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 05.01.2008  –  3 Beiträge
Onky 3008 oder Alternative
Zombie025 am 13.01.2011  –  Letzte Antwort am 13.01.2011  –  2 Beiträge
alternative zu Denon avr 1905 + Canton movie 10 MX ii
Premutos am 02.02.2005  –  Letzte Antwort am 08.02.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.997

Hersteller in diesem Thread Widget schließen